 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (6) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (6) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (7) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (4) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (10) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (9) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (5) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (2) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  |
07.06.2023 14:24:00 [RT DE]
Die Causa Kachowka: Ein Damm, ein Plan und eilige Lügen
Inzwischen sollte klar sein: Immer, wenn bei einem Vorfall der Schuldige bereits feststeht, wenn der Donner der Sprengladung noch nicht ganz verhallt ist, dann ist etwas faul. Auch diesmal, bei der Sprengung des Kachowka-Staudamms, waren sie im Westen ganz fix. Lassen wir einmal den Unfug beiseite, den Bundeskanzler Olaf Scholz schon wieder geäußert hat. Er schiebt die Sprengung des Staudamms sogleich in russische Schuhe und erklärt, das sei ein Ereignis, "das sich einreiht in viele, viele der Verbrechen, die wir in der Ukraine gesehen haben, die von russischen Soldaten ausgegangen sind". Wobei, bei den ukrainischen hat er doch immer weggesehen.
07.06.2023 14:20:27 [Tichys Einblick]
Steffen Seibert: Ein Botschafter auf Abwegen
Merkels ehemaliger Regierungssprecher ist heute Botschafter in Israel - und begeht gleich zweimal einen diplomatischen Fauxpas. Was in Israel für Irritationen sorgt, wird in Deutschland von den Medien kaum berichtet. Die deutschen Korrespondenten-Büros in Tel Aviv sind gut besetzt. Daran kann es nicht liegen, dass der Besuch des Deutschen Botschafters in Israel beim „Alternative Memorial Day“ in Tel Aviv Ende April bisher keinerlei Reaktion in den deutschen Medien gefunden hat. Ausnahme: die Wochenzeitung "Junge Freiheit".
07.06.2023 14:15:16 [Kontext Wochenzeitung]
Neuer SPÖ-Chef Andreas Babler: Ein Austro-Marxist
Die Optik ist fatal, die überschießende Häme ob der Wahlpanne, national wie international, trotzdem billig. Denn wenn es dem Jetzt-doch-Chef der österreichischen Roten, Andreas Babler, gelingt, sich fest zu verankern an der SPÖ-Spitze, bekommt Europas Sozialdemokratie einen neuen kämpferischen Linksaußen. Er hat die Rede seines Lebens gehalten am vergangenen Samstag beim außerordentlichen Parteitag der SPÖ in Linz. Viel Tempo, große Lautstärke, pointierte Inhalte und verblüffte Begeisterung bei erstaunlich großen Teilen des Publikums.
07.06.2023 14:12:13 [Ansage!]
Wie wir vom Lesen im Internet abgehalten werden sollen
Neulich staunte ich beim Aufschlagen des “Hamburger Abendblatts” nicht schlecht: Anscheinend will diese Zeitung davon abraten, die Artikel meiner Kollegen zu lesen – und auch meine. Denn angeblich sind alternative Medien böse. Und "Ansage!" ist ein sogenanntes alternatives Medium – so wie auch andere, für die ich geschrieben habe. Es ist schon etwas länger her, aber ich möchte dazu trotzdem einige Gedanken nachreichen. Die Zeitung brachte nämlich am 27. April einen Artikel auf Seite 2, in dem zweimal die “alternativen Medien” wörtlich erwähnt werden und der Versuch unternommen wird, sie in den Schmutz zu ziehen – mit weithergeholten Assoziationsketten.
07.06.2023 14:09:14 [Junge Welt]
Land unter am Dnipro
Ukraine: Staudamm zerstört. Überschwemmungen an beiden Ufern. Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig. Die Staumauer des Stausees von Kachowka im Süden der Ukraine ist in der Nacht zum Dienstag durch Explosionen zerstört worden. Als Folge läuft der oberhalb liegende See mit einem Fassungsvermögen von 18 Kubikkilometern Wasser aus. Unterhalb kam es in Siedlungen am Flussufer zu Überschwemmungen. Die Ukraine und Russland beschuldigten sich gegenseitig, den Damm zerstört zu haben. Die westliche »Wertegemeinschaft« ergriff sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls Partei für die Ukraine. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach von einem »Beispiel für die Grausamkeit der russischen Kriegführung«.
07.06.2023 14:07:15 [Reitschuster]
Schöne neue Reisewelt – dank digitalem Impfpass
Der digitale Corona-Impfpass der Europäischen Union macht Schule. Vor fast genau zwei Jahren eingeführt, konnten EU-Bürger damit Impfungen, Tests und Genesungen per QR-Code nachweisen. Es war gleichsam die Eintrittskarte in eine vergleichsweise freie Welt ohne willkürliche Freiheitsbeschneidungen. Noch in diesem Monat übernimmt die Weltgesundheitsorganisation das EU-System der digitalen Zertifizierung – vorgeblich „zur Stärkung der globalen Gesundheitsvorsorge angesichts wachsender Gesundheitsbedrohungen“. Ziel ist ein weltweites System, „das die Mobilität erleichtern und die Bürger auf der ganzen Welt vor aktuellen und künftigen Gesundheitsbedrohungen besser schützen wird“.
07.06.2023 14:04:51 [RT DE]
Der Westen wird kleiner und die BRICS werden immer größer
Die BRICS haben immer mehr Anwärter, die sich den großen Fünf anschließen wollen. Die Organisation sollte jedoch aufpassen, bei ihrer Erweiterung nicht die Fehler des Westens zu wiederholen. Denn sie hat das Potenzial, zur Grundlage für die Herausbildung einer neuen Weltordnung zu werden. Obwohl der Westen die Hoffnung hegt, den für Ende August geplanten BRICS-Gipfel in Südafrika zu stören – das heißt Wladimir Putin aufgrund eines "Haftbefehls" des in den Niederlanden ansässigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) an der Teilnahme zu hindern –, stehen die BRICS kurz vor einer großen Erweiterung. Die Aufregung um Putins Reise wird sich legen, aber das neue BRICS-Format wird bleiben.
07.06.2023 14:02:59 [Telepolis]
Wo bleibt der Sozialprotest 2.0?
Mit Andreas Ehrholdt ist ein wichtiger Protagonist der Sozialproteste gegen die Agenda 2010 gestorben. Kurze Zeit war er deren Gesicht. Was bleibt von "Schluss mit Hartz IV – heute wir morgen ihr"?
"Schluss mit Hartz IV, denn heute wir und morgen ihr" – diesen Satz schrieb Andreas Ehrholdt im Juli 2004 auf selbst gefertigte Plakate, mit denen er zu Demonstrationen in Magdeburg aufrief. Damit wurde er im Spätsommer und Herbst 2004 für kurze Zeit zum Medienstar. Denn aus den Protesten in Magdeburg entwickelte sich in wenigen Wochen in Ostdeutschland eine Protestbewegung gegen die Einführung von Hartz IV.
In der Hochphase gingen dort in allen größeren Städten Tausende Menschen auf die Straße.
07.06.2023 14:01:04 [NachDenkSeiten]
Bundesregierung erklärt Zahlungen an Journalisten zur „Verschlusssache“
Anfang März 2023 war zunächst bekannt geworden, dass die Bundesregierung in den letzten Jahren rund 1,5 Millionen Euro an circa 200 Journalisten, mehrheitlich bei ARD und ZDF beschäftigt, für diverse Aufträge wie beispielsweise „Moderation“ oder „Konzepterstellung“ gezahlt hatte. Kanzleramt und Ministerien räumten zwar die Zahlungen ein, hielten aber bisher die Namen der Journalisten mit Verweis auf „Datenschutz“ anonymisiert. Diese Namen liegen jetzt den "NachDenkSeiten" vor. Aus den neuen Antworten der Bundesregierung wird zudem ersichtlich, dass die Zahlungen an Journalisten signifikant höher ausfielen als bisher bekannt.
07.06.2023 13:57:20 [Overton-Magazin]
Pflegenotstand wie gehabt
Deutschland plündert im Ausland lieber den Pflegemarkt, als hier durch Schaffung besserer Arbeitsbedingungen Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern.
Befragungen unter ausgestiegenen Pflegekräften ergaben in letzter Zeit immer wieder, dass die Hälfte von ihnen in ihren angestammten Beruf zurückkehren würde, wenn sie mit verträglichen Arbeitszeiten, Wertschätzung, Respekt und einer angemessenen Vergütung rechnen könnten. Was ist davon verwirklicht worden? Mehr als eine kärgliche Corona-Einmalzahlung für Wenige ist nicht herausgekommen.
| |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Topthemen (5) |  |  |
07.06.2023 12:03:51 [Egon W. Kreutzer]
Wenn alle Dämme brechen
Lauter beste Freunde. Olaf Scholz wusste von den Anschlagsplänen auf die Ostsee-Pipelines - und hat nichts verraten. Das ist ehrenwertes Verhalten vom Feinsten: Zu Gunsten der Ukraine den erzwungenen Verzicht klaglos hinzunehmen und zugleich Putin bei jeder Gelegenheit die klare Kante zu zeigen. Es gibt keinen Zweifel: Der Kanzler ist ein ehrenwerter Mann. Es sind zwei große Katastrophen zu betrachten, die beide sehr viel mit Wasser zu tun haben. Einmal die Sprengung der North-Stream-Pipelines, die sich schon länger unter Wasser befanden, und zum anderen die Sprengung des Kachowka-Staudammes, die links des Dnipro mehr und rechts davon weniger Gelände für eine gewisse Zeit unter Wasser gedrückt hat.
07.06.2023 10:18:11 [NachDenkSeiten]
Wer solche Künstler hat, braucht keine Mitläufer mehr
Die Anpassung weiter Teile der Kulturszene bei zentralen Themen ist beschämend, etwa bei Krieg/Wirtschaftskrieg, Corona, soziale Fragen. Zum Verhalten während der Corona-Politik hat Jens Fischer Rodrian aktuell Herbert Grönemeyer einen Offenen Brief geschrieben. Dass auch zahlreiche Künstler bei der Hetze gegen Andersdenkende mitgemacht haben, bleibt erschütternd – die sonst oft eingenommene Pose der künstlerischen „Superdemokraten“ wirkt dadurch lächerlich. Und „Einsicht“ ist nicht zu beobachten – im Gegenteil: Bezüglich Corona herrscht Schweigen, bezüglich des Ukrainekriegs wiederholt sich das unterwürfige Verhalten in der Kulturszene.
07.06.2023 10:12:24 [Junge Welt]
Lagerwechsel: GDL als Arbeiterverleiher
Was für ein Bohei, tagelang. Dann die »Enthüllung«: Die GDL, die Belegschaftsvertretung der Lokführer, macht jetzt auf Arbeiterverleiher. Oder in vornehm: auf Personaldienstleister. »Fair Train« (erinnert phonetisch an »Faire Trade«) heißt die Genossenschaft. Der Lagerwechsel dabei ist klar: Gewerkschaft gründet Leiharbeiterbude. Und feierte sich dafür auf der Pressekonferenz am Montag nachmittag in einer Absteige für Reiche. Auch das: sicher im Stil.
Die Ziele mögen hehr sein. Für disponible Leihkräfte soll ein »guter GDL-Tarifvertrag« gelten, heißt es.
07.06.2023 10:07:03 [Anti-Spiegel]
Was über den Bruch des Kachowka-Staudamms bekannt ist
Dass die ukrainischen Streitkräfte den Kachowka-Staudamm gesprengt haben, steht für mich außer Zweifel, da Russland davon keinerlei Vorteile hätte, die Ukraine hingegen schon. Hinzu kommt, wie ich hier schon ausgeführt habe, dass ich selbst im letzten Jahr zwei Mal an dem Staudamm war und gesehen habe, wie heftig die ukrainische Armee ihn schon damals beschossen hat. Die Straße über den Staudamm war, als ich im September 2022 das letzte Mal dort war, wegen der Schäden für Fahrzeuge bereits fast unpassierbar.
06.06.2023 18:05:25 [Egon W. Kreutzer]
Die eng gezogenen Grenzen des straffrei Sagbaren
Wer nicht unter die Räder des §86a StGB geraten will, tut gut daran, sich ausführlich darüber zu informieren, was alles zu den "Kennzeichen verbotener Organisationen" gehört. Wer sich so informiert hat, oder den Umständen nach als informiert eingeschätzt wird, hat gleich doppeltes Pech, wenn er "ein bisschen zu viel" für etwas Bestimmtes einzusetzen bereit ist. Es ist wieder einmal ein Satz bekannt geworden, den man nicht sagen darf. Es ist ein Satz, von dem vermutlich mehr als 99 Prozent der Deutschen nicht wissen, dass er zu den Kennzeichen verbotener Organisationen gehört und dass, wer ihn ausspricht, deshalb der Volksverhetzung beschuldigt werden kann.
| |  | | |  | Aktuelle Themen (6) |  |  |
07.06.2023 14:01:04 [NachDenkSeiten]
Bundesregierung erklärt Zahlungen an Journalisten zur „Verschlusssache“
Anfang März 2023 war zunächst bekannt geworden, dass die Bundesregierung in den letzten Jahren rund 1,5 Millionen Euro an circa 200 Journalisten, mehrheitlich bei ARD und ZDF beschäftigt, für diverse Aufträge wie beispielsweise „Moderation“ oder „Konzepterstellung“ gezahlt hatte. Kanzleramt und Ministerien räumten zwar die Zahlungen ein, hielten aber bisher die Namen der Journalisten mit Verweis auf „Datenschutz“ anonymisiert. Diese Namen liegen jetzt den "NachDenkSeiten" vor. Aus den neuen Antworten der Bundesregierung wird zudem ersichtlich, dass die Zahlungen an Journalisten signifikant höher ausfielen als bisher bekannt.
07.06.2023 12:00:58 [German Foreign Policy]
Abschiebung als Markenkern
Heftige Proteste gegen die jüngsten Pläne zur EU-Flüchtlingsabwehr werden vor dem morgigen Treffen der EU-Innenminister laut. Die Minister wollen auf ihrem Treffen in Luxemburg unter anderem die umfassende Einführung von Grenzverfahren, die damit verbundene Internierung von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen sowie die Ausweitung angeblich sicherer Drittstaaten beschließen. Wie es in einem Appell heißt, den mehr als 50 Vereinigungen unterzeichnet haben, darunter eine Reihe von Menschenrechtsorganisationen, protestantische Landeskirchen und Wohlfahrtsverbände, rütteln die Maßnahmen „an den Grundfesten des Rechtsstaates“.
07.06.2023 11:40:29 [Anti-Spiegel]
RAND-Papier wird umgesetzt: Kiew soll Nord Stream gesprengt haben
In dem Papier kam die RAND-Corporation – kurz gesagt – zu folgenden Schlussfolgerungen: Erstens konnte Russland durch die Wirtschaftssanktionen nicht besiegt werden, zweitens waren die Folgen der Sanktionen und der Unterstützung Kiews für den Westen viel teurer als erwartet und drittens haben die USA, nachdem Russland wirtschaftlich und militärisch nicht geschlagen werden konnte, in dem Ukraine-Konflikt nichts mehr zu gewinnen, was die hohen Kosten der USA rechtfertigen würde. In dem Papier wurde ausdrücklich gesagt, dass es für die Interessen der USA egal ist, ob Russland ukrainische Gebiete übernimmt oder nicht.
07.06.2023 09:55:52 [Achgut]
Wenn Rote rechnen
Was ist der Unterschied zwischen dem deutschen Freidemokraten Thomas Kemmerich und dem österreichischen Sozialdemokraten Hans Peter Doskozil? Kemmerich wurde zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt und durfte es dann nicht sein, weil die Kanzlerin die Wahl rückgängig machen ließ. Doskozil wurde von seiner Partei auf den Schild gehoben, aber irgendwie doch nicht, jedenfalls stellte sich zwei Tage später heraus, dass gar nicht er, sondern sein Konkurrent Andreas Babler knapp die Nase vorn gehabt hatte und dass der vermeintliche Sieg nunmehr als Niederlage gilt.
07.06.2023 07:17:17 [Anti-Spiegel]
Ukraine sprengt Staudamm von Kachowka
In der Nacht zum 6. Juni ist passiert, was lange erwartet wurde: Der Ukraine ist es gelungen, den Staudamm von Kachowka zu sprengen, das unter dem Damm liegende Gebiet wird überflutet, die Einwohner werden evakuiert und die russische Armee muss Stellungen aufgeben. Dass Kiew vorhatte, den Kachowka Staudamm zu sprengen, habe ich schon vor fast einem Jahr berichtet. Ich selbst war letztes Jahr zwei Mal dort und habe die Schäden des ukrainischen Beschusses an dem Staudamm gesehen. Das erste Mal war ich im Mai 2022 mit einer Gruppe Journalisten dort und uns wurden das Wasserkraftwerk und der Damm gezeigt.
07.06.2023 07:13:52 [Telepolis]
Nord-Stream-Anschlag: Wusste Bundesregierung von ukrainischen Sabotageplänen?
Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline? Eine Spur führt in die Ukraine. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen Mann im Verdacht, der in der ukrainischen Armee gedient haben soll.
Wie nun ein Bericht der Washington Post nahelegt, gehen die Ermittlungen in die richtige Richtung – nur dass die Attentäter direkt dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte unterstellt gewesen sein könnten.
Das Brisante: Die Bundesregierung und deutsche Parlamentarier sollen schon drei Monate vor dem Anschlag von entsprechenden Plänen des ukrainischen Militärs erfahren haben.
| |  | | |  | Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (6) |  |  |
07.06.2023 10:04:53 [Brave New Europe]
Troll Wars in Economics
By this, I don’t mean that mainstream economists work in troll farms and are being paid by Putin—though it would be better for humanity if they were: they’d do far less damage. I mean that, almost to a person, they behave as trolls when debating critics of economics, and when discussing issues that, to their mindset, can only be solved by economic theory. They ridicule their opponents rather than engaging with them, because, like trolls, they are smugly confident that their critics couldn’t possibly be right.
07.06.2023 07:32:17 [Brave New Europe]
Buying US Debt Subsidizes Imperialism
Observer.com : Chinese readers are currently very concerned about the US debt ceiling crisis. We all know that the U.S. debt limit is not a new topic. Since 1960, the U.S. government has reached the debt ceiling 78 times. How bad will it be this time compared to previous US debt crisis crises?
Michael Hudson : Probably not that bad. Republicans and many Democrats (including Biden) want to cut social welfare spending, such as cutting health insurance and benefits for single mothers, and they want to increase defense spending.
07.06.2023 07:15:24 [Brave New Europe]
World Economy Is Changing—the People Know, but not Their Leaders
The year 2020 marked parity between the total GDP of the G7 (the U.S. plus allies) and the total GDP of the BRICS group (China plus allies). Since then, the BRICS economies grew faster than the G7 economies. Now a third of total world output comes from the BRICS countries while the G7 accounts for below 30 percent. Beyond the obvious symbolism, this difference entails real political, cultural, and economic consequences. Bringing Ukraine’s Zelenskyy to Hiroshima to address the G7 recently failed to distract the G7’s attention from the huge global issue: what is growing in the world economy vs. what is declining.
06.06.2023 16:38:54 [Norbert Häring]
Indiens Zentralbank startet neuen Feldzug gegen das Bargeld
Indiens Zentralbank zieht die größte Banknote aus dem Verkehr. Der dann größte Geldschein ist nur etwa so viel wert wie der kleinste im Euroraum. Das soll die Menschen zwingen, elektronisches Geld zu nutzen. Mit diesem können sie besser überwacht und kontrolliert werden und die Finanz- und IT-Branchen bekommen bei jedem Kauf ihre Prozente und Daten. Indien liefert als Experimentierfeld der globalen Bargeldabschaffer oft die Blaupause für das, was auch auf uns zukommt.
06.06.2023 16:36:34 [Junge Welt]
Internationale Geldgeber: Perfekter Teufelskreis
Der Strudel wird immer schneller: 30 Milliarden US-Dollar Schulden, so berichtete das "Handelsblatt" in der vergangenen Woche, müssen die 160 Schwellen- und Entwicklungsländer allein im kommenden Jahr zurückzahlen. 2025 werden dann laut einer Studie der niederländischen ING Bank gar Kredite in Höhe von 39 Milliarden US-Dollar fällig. Da die Staaten dieses Geld nicht haben, müssen sie die alten Kredite durch neue ablösen – und zwar in der Regel zu deutlich höheren Zinssätzen. Es drohen Staatspleiten. Dabei schränken die hohen Schulden den Handlungsspielraum der betroffenen Regierungen schon heute drastisch ein.
06.06.2023 16:11:52 [Report24]
Darum ist das “woke” Marketing so allgegenwärtig
Blackrock ist wohl das größte Investmentunternehmen der Welt und dessen Vorstandsvorsitzender, Larry Fink, sitzt auch im Board of Trustees des Weltwirtschaftsforums von Klaus Schwab. Auch ein weiterer riesiger Investmentkonzern, Vanguard, arbeitet eng mit dem WEF zusammen. Ähnlich sieht es mit dem dritten Investmentgiganten State Street aus. Und was haben diese drei Firmen, die zusammen ein Vermögen von rund 20 Billionen Dollar verwalten, gemeinsam? Eine Agenda, die auf den sogenannten ESG-Richtlinien (ESG steht für environmental, social and governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmens- bzw. Regierungsführung) beruht.
| |  | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (7) |  |  |
07.06.2023 14:12:13 [Ansage!]
Wie wir vom Lesen im Internet abgehalten werden sollen
Neulich staunte ich beim Aufschlagen des “Hamburger Abendblatts” nicht schlecht: Anscheinend will diese Zeitung davon abraten, die Artikel meiner Kollegen zu lesen – und auch meine. Denn angeblich sind alternative Medien böse. Und "Ansage!" ist ein sogenanntes alternatives Medium – so wie auch andere, für die ich geschrieben habe. Es ist schon etwas länger her, aber ich möchte dazu trotzdem einige Gedanken nachreichen. Die Zeitung brachte nämlich am 27. April einen Artikel auf Seite 2, in dem zweimal die “alternativen Medien” wörtlich erwähnt werden und der Versuch unternommen wird, sie in den Schmutz zu ziehen – mit weithergeholten Assoziationsketten.
07.06.2023 13:55:37 [Netzpolitik]
Von Beratern, abgeschotteten Gremien und zusammengewürfelten Baukästen
Mit einem überarbeiteten Onlinezugangsgesetz (OZG) will die Ampelkoalition die stockende Digitalisierung in der Verwaltung voranbringen. Dass Deutschland in diesem Prozess deutlich hinterherhinkt, zeigen andere EU-Länder wie Dänemark oder Estland. Sie gelten hierzulande als leuchtende Vorbilder. Dabei wird häufig übersehen, dass sie anders als Deutschland zunächst eine Gesamtstrategie entwickelt haben, die unter anderem technische Standards und Regeln, diverse Software und Rechtsvorschriften in Einklang bringt.
07.06.2023 11:54:54 [Anti-Spiegel]
Wie die USA von ihrer Beteiligung am Krieg gegen Russland ablenken
Ich weise immer wieder darauf hin, dass es bei westlichen Medien üblich ist, von Geheimdiensten an die Redaktionen weitergegebene Informationen als eigene „Recherchen“ auszugeben, während das in Wirklichkeit bewusst durchgestochene Informationen sind, die die öffentliche Meinung beeinflussen sollen. Das ist keine Verschwörungstheorie, das konnte man oft belegen, wie dieses Beispiel von Bloomberg aufzeigt.
Hinzu kommt, dass nach solchen Veröffentlichungen angeblich geheimer Informationen durch irgendwelche niederen Geheimdienstmitarbeiter nie Ermittlungen eröffnet werden, um die undichte Stelle zu finden und die Täter wegen Geheimdienstverrates zu bestrafen.
07.06.2023 11:52:43 [Infosperber]
Reklame in der Tagesschau
Wer gerne Werbespots schaut, ist bei der SRF-Tagesschau gut aufgehoben. Infosperber präsentiert drei Beispiele von letzter Woche.
«Jetzt, wo es endlich schön und warm ist, zieht es Sonnenhungrige wieder an die Gewässer. In der Sonne liegen, faulenzen, schwimmen – das reicht ja vielen schon. Wenn Sie aber zu denjenigen gehören, die es gerne etwas sportlicher mögen, dann hätten wir da vielleicht etwas für Sie: Wasserbike.» Mit diesen Worten sagt Tagesschau-Sprecherin Andrea Vetsch am Freitag einen Fernsehbeitrag an.
07.06.2023 11:33:04 [EJO - European Journalism Observatory]
Der Mord an Jan Kuciak und das slowakische Mediensystem
Die Slowakei ist eines der von Mediadelcom untersuchten Länder, ein postkommunistisches Land und ehemaliger Teil der Tschechoslowakei. Während der vergangenen 20 Jahre machte es eine faszinierende Entwicklung durch, geprägt von Digitalisierung, aber auch Korruption und sogar einem Mord, der die politische Landschaft und Journalisten weltweit erschütterte. Die Forscher der MediaDelCom-Studie konnten mehrere kritische Zeitpunkte von größter Bedeutung ausmachen.
07.06.2023 10:02:38 [Übermedien]
Verzerrte Debatte um verzerrte Darstellung
Man könnte denken, dass es um Kleinigkeiten geht, um Nuancen, um die richtige Gewichtung und Einordnung in einer Agenturmeldung. Aber das ist nicht die Art, wie die FAZ diese Sache behandelt. Die große, seriöse Tageszeitung führt die Diskussion über die Berichterstattung der großen, seriösen Nachrichtenagentur dpa unter der großen, bösen Schlagzeile „Fake News“. Und lässt der Agentur durch einen Gastbeitrag nichts weniger vorwerfen, als eine „Falschmeldung“ verbreitet zu haben.
06.06.2023 16:09:22 [Transparenztest]
Zensur auf Social Media
Alle reden über die WHO, die EU ist viel weiter. Social Media Zensur ist in Kraft: Mit dem Argument die Meinungsfreiheit schützen zu wollen, will die EU Kommission per DSA Gesetz festlegen, welche Information erlaubt oder nicht erlaubt sein soll. Die Zensur wird letztendlich auch nicht europäische Länder (z.B. USA) betreffen, da große Online Plattformen wie Twitter weltweit agieren. Im WHO "Pandemievertrag" (Zero Draft) sind im Artikel 17 Zensurmaßnahmen zur Eindämmung der angeblichen Desinformation angekündigt. In alternativen und Sozialen Medien hat dies eine Welle der Empörung ausgelöst.
| |  | | |  | Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (4) |  |  |
07.06.2023 11:58:28 [TKP]
Alle EU-Bürger sollen bis 2030 eine digitale Identität erhalten
Für die lückenlose Überwachung der EU-Bürger wird eine digitale Identität (EUid) benötigt, ein Projekt, das die EU unter dem früheren Namen ID2020 schon seit Jahren verfolgt. Es steht auch im Zusammenhang mit Impfpass und lückenloser Erfassung der gesundheitlichen Daten in der EU-Gesundheitsdatenbank.
Die Einführung des digitalen Personalausweises wird daher immer schneller vorangetrieben. Die Europäische Kommission hat 46 Millionen Euro für die umstrittene europäische digitale ID-Wallet bereitgestellt.
07.06.2023 11:50:57 [Golem]
Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
Ohne Nachweis einer bestehenden Gefahr für die öffentliche Sicherheit darf die Stadt Passau keine Videoüberwachung anordnen. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden und damit der Klage eines Passauer Bürgers stattgegeben. "Der Kläger werde durch die Kameras in seinem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt", teilte das Gericht am 6. Juni 2023 mit (Az. 5 BV 20.2104). Der Verwaltungsgerichtshof entschied zudem, dass die Videoüberwachung einer kommunalen Einrichtung keine Maßnahme zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr im Sinne von Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe d der EU-Datenschutzgrund-Verordnung (DSGVO) darstelle.
07.06.2023 09:29:50 [Konjunktion]
KI: Biometrische Sicherheit und Identitätsnachweis im Internet
Ein weiterer Sektor macht sich Gedanken über die potenziellen Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI), dieses Mal im Hinblick auf die biometrische Sicherheit. Akademiker, Cybersicherheitsexperten und Regierungen fragen sich, ob generative KI in der Lage ist, biometrische Authentifizierungssysteme zu kompromittieren, und welche Folgen dies haben könnte. In einem kürzlich erschienenen Podcast von The Economist kamen mehrere prominente Stimmen zu Wort, um das Thema zu erörtern, was es angesichts der zunehmenden Verbreitung biometrischer Authentifizierung im täglichen Leben bedeutet.
06.06.2023 17:45:11 [Netzpolitik]
Zehn Jahre Snowden: Den Geheimdiensten endlich Grenzen setzen
Was Edward Snowden enthüllte, war und ist beispielgebend für viele andere Whistleblower, die mit ihrem Gewissen ringen. Die Art, wie Journalisten mit ihm gemeinsam Übersetzungsarbeit für den Geheimdienstsprech geleistet haben, war oftmals großartig. Die Snowden-Veröffentlichungen waren ein Einschnitt. Wir sprechen heute anders über Geheimdienste, insbesondere in Deutschland nach dem parlamentarischen NSA-BND-Untersuchungsausschuss. Wie viel wir heute dank Edward Snowden wissen und welches Ausmaß die technisierte Massenüberwachung hat, zeigt ein Rückblick auf die im Juni 2013 beginnenden Snowden-Veröffentlichungen.
| |  | | |  | Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (10) |  |  |
07.06.2023 14:24:00 [RT DE]
Die Causa Kachowka: Ein Damm, ein Plan und eilige Lügen
Inzwischen sollte klar sein: Immer, wenn bei einem Vorfall der Schuldige bereits feststeht, wenn der Donner der Sprengladung noch nicht ganz verhallt ist, dann ist etwas faul. Auch diesmal, bei der Sprengung des Kachowka-Staudamms, waren sie im Westen ganz fix. Lassen wir einmal den Unfug beiseite, den Bundeskanzler Olaf Scholz schon wieder geäußert hat. Er schiebt die Sprengung des Staudamms sogleich in russische Schuhe und erklärt, das sei ein Ereignis, "das sich einreiht in viele, viele der Verbrechen, die wir in der Ukraine gesehen haben, die von russischen Soldaten ausgegangen sind". Wobei, bei den ukrainischen hat er doch immer weggesehen.
07.06.2023 14:09:14 [Junge Welt]
Land unter am Dnipro
Ukraine: Staudamm zerstört. Überschwemmungen an beiden Ufern. Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig. Die Staumauer des Stausees von Kachowka im Süden der Ukraine ist in der Nacht zum Dienstag durch Explosionen zerstört worden. Als Folge läuft der oberhalb liegende See mit einem Fassungsvermögen von 18 Kubikkilometern Wasser aus. Unterhalb kam es in Siedlungen am Flussufer zu Überschwemmungen. Die Ukraine und Russland beschuldigten sich gegenseitig, den Damm zerstört zu haben. Die westliche »Wertegemeinschaft« ergriff sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls Partei für die Ukraine. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach von einem »Beispiel für die Grausamkeit der russischen Kriegführung«.
07.06.2023 11:42:21 [Overton-Magazin]
Der „War on Terror“ der Taliban
Bei ihrem Kampf gegen die afghanische Zelle des „Islamischen Staates“ haben sich die Taliban die Taktiken jener angeeignet, die sie einst bekämpften. Hinzu kommt, dass sie wohl mit regionaler Unterstützung rechnen dürfen.
Es war ein etwas muffig riechender Container, in dem sich Jawed wiederfand, nachdem er von zwei bewaffneten Taliban-Kämpfern mit langem Bart, Turban und Gebetskäppchen im Westen Kabuls verhaftet worden war. Jawed, 28, im letzten Herbst abends zu Fuß unterwegs als er einen der vielen Taliban-Checkpoints der afghanischen Hauptstadt passieren musste.
07.06.2023 07:29:02 [Politica-Comment]
Kachowka Staudamm-Desaster und kein bisschen Frieden
Der Bruch des Kachowka Staudamms – ob durch Sprengung, Angriff, oder durch spontanen Bruch des maroden Damms , wobei Russland und die Ukraine sich gegenseitig die Schuld zuschieben – ist eine Flut-Katastrophe, daran besteht kein Zweifel. Es stellt eine neue Eskalationsstufe im Ukrainekrieg dar, und könnte nicht das Ende der Eskalationsschraube sein: weitere Eskalationsstufen wären der Angriff auf die Ukraine von Norden her, mit Unterstützung weissrussischer Truppen, ein Angriff auf, und die Zerstörung des Atomkraftwerks Saporischtschja, und schliesslich der Einsatz von taktischen Atomwaffen durch Russland.
07.06.2023 07:27:12 [Heise]
Nord Stream Sabotage: Deutschland kannte ukrainische Pläne für Anschlag
Eine ukrainische Spezialeinheit soll Pläne für einen Anschlag auf die Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 im Juni 2022 geschmiedet haben, diese Pläne dann aber auf Eis gelegt haben. Das habe ein europäischer Geheimdienst von einem ukrainischen Informanten erfahren und im Juni 2022 dem US-Geheimdienst CIA (Central Intelligence Agency) sowie einem deutschen Geheimdienst mitgeteilt. Die CIA habe die Informationen noch im selben Monat ebenfalls an Deutschland sowie andere europäische Länder weitergeleitet. Das berichtet die Washington Post.
07.06.2023 07:22:00 [RT DE]
Erste Versuche größerer ukrainischer Offensive gescheitert
In der Nacht auf Montag hat der Pressesprecher des russischen Verteidigungsministeriums Generalleutnant Igor Konaschenkow berichtet, dass seit dem Morgen des 4. Juni das ukrainische Militär eine groß angelegte Offensive an fünf Sektoren des Frontabschnitts Süd-Donezk begonnen habe. Er betonte, dass der Gegner dabei keine Erfolge erzielen konnte. Später veröffentlichte die Behörde Aufnahmen des zerstörten ukrainischen Militärgeräts. Konaschenkow zufolge befand sich bei einem der vorgeschobenen Kommandostände während des ukrainischen Angriffsversuchs der Chef des russischen Generalstabs, Waleri Gerassimow.
06.06.2023 16:32:43 [Telepolis]
Hat die Offensive der Ukraine schon begonnen?
Hat die ukrainische Offensive gegen russische Truppen im Land, in den Separatistengebieten und auf der Krim begonnen oder nicht? In dieser Frage sorgt Kiew selbst für Verwirrung. Am gestrigen Montagnachmittag wies Vizeverteidigungsministerin Hanna Malijar russische Darstellungen zurück, man habe einen ukrainischen Vorstoß in die Region Donezk zurückgeschlagen. Heute waren plötzlich andere Töne zu vernehmen.
Man stoße an einigen Frontabschnitten vor und bestätige Geländegewinne nahe der zerstörten Stadt Bachmut im Osten des Landes. "Wir führen offensive Aktionen in einigen Gebieten durch", bestätigte Malijar über den Onlinedienst Telegram.
06.06.2023 16:20:19 [Overton-Magazin]
Ukrainische Großoffensive in Bachmut?
Und was geschieht in der Region Belgorod? Die Lage an der Front ist undurchsichtig und im Nebel strategischer Kommunikation.
US-Generalstabschef Mark Milley behauptete am Montag in einem Interview mit CNN, die Ukraine sei „sehr gut vorbereitet“ auf die Großoffensive, aber, so schränkte er gleich ein, es sei noch zu früh, um sagen zu können, wie sie ausgeht. Angeblich hat die Großoffensive nach den zahlreichen Drohnenangriffen, den Beschuss von russischen Grenzdörfern vor allem in der Region Belgorod und einzelnen Überquerungen von ukrainischen Kampfverbänden von Russen und Polen auch schon begonnen. Russland und Ukraine sind sich allerdings uneinige, wo das der Fall sein soll.
06.06.2023 16:15:36 [Junge Welt]
Ukraine-Krieg: Milizen mit Westwaffen
Die mit Neonazis gespickten proukrainischen Milizen setzen bei ihren Überfällen auf russische Dörfer bei Belgorod neben gepanzerten Fahrzeugen aus NATO-Beständen auch das Sturmgewehr FN Scar aus der belgischen Waffenschmiede Fabrique Nationale Herstal ein. Das berichtete am Sonntag die Washington Post nach einer Analyse eines Videos und mehrerer Fotos, die am 22. Mai von den Milizen selbst ins Netz gestellt wurden. Premierminister Alexander De Croo sprach am Montag bei Radio 1 von einer »ernsten Angelegenheit«.
06.06.2023 16:13:07 [Tichys Einblick]
Ukraine: Die Lage wird noch unübersichtlicher und gefährlicher
Der Österreichischen Rundfunk (ORF) meldet, russische Truppen hätten nach Angaben des ukrainischen Militärs den Kachowka-Staudamm im russisch kontrollierten Teil der Region Cherson gesprengt: „Das Ausmaß der Zerstörung, die Geschwindigkeit und die Menge des Wassers sowie die wahrscheinlichen Überschwemmungsgebiete werden derzeit geklärt“, schrieb das Kommando Süd.
Der Bürgermeister der Stadt Nowa Kachowka widersprach der russischen Nachrichtenagentur Ria nach der Sprengung des Staudamms. Er berichtete von Schäden durch Artilleriebeschuss.
| |  | | |  | Deutschland (9) |  |  |
07.06.2023 14:20:27 [Tichys Einblick]
Steffen Seibert: Ein Botschafter auf Abwegen
Merkels ehemaliger Regierungssprecher ist heute Botschafter in Israel - und begeht gleich zweimal einen diplomatischen Fauxpas. Was in Israel für Irritationen sorgt, wird in Deutschland von den Medien kaum berichtet. Die deutschen Korrespondenten-Büros in Tel Aviv sind gut besetzt. Daran kann es nicht liegen, dass der Besuch des Deutschen Botschafters in Israel beim „Alternative Memorial Day“ in Tel Aviv Ende April bisher keinerlei Reaktion in den deutschen Medien gefunden hat. Ausnahme: die Wochenzeitung "Junge Freiheit".
07.06.2023 11:49:30 [Tichys Einblick]
Warten auf die Wärmepumpe
Das Sommerloch naht. Politiker sehnen sich nach dem Sommerloch, weil man kurz vor dessen Beginn den ungeliebten Ballast loswerden kann. Danach verabschiedet man sich in die Sommerpause. Die unangenehmsten Gesetze können noch kurz zuvor durchgepaukt werden. Politiker sind in vielen Belangen wie schlechte Schüler: bei der Zeugnisausgabe irgendwie noch versetzt werden und dann in die Sommerferien.
Vor dem Sommerloch steht das künstliche Sommerloch. Der Bundestag tritt nur noch in drei Sitzungswochen zusammen. Doch davor herrscht Ruhe vor dem Sturm. Die Agora-Affäre versackt. Über Lina E. redet man nicht mehr.
07.06.2023 10:20:14 [RT DE]
Kaum trifft Olaf Scholz auf echte Menschen, flippt er aus
Bei einem Europafest der SPD erfuhr Kanzler Olaf Scholz (SPD) heftige Widerworte. Als "Kriegstreiber" wurde er beschimpft, kombiniert mit Rufen wie "Wir sind das Volk" und "Frieden schaffen ohne Waffen". Daraufhin flippte der Kanzler regelrecht aus. Dafür muss man aber Verständnis aufbringen. Sawsan Chebli (SPD) ist bekannt für ihren unermüdlichen Kampf gegen Hass und Hetze. Kürzlich hat sie sogar ein Buch mit dem Titel "Laut" herausgebracht, das seitdem viel diskutiert wird – vor allem von Chebli selbst. Sie wird nicht müde, die Wichtigkeit ihres Buches anzupreisen, das sich auf Amazon die stolze Bewertung mit einem Stern und Kommentare wie "Kann weg" oder "Leider nur Hirn-Vakuum" eingefangen hat.
07.06.2023 09:58:08 [Tichys Einblick]
Jennifer Morgan gibt gerne deutsche Steuergelder aus
Jennifer Morgan, Baerbocks Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, manche raunen auch Baerbocks Sonderaufseherin dafür, dass die deutsche Außenpolitik auch in die richtige Richtung läuft, nämlich in Richtung der Steigerung der Energiepreise und der De-Industrialisierung, will, dass der deutsche Beitrag für die sogenannte Klimahilfe für ärmere Länder deutlich erhöht wird.
In der woken Welt, in der man sich nicht mit der Realität beschäftigt, denn Wirklichkeit und Fakten sind rechts, klingt das gut.
07.06.2023 07:25:53 [Tichys Einblick]
Das Herumeiern der CDU/CSU in der Flüchtlings- und Asylfrage
Einen ersten 2023er „Flüchtlingsgipfel“ gab’s – organisiert von Bundesinnenministerin Faeser (SPD) – am 16. Februar. Er vertagte sich ohne Ergebnis, aber immerhin mit Aufträgen für vier Arbeitsgruppen. Einen Bund-Länder-„Flüchtlingsgipfel“ mit Bundeskanzler und Ministerpräsidenten gab es dann am 10. Mai. Herausgekommen ist auch hier nichts, was den Zustrom an Flüchtlingen und Asylbewerbern bremsen könnte. Im Gegenteil: Der Bund stellte zu den bereits zugesagten 2,75 Milliarden Euro eine weitere Milliarde Euro für die Kommunen zur Verfügung.
07.06.2023 07:10:39 [Tagesschau]
Das bayerische S-Bahn-Milliarden-Desaster
In München droht, fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, ein Milliarden-Desaster um den Bau einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke unter der Innenstadt. 8,5 Milliarden Euro soll der Tunnel kosten. Andere Schätzungen, auch von CSU-Landtagsabgeordneten, gehen inzwischen von bis zu 14 Milliarden Euro aus.
Damit würde dieser Tunnel teurer als Stuttgart 21 werden. Der neue, unterirdische Bahnhof in der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird inzwischen auf knapp zehn Milliarden Euro geschätzt, der schlagzeilenträchtige Flughafen Berlin-Brandenburg kostet wohl rund sieben Milliarden.
06.06.2023 18:03:42 [Ampel go home]
Probleme lösen, um das Problem zu lösen
Wer es bis jetzt noch nicht gemerkt haben sollte: Die Bundesregierung hat ein Problem und dies inzwischen auch selbst bemerkt. Das Problem heißt Alternative – und zwar für Deutschland. Der Zuwachs der Zustimmung für die AfD in den Umfragen, der zuletzt zu einem Gleichstand mit der Regierungspartei SPD geführt hat, wird als eine Bedrohung angesehen, weil dadurch die Chancen, auch in Zukunft eine einigermaßen wunschgemäße Regierungsmehrheit zusammenzukoalieren, deutlich schrumpfen.
Zudem drohen die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zu einem Desaster für Ampelparteien zu werden.
06.06.2023 17:51:03 [RT DE]
Gendersprache und AfD-Zuwachs
Kaum sagt Merz etwas dazu, schon ist er ein Hetzer. Wahrscheinlich wollte der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Frank Überall sich selbst endlich wieder in Meldungen lesen. Oder er hat den Auftrag, endlich das Thema Habeck-Heizung von den Titelseiten zu verdrängen. Schließlich ist jeder Kritikpunkt an der herrschenden Koalition harmloser als jener, sie wolle Millionen deutsche Besitzer von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in absehbarer Zeit in den Ruin treiben.
Auch in den Tageszeitungen ist der Satz von Friedrich Merz ein großes Thema, und mit Begeisterung wird Empörung darüber gesammelt.
06.06.2023 17:49:05 [Tichys Einblick]
Deutschland brennt – Faeser schaut weg
Das Wochenende der Randale ist vorbei. Der Linksextremismus bleibt. Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser findet selten deutliche Worte. Die sinnlose Gewalt von linksextremistischen Chaoten und Randalierern sei „durch nichts zu rechtfertigen“. „Wer Steine, Flaschen und Brandsätze auf Polizisten wirft, muss dafür konsequent zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte Faeser in einer Mitteilung am Sonntag. Man werde in Zukunft „konsequent einschreiten“.
Das mag alles richtig sein. Doch inwiefern dies nützt, wenn es bis heute keine gesellschaftliche Diskussion über das Thema Linksextremismus gibt, bleibt fraglich. Selten hat Deutschland seit Mittwoch so offen gezeigt, dass es ein Problem hat.
| |  | | |  | Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (5) |  |  |
07.06.2023 14:15:16 [Kontext Wochenzeitung]
Neuer SPÖ-Chef Andreas Babler: Ein Austro-Marxist
Die Optik ist fatal, die überschießende Häme ob der Wahlpanne, national wie international, trotzdem billig. Denn wenn es dem Jetzt-doch-Chef der österreichischen Roten, Andreas Babler, gelingt, sich fest zu verankern an der SPÖ-Spitze, bekommt Europas Sozialdemokratie einen neuen kämpferischen Linksaußen. Er hat die Rede seines Lebens gehalten am vergangenen Samstag beim außerordentlichen Parteitag der SPÖ in Linz. Viel Tempo, große Lautstärke, pointierte Inhalte und verblüffte Begeisterung bei erstaunlich großen Teilen des Publikums.
07.06.2023 10:14:47 [TAZ]
Streit über Pfizer-Stornogebühr
Für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist der Umgang mit der Coronapandemie eine europäische Erfolgsgeschichte. Die Europäische Union (EU) habe sogar auf dem Höhepunkt der Krise noch Impfstoff exportiert, sagte von der Leyen am Dienstag beim WDR-Europaforum in Berlin. In Europa und der Welt sei dadurch „sehr viel Vertrauen gewachsen“.
Doch in Brüssel herrscht Streit. Bereits seit 2021 fordert das Europaparlament die Offenlegung der Impfstoffverträge, die von der Leyen mit dem US-Pharmakonzern Pfizer ausgehandelt hat.
07.06.2023 07:23:46 [Junge Welt]
Die zornige Mehrheit
Millionen Franzosen demonstrieren erneut gegen »Rentenreform« – Regierung Macron verbiegt erneut die Verfassung. Bis zu zwei Millionen Menschen haben am Dienstag in mehr als 200 Städten Frankreichs erneut gegen die »Rentenreform« des rechten Präsidenten Emmanuel Macron protestiert. Die Staatsmacht sinnt unterdessen darauf, wie sie das Parlament am Donnerstag zum wiederholten Mal ausschalten und eine von der Opposition beantragte Abstimmung zur »Reform« verhindern kann.
07.06.2023 07:07:31 [Jacobin]
Spaniens Linke muss sich vereinen oder sie wird untergehen
In den spanischen Medien wurde es abwechselnd als politischer Selbstmord und als taktischer Geniestreich gehandelt: Nur wenige Stunden, nachdem er bei den Kommunal- und Regionalwahlen am 28. Mai schwere Verluste einstecken musste, kündigte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez für den 23. Juli überraschend eine vorgezogene Parlamentswahl an.
Dies mag kontraintuitiv erscheinen. Sánchez’ regierende Mitte-links-Partei PSOE hatte gerade sechs der neun von ihr kontrollierten Regionalregierungen verloren. Noch schlimmer waren die Ergebnisse für seine Koalitionspartnerin, die linke Unidas Podemos.
06.06.2023 17:53:31 [Telepolis]
Sozialdemokratie: Zählen will gelernt sein
Schon mit dem Auszählen von 602 Stimmen überfordert: Wahl eines neuen Parteichefs bringt Österreichs Sozialdemokraten in kuriose Lage. Welches Licht wirft das auf die Partei?
Der jetzt wohl neu gewählte Parteichef Andreas Babler hatte auf dem Parteitag der SPÖ in Linz eine flammende Rede gehalten, die die Delegierten durchaus in Begeisterung versetzte. Babler wünscht sich, dass seine Partei die Themen im Land setzt und erinnerte in seiner Rede an den legendären niederländischen Fußballer Johan Cruyff.
Dieser hatte einst erklärt, solange man in Ballbesitz sei, schieße der Gegner kein Tor.
| |  | | |  | International (7) |  |  |
07.06.2023 14:04:51 [RT DE]
Der Westen wird kleiner und die BRICS werden immer größer
Die BRICS haben immer mehr Anwärter, die sich den großen Fünf anschließen wollen. Die Organisation sollte jedoch aufpassen, bei ihrer Erweiterung nicht die Fehler des Westens zu wiederholen. Denn sie hat das Potenzial, zur Grundlage für die Herausbildung einer neuen Weltordnung zu werden. Obwohl der Westen die Hoffnung hegt, den für Ende August geplanten BRICS-Gipfel in Südafrika zu stören – das heißt Wladimir Putin aufgrund eines "Haftbefehls" des in den Niederlanden ansässigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) an der Teilnahme zu hindern –, stehen die BRICS kurz vor einer großen Erweiterung. Die Aufregung um Putins Reise wird sich legen, aber das neue BRICS-Format wird bleiben.
07.06.2023 13:53:51 [Amerika 21]
Wasserkrise in Uruguay
Bereits seit zwei Jahren ist in Uruguay der notorische Mangel an Niederschlägen nicht mehr zu übersehen.
Der Fluss Santa Lucía, der Montevideos Süßwasser liefert, wurde seit vielen Jahren nicht gepflegt. Experten hatten schon seit langem davor gewarnt, dass das versandete Flussbett und die vor der Agrochemie ungeschützten Randzonen eine schwere Versorgungskrise auslösen könnten – bis es soweit war: aufgrund der ausbleibenden Regenfälle im südamerikanischen Subkontinent in diesem Sommer und Herbst fiel auch der Wasserpegel der Flüsse in Uruguay, und große Mengen Meerwasser drangen in die Mündungen im Flussdelta des Rio de la Plata ein.
07.06.2023 11:46:13 [Junge Welt]
Maulkorb für Khan
Sind die immer tiefer klaffenden Gräben zwischen den beiden großen politischen Lagern überhaupt noch zu überwinden? Diese Frage wird von Kolumnisten in Pakistan derzeit viel diskutiert. Die ohnehin stetig zugespitzte Lage eskalierte endgültig, als der frühere Premierminister Imran Khan am 9. Mai bei einem Gerichtstermin festgenommen wurde. Die Folge waren anhaltende gewaltsame Massenproteste seiner Anhänger und weitere Repressionen seitens der Staatsmacht.
07.06.2023 11:36:59 [Amerika 21]
Mercedes-Benz und die Militärdiktatur in Brasilien
Laut einem Bericht der brasilianischen Tageszeitung Folha de São Paulo soll Mercedes-Benz do Brasil an der Bespitzelung der Belegschaft während der Militärdiktatur (1964-1985) beteiligt gewesen sein. Dies belegten neu gefundene Dokumente.
Der Sicherheitsdienst des Unternehmens hat demnach Informationen über gewerkschaftliche und persönliche Aktivitäten der Mitarbeiter im Werk in São Bernardo do Campo, im Bundesstaat São Paulo, gesammelt und diese an die Repressionsorgane der Militärdiktatur weitergegeben.
07.06.2023 11:31:50 [Qantara]
Imran Khan und der Machtkampf in Pakistan
Die Verhaftung von Pakistans Ex-Premier Imran Khan am 9. Mai kam überraschend, jedoch nicht unerwartet. Als Khan für eine Verhandlung am Obersten Gerichtshof in Islamabad eintraf, umzingelten ihn hunderte Angehörige einer paramilitärischen Einheit und zerrten ihn aus dem Gerichtsgebäude.
Offiziell wurde Khan aufgrund eines Haftbefehls in einem Korruptionsprozess festgenommen, inoffiziell wohl wegen seiner harschen Kritik an der Armeeführung. Khan wirft dem Militär vor, einen Anschlag auf sein Leben verübt zu haben.
07.06.2023 07:09:11 [Antikrieg]
Dekonstruktion der israelischen Propagandamaschine
Morgens, wenn ich mich auf meinen Lauf vorbereite, schalte ich meist die BBC-Nachrichten ein. In letzter Zeit hat der Nachrichtensprecher in nüchterner britischer Manier die Zahl der Palästinenser genannt, die in der Nacht zuvor von der israelischen Armee bei ihren fast allabendlichen Angriffen auf Häuser und Flüchtlingslager in den besetzten palästinensischen Gebieten getötet wurden. Wenn ich mich auf amerikanischen Nachrichtenseiten umschaue, um mehr zu erfahren, werden diese Gräueltaten mit keinem Wort erwähnt. Der Äther ist jedoch voll von Nachrichten über den russisch-ukrainischen Krieg und den Tod von Zivilisten.
06.06.2023 17:46:28 [Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek]
Afghanistan wird Teil des Neuen Seidenstraßenprojekts Chinas
Afghanistan soll Teil des chinesischen Projekts der Neuen Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) werden. Darauf einigten sich am 28. Mai Vertreter Chinas und Pakistans in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. In Anwesenheit des afghanischen Außenministers Amir Khan Muttaqi unterzeichneten beide Staaten ein Abkommen, mit dem der chinesisch-pakistanische Wirtschaftskorridor (CPEC) nach Afghanistan erweitert werden soll. Es handelt sich um bis zu 60 Milliarden US-Dollar schwere Infrastrukturprojekte, die sich teilweise bereits im Bau befinden und das wirtschaftlich schwache Pakistan unterstützen sollen.
| |  | | |  | Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) |  |  |
07.06.2023 11:43:46 [Telepolis]
Wer schreit, hat Unrecht, lieber Bundeskanzler
Der Umgang etablierter politischer Kräfte und Medien mit dem Aufstieg der AfD erinnert ein wenig an die Phasen der Trauer. Und vielleicht ist es tatsächlich so, dass die Vertreter dieses fluiden, voneinander wenig abgegrenzten medial-politischen Betätigungsfeldes der alten Bundesrepublik nachtrauern. Mit ihrer klaren Ordnung; mit ihrer zementierten Aufteilung, politischer, finanzieller und diskursiver Macht.
Der jüngste ARD-Deutschlandtrend, in dem die AfD bekanntlich auf 18 Prozent geklettert ist, nun gleichauf mit den Sozialdemokraten, die, obwohl oder weil sie den Kanzler stellen, auf dieses Niveau abgerutscht sind, zeigt, dass das lange etablierte politische System ein für alle Mal Geschichte ist.
06.06.2023 17:58:13 [Overton-Magazin]
Letzte Generation – ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
Kritik mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie, das kann jeder Rechtsstaat.
Dass in anderen Staaten Kritiker der Regierung schikaniert werden, ist regelmäßig Thema der hiesigen Öffentlichkeit: nämlich als Ausweis der mangelnden Rechtsstaatlichkeit anderswo, wenn nicht gar der vollendeten Gewaltherrschaft, die bekanntlich bei den Autokraten zuhause ist. Dabei zielt die Beweisführung immer auf Staaten, die sich deutschen Anliegen verschließen und ihre Interessen „gegen uns“ geltend machen. Jetzt hat der deutsche Staat aber einmal mehr gezeigt, dass er im Umgang mit Kritikern nicht weniger zimperlich ist.
| |  | | |  | Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) |  |  |
07.06.2023 14:02:59 [Telepolis]
Wo bleibt der Sozialprotest 2.0?
Mit Andreas Ehrholdt ist ein wichtiger Protagonist der Sozialproteste gegen die Agenda 2010 gestorben. Kurze Zeit war er deren Gesicht. Was bleibt von "Schluss mit Hartz IV – heute wir morgen ihr"?
"Schluss mit Hartz IV, denn heute wir und morgen ihr" – diesen Satz schrieb Andreas Ehrholdt im Juli 2004 auf selbst gefertigte Plakate, mit denen er zu Demonstrationen in Magdeburg aufrief. Damit wurde er im Spätsommer und Herbst 2004 für kurze Zeit zum Medienstar. Denn aus den Protesten in Magdeburg entwickelte sich in wenigen Wochen in Ostdeutschland eine Protestbewegung gegen die Einführung von Hartz IV.
In der Hochphase gingen dort in allen größeren Städten Tausende Menschen auf die Straße.
07.06.2023 10:16:41 [Kontext Wochenzeitung]
Billigarbeit abgesegnet
Da haben in den Leiharbeitsfirmen wohl die Sektkorken geknallt. Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt: Es ist okay, Zeitarbeiter per Tarifvertrag schlechter zu bezahlen als Festangestellte. Damit schützt es einen großen Markt für Billigarbeit. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) war mit einiger Spannung erwartet worden, denn im vergangenen Dezember hatte der Europäische Gerichtshof geurteilt: Wenn Zeitarbeiter per Tarifvertrag schlechter als die Stammbelegschaft entlohnt werden, muss es einen angemessenen Ausgleich geben. Und der wiederum muss per Tarifvertrag festgelegt sein. Wer also 30 Prozent weniger Lohn bekommt, muss dafür beispielsweise mehr Urlaub erhalten oder mehr Überstundenzuschlag.
07.06.2023 07:34:19 [Junge Welt]
Gewerkschaftspolitik: GDL gründet Leiharbeiterbude
Berlin: Lokführergewerkschaft stellt Tarifforderung vor und will mittels Genossenschaft ins Personaldienstleisterbusiness einsteigen. Sie halten es für einen großen Clou an ihrem »großen Tag«. Monatelang vorbereitet, beinahe klandestin. Montag nachmittag war es soweit: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat nicht nur fünf Kernforderungen für die im Herbst anstehende Tarifrunde mit der Deutschen Bahn AG (DB) präsentiert, nein, ferner eine – Achtung, Wortspiel – »bahnbrechende Idee«. Und der Einfall? Die im Deutschen Beamtenbund (DBB) organisierten GDL steigt ins Geschäft der sogenannten Arbeitnehmerüberlassung ein.
07.06.2023 07:12:13 [Sozialismus Aktuell]
Verteilungskämpfe, Streiks und Aufwind für die Gewerkschaften
Corona, Krieg, Klimakrisen: Die Liste der aktuellen, menschengemachten Katastrophen ist lang. Diese Verwerfungen gehören auch in Europa zum Alltag. Neu ist zudem die Rückkehr der Kämpfe um Lohn und Arbeitsbedingungen, die teils mit heftigen Streiks ausgetragen und entschieden werden.
So legen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesem Frühjahr Streiks das öffentliche Leben lahm. Hauptgründe sind das massive Absenken der realen Einkommen infolge der Preisexplosion, aber auch Proteste gegen die Arbeitsbedingungen und – wie in Frankreich – die Verschlechterungen bei den Altersrenten.
06.06.2023 17:42:38 [Neues Deutschland]
Lokführer gründen Genossenschaft
Die GDL setzt mit ungewöhnlicher Maßnahme Bahn unter Druck. Während die Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn AG noch laufen, betritt nunmehr ein weiterer Akteur die aktuelle tarifpolitische Bühne im Schienenverkehr. Die mit der zum DGB gehörenden EVG in erbitterter Konkurrenz stehende Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Montagnachmittag in Berlin ihre Forderungen für die im Herbst anstehenden Tarifverhandlungen bekannt gegeben.
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) |  |  |
07.06.2023 13:52:38 [Report24]
Eisfreie Arktis? Russischer Eisbrecher belegt das Gegenteil
Immer wieder werden die Menschen von Klima-Hiobsbotschaften terrorisiert, um ein allgemeines Klima der Angst zu schaffen. Die Menschen sollen sich fürchten, damit die Globalisten ihre dystopischen Pläne zur “Dekarbonisierung” der Wirtschaft möglichst ungehindert vorantreiben können. Zur allgemeinen Klimaspinner-PR gehört auch das Dogma der schmelzenden Polareiskappen. Doch es gibt da ein Problem: Diese wollen entgegen der Klimawandel-Propaganda irgendwie nicht wie die Butter in der Sommersonne wegschmelzen. Stattdessen scheint sich da mehr Eis aufzubauen.
07.06.2023 09:59:53 [Telepolis]
Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in Europa
Sowohl das Wachstum als auch die Innovationskraft der chinesischen Produktionskapazitäten nicht nur für Photovoltaik (PV), ebenso für Batterien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrolyseure und andere emissionsfreie Technologien ist – ausgehend von einem hohen Niveau – weiter atemberaubend. Die Begrünungsaktivitäten in den großen Städten und sogar Wüsten sind ebenfalls beeindruckend. Eingeladen zu der Reise wurde ich vom Chefredakteur Sven Tetzlaff von Kathai Media & Consulting in Hangzhou.
07.06.2023 07:06:00 [Eike]
Atomstromfrei durch den Mai?
„Ohne Gott und Sonnenschein, bringen wir die Ernte ein“, so lautete das Motto der SED-Führung in der DDR, um die Werktätigen der zwangsvergenossenschaftlichten Landwirtschaft zu motivieren. Nun, ohne Sonnenschein und Gott gingen die LPGs zwar nicht bankrott, aber zumindest Licht ist unabdingbar für gute Ernten. Heute freuen sich die grünen Planwirtschaftler über einen atomstromfreien Mai, auch weil der Sonnenschein das Ökostromaufkommen steigen lässt. Der Mai 2023 geht nun als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein.
07.06.2023 07:04:00 [TAZ]
Verkehrswende in London: Drastisch weniger Auto fahren
Wie schnell muss es mit der Verkehrswende gehen? Um die 1,5-Grad-Grenze bei der Erderhitzung einzuhalten, muss schon ab 2027 deutlich weniger Auto gefahren werden. Zu dem Schluss kommt eine Studie aus Großbritannien. Die Autoren gehen davon aus, dass die Ergebnisse im Grundsatz auch für andere Großstädte gelten.
Die Studie rechnet für London nach, welche politischen Eingriffe die Treibhausgasemissionen wie stark reduzieren würden. Sie kommt zu dem Schluss, dass es am wichtigsten ist, dass Menschen schon bald weniger Auto fahren.
07.06.2023 07:02:46 [Ausgestrahlt]
Endlich aus
Das Abschalten der AKW ist ein historischer Erfolg. Doch wir sollten uns nicht auf ihm ausruhen. Denn die Auseinandersetzung um Atomkraft und Energiewende ist noch nicht ausgestanden.
Eine Minute vor Mitternacht ist dann wirklich Schluss. Um 23:59 Uhr geht der Riss-Reaktor Neckarwestheim‑2 als letztes deutsches AKW vom Netz, sieben Minuten nach dem AKW Isar‑2. Das AKW Emsland in Lingen hat seinen Stecker schon anderthalb Stunden zuvor gezogen. Damit ist die Ära der Atomstromproduktion in Deutschland zu Ende.
07.06.2023 07:00:47 [Klimareporter]
Nahwärme, Wärmepumpe oder Wasserstoff?
Seien wir mal ganz technologieoffen: In einem Quartier mit 30 Ein- und Zweifamilienhäusern wollen zehn Haushalte auf Nahwärme umsteigen, zehn ihr Haus sanieren und sich eine Wärmepumpe zulegen – und die letzten zehn ans Wasserstoffnetz angeschlossen werden.
Zumindest die Wasserstoff-Träume können die letzten zehn vorerst begraben. Mit so wenigen Abnehmern ist ein kommunales H2-Netz unbezahlbar.
Aber möglicherweise gibt es im Quartier ein Schulgebäude, das als Verbraucher hinzukäme.
06.06.2023 18:00:04 [NachDenkSeiten]
Die Umdeutung der Energiewende
Erneuerbare Energien sind das Thema der Stunde. Was dabei – auch und gerade in der Umsetzung durch die Bundesregierung – jedoch meist vergessen wird, ist das, was die Vordenker der Energiewende eigentlich erreichen wollten. Ursprünglich ging es ja nicht „nur“ um eine Wende von fossilen zu regenerativen Energieträgern, sondern auch um eine Dezentralisierung und eine Demokratisierung der Energieversorgung – weg von monopolartigen Strukturen und Großkonzernen, hin zu kleinen Selbstversorgern. Doch davon ist heute kaum mehr die Rede.
06.06.2023 17:43:37 [Telepolis]
Wird die Arktis schon in den 2030er Jahren eisfrei sein?
Die Klimaerwärmung schreitet derzeit in den meisten Bereichen schneller voran als noch vor wenigen Jahren prognostiziert. So erklärte erst kürzlich die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), dass eine durchschnittlich um 1,5 Grad höhere Temperatur als in vorindustrieller Zeit voraussichtlich schon innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens einmal erreicht sein wird.
Die WMO prognostizierte auch, dass die Erwärmung der Arktis in den Wintermonaten dreimal so hoch sein wird wie im globalen Durchschnitt.
| |  | | |  | Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (2) |  |  |
07.06.2023 09:52:57 [Polit Platsch Quatsch]
Eine Band brennt: Sex, Drugs und strenges Aufsichtspersonal
Die erste Reihe wird abgeschafft, das Ordnungsamt ist entschlossen, auch die berüchtigten Übergriffparties mit den gar nicht zu allem entschlossenen Fanmädchen zu unterbinden. Strenge Kontrollen am Eingang zum Münchner Olympiastadion sollen eine Wiederholung des Missbrauchs von KiWi-Bänden mit zarter Poesie verhindern. Im Gespräch ist des Weiteren eine Meldepflicht für Sänger Till Lindemann, dem die Stadtverwaltung auferlegen will, sich während seines Auftrittes nicht länger als elf Sekunden von der Bühne zu entfernen.
06.06.2023 16:05:13 [Achgut]
Vom Saulus zum Raulus
Die Straßenkleber der Letzten Generation wollen das Klima vor dem Kollaps und die Welt vor dem Untergang retten. Gut so! Irgendjemand muss es ja tun. Ganz vorne mit dabei: ein Schauspieler, der vor einigen Jahren noch Werbung für Autos und andere klimaschädliche Produkte gemacht hat. Rolle ist Rolle. Und das ganze Leben ist ein Spiel.
Klimakleber Raul Semmler saß drei Tage im Gefängnis und hatte dabei einen Traum, den er gleich nach seiner Entlassung der Welt mitteilte. Wie es in Deutschland besser sein könnte, mit weniger Autobahnen, mit günstigeren und mehr Bahnstrecken, mit bezahlbaren Mieten, mit Parteien, die echten Umweltschutz machen, mit veganer Landwirtschaft, kostenlosem Nahverkehr und autofreien Innenstädten.
| |  | | |  | Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6) |  |  |
07.06.2023 14:07:15 [Reitschuster]
Schöne neue Reisewelt – dank digitalem Impfpass
Der digitale Corona-Impfpass der Europäischen Union macht Schule. Vor fast genau zwei Jahren eingeführt, konnten EU-Bürger damit Impfungen, Tests und Genesungen per QR-Code nachweisen. Es war gleichsam die Eintrittskarte in eine vergleichsweise freie Welt ohne willkürliche Freiheitsbeschneidungen. Noch in diesem Monat übernimmt die Weltgesundheitsorganisation das EU-System der digitalen Zertifizierung – vorgeblich „zur Stärkung der globalen Gesundheitsvorsorge angesichts wachsender Gesundheitsbedrohungen“. Ziel ist ein weltweites System, „das die Mobilität erleichtern und die Bürger auf der ganzen Welt vor aktuellen und künftigen Gesundheitsbedrohungen besser schützen wird“.
07.06.2023 13:57:20 [Overton-Magazin]
Pflegenotstand wie gehabt
Deutschland plündert im Ausland lieber den Pflegemarkt, als hier durch Schaffung besserer Arbeitsbedingungen Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern.
Befragungen unter ausgestiegenen Pflegekräften ergaben in letzter Zeit immer wieder, dass die Hälfte von ihnen in ihren angestammten Beruf zurückkehren würde, wenn sie mit verträglichen Arbeitszeiten, Wertschätzung, Respekt und einer angemessenen Vergütung rechnen könnten. Was ist davon verwirklicht worden? Mehr als eine kärgliche Corona-Einmalzahlung für Wenige ist nicht herausgekommen.
07.06.2023 11:48:03 [RT DE]
Lauterbach zu Übersterblichkeit in Deutschland:
Die Coronapandemie erfährt in Bezug einer inhaltlichen Aufarbeitung nur bedingten Aktivismus seitens der verantwortlichen Politik. Eine dringend zu klärende Frage lautet zum Beispiel, worin die Gründe für die statistisch belegte auffällige Übersterblichkeit im Land zu finden sind. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erläuterte während einer Befragung von Regierungsmitgliedern Ende Mai im Bundestag seine Sicht auf die bedenkliche Realität. Der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring befand die Antworten des Ministers als unbefriedigend und hakte diesbezüglicher Thematik schriftlich beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Berlin nach.
07.06.2023 11:35:45 [Report24]
Erheblicher Teil der “Ungeimpften” in Statistiken war in Wahrheit geimpft
Nicht nur in Deutschland war die Datenbasis, die als Grundlage für den Impfzwang diente, katastrophal schlecht. Eine US-Studie hat sich mit der Erfassung des Impfstatus bei Patienten im Gesundheitssystem befasst. Über die Krankenversicherung allein lässt sich demnach nicht nachverfolgen, ob ein Patient geimpft oder ungeimpft ist: Die Untererfassung von Impflingen ist demnach erheblich. Relevant ist das daher, weil auch diese (unvollständigen) Daten in Statistiken zu Wirksamkeit und Sicherheit der Gentherapeutika einflossen.
06.06.2023 17:55:08 [Report24]
Explosive Studie zur Übersterblichkeit in Deutschland
In seinen Augen sei es ein politisches Versagen, dass eine Übersterblichkeit vorliege, für die sich keiner interessiere: Der Mathematikprofessor Matthias Reitzner hat gemeinsam mit Prof. Dr. Kuhbandner eine brisante Studie zur Übersterblichkeit in Deutschland publiziert, die den Einfluss der Corona-Impfungen auf das Geschehen sehr genau analysiert. Das Fazit: Die Zahl der Todesfälle explodierte in direktem zeitlichen Zusammenhang zu den Impfkampagnen. Auch Totgeburten nahmen rapide zu. Doch das PEI sah und sieht keine Sicherheitssignale.
06.06.2023 16:17:14 [Report24]
WHO nutzt EU-Impfzertifikate als Basis für globale Gesundheitsdiktatur
Wie immer hatten die Verschwörungstheoretiker recht: Der “Grüne Pass” bleibt nicht einfach nur bestehen – er wird ausgeweitet werden. Die WHO will ihn als Basis für ein “globales System” nutzen, das jederzeit die willkürliche Aufhebung der Reise- und Bewegungsfreiheit der Bürger auf Basis von medizinischen Daten erlauben wird. Einzige Voraussetzung: Die WHO-Verantwortlichen an den Zitzen von Bill Gates und der Pharmaindustrie fabulieren gerade wieder eine Gesundheitskrise herbei.
| |  | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) |  |  |
07.06.2023 11:29:19 [TAZ]
Neues Album von Fatoumata Diawaras
Die Künstlerin Fatoumata Diawara hat ihr neues Album „London Ko“ veröffentlicht. Es ist Hoffnung und Kritik an der malischen Gesellschaft zugleich. Ein afrikanischer Kindersoldat, die trockene Landschaft Malis, Explosionen in der Ferne: So beginnt das aufwendig produzierte Musikvideo von „Nsera“, dem Auftaktsong des neuen Albums „London Ko“ von Fatoumata Diawara.
Es folgt ein Cut: Tanzende, gutaussehende Menschen in bunten Kleidern mit abgefahrenen Frisuren, Schmuck aus Muscheln im Haar, dazu ertönen traditionelle afrikanische Rhythmen.
07.06.2023 11:27:42 [Zeit Online]
"How to Blow Up a Pipeline": Terroristinnen oder Revolutionäre?
"How to Blow Up a Pipeline" läuft ab 8. Juni im Kino. Acht Klimaaktivistinnen wollen eine Ölpipeline sprengen. Daniel Goldhabers fiktionale Umsetzung des Klimabuchs "How to Blow Up a Pipeline" ist subversiv und irritierend. Nur ein paar Tage lagen dazwischen: Erst nannte Bundeskanzler Olaf Scholz die Klebe-Aktionen der Klimaaktivistinnen der Letzten Generation "völlig bekloppt". Dann wurde eine bundesweite Razzia gegen die Gruppe wegen des Verdachts der Bildung oder Unterstützung einer kriminellen Vereinigung durchgeführt.
07.06.2023 11:25:23 [Junge Welt]
»Ich habe wirklich sehr viel Glück gehabt«
(Info: »Swan Song«, Regie: Todd Stephens, USA 2021, 101 Min., digital und auf DVD erhältlich) Über Altersvorsorge, Helmut Berger, das Sterben im Kino, Rollenfächer und den neuen Film »Swan Song«. Ein Gespräch mit Udo Kier: Udo Kier (79) ist der sterbende Schwan der Filmgeschichte. Immer wieder entschwinden seine Figuren dem Leben – auf die sanfte oder die grausame Art und Weise. Der deutsche Filmemacher Jan Soldat montierte unlängst einen spektakulären Kurzfilm aus Udo Kiers sämtlichen Todesszenen, der »Staging Death« heißt und aktuell auf internationalen Filmfestivals gezeigt wird.
07.06.2023 11:23:39 [Zeit Online]
Malerin und Autorin Françoise Gilot gestorben
Die französische Malerin und Schriftstellerin Françoise Gilot ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Das berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf ihre Tochter Aurelia Engel. Gilot habe seit Längerem an Problemen mit dem Herzen und der Lunge gelitten und sei am Dienstag in einem Krankenhaus in Manhattan gestorben, hieß es. Die 1921 in Neuilly-sur-Seine, einem bürgerlichen Vorort westlich von Paris, geborene Gilot richtete sich bereits als junge Frau bei ihrer Großmutter ein Atelier ein und organisierte erste Ausstellungen. Ihre Mutter war Aquarellmalerin, ihr Vater erfolgreicher und autoritärer Geschäftsmann, der eigentlich gewollt hatte, dass seine Tochter Jura studiert.
07.06.2023 11:22:13 [Neues Deutschland]
Iron Maiden: Eddie schlägt sich durch
Wenn die Welt brennt: Iron Maiden gibt es nun als Comicreihe. Wer dabei war, wird nie vergessen, wie das war. Ein Moment, wo einem die Lichter ausgehen und die Sicherungen rausknallen, gestandene Männer niederknien und mit gestrecktem Arm die Faust in die Höhe strecken. Finger arrangiert zur gehörnten Hand, dem körpersprachlichen Esperanto zum Gruß Satans. Und was lacht dann einen auf der Leipziger Buchmesse am Sammelstand für Graphic Novels an, finster und sinister, grobschlächtig und wie von der Innenseite übelster Albträume rausgekratzt? Eddie!
07.06.2023 11:20:02 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Zum Tod von Astrud Gilberto: Von einer, die vorüberging
In den Sechzigerjahren war sie der Inbegriff des Bossa Nova. Nun ist die Sängerin Astrud Gilberto im Alter von 83 Jahren gestorben. Viele Sänger gewinnen nie einen Grammy, obwohl sie wunderbar singen können. Astrud Gilberto hat ihn bekommen, weil sie nicht singen konnte. Oder sagen wir besser: weil sie lediglich so sang, wie jedermann unter der Dusche singt oder beim Spaziergang vor sich hin trällert. Das professionell Unverbildete ihrer Stimme war ihr Gütesiegel. Das haben auch der Saxophonist Stan Getz und der Gitarrist und Sänger João Gilberto erkannt, als sie im März 1963 in einem New Yorker Studio die Musik von Antonio Carlos Jobim mit dem Song „The Girl from Ipanema“ aufnehmen wollten.
| |  | | |  | Sport (8) |  |  |
07.06.2023 09:50:51 [N-TV]
Milliarden-Streit im Golf endet mit Sensation
Der Streit der großen Golf-Organisationen PGA Tour und DP World Tour mit der aus Saudi-Arabien finanzierten LIV Tour ist überraschend beigelegt. In einer gemeinsamen Presseerklärung gaben die Parteien bekannt, eine "bahnbrechende Vereinbarung zur Vereinheitlichung des Golfsports" getroffen zu haben und zukünftig zusammenzuarbeiten. Demnach ist nun auch ein saudi-arabischer Staatsfonds (PIF, Public Investment Fund), der bisher an der LIV Tour beteiligt war, Teilhaber einer neuen gemeinsamen Organisation.
07.06.2023 09:46:37 [TAZ]
Schöner Scheitern
Der Zweitliga-Dino Hamburger SV will seit 2019 aufsteigen und vermasselt es stets. Diese Saison in der Relegation gegen den VfB Stuttgart. Seit fünf Jahren richtet der Hamburger SV all seine Kräfte darauf aus, endlich wieder einmal in der ersten Bundesliga mitzuspielen. Und nachdem am Montagabend dieses Vorhaben zum fünften Mal kläglich scheiterte, war in den Katakomben der Hamburger Arena erstaunlich viel von erwünschter Kontinuität die Rede. „Grundsätzlich ist uns sehr daran gelegen, genau so weiterzumachen und den Kader noch zu verstärken“, sagte HSV-Trainer Tim Walter. Er machte zudem auf die Bedeutung der Fans aufmerksam und betonte: „Wir haben hier etwas aufgebaut.“
07.06.2023 09:43:44 [N-TV]
Tennis: Alcaraz auf Nadals Spuren?
16 Jahre trennt die beiden Topfavoriten der French Open, im Halbfinale müssen sie zeigen, wer der aktuell bessere Tennisspieler ist: Carlos Alcaraz macht mit einer Machtdemonstration das Traum-Halbfinale gegen Novak Djokovic perfekt. Novak Djokovic stieß die Faust in die Luft und ließ sich vom Pariser Publikum feiern, später durfte dann auch Carlos Alcaraz nach einer Machtdemonstration jubeln. Im Schatten des Eiffelturms kommt es am Freitag zum Traumhalbfinale der beiden Topfavoriten bei den French Open - und somit zum großen Generationenduell zwischen dem 36 Jahre alten Serben und dem 16 Jahre jüngeren Spanier.
07.06.2023 09:41:05 [Neues Deutschland]
Fans feiern den HSV trotzt verlorener Relegation gegen Stuttgart
Mit erstaunlicher Euphorie geht der Hamburger SV ins sechste Zweitligajahr. Manchmal, das wissen Anhänger des Hamburger SV, glaubt man, dass sich im Rasen urplötzlich ein großes Loch auftut. Wenn es ganz schlimm kommt, hat sich zuvor der Lauf des Balls durch eine Papierkugel verändert, wie einst gegen Werder Bremen. Oder Aufstiegskonkurrent Heidenheim gelingen in 15 Minuten Nachspielzeit zwei Tore, während sich glückselige Hamburger Profis und Fans im Funkloch von Sandhausen bereits zurück in der ersten Liga wähnen.
07.06.2023 09:38:51 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Doppel bei den French Open: Der Seelentröster Tim Pütz
Urplötzlich war Tim Pütz ein gefragter Mann von Welt. Als Doppelspieler, der sich seit dieser Saison mit seinem Coburger Kompagnon Kevin Krawietz im Tenniszirkus schlägt, ist der Frankfurter zwar in jeder Hinsicht als schlagfertiger Typ bekannt. Aber was er als Teil des gemischten Doppels mit Miyu Kato leistete, reichte weit über den üblichen Beistand im Tenniszirkus hinaus. Nachdem die beiden ihren Matchball im French-Open-Viertelfinale gegen die Brasilianer Luisa Stefani und Rafael Matos aus Brasilien zum 7:6, 6:2 verwandelt hatten, nahm der Deutsche seine arg mitgenommene Spielpartnerin in den Arm.
07.06.2023 09:35:17 [N-TV]
Bielefeld stürzt aus der Bundesliga in die 3. Liga ab
Vom Bundesliga-Klub zum Drittligisten in nur zwölf Monaten: Der brutale Absturz von Arminia Bielefeld ist nach einem Jahr voller Pleiten, Pech und Pannen besiegelt. Die Ostwestfalen unterlagen dem SV Wehen Wiesbaden im Relegations-Rückspiel 1:2 (1:2) und wurden wie bisher nur Nachbar SC Paderborn 2016 durchgereicht. Wehen, das im Hinspiel 4:0 triumphiert hatte, geht dank Doppelpacker Benedict Hollerbach vollauf verdient in seine vierte Zweitligasaison.
Immerhin: Nach den Ausschreitungen Bielefelder Fans in Wiesbaden blieb es auf der Alm weitgehend ruhig.
07.06.2023 09:33:28 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Gerardo Seoane neuer Trainer in Gladbach
Der Schweizer Gerardo Seoane wird neuer Trainer des Fußball-Bundesligaklubs Borussia Mönchengladbach. Der 44-Jährige erhält beim fünfmaligen deutschen Meister einen Vertrag bis 2026. Seoane folgt auf Daniel Farke, der nach nur einer Saison entlassen worden war. Zudem wird Nils Schmadtke die Position des Sportdirektors Lizenz bei den „Fohlen“ übernehmen.
Seoane war bis Oktober bei Bayer Leverkusen tätig. Mit dem BSC Young Boys gewann er dreimal in Serie (2019 bis 2021) die Schweizer Meisterschaft.
07.06.2023 09:31:59 [Sportschau]
Saudischer Staatsfonds übernimmt Fußballclubs im Golfstaat
Das Fußball-Team Al-Nassr mit seinem Star Cristiano Ronaldo gehört neben drei weiteren saudischen Clubs ab jetzt mehrheitlich einem Staatsfonds des schwerreichen Golfstaats.
Der öffentliche Investmentfond des Königreichs (PIF) halte nun jeweils 75 Prozent der Anteile, teilte der saudische Sportminister Abdulasis bin Turki al-Faisal mit. Die Vereine wurden demnach dafür in Unternehmen umgewandelt. Der Schritt sei Teil eines Investitionsprojekts für Sportvereine im Land, das sie auch für internationale Stars attraktiver mache.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |