Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (4)
Aktuelle Themen (5)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (11)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (0)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (8)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (4)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2)

International (9)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (9)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7)

Sport (9)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0)
 Aktuell: letzte 10 Meldungen
  
23.09.2023 16:10:38 [Tichys Einblick]
Corona- und Impfpflicht-Protagonisten schon wieder in Hochform
Die neue Corona-Impfung gilt als „wirksam“, obwohl sie nicht vor Ansteckung und Weitergabe der Krankheit schützt: ein Impfstoff mit zweifelhaftem Nutzen-Risiko-Profil. Das hält Ampel und RKI nicht davon ab, die Spritze auf medizinisch fragwürdige Weise zu bewerben. An Aufarbeitung denkt niemand. Auch hinter der neuerlichen Corona-Impfkampagne stehen knallharte Interessen, sowohl wirtschaftlicher als auch politischer Art. Die Aktionäre der Pharma-Riesen möchten an alte Erfolge anknüpfen.

  
23.09.2023 16:07:01 [Netzpolitik]
In Bayern und Hessen spielt Netzpolitik kaum eine Rolle
Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Während in Hessen derzeit die CDU gemeinsam mit den Grünen regiert, wird Bayern von einer Koalition aus CSU und Freien Wählern geführt. Beide Länder haben gemeinsam, dass digitalpolitische Themen eher wenig im Fokus des Wahlkampfs stehen. Mehrere Organisationen aus Hessen, darunter lokale Ableger des Chaos Computer Clubs und die Free Software Foundation Europe, finden jedoch, es gäbe da viel Nachholbedarf. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern sie etwa eine bessere Ausstattung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

  
23.09.2023 16:04:25 [M7]
Fundstück: Im Hafen der Einsamkeit
Das Phänomen ist allen bekannt. Es geht um soziale Beziehungen. Sie entstehen und vergehen wie alles im Leben. So ist das nun einmal. Was aber immer wieder überrascht, sind die Umstände, wie sie zu Ende gehen. Entstehen tun sie zumeist aus Zufall. Da begegnet man Menschen bei irgend einer Gelegenheit, oder man teilt mit ihnen eine bestimmte Phase der Biographie und es entsteht so etwas wie eine gemeinsame Wellenlänge. Oder es sind gravierende Unterschiede, die so markant sind, dass sie das gegenseitige Interesse erwecken. Uns so entwickelt sich eine Bindung, die für einen bestimmten Zeitraum Bestand hat.

  
23.09.2023 16:03:17 [Norbert Häring]
Schweizer Rundfunk verliert Verfahren um Verunglimpfung von Maßnahmenkritikern
Die öffentlich-rechtliche Schweizerische Rundfunkgesellschaft (SRG) ist im Berufungsverfahren vor dem obersten Gericht (Bundesgericht) unterlegen. Das Gericht urteilte, dass der Rundfunk durch eine Sendung, welche Kritiker von Corona-Maßnahmen summarisch mit Gewalttätern und Radikalen gleichsetzte, seine Pflicht zur Meinungsvielfalt verletzt hat. Derartige Sendungen gab es auch im deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr als eine. Wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet, hatte der SRG im Herbst 2021 eine Sendung ausgestrahlt, in der Maßnahmenkritiker als „vorwiegend roh und gewalttätig“ dargestellt wurden.

  
23.09.2023 15:58:20 [RT DE]
Warum in Bayern Verfahren um nächtliche Ausgangssperren verschleppt werden
Im März 2021 hatte der Journalist Florian Osrainik gegen die nächtliche Ausgangssperre in Bayern vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof geklagt. Zwischen 22.00 Uhr abends und 5.00 Uhr früh war sie als eine der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie angeordnet worden. Zweieinhalb Jahre sind nun vergangen, und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat immer noch keine Sachentscheidung getroffen. Warum dies so ist, kann nur vermutet werden. Auf Nachfragen zum Sachstand gab es immer wieder andere Erklärungen. Zuletzt hieß es, die Akten seien von einem Wasserschaden betroffen und befänden sich derzeit zur Trocknung bei einer Spezialfirma – sie könnten daher nicht bearbeitet werden.

  
23.09.2023 15:56:07 [Junge Welt]
Blaupause: Chinas Friedensinitiative
Wie kann man in der Ukraine einen Waffenstillstand, vielleicht gar Friedensverhandlungen erreichen, und zwar so rasch wie möglich, damit das Massensterben möglichst bald ein Ende hat? Vor der UN-Vollversammlung wurden in dieser Woche vor allem zwei Ansätze präsentiert. Der erste ist keiner. Da wird verlangt, Russland solle doch einfach seine Truppen abziehen; das sei der schnellste Weg aus dem Krieg. Nur: Alle wissen – auch Kanzler Olaf Scholz, der die Forderung vortrug –, dass Moskau das nicht tun wird. Der Ruf nach einem einseitigen Abzug ist eine billige Ausrede, wenn man eben keinen Waffenstillstand wünscht.

  
23.09.2023 15:54:13 [Ansage!]
Vergesst alle Gesetze, es ist Weltuntergang!
Was machen wir jetzt mit dem Brandenburger Tor? Bekanntlich hat es die “Letzte Generation” aus Protest mit Farbe vollgeschmiert – was immer das Berliner Wahrzeichen auch mit dem Klimawandel zu tun haben soll. Senkt sich die weltweite Temperatur nun augenblicklich auf Eiszeitniveau? Zwingt ein verschandeltes Bauwerk die Industrienationen dieser Welt dazu, sofort die Maschinen zu stoppen und uns ins Zeitalter des traditionellen Handwerks zurückzuwerfen? Glaubt man den Sympathisanten der Öko-Vandalen in Medien und Politik, muss genau das der Fall sein.

  
23.09.2023 15:50:33 [Tichys Einblick]
Slowenien zahlt alle Corona-Strafgelder zurück
Während andernorts wieder die Corona-Panik grassiert, hat sich Slowenien entschlossen, alle juristischen Verfahren wegen Verstößen gegen Corona-Maßnahmen einzustellen. Man übernehme damit "moralische Verantwortung". Es habe sich um Eingriffe in die Menschenrechte gehandelt. Immer noch sind juristische Verfahren aufgrund angeblicher Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen-Regeln bis hin zu den den Höchstgerichten anhängig. Zur Erinnerung: Zeitweise war es sogar verboten, seine im Sterben liegende Mutter im Pflegeheim zu besuchen und von ihr würdevoll Abschied zu nehmen.

  
23.09.2023 15:48:32 [Heise]
EU-Kommission verhängt Millionen-Bußgeld gegen Intel
In einem langjährigen Rechtsstreit hat die EU-Kommission am Freitag eine Geldbuße in Höhe von rund 376,36 Millionen Euro gegen das Halbleiterunternehmen Intel verhängt, teilte die Kommission mit. Dies ist eine erneuerte Entscheidung in einem seit langem andauernden Verfahren gegen Intel wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht. Die zweite Entscheidung mit veränderter Summe war notwendig geworden, weil der Gerichtshof der EU (EuGH) Anfang 2022 die ursprünglich verhängte Geldbuße in Höhe von 1,06 Milliarden Euro für nichtig erklärt hatte.

  
23.09.2023 15:47:08 [Telepolis]
Die Doppelrolle der Bürokratie
Der Abbau von Bürokratie ist eine Forderung, die häufig von Wirtschaftsvertretern erhoben wird. Für Deutschland werde die Bürokratie zu einem entscheidenden Hemmnis für die wirtschaftliche Entwicklung, betont etwa Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Die Ampel-Koalition regle gerne alles bis ins Detail, Deutschland müsse aber einfacher werden, sagte er. Die Bundesregierung müsse die Bürokratie eindämmen, forderte auch die Berliner "Stiftung Familienunternehmen und Politik".

Nachrichten der letzten 24 Stunden
 Topthemen (4)
  
23.09.2023 10:22:01 [Jacobin]
Sparoffensive ohne Gegenspieler
Der Kürzungshaushalt der Ampel ist eine soziale Katastrophe – und sollte eine Steilvorlage für alle Gegner der Sparpolitik sein. Dass linke Sozialdemokraten und Grüne schweigen und die Linkspartei sich kaum blicken lässt, ist durch nichts zu entschuldigen. Finanzminister und FDP-Vorsitzender Christian Lindner will Deutschland wieder zur »finanzpolitischen Normalität« zurückführen. Gemeint ist der Ausgabenpfad, den das Land zwischen 2014 und 2019, also dem Jahr vor Ausbruch der globalen Corona-Pandemie hatte. Begründet wird die Kürzung der Ausgaben von Lindner und seiner Partei mit bekannten Klischees des Wirtschaftsliberalismus und der »schwäbischen Hausfrau«.

  
23.09.2023 07:40:23 [TauBlog]
Allein auf großer Bühne
Ein Kanzler allein auf großer Bühne. Wie kann das sein? Vielleicht hört einem Vasall, der nichts gegen diesen Eindruck unternimmt, keiner mehr gern zu. Vielleicht lag es auch an der Augenklappe, deren Fehlen irgendwie den Reiz des Zusehens schmälerte, wo bereits der des Zuhörens durch einen Scholzomaten kaum geweckt werden kann. Es war aber auch sehr spät bei der UNO in New York. Olaf Scholz trat wohl als letzter Redner in einer langen Reihe von Vorsprechern an diesem Tag auf. Der Vortrag war dann eben nur für die deutsche Öffentlichkeit, die allerdings auch nicht umhinkam, die spärlich besetzten Reihen zu erwähnen.

  
23.09.2023 07:23:55 [Lost in EUrope]
Ukraine: Die Solidarität bröckelt, die Einheit auch
Nie sei man so einig gewesen wie angesichts des Ukraine-Kriegs, erklärte EU-Chefin von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union. Doch hinter der Fassade bröckelt es gewaltig. Nicht nur Ungarn oder Polen stellen sich quer. Bisher sah es so aus, als gebe es bei der Ukraine-Hilfe nur eine Richtung: immer mehr. Immer mehr Finanzspritzen aus Brüssel, immer mehr Waffen, immer mehr Munition. Und natürlich immer mehr Solidarität. Ausgerechnet Polen hat den Trend nun gebrochen.

  
22.09.2023 17:53:58 [Tichys Einblick]
Heinrich Habig ist auf freiem Fuß
Heinrich Habig war bereits im Mai 2022 in Untersuchungshaft genommen worden, was die Staatsanwaltschaft und später das Gericht unter Zugzwang setzte. Dieser Zugzwang führte zu einer Reihe von Rechtsverstößen durch das Gericht, die nun Gegenstand der Revision sein werden. Am 21. September 2023 verkündete die Große Strafkammer des Landgerichtes Bochum ihr abschließendes Urteil über den Recklinghausener Arzt Heinrich Habig, dem vorgeworfen wird, falsche Covid-19-„Impf“-Bescheinigungen ausgestellt zu haben.
 Aktuelle Themen (5)
  
23.09.2023 15:50:33 [Tichys Einblick]
Slowenien zahlt alle Corona-Strafgelder zurück
Während andernorts wieder die Corona-Panik grassiert, hat sich Slowenien entschlossen, alle juristischen Verfahren wegen Verstößen gegen Corona-Maßnahmen einzustellen. Man übernehme damit "moralische Verantwortung". Es habe sich um Eingriffe in die Menschenrechte gehandelt. Immer noch sind juristische Verfahren aufgrund angeblicher Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen-Regeln bis hin zu den den Höchstgerichten anhängig. Zur Erinnerung: Zeitweise war es sogar verboten, seine im Sterben liegende Mutter im Pflegeheim zu besuchen und von ihr würdevoll Abschied zu nehmen.

  
23.09.2023 14:16:22 [Lost in EUrope]
Wahlkampf mit dem Führerschein-Hammer
Ein Tempolimit für Fahranfänger, Medizin-Checks für Senioren? Wie eine grüne französische EU-Abgeordnete für Ärger in Deutschland sorgt. Erst die Privatjet-Affäre, nun der Führerschein-Hammer? In Brüssel sorgen Verkehrs-Themen derzeit für großen Wirbel. Doch während es bei den Privatjets immerhin um EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ging, dreht sich der Führerschein-Streit um eine bisher kaum bekannte Abgeordnete im Europaparlament. Karima Delli heißt sie, als Mitglied der französischen Grünen leitet die 44-Jährige den Verkehrsausschuss.

  
23.09.2023 12:15:10 [Apollo News]
Faeser hatte die Absetzung Schönbohms lange geplant
Die Absetzung des ehemaligen Chefs der Cybersicherheitsbehörde BSI, Arne Schönbohm, scheint lange vorbereitet worden zu sein. Dies geht aus internen Unterlagen des Bundesinnenministeriums (BMI) hervor, die Business Insider vorliegen. Demnach begann der für das BSI zuständige Abteilungsleiter Andreas Könen bereits im Juni 2022 Informationen gegen Schönbohm zusammenzutragen. In einer E-Mail vom 10. Juni 2022 mit dem Betreff „Herausforderungen bei der Aufsicht über das BSI“ teilte eine Referatsleiterin von Könen mit: „Mit Frau Kluge [die Stellvertreterin Könens, Anm. d. Red.] ist abgesprochen, dass ich Ihnen diese Zusammenstellung zukommen lasse.

  
23.09.2023 10:38:06 [Norbert Häring]
Ab Oktober kontrolliert Microsoft alles, was sie mit ihrem Computer anstellen
Ab 30. September gelten neue Geschäftsbedingungen für Microsoft-Kunden. Wenn Sie sich bei ihrer Nutzung von Produkten des Quasi-Monopolisten nicht an einen vagen Verhaltenskodex halten, kann Ihnen das Konto gesperrt werden und Sie verlieren Zugriff auf alle bezahlten oder kostenlosen Dienste und ihre dort gespeicherten Daten. Regress gibt es auf Basis von Gutdünken durch Microsoft. Da Microsoft alle in seiner Cloud gespeicherten Nutzerdaten ständig automatisiert durchforstet, sind Nutzer einer hochentwickelten fast allumfassenden Überwachungsinfrastruktur ausgesetzt, die anhand ihrer vielen Daten ständig weiterentwickelt und dabei immer komplexer und undurchschaubarer wird.

  
22.09.2023 17:55:55 [Heise]
Transparenz in Krankenhäusern: Auf​ Finanzen​ fokussierter Schlagabtausch
Vor dem Hintergrund großer finanzieller Schwierigkeiten der Krankenhäuser debattierte der Bundestag den Entwurf für ein "Krankenhaustransparenzgesetz" der Ampel-Koalition in erster Lesung. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das Bundesgesundheitsministerium aktuelle und laufend aktualisierte Informationen über das Leistungsangebot und die Qualität der stationären Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Dies soll Patienten ermöglichen, sich angemessen über die Leistungen und die Qualität der Krankenhäuser zu informieren.
 Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (11)
  
23.09.2023 15:48:32 [Heise]
EU-Kommission verhängt Millionen-Bußgeld gegen Intel
In einem langjährigen Rechtsstreit hat die EU-Kommission am Freitag eine Geldbuße in Höhe von rund 376,36 Millionen Euro gegen das Halbleiterunternehmen Intel verhängt, teilte die Kommission mit. Dies ist eine erneuerte Entscheidung in einem seit langem andauernden Verfahren gegen Intel wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht. Die zweite Entscheidung mit veränderter Summe war notwendig geworden, weil der Gerichtshof der EU (EuGH) Anfang 2022 die ursprünglich verhängte Geldbuße in Höhe von 1,06 Milliarden Euro für nichtig erklärt hatte.

  
23.09.2023 15:47:08 [Telepolis]
Die Doppelrolle der Bürokratie
Der Abbau von Bürokratie ist eine Forderung, die häufig von Wirtschaftsvertretern erhoben wird. Für Deutschland werde die Bürokratie zu einem entscheidenden Hemmnis für die wirtschaftliche Entwicklung, betont etwa Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Die Ampel-Koalition regle gerne alles bis ins Detail, Deutschland müsse aber einfacher werden, sagte er. Die Bundesregierung müsse die Bürokratie eindämmen, forderte auch die Berliner "Stiftung Familienunternehmen und Politik".

  
23.09.2023 14:35:38 [NachDenkSeiten]
Wachstum pervers: Die neuen „Dealmaker“ der deutschen Wirtschaft
Teure US-Berater organisieren die De-Industrialisierung und Verarmung Deutschlands. Die Kapital-Postille" Handelsblatt" kann sich gar nicht genug einkriegen: Auf sieben Seiten feiert sie in einer Titelgeschichte „die Dealmaker der deutschen Wirtschaft“ (Wochenend-Ausgabe 15.-17.9.2023). Vorgestellt werden 24 Investmentbanken, Anwaltsfirmen, Unternehmensberatungen, PR-Agenturen, jeweils mit ihren Deutschland-Filialen und bekanntesten Vertretern. Die Wirtschaft schrumpft – und die Berater verdienen sich dumm und dämlich: Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? Dieser Frage geht das "Handelsblatt" natürlich nicht nach.

  
23.09.2023 14:30:25 [Time Pattern Analysis]
Immobilienkrise in China – was geht sie uns an?
Viele Beobachter wundern sich darüber, dass die chinesische Regierung und die chinesische Zentralbank (PBoC) so wenig unternehmen, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Inflation war zuletzt leicht in den negativen Bereich gerutscht, was Sorgen hervorrief, die Wirtschaft könnte in Deflation abrutschen. Deflation ist das Schreckensszenario der Ökonomen. Sie gehen dann davon aus, dass die Verbraucher ihre Ausgaben aufschieben in der Erwartung weiter sinkender Preise. Stattdessen favorisiert man eine sogenannte Preisstabilität bei einer jährlichen Teuerungsrate von 2%.

  
23.09.2023 12:30:23 [Junge Welt]
Operation Lira
Hafize Gaye Erkan mischt die Türkei auf. Und noch ist nicht abzusehen, wie sich die geldpolitische Operation der seit Juni amtierenden Zentralbankchefin auf den Patienten auswirken wird. Denn die anhaltend hohe Inflation sorgt weiter dafür, dass die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben der Türkischen Republik unter Schüttelfrost leiden. Am Donnerstag verordnete die frühere Goldman-Sachs-Managerin der Landeswährung Lira die nächste deutliche Zinserhöhung – um weitere fünf Prozentpunkte ging es nach oben.

  
23.09.2023 10:27:15 [Amerika 21]
Argentinien will mit deutschem Kapital Lithiumindustrie fördern
Um die Wertschöpfungskette im eigenen Land aufzubauen, setzt Argentinien auf ausländische Investitionen. Die Tochterfirmen des staatlichen Ölkonzerns YPF, Y-Tec und YPF Litio, haben nun eine Absichtserklärung mit der Düsseldorfer Eusati GmbH unterschrieben, um die staatliche Lithiumproduktion und -verarbeitung voranzubringen. Im Jahr 2022 hat Argentinien Lithium im Wert von über 700 Millionen US-Dollar exportiert – ein Rekordwert.

  
23.09.2023 10:19:23 [Unsere Zeit]
EU mauert sich ein
Die Rede der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vom 13. September, die etwas bombastisch und angelehnt an US-amerikanischen Traditionen als „Rede zur Lage der EU“ angekündigt war, wäre von den meisten Medien hierzulande wahrscheinlich wenig beachtet worden, hätte sie nicht dort die „Einleitung eines Antisubventionsverfahrens“ angekündigt, das, wenn es die dafür notwendigen Fristen und Beratungsinstanzen durchlaufen hat, wohl zur Erhebung eines 20-Prozent-Zolls auf chinesische E-Autos führen wird.

  
23.09.2023 07:42:29 [Brave New Europe]
A soft landing?
This month the European Central Bank again hiked its policy interest rate, the rate that provides the floor to all credit rates in finance, industry and for households. Last week the US Federal Reserve decided to ‘pause’, although the ‘projections’ by members of the Fed’ monetary policy committee (FOMC) show that they expect to raise the Fed rate higher and for longer than previously forecast. The Bank of England also ‘paused’, but only by a narrow vote 5-4 to do so.

  
23.09.2023 07:26:42 [Telepolis]
Wird Tanken jetzt zum Luxus?
Die Preise für Benzin und Diesel kennen nur einen Weg: nach oben. An den Tankstellen in Deutschland dürfte es sich bald ein weiterer Preisschub bemerkbar machen: Russland hat mit sofortiger Wirkung den Export von Benzin und Diesel verboten. Der ohnehin angespannte Weltmarkt für Diesel dürfte damit weiter unter Druck geraten und die Preise in die Höhe treiben. Mit dem Exportstopp will die russische Regierung den Binnenmarkt stabilisieren, wie sie am Donnerstag mitteilte. In den vergangenen Monaten hatte das Land unter einem Mangel an Benzin und Diesel gelitten, der die Großhandelspreise in die Höhe getrieben hatte.

  
23.09.2023 06:59:55 [Brave New Europe]
Green growth losing traction among climate policy researchers
When she took to the floor to give her State of the Union speech on 13 September, European Commission president Ursula von der Leyen largely stood by the script. Describing her vision of an economically buoyant and sustainable Europe in the era of climate change, she called on the EU to accelerate the development of the clean-tech sector, “from wind to steel, from batteries to electric vehicles”. “When it comes to the European Green Deal, we stick to our growth strategy,” von der Leyen said.

  
22.09.2023 17:49:19 [Unsere Zeit]
Wohnungsbau wird abgewürgt
Die Rezession ist in fast allen Euroländern – am stärksten in Deutschland – dank der hohen Inflation bereits eingetreten. Dennoch hat die Europäische Zentralbank am vergangenen Donnerstag die Leitzinsen weiter erhöht, also die Kreditvergabe wieder vermindert und die Wirtschaft in den Euroländern weiter abgebremst. Jetzt beträgt der Leitzins 4,5 Prozent, der höchste Satz seit Beginn der Währungsunion. Vom deutschen Immobilienmarkt wird berichtet, die höchste je gemeldete Anzahl an Bauprojekten sei storniert worden.
 Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4)
  
23.09.2023 16:07:01 [Netzpolitik]
In Bayern und Hessen spielt Netzpolitik kaum eine Rolle
Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Während in Hessen derzeit die CDU gemeinsam mit den Grünen regiert, wird Bayern von einer Koalition aus CSU und Freien Wählern geführt. Beide Länder haben gemeinsam, dass digitalpolitische Themen eher wenig im Fokus des Wahlkampfs stehen. Mehrere Organisationen aus Hessen, darunter lokale Ableger des Chaos Computer Clubs und die Free Software Foundation Europe, finden jedoch, es gäbe da viel Nachholbedarf. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern sie etwa eine bessere Ausstattung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

  
23.09.2023 16:03:17 [Norbert Häring]
Schweizer Rundfunk verliert Verfahren um Verunglimpfung von Maßnahmenkritikern
Die öffentlich-rechtliche Schweizerische Rundfunkgesellschaft (SRG) ist im Berufungsverfahren vor dem obersten Gericht (Bundesgericht) unterlegen. Das Gericht urteilte, dass der Rundfunk durch eine Sendung, welche Kritiker von Corona-Maßnahmen summarisch mit Gewalttätern und Radikalen gleichsetzte, seine Pflicht zur Meinungsvielfalt verletzt hat. Derartige Sendungen gab es auch im deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr als eine. Wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet, hatte der SRG im Herbst 2021 eine Sendung ausgestrahlt, in der Maßnahmenkritiker als „vorwiegend roh und gewalttätig“ dargestellt wurden.

  
23.09.2023 10:25:55 [Netzpolitik]
EU-Kommissar hält an Lizenz zum Abklemmen sozialer Netze fest
Im Sommer ließ der französische EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton aufhorchen. Nach teils gewalttätigen Protesten gegen Polizeigewalt in Frankreich stellte er in Aussicht, soziale Netzwerke notfalls abzuklemmen, sollten sie zu wenig gegen illegale Inhalte wie Aufrufe zu Mord unternehmen. Rechtliche Grundlage für solche Netzsperren wäre der schrittweise in Kraft tretende Digital Services Act (DSA), sagte Breton in einem Fernsehauftritt. Der Aufschrei der europäischen Zivilgesellschaft ließ nicht lange auf sich warten.

  
22.09.2023 18:07:13 [GlobalBridge]
So verlogen informieren unsere Medien
Während des Besuchs von Antony Blinken in Kiev trafen Raketen auf den Markt in der ukrainischen Stadt Konstantinowka. 16 oder gemäß anderen Berichten 17 Menschen kamen zu Tode, viele mehr wurden verletzt. Noch am gleichen Abend berichtete die früher beste Nachrichtensendung der deutschsprachigen Schweiz, das «Echo der Zeit», darüber. Und am nächsten Tag war es selbstverständlich ein großes Thema in den Zeitungen. Jetzt aber hat sogar die «New York Times», wahrlich keine Russland-freundliche Zeitung, einen ausführlichen Bericht mit etlichen Bildern und Videos darüber publiziert des Inhalts, dass die Raketen nicht von den Russen, sondern von den ukrainischen Truppen selbst abgeschossen wurden. Damit sind auch die deutschen und Schweizer Medien ihrer miserablen Berichterstattung überführt.
 Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (8)
  
23.09.2023 15:56:07 [Junge Welt]
Blaupause: Chinas Friedensinitiative
Wie kann man in der Ukraine einen Waffenstillstand, vielleicht gar Friedensverhandlungen erreichen, und zwar so rasch wie möglich, damit das Massensterben möglichst bald ein Ende hat? Vor der UN-Vollversammlung wurden in dieser Woche vor allem zwei Ansätze präsentiert. Der erste ist keiner. Da wird verlangt, Russland solle doch einfach seine Truppen abziehen; das sei der schnellste Weg aus dem Krieg. Nur: Alle wissen – auch Kanzler Olaf Scholz, der die Forderung vortrug –, dass Moskau das nicht tun wird. Der Ruf nach einem einseitigen Abzug ist eine billige Ausrede, wenn man eben keinen Waffenstillstand wünscht.

  
23.09.2023 14:21:38 [Junge Welt]
Baku führt Krieg: Flucht oder Tod
Die Aussichten für die 120.000 Einwohner in Bergkarabach sehen nach der militärischen Eroberung durch Aserbaidschan schlecht aus: Viele befürchten, aus ihrer Heimat vertrieben oder – wenn sie bleiben – zum Ziel von Gewalt durch aserbaidschanische Truppen zu werden. Durch die Kämpfe der vergangenen Tage wurden laut armenischen Medien mindestens 200 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt. »Wenn es überall Aseris gibt, hat es keinen Sinn, über die Leute zu sprechen, die hier bleiben«, erklärte etwa die Journalistin Lussine Sakarjan am Freitag deutlich resigniert gegenüber "Armenpress".

  
23.09.2023 12:17:36 [Infosperber]
Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren
Die Bilder, die aus dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach an die Weltöffentlichkeit gelangen, sind beschämend: Tausende von Menschen, die aus umliegenden Dörfern in langen Flüchtlingstrecks zum Hauptort des Gebiets Stepanakert ziehen und in dieser von Artilleriebeschuss und dem massiven Einsatz von Drohnen getroffenen Stadt in den Strassen hausen. Tausende andere wiederum, die im Umfeld des Flughafens stationierte russische Friedenstruppen verzweifelt um Schutz anflehen. Gebrechliche und alte Menschen, die in Trauer in ihren Bunkern ausharren.

  
23.09.2023 12:10:34 [Telepolis]
Wenn Stoltenberg und Co. die Wahrheit über die Nato-Erweiterung sagen
Ging es bei der Ukraine-Invasion um die Ausdehnung des Bündnisses bis vor die Haustür Moskaus? Das hängt davon ab, wer die Geschichte erzählt. Seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine wurde uns gesagt, dass die Frage der Nato-Erweiterung für den Krieg irrelevant ist und jeder, der sie erwähnt, bestenfalls unbeabsichtigt Kreml-Propaganda nachplappert, schlimmstenfalls aber den Krieg entschuldige oder rechtfertigt. Daher ist es denkwürdig, dass Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Anfang des Monats ausdrücklich erklärte, dass der russische Präsident Wladimir Putin seinen verbrecherischen Krieg als Reaktion auf die mögliche Nato-Erweiterung um die Ukraine und die Weigerung der Allianz, davon abzulassen, begonnen habe.

  
23.09.2023 12:02:51 [Augen geradeaus!]
Ein „Mandat“ für Taurus-Lieferung an die Ukraine?
Die lang anhaltende Debatte über eine mögliche Lieferung von deutschen Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ist um eine Wendung reicher: Seit Freitag taucht aus mehr oder weniger unklarer Quelle der Hinweis auf, dafür könne doch ein Mandat des Bundestages nötig sein. Da hätte ich doch ein paar Fragen: Taurus ist, darauf weist auch die Herstellerfirma MBDA hin, mit seinem Navigationssystem aus GPS-Anbindung und Trägheitsnavigation besonders störunanfällig. Dafür brauchen die Marschflugkörper natürlich präzise Geoinformationsdaten einschließlich eines Modells mit Höhendaten.

  
23.09.2023 10:15:32 [Telepolis]
Ukraine-Krieg: "EU sollte auf Diplomatie setzen"
Das sagt der britische Russland-Experte Geoffrey Roberts. Er meint: Der Herbst könnte die letzte Chance für Diplomatie bieten. Verhandlungen könnten Schaden begrenzen. Das Zeitfenster für ein Verhandlungsende des Krieges schließt sich zusehends. Dieser Herbst könnte die letzte Chance der Diplomatie sein, irgendeine Art von Lösung zu erreichen. Wenn das nicht geschieht, wird sich das Schicksal der Ukraine auf dem Schlachtfeld entscheiden, und wenn die Waffen verstummen, wird der ukrainische Staat möglicherweise nicht mehr in einem sinnvollen Sinne existieren.

  
23.09.2023 10:07:29 [Augen geradeaus!]
USA angeblich zur Lieferung von ATACMS-Raketen an Ukraine bereit
Die USA sollen nach Medienberichten nun doch bereit seit, der Ukraine weit reichende Artillerieraketen zu liefern. Dabei geht es um eine geringe Zahl von Kurzstreckenraketen des Army Tactical Missile Systems (ATACMS). Die Ukraine hatte seit langem auf diese Waffen gedrungen. Möglicherweise hat die US-Bereitschaft auch Auswirkungen auf eine deutsche Entscheidung über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Über die US-Entscheidung berichteten am Freitag sowohl die Washington Post als auch der Sender NBC sowie die Wirtschaftsagentur Bloomberg.

  
23.09.2023 07:38:22 [Junge Welt]
Selenskij auf Betteltour
Zusätzliche millionenschwere Unterstützung für den Krieg in der Ukraine, exklusive Treffen mit Größen der Tech- und Finanzindustrie sowie einflussreichen Politschwergewichten wie Henry Kissinger in dieser Woche: Trotzdem können diese auf den ersten Blick bedeutenden Gesten der Wichtigkeit der Ukraine in den USA nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich im Land von Kiews wichtigstem Verbündeten die Kritik häuft. Zwar wurde ein neues US-Paket geschnürt, das Artilleriemunition und Geschosse zur Luftabwehr ebenso enthält wie international geächtete Streumunition.
 Deutschland (4)
  
23.09.2023 12:12:53 [Kontext Wochenzeitung]
Klage zu Stuttgart-21-Mehrkosten
Olaf Drescher ist ein meist heiter wirkender Zeitgenosse, und zumindest er rückt an diesem Tag die Bereitschaft für Geldzuwendungen in den Bereich des Möglichen. "Vielleicht später", antwortet der Stuttgart-21-Projektchef beim Betreten des Verwaltungsgerichts auf die Frage, ob er denn ein Notopfer für die Stadt Stuttgart beisteuern möchte. Stuttgart-21-Kritiker haben vor dem Gerichtsgebäude einen kleinen Opferstock aufgestellt. Hintergrund der Aktion: Die Landeshauptstadt muss eventuell drei- bis vierstellige Millionenbeträge zusätzlich für die Finanzierung von S 21 beisteuern, falls die Bahn mit ihrer laufenden Klage Erfolg hat. Die Klärung dieser Frage dürfte allerdings noch dauern.

  
23.09.2023 10:32:55 [Tichys Einblick]
„Die vollendete Realititätsverweigerung“ im Bundestag
Auf YouTube lässt sich die Dokumentation „Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution“ umsonst abrufen. Der große Hajo Friedrichs führt darin vor, wie das mächtigste politische Gremium der DDR die Problemlagen des Sommers 1989 ignoriert hat: wirtschaftlicher Zusammenbruch, Flüchtlinge in Ungarn und der Prager Botschaft sowie wachsender Unmut in der Bevölkerung. Später ist dann zu sehen, wie eben diese Probleme auf das Politbüro einstürzen. Der Bundestag hat an diesem Freitag über die Migrationspolitik diskutiert. Am Donnerstag auch schon

  
23.09.2023 07:47:10 [Apollo News]
Berlin: kein Heimspiel für die „Letzte Generation“
Die ersten Tage der Hauptstadt-Blockade zeigen deutlich, dass die „Letzte Generation“ in Berlin kein Heimspiel hat. Die Polizei hat ihren Kuschelkurs beendet und greift schnell und gezielt mit Zivilpolizisten ein, bevor sich die Klimakleber überhaupt hinsetzen können. Bei den durch die Straßenblockade Geschädigten, den Autofahrern, ist der Geduldsfaden längst gerissen. Und auch das erste Gericht hat nun endlich Recht vor Gnade walten lassen. Die „Letzte Generation“ hat den „Wendepunkt 2023“ ausgerufen und vielleicht wird Berlin für sie genau das sein – nur nicht so, wie sie es sich gewünscht haben.

  
23.09.2023 07:35:19 [Tichys Einblick]
14 Fragen an Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Die Bürger wissen nicht, was sich in der für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen, phasenweise als „geheim“ eingestuften Sitzung des Innenausschusses abgespielt hat. Aber ein paar Fragen bewegen den Souverän dann doch. Wann werden diese Fragen endlich gestellt und beantwortet? Es hat ganze elf Monate gedauert, bis Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Bundestag erklären musste beziehungsweise hätte erklären können, warum sie dem damaligen Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, unmittelbar im Anschluss an eine Sendung von ZDF-Denunziantenkrawallo Jan Böhmermann vom 7. Oktober 2022 das Vertrauen entzog und ihn auf eine andere Stelle strafversetzte.
 Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2)
  
23.09.2023 14:23:46 [Tichys Einblick]
Diskussion in Frankreich: Migration bereits auf See stoppen
Boote mit Migranten an Bord sollten bereits auf See gestoppt und zurückgeschickt werden, fordern französische Oppositionspolitiker. Innenminister Darmanin kündigte an, Frankreich werde keine Migranten aus Lampedusa aufnehmen. Die von deutschen Politikern beschworene „europäische Lösung“ rückt in immer weitere Ferne. Frankreich werde keine Migranten aufnehmen, die von Lampedusa kommen, sagte zuvor Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin in der Hauptnachrichtensendung von TF1. Frankreich wolle eine Position der Entschlossenheit. Es gebe eine irreguläre Einwanderung nach Europa, die bekämpft werden müsse.

  
22.09.2023 16:19:48 [Junge Welt]
Angriff auf Arbeitsrecht: Hellas im Ausstand
Den Arbeitsmarkt ohne Restriktionen für die Unternehmerseite öffnen, das war in den vergangenen Jahren das Wirtschaftsprogramm der rechten französischen Regierung unter Staatschef Emmanuel Macron. Sein »bester Freund« in Europa, der rechtsnationale griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, folgt ihm nun auf dieser Spur und lässt von seiner im Juni gewählten absoluten Parlamentsmehrheit eine radikale Änderung des Arbeitsrechts abnicken. Wie gewünscht von den heimischen ebenso wie von den in Griechenland inzwischen mächtig gewordenen Bossen weltweit auftretender Konzerne.
 International (9)
  
23.09.2023 14:08:41 [Neues Deutschland]
Historischer Sieg für Brasiliens Indigene
Die Reaktionen auf das Urteil des Obersten Gerichtshofes in Brasilien sprechen Bände: »Sieg! Die indigenen Völker haben den Stichtag-Trick besiegt! Wir bleiben standhaft! Rechte lassen sich nicht wegverhandeln«, verkündete APIB, der Dachverband der indigenen Völker Brasiliens. APIB wurde bis vor einigen Monaten von Sônia Guajajara geleitet, die inzwischen als Ministerin für indigene Völker Teil der linken Regierung von Luiz Inácio »Lula« da Silva ist. Der sogenannte Stichtag-Trick besagt, dass die indigenen Völker Brasiliens, die nicht nachweisen können, dass sie am 5. Oktober 1988 (dem Datum des Inkrafttretens der aktuellen Verfassung) auf ihrem Land gelebt haben, kein Recht auf die Demarkierung (offizielle Ausweisung und Schutz) dieses Landes haben.

  
23.09.2023 14:07:17 [Telepolis]
USA: Gentrifizierung führt zum Gebrauch von Schusswaffen
Gentrifizierung kann ganz schön gefährlich sein. Zumindest in den USA. Der Prozess der oft extremen Mietsteigerungen und Verdrängung von ärmeren Altmietern – in Berlin auch gerne mal mit Polizeigewalt und tödlichen Folgen – führt auf der anderen Seite der Atlantik zu einer doch eher zweifelhaften Aufwertung der Quartiere. Das zeigt jetzt eine Untersuchung von Wissenschaftlern. Demnach waren in den untersuchten Jahren 2014 bis 2019 in den gentrifizierten Nachbarschaften Verletzungen durch Feuerwaffen 26 Prozent häufiger als in Nachbarschaften ohne Gentrifizierungsprozesse.

  
23.09.2023 12:34:23 [Antikrieg]
Warum Barack Obama nicht die Klappe halten kann
Barack Obama hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zugrundegerichtet und spricht von seinen Taten, als wären sie von jemand anderem begangen worden. Es ist eine meisterhafte Vorstellung eines Mannes, der sich der Täuschung verschrieben hat. "Wenn Sie den von den Überschwemmungen in Libyen betroffenen Menschen helfen wollen, sollten Sie sich diese Hilfsorganisationen ansehen" (Zitat Barack Obama) Wenn man sagen kann, dass eine Person für die schreckliche Zahl der Todesopfer bei den jüngsten Überschwemmungen im Osten Libyens verantwortlich ist, sollte man Barack Obama als Schuldigen benennen.

  
23.09.2023 12:29:04 [Amerika 21]
Regierung schließt Waffenruhe mit ehemaliger Farc-Gruppe EMC in Kolumbien
Die Regierung von Kolumbien und die Gruppe EMC-Farc, die aus abtrünnigen Mitgliedern der ehemaligen Farc-Guerilla besteht, haben am Dienstag einen zehnmonatigen Waffenstillstand vereinbart. Der Waffenstillstand soll parallel zum Beginn des offiziellen Friedensdialogs zwischen den Delegationen beider Parteien am 8. Oktober beginnen. Nicht nur die staatlichen Sicherheitskräfte und die bewaffneten Kräfte der EMC dürfen sich gemäß der getroffenen Vereinbarung nicht gegenseitig angreifen, sondern auch die Zivilbevölkerung.

  
23.09.2023 12:22:13 [RT DE]
Wie Peking die Gefahr neuer Unruhen in Syrien abwenden will
Am Donnerstag traf der syrische Präsident Bashar al-Assad gemeinsam mit seiner Frau Asma in China ein. Es ist die erste Reise Assads in das ostasiatische Land seit 2004. Er wird dort in der Stadt Hangzhou an der Eröffnungsfeier der Asienspiele teilnehmen. Danach wird er weitere chinesische Städte besuchen, darunter auch die Hauptstadt Peking. Die Assad-Reise erfolgte wenige Monate, nachdem Syrien seine Beziehungen zu den Golfstaaten normalisiert und China einen Deal zwischen Iran und Saudi-Arabien vermittelt hatte.

  
23.09.2023 10:31:21 [Junge Welt]
Handschlag aus der Isolation
China und Syrien wollen eine strategische Partnerschaft aufbauen. Die vertiefte Beziehung beider Staaten werde ein wichtiger Meilenstein in ihrer Geschichte sein, sagte Chinas Präsident Xi Jinping am Freitag beim Treffen mit seinem syrischen Amtskollegen Baschar Al-Assad. »Angesichts eines instabilen und unsicheren internationalen Umfelds ist China bereit, im Interesse einer freundschaftlichen Zusammenarbeit und der Wahrung internationaler Fairness und Gerechtigkeit weiterhin mit Syrien zu kooperieren.«

  
23.09.2023 07:37:05 [Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek]
Probleme mit UNO-Blauhelmen
Wenige Tage vor Beginn der UNO-Generalversammlung hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo einmal mehr die »Aggression« des Nachbarlands Ruanda kritisiert. Es gebe »unwiderlegbare Beweise für kriminelle Aktivitäten der ruandischen Armee mit ihren »M 23«-Unterstützern«, erklärte Kommunikationsminister Patrick Muyaya am Donnerstag vergangener Woche bei einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Kinshasa. Daß Ruanda die im Osten der DR Kongo aktive Rebellenmiliz »M 23« militärisch unterstützt, haben auch zwei UNO-Expertenkommissionen in der Vergangenheit aufgezeigt.

  
23.09.2023 07:33:30 [IMI-Online]
Ein Wall quer durchs Land
In der besetzten Westsahara liegen völkerrechtliche und De-facto-Grenzen Meilen auseinander. Besetzte Gebiete in der Ukraine, in Syrien, in Israel/Palästina und auch die besetzte Westsahara rufen uns gerne in Erinnerung, dass nicht überall, wo völkerrechtlich Grenzen verlaufen, diese respektiert werden – und dafür hochmilitarisierte Grenzbefestigungen quer durch völkerrechtlich eindeutig zusammengehörende Gebiete verlaufen. Die Konflikte, die zu solchen Situationen führen oder daraus entstehen, lehren, dass völkerrechtliche Grenzen nicht immer mit kulturellen Grenzen übereinstimmen und auch letztere durch Migrations- und Assimilierungsprogramme verändert werden können.

  
22.09.2023 17:51:11 [RT DE]
Hinter dem indisch-kanadischen Streit steckt weit mehr als ein angebliches Attentat
Kanada beschuldigte am Montag indische Agenten, im Juni den Doppelbürger Hardeep Singh Nijjar ermordet zu haben, wies daraufhin einen seiner Diplomaten aus und versprach, Delhi für dieses angebliche Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Indien wies die Anschuldigung zurück und wies im Gegenzug einen kanadischen Spitzendiplomaten aus. Entgegen der Darstellung in den Medien geht es bei dem indisch-kanadischen Streit um weit mehr als nur um die Tötung eines Mannes. Vielmehr verkörpert er wohl den Zusammenprall der polar entgegengesetzten Weltanschauungen dieser beiden Länder.
 Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)
  
23.09.2023 15:58:20 [RT DE]
Warum in Bayern Verfahren um nächtliche Ausgangssperren verschleppt werden
Im März 2021 hatte der Journalist Florian Osrainik gegen die nächtliche Ausgangssperre in Bayern vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof geklagt. Zwischen 22.00 Uhr abends und 5.00 Uhr früh war sie als eine der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie angeordnet worden. Zweieinhalb Jahre sind nun vergangen, und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat immer noch keine Sachentscheidung getroffen. Warum dies so ist, kann nur vermutet werden. Auf Nachfragen zum Sachstand gab es immer wieder andere Erklärungen. Zuletzt hieß es, die Akten seien von einem Wasserschaden betroffen und befänden sich derzeit zur Trocknung bei einer Spezialfirma – sie könnten daher nicht bearbeitet werden.

  
23.09.2023 12:08:09 [Blog der Republik]
Migration wird als Wahlkampf missbraucht
Europa redet gern über seine Werte, beruft sich auf das Christentum, Toleranz, Solidarität, Menschlichkeit, Nächstenliebe. Ich könnte noch manches in diesem Zusammenhang anfügen, es würde es nicht besser machen. Gemeint das Bild, das Europa, der Westen gerade wieder mal abgibt. Wir streiten über den richtigen Kurs bei der Migrationspolitik, dabei liegen die dafür nötigen Regeln längst auf dem Tisch. Wir müssten nur endlich handeln, das umsetzen, was in Sonntagsreden überall in Europa so gern gepredigt wird.

  
23.09.2023 12:05:00 [Politische Analyse]
Warten auf Wagenknecht
Seit Wochen gibt es kaum ein innenpolitisches Thema, das mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als die Gründung einer neuen Partei durch Sahra Wagenknecht. Von der Bildzeitung bis hin zu weiten Teilen der Bevölkerung stehen viele einer Neugründung erwartungsvoll gegenüber. Ist diese die passende Antwort auf die Stimmungen in der Gesellschaft und die politische Lage im Land? Was man sich bei BILD und anderen Medien denkt, Wagenknecht fast zu Parteigründung zu tragen, wissen nur die Medien selbst. Immerhin waren diese bisher nicht für Kapitalismuskritik bekannt so wie Wagenknecht.

  
23.09.2023 10:12:46 [Perspektive]
Logik der “Asyldebatte”
Länder zerstören, Grenzen hochziehen, billige Arbeitskräfte reinlassen, den Rest abschieben. Die Union fordert vom Kanzler, eine “Asylwende” einzuleiten. In einem Antrag spricht sich die Bundestagsfraktion von CDU und CSU für einen “Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik” aus. Für den deutschen Kapitalismus rücken in dieser Frage alle bürgerlichen Parteien zusammen: die CDU konservativ-national, die FDP neoliberal, die AfD quasi-faschistisch, die SPD nationalistisch, die Grünen nur mit “schlechtem Gewissen” und die Linke gespalten.
 Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5)
  
23.09.2023 14:14:13 [Renten-Zukunft]
Renten in Norwegen
Der staatliche Pensionsfonds ist keine Wundertüte. Das norwegische Rentensystem ist ziemlich komplex und hat viele, auch jahrgangsbezogene, Besonderheiten. Hier werden die wesentlichen Daten und Zusammenhänge dargestellt. Häufig wird in unseren Medien dargestellt, die norwegische Rente sei vorbildlich, Dank der Zuweisungen aus dem staatlichen Pensionsfonds. Da ist aber wenig dran. Das norwegische Rentensystem besteht aus zwei tragenden Elementen: Der gesetzlichen Altersrente und der obligatorischen bzw. einer tariflich garantierten Betriebsrente.

  
23.09.2023 12:20:52 [Tichys Einblick]
Wie die Trans-Lobby ihre Kritiker zum Schweigen bringen will
(Gesellschaft): An wen können sich Eltern wenden, deren Kinder in ihrer Geschlechtsidentität verunsichert sind? In Deutschland wird es schwierig, hier Ansprechpartner zu finden, steht doch selbst das Bundesfamilienministerium, eigentlich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen verpflichtet, hinter der Transgenderlobby, zeigt gar Flagge für einen Trend, der jungen Menschen suggeriert, im falschen Körper geboren zu sein. Während ein vom Ministerium herausgegebener Flyer behauptet, dass geschlechtsuntypisches, das heißt nicht stereotypen Vorstellungen entsprechendes Verhalten, Hinweis auf Transgeschlechtlichkeit sein könnte, sucht man kritische Handreichungen vergeblich.

  
23.09.2023 10:09:11 [Zeit Online]
Pflegeheime belegen wegen Personalmangels immer weniger Betten
Obwohl es immer mehr Pflegebedürftige gibt, nimmt die Zahl der belegten Betten in den Pflegeeinrichtungen weiter ab. Eine Befragung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in 3.000 Einrichtungen ergab, dass die Heime im vergangenen Jahr trotz der hohen Nachfrage nach Plätzen durchschnittlich nur zu 87 Prozent ausgelastet waren. Grund sei der Personalmangel. "Vor dem Personalmangel haben wir jahrelang gewarnt. Jetzt ist ein echter Angebotsmangel daraus geworden."

  
23.09.2023 07:55:01 [Junge Welt]
Gewerkschaft: Verdi auf Linie
Bundeskongress stimmt für Lieferung von Waffen an Ukraine. Debatte um Leitantrag abgewürgt. Auch das ist Demokratie: Die bis dahin schweigende Mehrheit des Verdi-Bundeskongresses nutzte am Donnerstagabend den ersten Änderungsantrag zum »friedenspolitischen« Leitantrag des Bundesvorstands, um ihre Argumente für den »Verteidigungskrieg« in der Ukraine abzufeuern. Obwohl mit diesem ersten Änderungsantrag zunächst einmal nur der Passus zur regierungstreuen Haltung der Gewerkschaft zur Sanktionspolitik gestrichen werden sollte.

  
23.09.2023 07:25:14 [TAZ]
Die Bildungskrise des Kanzlers
Einen Vorgeschmack auf den nationalen Bildungsprotest am Samstag haben die Hessen erhalten. Am Mittwoch, zum Weltkindertag, demonstrierten mehrere Tausend Menschen in insgesamt fünf hessischen Städten für ein besseres Bildungssystem. „Wir stehen heute hier, weil das Bildungssystem von der Kita über die Schule und die Erwachsenenbildung bis zur Hochschule in einer tiefen Krise steckt“, sagte der Vorsitzende der GEW Hessen Thilo Hartmann bei der Abschlusskundgebung in Frankfurt.
 Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9)
  
23.09.2023 14:25:22 [Achgut]
Citizens first! Großbritannien schert aus Klimapolitik aus
Entsetzen in den öffentlich-rechtlichen Redaktionen, Klimakleber sacken auf die Knie und schreien gen Himmel. Denn Rishi Sunak, der britische Premier, sagte: „Ich werde niemals irgendjemand dazu zwingen, seinen existierenden Boiler herauszureißen, um ihn durch eine Wärmepumpe zu ersetzen.“ Immer Ärger mit den Briten: Erst der Brexit, mit dem sie sich aus der europäischen Gemeinschaft verabschiedeten, und nun riskieren sie auch noch das Überleben der Menschheit! Der von den Konservativen gestellte Regierungschef gab kürzlich bekannt, die Klimaschutz-Ziele weitreichend aufzuweichen.

  
23.09.2023 14:20:04 [Neues Deutschland]
Ampel-Ruhe bei der Klimapolitik
Mit einer Gesetzesreform werden nachholende Maßnahmen zur CO2-Minderung über Jahre verzögert. Als im Dezember 2019 das Klimaschutzgesetz in Kraft trat, frohlockte Svenja Schulze, damals Umwelt- und heute Entwicklungsministerin: »Ab jetzt sind alle Ministerien Klimaschutzministerien.« Das Gesetz mache die CO2-Reduktion »für alle verbindlich«. Zur ziemlich umstrittenen Reform »ihres« Klimagesetzes, über die der Bundestag ab diesem Freitag berät, hat die SPD-Ministerin bisher öffentlich nichts gesagt.

  
23.09.2023 07:50:10 [Apolut]
Der Weg zum Climategate-Skandal
Der Climategate-Skandal beschreibt eine konzertierte Panikmache, unlautere Datenmassagen und die Unterdrückung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Klimaforschung. Im Zentrum dieses Skandals stehen der Weltklimarat (IPCC) und die Wissenschaftler Michael E. Mann, Phil Jones und Keith Briffa. Letzterer ist allerdings nur Zaungast bei diesem Spektakel. Die systematische Neigung zu apokalyptischen Prophezeiungen des gesamten Klima-Panik-Orchesters rund um das IPCC ist seit Jahren bekannt.

  
23.09.2023 07:45:31 [NIUS]
Die 3,5 Strom-Lügen von Luisa Neubauer
Klima-"Aktivistin" und Grünen-Mitglied Luisa Neubauer macht keinen Hehl daraus, dass sie den Ausstieg aus der Kernkraft gut findet. Die negativen Auswirkungen der Abschaltung der verbliebenen Atomkraftwerke scheint sie verdrängen zu wollen. Im ARD-Talk „Maischberger“ sagte sie die Unwahrheit über Strom-Importe nach Deutschland. Im Gegenzug warf sie dem bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) „Fake-News“ vor. Seit dem Aus für die letzten drei Atomkraftwerke importiert Deutschland Woche für Woche und ohne Unterbrechung deutlich mehr Strom als es exportiert, seit nunmehr 23 Wochen am Stück.

  
23.09.2023 07:08:10 [Telepolis]
Invasive Arten und die Gefahr für unsere Gesundheit
Invasive Arten gibt es sowohl in der Pflanzen- als auch in der Tierwelt. Invasive Arten sind Arten, die ursprünglich aus anderen Regionen stammen und sich in neuen Gefilden immer weiter ausbreiten. Manche Zierpflanzen wurden importiert und dann unbeabsichtigt ausgesetzt. Oder sie sind heimlich, still und leise mit der Fracht oder als Schiffsbewuchs ins Land gekommen. Der Weltbiodiversitätsrat hat Anfang September 2023 den aktuellen Bericht zu invasiven gebietsfremden Arten veröffentlicht.

  
23.09.2023 07:06:35 [Eike]
Wärme oder Kälte – das ist entscheidend
Da sich der Planet Erde in den letzten drei- oder vierhundert Jahren seit dem Ende der Kleinen Eiszeit langsam und schubweise erwärmt hat, sind die Sorgen über die globalen durchschnittlichen Temperaturen gestiegen. Die vielbeschworene globale Abkühlungspanik der 1970er Jahre verwandelte sich in die globale Erwärmungspanik, als die kurzzeitige Abkühlung aufhörte und der derzeitige Erwärmungsschub begann. Diese neue Panik, deren Geschichte ich nicht nacherzählen werde, führte zur Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und später zum IPCC sowie zu den heutigen internationalen Bürokraten, die über den Klimanotstand und globales Kochen schreien.

  
23.09.2023 07:04:24 [Klimareporter]
Mit Wasserstoff statt mit Schweröl schippern
Rund 90 Prozent des Welthandels werden auf dem Seeweg abgewickelt. Die Flotte – ob Frachter, Containerschiffe oder Tanker – wird mit Schweröl angetrieben, einem extrem umwelt- und klimaschädlichen Treibstoff. Täglich verkehren auf den Weltmeeren an die 100.000 Schiffe. Der Schiffsverkehr insgesamt ist für über 2,5 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Über 20 bekannte Großkonzerne haben hier nun eine Initiative gestartet, um den Schiffstransport klimafreundlicher machen.

  
23.09.2023 07:03:04 [TAZ]
FDP gegen Özdemir bei Glyphosat
Anders als Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) stimmt die FDP dem Vorschlag der EU-Kommission zur Neuzulassung des umstrittenen Pestizids Glyphosat zu. „Die Empfehlung der EU-Kommission, Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen, begrüße ich ausdrücklich“, teilte der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Gero Hocker, der taz mit. Die Kommission folge mit ihrem Vorschlag der wissenschaftlichen Bewertung durch die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa).

  
22.09.2023 17:44:17 [Neues Deutschland]
Dikmece gegen Goliath
Kämpfe gegen die Umweltzerstörung in der Türkei haben eine ungewohnte Dynamik entwickelt. Dikmece ist eine kleine Siedlung umgeben von weitläufigen Olivenhainen nahe der Stadt Antakya im Süden der Türkei. Bei den verheerenden Erdbeben im Februar blieben viele Häuser dort vom Einsturz verschont. Der Boden war offenbar so beschaffen, dass er den Gebäuden eine Standfestigkeit verleiht. Die meisten Einwohner blieben und können ihre Gärten und Äcker weiter bestellen.
 Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (9)
  
23.09.2023 16:04:25 [M7]
Fundstück: Im Hafen der Einsamkeit
Das Phänomen ist allen bekannt. Es geht um soziale Beziehungen. Sie entstehen und vergehen wie alles im Leben. So ist das nun einmal. Was aber immer wieder überrascht, sind die Umstände, wie sie zu Ende gehen. Entstehen tun sie zumeist aus Zufall. Da begegnet man Menschen bei irgend einer Gelegenheit, oder man teilt mit ihnen eine bestimmte Phase der Biographie und es entsteht so etwas wie eine gemeinsame Wellenlänge. Oder es sind gravierende Unterschiede, die so markant sind, dass sie das gegenseitige Interesse erwecken. Uns so entwickelt sich eine Bindung, die für einen bestimmten Zeitraum Bestand hat.

  
23.09.2023 15:54:13 [Ansage!]
Vergesst alle Gesetze, es ist Weltuntergang!
Was machen wir jetzt mit dem Brandenburger Tor? Bekanntlich hat es die “Letzte Generation” aus Protest mit Farbe vollgeschmiert – was immer das Berliner Wahrzeichen auch mit dem Klimawandel zu tun haben soll. Senkt sich die weltweite Temperatur nun augenblicklich auf Eiszeitniveau? Zwingt ein verschandeltes Bauwerk die Industrienationen dieser Welt dazu, sofort die Maschinen zu stoppen und uns ins Zeitalter des traditionellen Handwerks zurückzuwerfen? Glaubt man den Sympathisanten der Öko-Vandalen in Medien und Politik, muss genau das der Fall sein.

  
23.09.2023 10:29:12 [Overton-Magazin]
Der Krieg bringt uns alle zusammen … um
"Alles hat seine zwei Seiten", ist eine beliebte Lebensweisheit. Damit liegen wir bereits außerhalb des wirklichen Lebens. Denn bei der Kriegsbeteiligung Deutschlands an der Seite des Selenskyj-Staates soll die eine auch die andere Seite der Medaille sein. Machen wir uns also schuldig und halten uns nicht daran. Lassen wir der „einen“ Seite den Vortritt. Diese widmet sich den guten Seiten dieses Krieges und warum wir, also die deutsche Bundesregierung, folglich auf der Seite der „Guten“ stehen. Krieg als Emanzipationsgeschichte. Ein regenbogenfarbenes, queeres Stahlgewitter.

  
23.09.2023 10:10:46 [Dushan Wegner]
Warum lassen wir es zu?
Wir sind nicht zufrieden, wie es läuft in Deutschland. Wir sind unglücklich darüber. – Versuchen Sie aber zwei Fragen ernsthaft zu beantworten: Wieso lassen die Bürger das zu? Und: Was genau sollte der Fall sein, damit wir glücklich sind? Was ist die eine Lektion, von der du dir wünschst, dass du sie schon als Kind gelernt hättest? Ja, vielleicht hast du sie so gelernt, dass die Worte dir gesagt wurden, doch du hast es nicht »verinnerlicht«. So manche Weisheit ist ja wie die Kunst des Schwimmens: Es ist ein Unterschied, ob dir bloß die Schwimmbewegungen erklärt wurden, also theoretisch, auf dem Trockenen, oder ob du wirklich den Kopf über Wasser halten kannst und das andere Ufer erreichst.

  
23.09.2023 07:18:06 [Polit Platsch Quatsch]
Drama am Himmel: Ein Linienflug voller Leidenschaft
Unvorstellbar. Abenteuerlich. Bürgernah. Und zugleich ein Zeichen, das über Mainz hinaus weltweit gesehen und viel beachtet wurde. Statt wie üblich mit einem Flugzeug der deutschen Flugbereitschaft irgendwo im Ausland hängenzubleiben, wate Außenministerin Annalena Baerbock das Äußerste: Zum vierten Mal schon und erstmals über den gesamten Atlantik flog die beliebte Grüne mit einer Linienmaschine.Kein Bett an Bord wie in den großen Regierungsmaschinen. Kein großer Tross befreundeten Reportern und Kommentatoren, mit dem Hof gehalten werden kann, verzichtet die Außenministerin dabei gern.

  
23.09.2023 07:11:04 [Die andere Sicht]
Gilt für das Volk Karabachs kein Völkerrecht?
Alle kolportieren die These, wonach das zuerst per Hunger- und dann mit richtigem Krieg bekämpfte Bergkarabach „völkerrechtlich“ zu Aserbeidschan gehöre. Alle? Sollte ein Land nicht denen gehören, die in ihm wohnen?! Zwar eine provokante Frage, denn wenn man diese bejaht, wird Deutschland in nicht allzu ferner Zeit nicht mehr uns Einheimischen gehören. Doch der Reihe nach. Warum eröffnete Präsident Ilham Aliyev den Armeniern in Berg-Karabach erneut den Krieg? Schließlich verloren 2020 im letzten Krieg 6500 Menschen auf beiden Seiten ihr Leben.

  
23.09.2023 07:01:33 [Brave New Europe]
The intuitive sense of impending doom
We climate scientists are a strange breed. First-hand experience with climate disasters is not normally among our job requirements. Imagine a firefighter without experience with fires, or a physician who’s never seen a sick person. No matter, we would never put first-hand experience with climate disasters on top of our CVs, for fear of looking emotionally biased and not able to produce “objective science”. As if, to use an apt analogue, clinical experience was seen as a disadvantage for a career in medical research.

  
22.09.2023 17:46:35 [Der Sandwirt]
CDU: Eingebrandmauert
In dem Türkis des neuen Logos der CDU kann man blaue und grüne Farbbestandteile entdecken. Das ist kein Zufall, denn die CDU, die inzwischen den Bundestag in Tiflis sucht, ist in Deutschland zwischen den Grünen und der AfD so fest eingemauert, dass ihr keine Optionen für eine eigene Politik bleiben. Hält sie sich an das woke Brandmauergebot, kann sie politisch nur im Geleitzug der Ampel mitmarschieren und wird de facto zur Ampelpartei.

  
22.09.2023 17:39:14 [Meine Meinung Meine Seite]
Ein „Blitzkrieg“
Zwischen Aserbaidschan und dem großteils von Armeniern bewohnten Autonomiegebiet Berg- Karabach gab es wieder einmal einen Krieg, der von der Weltöffentlichkeit sogar als solcher wahrgenommen wurde. Aserbaidschanische Truppen gingen mit gewaltiger Feuerkraft gegen bewaffnete Truppen von Berg- Karabach vor, sprachen von einer „Anti- Terror- Operation“ und davon, dass sie illegale armenische Truppen in Berg- Karabach vernichtet und ihre Waffen zerstört hätten.
 Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6)
  
23.09.2023 16:10:38 [Tichys Einblick]
Corona- und Impfpflicht-Protagonisten schon wieder in Hochform
Die neue Corona-Impfung gilt als „wirksam“, obwohl sie nicht vor Ansteckung und Weitergabe der Krankheit schützt: ein Impfstoff mit zweifelhaftem Nutzen-Risiko-Profil. Das hält Ampel und RKI nicht davon ab, die Spritze auf medizinisch fragwürdige Weise zu bewerben. An Aufarbeitung denkt niemand. Auch hinter der neuerlichen Corona-Impfkampagne stehen knallharte Interessen, sowohl wirtschaftlicher als auch politischer Art. Die Aktionäre der Pharma-Riesen möchten an alte Erfolge anknüpfen.

  
23.09.2023 12:25:14 [Report24]
Gates’ Gavi propagiert: 14 von 17 globalistischen Zielen sind durch Impfen erreichbar
Bill Gates’ Impfallianz “Gavi” impft nicht nur gegen Covid und andere Erkrankungen, sondern auch gegen Armut, den Klimawandel, für bezahlbare grüne Energie, für Geschlechtergerechtigkeit und für den Frieden: Auf der Website der umstrittenen Stiftung wird behauptet, dass ganze 14 der 17 sogenannten Sustainable Development Goals der Agenda 2030 durch Impfungen erreichbar seien (auch wenn man sich mit der Argumentation sichtlich schwertut). Impfen ist für die Globalisten offensichtlich die Lösung für alles.

  
23.09.2023 10:24:05 [Report24]
Virale Spike-RNA bleibt bis zu zwei Jahre lang im Körper nachweisbar
Wie Report24 bereits in der Vergangenheit berichtete, sorgen die experimentellen Genspritzen dafür, dass menschliche Zellen in Spike-Protein-Fabriken umgewandelt werden können und dieses Protein langfristig bilden. Die mRNA-Injektionen greifen also dauerhaft in die körpereigenen Funktionen ein. Dies kann dann zum sogenannten “Post-Vac-Syndrom” führen, welches oft als “Long Covid” diagnostiziert wird. Etwas, woran angesehene Ärzte jedoch zweifeln. Und nicht nur das: Anstatt Impfschäden zu melden, werden die Nebenwirkungen von Ärzten immer wieder als “Long Covid” bezeichnet, um sich so Arbeit zu ersparen.

  
22.09.2023 18:04:22 [Manova]
Angst essen Seele auf
Schwer in Worte zu fassen ist all das, was sich seit März 2020 zugetragen hat. „Angst essen Seele auf“, so heißt es. Mitverschluckt wurden und werden dabei auch die Worte, die es braucht, um das Unbegreifliche in Begriffe zu fassen. Auf der Kundgebung am 9. September 2023 in Berlin mit dem Titel „Solidarität mit den Impfgeschädigten“ fand der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert die richtigen und klaren Worte in einer Rede. Er skizziert darin die Massenpsychose der COVID-Jahre und die kolossalen Langzeitschäden durch die Maßnahmen und die toxischen Genspritzen.

  
22.09.2023 17:59:11 [The Defender]
WHO Rushes Ahead on Global Digital Health Certificates
The World Health Organization (WHO) is moving ahead with a Global Digital Health Certification Network (GDHCN) — an interlinked, global technological system that would be used to recognize the validity of health certificates and “vaccine passports” — according to independent journalist James Roguski and others who spoke with The Defender. “In reality, the WHO is not waiting for the negotiations to be finalized,” Roguski said. “They are already moving forward with the construction and implementation of a global system that is designed to restrict your freedom to travel.”

  
22.09.2023 16:22:33 [Norbert Häring]
Lauterbach und sein Ministerium scheinen über seinen Impfstatus gelogen zu haben
Trotzallemimmernoch-Minister Karl Lauterbach ist erneut in den starken Verdacht geraten, die Öffentlichkeit über seinen Impfstatus belogen zu haben. Bei seiner öffentlichen, angeblich fünften Covid-Impfung wurde in seinen Impfpass allem Anschein nach ein Sticker für eine vierte Impfung gesetzt. Erstmals in Verdacht geraten, über seine angebliche Viertimpfung gelogen zu haben, war er 2022. Das Ministerium mauert auf Nachfragen erneut. Am 18. September lies sich der Bundesgesundheitsminister zum Start der Impfkampagne mit den neuen, an die vorletzte Corona-Variante angepassten Impfstoffen öffentlichkeitswirksam impfen.
 Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7)
  
23.09.2023 11:59:14 [TAZ]
Oper „Die besseren Wälder“ in Kiel
(Info: weitere Vorstellungen: Sa, 23. 9. 18 Uhr; So, 24. 9., 16 Uhr, Opernhaus Kiel) Wenn der eigene Nachwuchs ein erzieherisch wertvollles Buch in Szene setzt: „Die besseren Wälder“ als Auftragsoper am Kieler Theater. Keine ganz gewöhnliche Premiere: Kurz vor den eigenen Ferien hat die Kieler Oper Mitte Juli noch rasch ein Stück Musiktheater auf die große Bühne gebracht. Und das mit dem in den eigenen „Akademien“ herangezogenen Nachwuchs: Da singen, spielen und tanzen also talentierte junge Nicht-Profis aus dem Kinder- und Jugendchor, der Orchester- und der Ballettakademie.

  
23.09.2023 11:56:59 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Julio Iglesias zum Achtzigsten: Romantik für alle Kontinente
Julio Iglesias ist der erfolgreichste europäische Sänger aller Zeiten und vieles mehr. Nur die spanische Heimat tut sich mit ihm schwer. Jetzt wird der in Miami lebende Weltstar achtzig Jahre alt. Wer etwas gegen seine Musik sagen wollte, würde die Erinnerungen unzähliger Menschen beschädigen. Denn niemand, wirklich niemand in der jüngeren Bundesrepublik konnte dem spanischen Sänger Julio Iglesias entgehen.

  
23.09.2023 11:53:04 [Junge Welt]
Theater: Unruhe des Friedfertigen
(Info: Nächste Aufführungen: 23. sowie 27.–30. September) Die biographische Revue »Verbrennt mich – Das bewegte Leben des Oskar Maria Graf« am Münchner Teamtheater Tankstelle. Als die Nazis am 10. Mai 1933 die Werke jüdischer, pazifistischer, sozialistischer und humanistischer Schriftsteller als »wider den deutschen Geist« auf die Scheiterhaufen warfen, waren die Bücher von Oskar Maria Graf nicht darunter. Schlimmer noch, seine von den Faschisten als volkstümlich verstandenen Werke wurden gar auf der weißen Autorenliste des »neuen Deutschland« empfohlen.

  
23.09.2023 11:51:21 [Tagesspiegel]
„Millennium Mambo“ im Kino
Nach zwanzig Jahren kommt Hou Hsiao-hsiens hypnotischer „Millennium Mambo“ in die deutschen Kinos. Betörender sah die Orientierungslosigkeit der Jahrtausendwende nie aus. Weiterlaufen, während der Blick noch einmal zu dem Punkt zurückschweift, den Vicky längst hinter sich gelassen hat. Die erste Szene von Hou Hsiao-hsiens hypnotischem Neo-Noir-Drama „Millennium Mambo“ nimmt bereits die filmische Bewegung dieser Zeitreise-Geschichte vorweg.

  
23.09.2023 11:49:05 [Neues Deutschland]
Berlinische Galerie: Munch-Hype im Munch-Herbst
(Info: »Edvard Munch. Zauber des Nordens«, bis zum 22. Januar 2024, Berlinische Galerie, Berlin-Kreuzberg) Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt das Werk Edvard Munchs und widmet sich dabei insbesondere dessen Zeit in der deutschen Hauptstadt. Millennials mögen sich erinnern: Ende der Nuller- bis Anfang der Zehnerjahre gab es hierzulande, zumindest im studentischen Milieu, einen kulturellen Skandinavien-Hype. Man hörte schwedische Indie-Bands wie Mando Diao oder The Hives, trug Kleider mit floralem Muster oder karierte Holzfällerhemden und aß mit Vorliebe Kanelbullar, also schwedische Zimtschnecken.

  
23.09.2023 11:47:05 [TAZ]
Konzert von Britin Tirzah in Berlin: Super gutes Chaos
Die R&B-Künstlerin Tirzah ist in der Trauma-Bar in Berlin aufgetreten. Songs von ihrem neuen Album „trip9love…???“ wirkten wie Zukunftsmusik. Ein einsamer heller Scheinwerfer erleuchtet Tirzah von hinten, ihr Körper erzeugt ein schräges Schattenspiel im dunklen Raum. Die britische Musikerin blickt Donnerstagnacht nach oben in den tiefen Himmel der Berliner Trauma Bar, wo der Scheinwerfer die Technik-Takelage umspielt. Ihr Sound klingt dank ihrer ausgebildeten Stimme auch mal wie slicker 90er-Jahre-R&B, aber die Sängerin setzt schroffe und düstere Musik dagegen, Uptempo-Beats zittern wie ein Gewitter durch die Menge.

  
23.09.2023 11:45:06 [TAZ]
Bremer Oppenheimer-Oper „Doctor Atomic“
(Nächste Vorstellungen: Fr + Sa, 22. + 30. 9.; 3., 12., 20. + 22. 10., Bremen, Theater am Goetheplatz) Zwei Tage, die die Welt veränderten: John Adams' Oper „Doctor Atomic“ überzeugt mit starken visuellen Ideen und einem umwerfenden Hauptdarsteller. Gäbe es nicht diesen einflussreichen Plastikspielzeugkonzern und seine blonde Anziehpuppe, der Mann wäre DAS ausgezehrte Gesicht des sommerlichen Kulturgeschehens im Jahr 2023: J Robert Oppenheimer (1904–1967), brillanter Physiker und Quasi-Vater der Atombombe; mithin Retter des freien Westens oder der Entfacher eines nie wieder einzuhegenden, die ganze Menschheit bedrohenden Feuers, je nach Sichtweise.
 Sport (9)
  
23.09.2023 10:05:53 [N-TV]
Als die Fußballwelt nur einmal kurz innehielt
Nach dem tragischen Tod des Anhängers des SV Werder Bremen, Adrian Maleika, im Oktober 1982 hatten die Fans in Deutschland gehofft, dass es nie wieder soweit kommen würde. Doch nur knapp sechs Jahre später passierte es erneut. Die Fußballwelt hielt damals im September 1988 inne. Wieder einmal. Doch es sollte weitere zehn Jahre dauern, bis nach der "Schande von Lens", als der französische Polizist Daniel Nivel von deutschen Hooligans fast zu Tode geprügelt worden war, endlich eine furchtbare Zeit der Angst und des Schreckens im Fußball zu Ende ging.

  
23.09.2023 10:03:57 [TAZ]
Olympische Geografie: Als Böhmen noch bei Olympia war
Hedwig Rosenbaum hat 1900 bei den Spielen in Paris zwei Mal Bronze im Tennis gewonnen. Das Länderkürzel, unter dem sie antrat, ist längst Geschichte. Jeder Sportfan kennt die Kürzel FRA oder GBR, Frankreich und Großbritannien. Beim Akronym ANZ wird es schon schwieriger. So wurde in den olympischen Jahren 1908 und 1912 das gemeinsame Team von Neuseeland und Australien abgekürzt, eine Reisegruppe namens Australasien, die immerhin zwölf Medaillen holte. Rätsel gibt auch die Abkürzung SAA auf, die es in die olympischen Geschichtsbücher geschafft hat.

  
23.09.2023 10:02:16 [Süddeutsche Zeitung]
Sebastian Vettel: To Bee or not to Bee?
In Suzuka, direkt an der Formel-1-Strecke, können Bienen nun in frisch erbaute Insektenhotels einchecken. Dank Sebastian Vettel. Der Plan ist genial - denn der Rennzirkus steht damit vor einer Existenzfrage. Die Formel 1 ist ein Sport der Mechaniker. Das Schrauben und Montieren gehört noch eher zum Brot-und-Bretter-Geschäft als das Gasgeben. Wüsste Sebastian Vettel nicht, wie wichtig das Schuften in der Garage ist, wäre er nicht viermal Weltmeister geworden. Als er im Vorjahr seinen Rennwagen im Training von Ungarn schrottete, packte er sogar in der Werkstatt persönlich mit an, um den Flitzer für die Qualifikation rechtzeitig flott zu bekommen.

  
23.09.2023 10:00:04 [TAZ]
Auf Flibbeck folgt Nagelsdaum
Julian Nagelsmann ist der neue Fußball-Bundestrainer der Männer. Der DFB wagt damit ein Experiment. Aber eines, das Erinnerungen wachruft. Zugegeben, die Einschätzung ist schon ein bisschen älter, aber bislang hat noch nichts diesen Satz erschüttert: „Julian ist keine Lichtgestalt.“ Es geht um Julian Nagelsmann, und der Autor dieses Satzes war auch schon einmal zum Bundestrainer ausgerufen worden: Christoph Daum. Tatsächlich lohnt ein Blick zurück auf dessen gescheiterte Inthronisierung im Jahr 2000, um die Berufung Nagelsmanns besser zu verstehen.

  
23.09.2023 09:57:47 [N-TV]
Nagelsmann trifft erste große Personalentscheidung
Julian Nagelsmann ist frisch gebackener Bundestrainer und brennt für diese neue Aufgabe. Bevor er mit großen Teilen der Mannschaft in Kontakt tritt, hat er bereits eine wichtige Entscheidung getroffen. Nach dem Debakel gegen Japan (1:4), dem letzten Spiel des Bundestrainers Hansi Flick, und noch vor der kleinen Auferstehung gegen Vizeweltmeister Frankreich (2:1), dem einzigen Spiel des Wieder-Bundestrainers Rudi Völler, hatten sich Deutschlands Fußballer in selbstkritischer, manchmal selbstzerstörerischer Weise aus der Weltspitze verabschiedet.

  
23.09.2023 09:55:31 [N-TV]
Erschreckend schwacher HSV blamiert sich beim Letzten
Der Hamburger SV ist in der 2. Fußball-Bundesliga auch beim zweiten Aufsteiger gestrauchelt und erlebt die erste Krise der noch jungen Saison. Eine Woche nach dem 1:2 bei der SV Elversberg verloren die Norddeutschen beim Tabellenletzten VfL Osnabrück mit 1:2 (1:2) und zeigten dabei eine erschreckend schwache Vorstellung. "Es ist nicht zu erklären", gab HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandez bei Sky zu, "das war keine Qualität auf dem Platz von uns, nicht das, was ich sehen wollte, nicht das, was die Fans von uns erwarten."

  
23.09.2023 09:53:47 [N-TV]
Die Formel 1 wird zur dreckigen Doku-Soap
Die Formel 1 ist ein milliardenschweres Geschäft. Der Show-Faktor hat sich durch die neuen Besitzer erhöht. Reibereien sind ein Treibstoff - bis hin zu Verfehlungen. Die Show muss stimmen. In Japan liefern die motorsportbegeisterten Fans mit ihren fantasievollen Kleidungs- und Hutkreationen bildmächtige Folklore für die Formel 1. Treibstoff für das milliardenschwere PS-Geschäft mit seinen kostspieligen TV-Rechten sind aber auch Konflikte und Zoff. Netflix liefert da mit einer Dokuserie Zuspitzung in episodenhaften Happen. Bisweilen sind sogar Entgleisungen Teil der Seifenoper. In einer Hauptrolle: der Red-Bull-Motorsportberater.

  
23.09.2023 09:51:59 [Süddeutsche Zeitung]
Cockpit-Besetzung in der Formel 1
Viele wichtige Fahrerverträge laufen noch bis Ende 2025, umso schwerer ist es für den Nachwuchs, Rennställe zu finden. Mancher sucht nach einem Plan B - auch Mick Schumacher. Auf Zeit zu spielen, das funktioniert in der Formel 1 praktisch nie. Carlos Sainz junior mit seiner Einbremstaktik beim Nachtrennen in Singapur am vergangenen Sonntag dürfte die große Ausnahme gewesen sein. Von einer ähnlichen Strategie ist jedoch der aktuelle Transfermarkt der Königsklasse geprägt.

  
23.09.2023 09:50:03 [Neues Deutschland]
Asian Games: Nordkorea kehrt zurück in den Weltsport
Nordkoreas Teilnahme an den Asian Games hat politische Gründe – und weckt in Südkorea leise Hoffnungen. Mit diesem Wochenende und bis zum 8. Oktober laufen in der chinesischen Metropole Hangzhou die Asian Games, eine Art Olympischer Spiele für Asien. Und im Vorfeld machten die größten Schlagzeilen nicht etwa die Gastgeber aus China oder die immer wieder starken Nationen Japan und Südkorea. Alle Augen sind diesmal auf die Delegation aus Nordkorea gerichtet: 191 Athleten hat die abgeschottete Diktatur nach China geschickt. Seit Beginn der Pandemie ist es das erste Mal, dass Sportler aus Nordkorea an Wettkämpfen im Ausland teilnehmen.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum