 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (6) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (3) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (7) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (3) International (11) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (13) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (1) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  |
31.03.2023 19:04:23 [Gela-News]
Libyen – neues Schlachtfeld im Nato-Russland-Krieg
Der Westen bemüht sich, die Kampfzone gegen Russland und China auszuweiten. Das wirtschaftlich und politisch am Boden liegende und von zwei Regierungen gespaltene Libyen bietet sich dafür an.
Auch diesmal werden wie in der Ukraine keine UNO-Soldaten in den Kampf geschickt, sondern es sollen Libyer für die „gute Sache“ des Westens sterben. Die libysche Frontlinie könnte dabei entlang der Nord-Süd-Achse Libyens, von Sirte bis Ghat, verlaufen. Die Hinweise auf eine bevorstehende militärische Auseinandersetzung verdichten sich.
31.03.2023 19:01:35 [Anti-Spiegel]
Wie es um das 2-Prozent-Ziel der NATO steht
Dass das Zwei-Prozent-Ziel der NATO, das auf Druck der USA schon 2014 beschlossen wurde und das bis 2024 von allen NATO-Staaten erreicht werden sollte, nichts weiter als ein Konjunkturprogramm für die US-Rüstungsindustrie ist, habe ich oft thematisiert. Das wurde schon daran deutlich, dass sich alle NATO-Staaten verpflichtet haben, zwei Prozent des BIP für Waffen aufzugeben, aber dass es keinerlei Absprachen gab, was genau gekauft werden soll.
Wäre der Grund für das Zwei-Prozent-Ziel eine tatsächlich existierende militärische Bedrohung für die NATO gewesen, hätte man sich nicht auf eine Summe geeinigt, die jeder Staat für irgendwas ausgeben kann.
31.03.2023 18:59:13 [NachDenkSeiten]
Die unverbrüchliche Allianz zwischen den USA und Israel zerbricht
Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Israel verschlechtern sich zusehends. Präsident Biden, der als äußerst israelfreundlich gilt, gab öffentlich bekannt, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu nicht zu einem Treffen mit ihm willkommen ist. Netanjahu hatte keine Schwierigkeiten, sich mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni, dem deutschen Kanzler Scholz und dem britischen Ministerpräsidenten Sunak zu treffen, aber Präsident Biden, der nach wie vor der wichtigste Verbündete des Staates Israel ist, hat eine rote Linie gezogen.
31.03.2023 18:56:39 [ScienceFiles]
COVID-19 Genspritzen wurden einfach durchgewunken
Ist es an der Zeit, Zulassungsbehörden wie die EMA, die MHRA oder die FDA/CDC aufzulösen, weil sie zu Marketingabteilungen für Pharmaunternehmen geworden sind, die mehr Interesse am Absatz von Pharmaunternehmen als an der Gesundheit von Bürgern haben? Kürzlich haben wir ausführlich über ein Dokument von Pfizer, das schon Ende 2020, Anfang 2021 den Zulassungsbehörden vorgelegen hat, berichtet. In Australien ist es gelungen, dieses Dokument über eine Freedom of Information Act Anfrage, in die Öffentlichkeit zu zerren.
31.03.2023 18:53:19 [Overton-Magazin]
Vertrauen Sie Robert Habeck?
Robert Habeck haderte kürzlich bei den "Tagesthemen" mit seiner Situation: Die Entwürfe für das sogenannte Heizungsaustauschgesetz seien an die Öffentlichkeit gelangt und dieser Akt habe das Vertrauen in die Bundesregierung untergraben.
Von was spricht der Mann? Laut Statistischem Bundesamt gaben im Januar 2023 auf die Frage »Wie sehr vertrauen Sie der deutschen Regierung?« 54 Prozent der Befragten an, sie täten es »eher nicht« – nur 40 Prozent erklärten, sie vertrauten ihr »eher«. Das ist mit der schlechteste Wert, der zumindest in den letzten fünf Jahren erfragt wurde.
31.03.2023 18:50:24 [Report24]
Reichlich spät: Pfizer gibt Myokarditis-Problem der Genspritze zu
Pfizer hat laut einem Bericht in einem neu veröffentlichten White Paper zugegeben, dass sein experimenteller Covid-19-Impfstoff BNT162b2 möglicherweise eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) und eine damit zusammenhängende Erkrankung namens Perikarditis verursachen kann. Pfizer-Wissenschaftler erklärten, dass die Entzündung ihrer Ansicht nach nicht das Ergebnis einer direkten Kardiotoxizität sei, schlossen aber mehrere andere mögliche Mechanismen nicht aus, darunter auch die Möglichkeit, dass sie auf eine Immunaktivität zurückzuführen ist.
31.03.2023 18:48:49 [Netzpolitik]
Digitalisierungserfolg auf Kosten des Datenschutzes
Die Auszahlung der Energiepauschale an Studierende und Fachschüler feiern Verantwortliche als großen Erfolg. Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), bezeichnet das Verfahren als „echte Pionierarbeit“. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt (MID), lobt, wie schnell die Anträge bearbeitet werden. Und der Bundes-CIO Markus Richter freut sich, dass parallel zu den Antragstellungen die Zahl der BundID-Nutzer auf über eine Million angestiegen ist.
Jene, die die Einmalzahlung in Anspruch nehmen möchten, stimmen jedoch meist nicht in den Lobgesang ein.
31.03.2023 18:47:02 [Lost in EUrope]
Neue, unrealistische Klimaziele
Wer bietet mehr? Kurz nach der Abschaffung des Verbrennungs-Motors hat die EU auch noch die Ziele für erneuerbare Energien hochgeschraubt. Selbst Deutschland ist meilenweit von den neuen Vorgaben entfernt.
Die Einigung erfolgte im so genannten Trilog – in einer Nacht- und Nebelsitzung hinter verschlossenen Türen. Demnach müssen bis 2030 mindestens 42,5 Prozent der in der EU verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft kommen.
Als freiwilliges Ziel wird sogar angestrebt, 45 Prozent zu erreichen.
31.03.2023 18:42:51 [Rubikon]
Kahlschlag am Finanzmarkt
Angesichts der derzeitigen Aktien- und Bankenturbulenzen kann man die Frage stellen, ob außer den Bondmärkten auch die Aktien- und Immobilienmärkte überbewertet sind und daher eine Bereinigung an den Kapitalmärkten ansteht. Der Fokus wird auf Entwicklungen in den USA gelegt, da dort die größten, weltweit tonangebenden Kapitalmärkte existieren. Im Folgenden soll auf den S&P 500 eingegangen werden, den wohl weltweit wichtigsten Aktienindex. Allein die beiden im S&P 500 gelisteten Unternehmen Apple oder Microsoft kosteten Mitte März jeweils mehr als alle 40 DAX-Unternehmen zusammen.
31.03.2023 18:39:55 [Junge Welt]
Nahostkonflikt: Vor allem gegen Palästinenser
Durch die »Unterdrückung und Beherrschung der Palästinenser« halte Israel eine »extreme Form der Diskriminierung aufrecht«, heißt es im am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI). Dieses fortgesetzte »institutionalisierte Unterdrückungsregime« stelle ein »System der Apartheid« dar. Die Liste zur Begründung des Vorwurfs reicht von territorialer Zersplitterung, Landnahme und Zwangsumsiedlungen über systematische Verweigerung wirtschaftlicher und sozialer Rechte bis zu Folter, rechtswidrigen Tötungen und Inhaftierungen Minderjähriger.
| |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Topthemen (5) |  |  |
31.03.2023 17:04:57 [Junge Welt]
Ukrainische Propaganda: Hauptsache antirussisch
Revisionismus wächst nicht von selbst, er muss gepflanzt werden. Nachdem der Deutsche Bundestag im November 2022 die von der ukrainischen Regierung propagierte Verschwörungserzählung vom »Holodomor« anerkannt hat, zieht Frankreich jetzt nach. Am Dienstag abend stimmte die französische Nationalversammlung einer entsprechenden Resolution zu. Die Initiative war von Emmanuel Macrons Partei Renaissance ausgegangen. Die große Hungersnot in der Sowjetunion um 1932/33 wird damit als Völkermord an den Ukrainern deklariert.
Von 170 Parlamentariern stimmten zwei Abgeordnete der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF) für ihre Fraktion gegen den Antrag, alle anderen Parteien waren dafür.
31.03.2023 15:40:02 [GlobalBridge]
Nord Stream 1 und 2 – der schwierige Kampf um die Wahrheit
Im Zweifel immer der Russe …
Bekanntlich ist im Krieg die Wahrheit das erste Opfer, so auch im Ukraine-Krieg. Politik und der Mainstream in Presse, Rundfunk, TV betreiben seit Kriegsbeginn in der Ukraine ein beispielloses Verwirrspiel verbunden mit Desinformation und Hetze. Dem Szenario liegt ein schlichtes Weltbild zugrunde. Im Zweifel ist immer Putin der Bösewicht, zumindest aber ist sein Land schuld an den politischen Krisen der Gegenwart.
Das war nicht immer so. Es gab eine Zeit, da flogen die deutschen Herzen dem Russen Michail Gorbatschow zu.
31.03.2023 14:06:52 [Norbert Häring]
Wie die GLS-Bank Kunden dazu bringt, US-Milliardären bei der Infiltration osteuropäischer Medien zu helfen
Über ihre Crowdfunding-Plattform GLS Crowd vertreibt die GLS-Bank an ihre ökologisch und sozial engagierte Kundschaft eine „Pluralis Media Anleihe – Für unabhängige Medienhäuser in Europa“. Durch Investitionen in ausgewählte Medienhäuser will diese – angeblich – Medienvielfalt und -unabhängigkeit bewahren. Wer diese Anleihe kauft, sollte wissen, dass er damit die politische Agenda von US-Multimilliardären wie George Soros und Pierre Omidyar finanziert – mit beträchtlichem eigenen finanziellen Risiko.
Heute, am zweiten Tag des Anleihevertriebs, sind der Netzseite von GLS Crowd zufolge schon über 2,2 der angestrebten 5 Mio Euro Zeichnungsvolumen zusammengekommen.
31.03.2023 12:22:27 [Egon W. Kreutzer]
Amazon entzweit niederbayrische Gemeinden
12 Kilometer von Elsendorf, an der A93, liegt das Hundertwasser-Städtchen Abensberg, zum Vorort Offenstetten gehört das Naturschutzgebiet "Binnendünen" und durch Offenstetten verläuft die Anschlussstraße zur Autobahn. Hinter der Autobahn plant Amazon ein riesiges Logistikzentrum und in Abensberg fürchtet man die negativen Auswirkungen. Die Entscheidung wird allerdings von der Gemeinde Rohr getroffen, zu deren Gemeindegebiet das fern von der Stadt liegende Areal gehört. Jetzt hat sich eine Bürgerinitiative gebildet.
31.03.2023 12:00:27 [Telepolis]
Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland
Dem Nato-Beitritt Finnlands steht nichts mehr im Weg: Als letzter Mitgliedsstaat stimmte am späten Donnerstagabend auch die Türkei dafür. Eine Mehrheit im türkischen Parlament votierte um kurz vor Mitternacht (Ortszeit) für die Aufnahme. Somit sind nur noch Formalitäten zu erledigen, ehe Finnland zum 31. Nato-Mitglied werden kann. 28 der 30 bisherigen Mitgliedsstaaten hatten schon vor längerer Zeit dafür gestimmt – Ungarn dann am Montag dieser Woche.
"Finnland ist nun bereit, der Nato beizutreten", schrieb der Präsident des nordischen Landes, Sauli Niinistö unmittelbar nach der türkischen Abstimmung auf Twitter.
| |  | | |  | Aktuelle Themen (6) |  |  |
31.03.2023 17:13:32 [Berliner Zeitung]
Galeria Karstadt Kaufhof: Beschäftigte sollen auf Lohn verzichten
Die Beschäftigten des insolventen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof sollen nach Vorstellung der Konzernspitze dauerhaft auf Lohn verzichten. Dies habe das Konzernmanagement bei den laufenden Tarifverhandlungen eingefordert, teilte Gewerkschaft Verdi am Freitag mit. „Das Management sieht für die kommenden drei Jahren keine Entwicklung beim Entgelt und keine Rückkehr zu den regionalen Flächentarifverträgen vor“, erklärte Verhandlungsführer Marcel Schäuble.
31.03.2023 15:46:09 [RT DE]
Eine Wohlfühlrede mit Hintergedanken
Der Besuch des britischen Königs Charles III. ist nicht ganz so unschuldig, wie er auf den ersten Blick zu sein scheint, und er dürfte in Großbritannien noch auf einige Kritik stoßen. Das Publikum im Bundestag war von der Rede begeistert, die er dort heute halb auf Englisch und halb auf Deutsch hielt, hat es dabei aber geschafft, den einen Punkt, der wirklich bedeutend ist, nicht einmal zu bemerken. Es versteht sich von selbst, dass Charles Windsor diese Rede nicht selbst geschrieben hat, auch wenn der Sohn eines deutschen Vaters die Entscheidung, sie teils auf Deutsch zu halten, selbst getroffen haben dürfte.
31.03.2023 14:09:46 [NachDenkSeiten]
Die Bilanz von Habecks „Gaspolitik“ ist vernichtend
...und doch wahrscheinlich genau so gewollt. Von einer Gasmangellage kann im Frühjahr 2023 nicht die Rede sein. Mit über 64 Prozent liegt das Speicherniveau rund 10 Prozent über dem Level des Vorkrisenfrühjahres 2019 und mehr als doppelt so hoch wie in den Frühjahren 2021 und 2022. War die Gaspolitik der Bundesregierung also ein voller Erfolg? Das Gegenteil ist der Fall. Wie sich jetzt einmal mehr zeigt, haben nicht physische Angebotsengpässe, die es zu keinem Zeitpunkt gab, sondern die wahnsinnige Einkaufspolitik im Sommer und Herbst letzten Jahres den Gaspreis in ungeahnte Höhen getrieben – zu Lasten der Verbraucher aus Haushalten und Industrie.
31.03.2023 12:19:59 [German Foreign Policy]
Mit Investitionsverboten gegen China
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dringt auf Beschränkungen bei Investitionen europäischer Unternehmen in China. Können bisher nur Übernahmen deutscher bzw. EU-Firmen durch chinesische Investoren behördlich überprüft und, sofern gewünscht, verboten werden, so soll es in Zukunft möglich sein, Investitionen auch deutscher Konzerne in der Volksrepublik per Amtsentscheid zu untersagen. Damit sollen Know-how zurückgehalten und Chinas Aufstieg gebremst werden. Deutsche Unternehmen protestieren energisch dagegen.
31.03.2023 12:14:16 [Junge Welt]
EU zeigt Beijing kalte Schulter
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wirft China vor, eine »alternative Vorstellung der Weltordnung« zu vertreten, und kündigt eine Neuausrichtung der EU-Politik gegenüber der Volksrepublik an. Insbesondere die Wirtschaftsbeziehungen der EU zu China müssten neu justiert werden, erklärte von der Leyen am Donnerstag in einer Grundsatzrede in Brüssel. So sollten künftig nicht bloß chinesische Investitionen in der EU, sondern auch Investitionen von Firmen aus EU-Staaten in China genehmigungspflichtig sein und verboten werden können.
31.03.2023 09:55:10 [Junge Welt]
Ausbeutung: VW sagt basta
Der VW-Konzern schaltet auf stur: Es gibt keine Wiedergutmachung für Opfer der Verbrechen in der brasilianischen Militärdiktatur. Volkswagen do Brasil will Arbeiter, die in den 1970er und 1980er Jahren auf einer Farm des Unternehmens im Amazonasgebiet wie Sklaven ausgebeutet wurden, nicht für erlittene Qualen entschädigen. Vertreter des Autoherstellers hätten am Mittwoch (Ortszeit) in Brasília erklärt, kein Interesse an einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Arbeitsministerium des Landes zu haben, teilte die Behörde mit. Wenige Stunden zuvor habe der Konzern Gespräche darüber abgebrochen.
| |  | | |  | Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) |  |  |
31.03.2023 18:42:51 [Rubikon]
Kahlschlag am Finanzmarkt
Angesichts der derzeitigen Aktien- und Bankenturbulenzen kann man die Frage stellen, ob außer den Bondmärkten auch die Aktien- und Immobilienmärkte überbewertet sind und daher eine Bereinigung an den Kapitalmärkten ansteht. Der Fokus wird auf Entwicklungen in den USA gelegt, da dort die größten, weltweit tonangebenden Kapitalmärkte existieren. Im Folgenden soll auf den S&P 500 eingegangen werden, den wohl weltweit wichtigsten Aktienindex. Allein die beiden im S&P 500 gelisteten Unternehmen Apple oder Microsoft kosteten Mitte März jeweils mehr als alle 40 DAX-Unternehmen zusammen.
31.03.2023 17:11:09 [Der Freitag]
Yanis Varoufakis: Jagt das Bankensystem in die Luft!
Dieses Mal ist die Bankenkrise anders. Tatsächlich ist sie schlimmer als 2007 und 2008. Damals konnten wir die aufeinanderfolgenden Zusammenbrüche der Banken auf Betrug im großen Stil, weitverbreitete räuberische Kreditvergabe, Absprachen zwischen Rating-Agenturen und zwielichtige Banker, die mit fragwürdigen Derivaten hausieren gingen, zurückführen – alles just ermöglicht durch die Deregulierung, für die Politiker mit Wurzeln an der Wall Street verantwortlich waren, etwa Robert Rubin, der als US-Finanzminister zwischen 1995 und 1999 den Glass-Steagall Act und damit die Trennung von Kredit- und Investmentbanking abräumte.
31.03.2023 15:24:30 [Berliner Zeitung]
„Cum-Ex“: Kanzleramt muss Medienkontakte offenlegen
Das Bundeskanzleramt muss einem Gerichtsbeschluss zufolge Auskünfte über die Medienkontakte des Chefs des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt (SPD), in der sogenannten „Cum-Ex“-Steuergeldaffäre erteilen. In einem am Freitag veröffentlichten Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin hieß es zur Begründung, der Austausch mit Medienvertretern sei Teil der Presse-, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit des Chefs des Kanzleramtes. Dazu gehörten auch individuelle Kommunikationsformen „im kleinen Kreis“, wie etwa Hintergrundgespräche.
31.03.2023 13:56:27 [Spiegel]
Bahnchef verdoppelt sich mit Bonus das Gehalt
Alte Gleise, Baustellen, mehr Reisende: Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn im Fernverkehr so unpünktlich wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Für den Bahn-Vorstand gibt es dennoch kräftige Bonuszahlungen. Bahnchef Richard Lutz hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel Geld von seinem Unternehmen erhalten wie ein Jahr zuvor. Dem an diesem Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht zufolge lag die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden bei 2,24 Millionen Euro. Sein Grundgehalt lag bei fast 970.000 Euro. Hinzukam ein Bonus von mehr als 1,26 Millionen Euro.
31.03.2023 12:11:41 [WOZ - Die Wochenzeitung]
UBS wohin?
In der Schweiz ist nichts mehr, wie es war, und nach wie vor sind die Wellen spürbar, die dieses Beben durch die Welt geschickt hat: Die UBS übernimmt die defizitäre, durch riskantes Investmentgebanke und rücksichtsloses Bonigeprasse in Schieflage geratene Credit Suisse. Mit der neuen Gross-UBS entsteht ein Monopolist, dessen Bilanzsumme doppelt so hoch ist wie das Bruttoinlandprodukt der Schweiz. «Auch imagetechnisch ist der Schaden gewaltig», meldet die «Süddeutsche Zeitung», die einen Insider mit dem Wort «Bananenrepublik» zitiert. «Die Schweiz, das war ja immer der Ort, an dem das Geld sicher war», so die SZ weiter.
31.03.2023 11:58:56 [Klaus Peter Krause]
Inflation – das Werk von EZB und Politik
Die Inflation bleibt überraschend hoch, hartnäckig und zäh. Sie hat sich breit gemacht wie nervige Verwandte auf dem Sofa. Experten tun so, als wäre sie eine Naturkatstrophe. Dabei wurde sie von Menschen aus der Notenbank gezüchtet. Fakt ist, Staaten konnten Unmengen Geld raushauen, selbst aus dem Fenster, was ihnen die EZB finanzierte. Sie hat dazu ihr Mandat weit gedehnt. Jedes Kaugummi wäre neidisch geworden. Es zählte der politische Wille und die rechtliche Auslegung so ganz am Rand der Legalität. Das Ergebnis liegt nun auf dem Tisch. Und wirkt wie Rotwein auf einer weißen Tischdecke.
31.03.2023 09:48:22 [RT DE]
Die nächste Mine in der Finanzwelt: Gewerbeimmobilien
Credit Suisse wurde von UBS geschluckt, der Kurs der Deutschen Bank hat sich nach dem enormen Absturz Ende vergangener Woche wieder beruhigt und Bundeskanzler Olaf Scholz hat außerdem erklärt, alles sei in Ordnung. Allerdings lauert in den USA und vermutlich ebenso in Europa bereits das nächste Problem: Gewerbeimmobilien. Die Preise für Gewerbeimmobilien sind in den USA deutlich gefallen. Das Handelsblatt zitiert einen Index, der von 153 auf 132 Punkte gesunken ist. Das ist ein Rückgang um 14 Prozent. Das klingt für sich genommen noch nicht dramatisch. Es kommen aber weitere Faktoren hinzu.
31.03.2023 09:46:12 [Politische Analyse]
Wieder einmal die Banken
Nach dem Zusammenbruch von Lehman-Brothers im Jahre 2008 scheint schon wieder von Amerika eine Bankenkrise auszugehen. Mit der Credit Swisse hat es nun auch das Oberhaus der Finanzwelt erreicht. Wieder müssen Staat und Notenbanken einspringen. Aber wie lange werden sie das Finanzsystem in dieser Form noch aufrecht erhalten können? Trotz aller Parallelen zum Zusammenbruch von Lehman Brothers gibt es auch Unterschiede, die vielleicht zu einem anderen Verlauf und Ergebnis führen werden. Der entscheidende wird in der Diskussion über die Gefahr für das Finanzsystem nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) kaum erwähnt.
31.03.2023 07:27:02 [TKP]
China und Brasilien handeln künftig in Yuan und Real
Es sei „Pekings jüngste Salve gegen den allmächtigen Greenback“, schreibt die Nachrichtenagentur „AFP“. Anstatt den Umweg über den US-Dollar zu nehmen, werden künftig die Handels- und Finanztransaktionen zwischen den beiden BRICS-Staaten mit Yuan und Real abgewickelt. Das Volumen der Geschäfte zwischen den Staaten betrug 2022 mehr als 150 Milliarden US-Dollar. Seit 2009 ist China Brasiliens wichtigster Handelspartner. Bis dahin waren es die USA gewesen.
| |  | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (3) |  |  |
31.03.2023 17:26:25 [NachDenkSeiten]
Wer braucht solche Medien?
Corona-Kritiker werden einfach weiter diffamiert und die „Berichterstattung“ vieler deutscher Medien zu Nord Stream erschöpft sich in Nebelkerzen. Selten gab es so wichtige (und offensichtliche) Themen, selten hat eine Medienlandschaft so versagt. Mit der Corona-Aufarbeitung und der Aufklärung der Anschläge auf Nord Stream 2 gibt es aktuell monumentale Themen, bei denen sich Journalisten durch gewissenhafte Recherche bei den Bürgern hoch verdient machen könnten – doch sie lassen die Bürger durch eine fast kollektive Arbeitsverweigerung im Stich.
31.03.2023 12:17:23 [Tichys Einblick]
Wenn ein Intendant sich schneller als ein Windrad dreht
NDR-Intendant Joachim Knuth distanzierte sich von den skandalösen Verhältnissen beim Schwester-Sender RBB. Doch in Hamburg könnte man sich vielleicht sogar glücklich schätzen, wenn man beim eigenen Sender Verhältnisse wie in Potsdam und Berlin hätte. Intendant Joachim Knuth – 346.000 Euro Jahresgehalt plus 23.400 Euro im Jahr für diverse Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsposten – hatte noch mit Blick auf seine teure Kollegin Patricia Schlesinger 2022 getönt: „Vieles läuft hier nicht wie offensichtlich beim RBB.“ Beim NDR gäbe es keine Boni, die Gehälter der Senderspitze seien komplett transparent und seit zwei Jahren nicht gestiegen.
31.03.2023 09:51:34 [Tichys Einblick]
Bei Illner zum Ergebnis von 32 Stunden Verhandlungen: Nix.
Es ist der 30. März – und King Charles macht seit dem Nachmittag seinen ersten Deutschland-Besuch. Wir dürfen uns jetzt Bilder anschauen, auf denen unsere Vertreter fleißig Hände schütteln. Oooh, und wie sie es genießen. Einmal einen Hauch vom Luxus spüren, den King Charles lebt – an der Macht und noch nicht einmal gewählt. Kein Bangen vor der Wiederwahl, keine Erwartungen, von denen der Job abhängt. Ja, so eine Monarchie wäre doch etwas Schönes, nicht wahr?
Ein Bild fand ich besonders belustigend und das war ein Schnappschuss von Christian Lindner und seiner Geliebten, die beide rausgeputzt das Königspaar anhimmeln.
| |  | | |  | Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (3) |  |  |
31.03.2023 18:48:49 [Netzpolitik]
Digitalisierungserfolg auf Kosten des Datenschutzes
Die Auszahlung der Energiepauschale an Studierende und Fachschüler feiern Verantwortliche als großen Erfolg. Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), bezeichnet das Verfahren als „echte Pionierarbeit“. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt (MID), lobt, wie schnell die Anträge bearbeitet werden. Und der Bundes-CIO Markus Richter freut sich, dass parallel zu den Antragstellungen die Zahl der BundID-Nutzer auf über eine Million angestiegen ist.
Jene, die die Einmalzahlung in Anspruch nehmen möchten, stimmen jedoch meist nicht in den Lobgesang ein.
31.03.2023 17:03:15 [Heise]
Datenschutzbedenken: Italien will ChatGPT sperren
ChatGPT soll in Italien vorübergehend landesweit gesperrt werden. Die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde beruft sich dabei auf den Artikel 58 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – darin geht es um die eigenen Untersuchungsbefugnisse. Einer der Vorwürfe lautet: OpenAI verarbeite bislang unrechtmäßig personenbezogene Daten.
Als Basis für die Anschuldigungen dient maßgeblich das kürzlich aufgetauchte Datenleck, das die Einsicht in die Informationen fremder Nutzer erlaubte, sogar Zahlungsdaten waren dabei.
31.03.2023 12:03:45 [TAZ]
Karlsruhe zu Vorratsdatenspeicherung: Buschmanns Beschwerde bleibt
Das Bundesverfassungsgericht hat drei Klagen gegen die Vorratsdatenspeicherung als „unzulässig“ abgelehnt. Drei weitere Verfassungsbeschwerden, unter anderem von Justizminister Marco Buschmann (FDP), sind noch anhängig.
Die Vorratsdatenspeicherung war 2015 von der Großen Koalition beschlossen worden. Die Telekom-Firmen sollten anlasslos alle Telefon- und Internetverbindungsdaten der ganzen Bevölkerung zehn Wochen lang speichern. So wäre ein riesiger Datenfundus entstanden, auf den die Polizei bei Bedarf hätte zugreifen können.
| |  | | |  | Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (7) |  |  |
31.03.2023 19:04:23 [Gela-News]
Libyen – neues Schlachtfeld im Nato-Russland-Krieg
Der Westen bemüht sich, die Kampfzone gegen Russland und China auszuweiten. Das wirtschaftlich und politisch am Boden liegende und von zwei Regierungen gespaltene Libyen bietet sich dafür an.
Auch diesmal werden wie in der Ukraine keine UNO-Soldaten in den Kampf geschickt, sondern es sollen Libyer für die „gute Sache“ des Westens sterben. Die libysche Frontlinie könnte dabei entlang der Nord-Süd-Achse Libyens, von Sirte bis Ghat, verlaufen. Die Hinweise auf eine bevorstehende militärische Auseinandersetzung verdichten sich.
31.03.2023 19:01:35 [Anti-Spiegel]
Wie es um das 2-Prozent-Ziel der NATO steht
Dass das Zwei-Prozent-Ziel der NATO, das auf Druck der USA schon 2014 beschlossen wurde und das bis 2024 von allen NATO-Staaten erreicht werden sollte, nichts weiter als ein Konjunkturprogramm für die US-Rüstungsindustrie ist, habe ich oft thematisiert. Das wurde schon daran deutlich, dass sich alle NATO-Staaten verpflichtet haben, zwei Prozent des BIP für Waffen aufzugeben, aber dass es keinerlei Absprachen gab, was genau gekauft werden soll.
Wäre der Grund für das Zwei-Prozent-Ziel eine tatsächlich existierende militärische Bedrohung für die NATO gewesen, hätte man sich nicht auf eine Summe geeinigt, die jeder Staat für irgendwas ausgeben kann.
31.03.2023 17:07:08 [Telepolis]
Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
Der Kampf um die ostukrainische Stadt Bachmut ist noch lange nicht entschieden. Die Russen haben nach Informationen des American Institute for the Study of War (ISW) 65 Prozent des Stadtgebiets im Laufe der letzten Monate erobert und eine Weile sah es so aus, dass die ukrainische Armee bald den Rückzug aus dem von drei Seiten eingeschlossenen Ort antreten würden. Doch es kam anders. Gerade als Spekulationen über einen Abzug ihren Weg sogar in die deutsche Presse fanden, verstärkten die Ukrainer unerwartet ihre örtlichen Truppen.
31.03.2023 15:42:07 [Antikrieg]
Irak, Afghanistan und jetzt die Ukraine: Reductio ad Absurdum
Jahrestag der US-Invasion im Irak im Jahr 2003 hat mich veranlasst, über die zwei Jahre (2007-08) nachzudenken, in denen ich als ziviler Berater vor Ort im Irak und anschließend sechs Jahre in Afghanistan (2009-14) tätig war, und diese Erfahrungen mit dem aktuellen Stellvertreterkrieg in Verbindung zu bringen, den die USA gegen Russland in der Ukraine finanzieren und schattenhaft führen.
Obwohl diese Kriege unterschiedlich begründet wurden, dienten sie alle in erster Linie der Ausweitung der weltweiten militärischen Hegemonie der USA durch die Einrichtung ständiger amerikanischer Militärstützpunkte in diesen Ländern.
31.03.2023 15:32:39 [RT DE]
AMX-10 RC in der Ukraine
Ein Renault mit Kanone – oder doch eher eine Ente? Das neue Videomaterial vom Kanonen-Radpanzer AMX-10RCR aus französischer Herstellung und Beständen in den Händen ukrainischer Truppen bedeutet: Diese Maschine hat es nicht bloß auf Übungsgelände in Westeuropa zur Ausbildung der Panzerfahrer Kiews geschafft – sondern wird bald auch auf dem Schlachtfeld des Ukraine-Krieges zum Einsatz kommen. Für den Kriegsschauplatz Ukraine sind diese Fahrzeuge einmalig – etwaige vollständige Entsprechungen kamen dort auf keiner der beiden Seiten bisher zum Einsatz.
31.03.2023 13:52:35 [Telepolis]
Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
USA verhandlungswillig, aber kompromisslos. "Demokratie-Gipfel" und Taiwan-Politik verhärten Fronten gegenüber Brics-Staaten. Was das mit der Allianz zwischen China und Russland zu tun hat – und welche Strategie Kiew verfolgt. US-Außenminister Antony Blinken hat der Ukraine am Dienstag volle Unterstützung für den Zehn-Punkte-Plan zugesagt, den Präsident Wolodymyr Selenskyj im vergangenen Dezember erstmals vorgestellt hatte. Der Plan sieht eine Rückkehr zum Status quo ante vom 23. Februar 2022 vor und erklärt Gebietsabtretungen an Russland folglich für inakzeptabel.
31.03.2023 07:17:23 [Telepolis]
Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
Der nächste Konflikt in der ehemaligen Sowjetunion könnte sich in Transnistrien, der nicht anerkannten abtrünnigen Region der Republik Moldau, zusammenbrauen.
Die kleine Truppe (etwa 1.500 Mann) russischer "Friedenstruppen" und anderer russischer Einheiten, die die Region seit den 1990er-Jahren schützen, befinden sich jetzt in einer strategisch ausweglosen Lage, da sie durch eine feindliche Ukraine von Russland abgeschnitten und der ukrainischen Armee zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen sind.
| |  | | |  | Deutschland (4) |  |  |
31.03.2023 15:26:45 [Junge Welt]
Prekäre Ausbildung: Container für Azubis
Angesichts lauter werdender Warnungen aus der Baubranche, dem Wohnungsbau drohe wegen steigender Kosten die Rezession, erscheint das am Donnerstag besiegelte Wohnheimprogramm zunächst als Finanzspritze für die Bauwirtschaft. »500 Millionen Euro, das ist im Baubereich eine große Summe«, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz aus Anlass des Starts für das Sonderprogramm »Junges Wohnen«. Das Geld könne jetzt fließen, nachdem alle Bundesländer die dafür notwendige Verwaltungsvereinbarungen unterschrieben hätten, sagte die SPD-Politikerin beim Besuch eines Studierendenwohnheims in Berlin.
31.03.2023 13:50:36 [Unsere Zeit]
Über den Streit in der Bundesregierung: Schlechtes Schauspiel
Mehr als 20 Stunden Koalitionsausschuss, mysteriöse Stellungnahmen, dann Unterbrechung, dann Vertagung, dann Fortsetzung: Der Streit in der Ampel war zum Wochenbeginn das bestimmende Thema in den Zeitungen und Nachrichtenmagazinen. In den Wochen zuvor waren böse Briefe geschrieben und verärgerte Stellungnahmen abgegeben worden. Von geleakten Gesetzesentwürfen war die Rede, von Blockaden und vom „Deutschland-Tempo“, das nun endlich kommen soll. Zum Redaktionsschluss tagten sie noch immer. Die Leser dieser Ausgabe sind also schlauer. Sie kennen das Ergebnis bereits.
31.03.2023 12:02:27 [Junge Welt]
Amtliche Kriminalstatistik für 2022: Faesers Perfidie
Der Name führt in die Irre: Am Donnerstag hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2022 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Über 5,6 Millionen Straftaten seien erfasst worden. Das sei ein Anstieg von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Daraus ablesen lässt sich allerdings zunächst nur die Aktivität der Polizeien selbst, handelt es sich bei der PKS doch um wenig mehr als einen jährlichen Tätigkeitsbericht. Und so verschwieg Faeser in der Bundespressekonferenz den Unterschied zwischen dem, was Polizisten tagtäglich zu Protokoll geben, und den tatsächlich von ordentlichen Gerichten rechtskräftig gefällten Urteilen. Ein Grund: Mit den Zahlen wird Politik gemacht.
31.03.2023 07:12:52 [Anti-Spiegel]
Koalitionsausschuss: Der Bundesregierung sind die Sorgen der Menschen wurscht
Wenn man den Medien glaubt, dann interessieren sich die Deutschen vor allem für den Klimawandel, den Aufbau von Windrädern, den Austausch der eigenen Heizungen und den Ausbau von Ladestationen für E-Autos. Zumindest sind das die Themen, um die die Bundesregierung im Koalitionsausschuss medienwirksam gestritten hat und die nach dem Ende des Koalitionsausschusses die Schlagzeilen beherrschen.
Die "Tagesschau" hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses in einem Artikel mit der Überschrift „Ergebnisse des Koalitionsausschusses – Was die Ampel beschlossen hat“ zusammengefasst.
| |  | | |  | Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (3) |  |  |
31.03.2023 15:19:35 [Ceiberweiber]
„Heute“, Medien und Korruption
Österreich: Aufgrund von Aussagen des ehemaligen ÖBAG-Chefs Thomas Schmid führte die Korruptionsstaatsanwaltschaft am 30. März 2023 eine Hausdurchsuchung bei „Heute“ durch. Herausgeberin Eva Dichand soll Druck gemacht haben puncto Inserate, die sich dann in positiver Berichterstattung niederschlagen; es wird auch gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz ermittelt. Sensation ist dies wahrlich keine, wenn wir an den Korruptions-U-Ausschuss 2012 denken, in dem es auch um Inseratenkorruption am Beispiel von Kanzler Werner Faymann ging. Damals wurde Faymanns Sprecher Thomas Landgraf in den UA geladen, der 2000 an der Spitze der Sozialistischen Jugend stand.
31.03.2023 09:52:56 [TAZ]
Finnland wird Nato-Mitglied
Lange hatte Finnland auf diese Entscheidung gewartet, jetzt ist es soweit: das türkische Parlament stimmte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag als letztes Nato-Mitgliedsland dem Antrag Finnlands zu, Mitglied der Nato zu werden. Wenn nun die letzten Formalien schnell erledigt werden, kann die Aufnahme des skandinavischen Landes bereits bei einem Nato-Treffen in der kommenden Woche vollzogen werden.
Schweden, das eigentlich zeitgleich mit Finnland dem Militärbündnis beitreten wollte, wird dagegen noch länger warten müssen.
31.03.2023 07:04:19 [Neues Deutschland]
Seenotrettung: Küstenwache schießt scharf
Libyen und Italien nehmen Seenotretter mit EU-Mitteln in die Zange. Die Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Sea-Watch haben der libyschen Küstenwache vorgeworfen, am Samstag durch das Abfeuern von Schüssen in die Luft die Rettung von Dutzenden Menschen in Seenot verhindert zu haben. Die Besatzung des Rettungsschiffes »Ocean Viking« sei mit Schusswaffen bedroht und anschließend 80 Menschen in Seenot in internationalen Gewässern »brutal« abgefangen worden. Sea Watch beobachtete den Seenotfall von einem zivilen Überwachungsflugzeug aus und veröffentlichte ein Video davon im Kurzbotschaftendienst Twitter.
| |  | | |  | International (11) |  |  |
31.03.2023 18:59:13 [NachDenkSeiten]
Die unverbrüchliche Allianz zwischen den USA und Israel zerbricht
Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Israel verschlechtern sich zusehends. Präsident Biden, der als äußerst israelfreundlich gilt, gab öffentlich bekannt, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu nicht zu einem Treffen mit ihm willkommen ist. Netanjahu hatte keine Schwierigkeiten, sich mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni, dem deutschen Kanzler Scholz und dem britischen Ministerpräsidenten Sunak zu treffen, aber Präsident Biden, der nach wie vor der wichtigste Verbündete des Staates Israel ist, hat eine rote Linie gezogen.
31.03.2023 18:39:55 [Junge Welt]
Nahostkonflikt: Vor allem gegen Palästinenser
Durch die »Unterdrückung und Beherrschung der Palästinenser« halte Israel eine »extreme Form der Diskriminierung aufrecht«, heißt es im am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI). Dieses fortgesetzte »institutionalisierte Unterdrückungsregime« stelle ein »System der Apartheid« dar. Die Liste zur Begründung des Vorwurfs reicht von territorialer Zersplitterung, Landnahme und Zwangsumsiedlungen über systematische Verweigerung wirtschaftlicher und sozialer Rechte bis zu Folter, rechtswidrigen Tötungen und Inhaftierungen Minderjähriger.
31.03.2023 17:23:21 [Amerika 21]
Lateinamerika und das Wiederaufleben der "Dritten Welt"
Vom europäischen Kolonialismus in Amerika profitierte Spanien im größten Teil des Kontinents, Portugal im Gebiet des heutigen Brasiliens, während die Karibik ein zwischen den Kolonialmächten umstrittenes Gebiet war.
Auf jeden Fall markierten die Unabhängigkeitsprozesse in Lateinamerika und der Karibik zwischen 1804 und 1824, nach der Unabhängigkeit der USA (1776), das historische Ende des europäischen Kolonialismus auf dem Kontinent, auch wenn einige Gebiete (wie die Guyanas und die Malwinen) offen blieben ebenso wie Kuba und Puerto Rico, die 1898 unabhängig wurden.
31.03.2023 17:00:17 [EuroBRICS]
Mögliche BRICS-Erweiterung gefährdet Hegemonie des Westens
Der Verband der aufstrebenden Wirtschaftsnationen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, der unter der Bezeichnung "BRICS" unlängst weltweite Beachtung erlangt hat, ist auf dem besten Wege, sich als ein Hauptakteur in der internationalen Politik endgültig zu etablieren. Vor allem die fortschreitende Integration der BRICS sowie ihre eventuelle Erweiterung offenbaren ein Potenzial, das es dieser Staatengruppe künftig ermöglichen könnte, die bestehende politische und wirtschaftliche Vormachtstellung der USA sowie ihrer Verbündeten zu beenden und das Herz einer neuen und gerechteren Weltordnung zu bilden.
31.03.2023 15:44:11 [Amerika 21]
Nicaragua: Menschenrechte als Mittel für Regime Change?
Die Nicaragua Solidaritäts-Koalition richtete vergangene Woche die Aufforderung an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (United Nations Human Rights Council, UNHRC), ihren Anfang des Monats veröffentlichten Bericht der "UN-Expertengruppe für Menschenrechte zu Nicaragua" (GHREN) zurückzuziehen. In der Erklärung heißt es, der Bericht basiere nur auf dem Material von einer Seite in einem schweren und lang anhaltenden Konflikt. Dies trotz der Vorgabe, alle mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen, die seit April 2018 in Nicaragua begangen wurden.
31.03.2023 15:28:33 [Telepolis]
Historische Anklage gegen Trump birgt Gefahr des Bürgerkriegs
Der Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg von Manhattan hat in New York Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump erhoben. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dass sich ein Ex-Präsident einem Strafverfahren stellen muss.
Die Anklage dreht sich um Schweigegeld in Höhe von 130.000 Dollar, das der damalige Präsidentschaftskandidat für die Republikaner Trump der Porno-Filmschauspielerin Stormy Daniels 2016 zahlte. Schweigegeldzahlungen sind in den USA zwar nicht verboten. Jedoch wurden die Ausgaben als Rechtskosten verschleiert.
31.03.2023 13:58:45 [RT DE]
"Demokratiegipfel": Die USA suchen sich neue "Ukrainen"
Der zweite von der Biden-Administration organisierte "Gipfel für Demokratie" wurde sinnigerweise mit dem Thema der Ukraine eröffnet. Das kriminelle Gebilde, in dem ein Putsch nach dem anderen stattfand, in der die Armee seit Jahren ihre eigenen Bürger vernichtet, in der gewalttätige Nazis ungehindert ihr Unwesen treiben und Dissidenten am helllichten Tag ermordet wurden, wird als Leuchtturm der Demokratie und als Ideal dargestellt, nach dem alle 120 Teilnehmerländer streben sollten.
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass unsere Gegner einfach ein gutes griechisches Wort privatisiert haben.
31.03.2023 13:48:13 [Neues Deutschland]
Neues Parlament in Kuba: Schrumpfende Mehrheit
Ohne Überraschungen verlief am vergangenen Sonntag die alle fünf Jahre stattfindende Parlamentswahl auf Kuba. Alle 470 Kandidaten für ebenso viele Sitze erhielten problemlos die erforderliche Zustimmung von mindestens 50 Prozent, darunter Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel und der frühere Präsident Raúl Castro. Der Frauenanteil beträgt rund 55 Prozent.
Im Vorfeld war die Abgeordnetenkammer von 605 Sitzen auf 470 reduziert worden, um dem schrumpfenden Wahlvolk Rechnung zu tragen.
31.03.2023 07:19:49 [Brave New Europe]
Israel’s crisis is about who gets to play tyrant
Israel edged closer to civil war over the weekend than at any point in its history. By Monday night, in a bid to avert chaos, Prime Minister Benjamin Netanyahu agreed to put a temporary halt to his plans to neuter the Israeli courts.
By then, city centres had been brought to a standstill by angry mass protests. The attorney general had declared Netanyahu to be acting illegally. Crowds had besieged the parliament building in Jerusalem.
31.03.2023 07:06:08 [Junge Welt]
Stürmische Zeiten: Chinas Bündnispolitik
China werde in den kommenden Jahren »starkem Wind, unruhiger See und gefährlichen Stürmen« ausgesetzt sein: Mit diesem Bild hat Xi Jinping auf dem jüngsten Parteitag der KP im Oktober die Lage beschrieben, der sich die Volksrepublik bei ihrem weiteren Aufstieg gegenübersieht. Und es stimmt ja: Der Westen, dessen globale Dominanz von China ins Wanken gebracht wird, stürmt immer heftiger gegen Beijing an. Nur: Bedenkt man, wie eng China heute mit der Welt verflochten ist, dann ist klar – Unwetter, die die Volksrepublik durchschütteln, bringen auch dem Westen mindestens gewittrige Zeiten. Hoffnungen auf eine ruhige Zukunft sind heute wohl realitätsferner denn je.
31.03.2023 07:02:08 [TAZ]
Massenabschiebungen nach Niger
Algerien schiebt zehntausende Menschen jährlich ab – völkerrechtswidrig. Dieses Jahr wurden schon 10.000 Personen in der Wüste ausgesetzt. Die Zahlen sind unerreicht, die Zustände im Norden Nigers nahe der algerischen Grenze heftig wie nie. Zwischen Januar und Ende März 2023 haben algerische Behörden im Rahmen von Kollektivabschiebungen mehr als 10.200 Geflüchtete und Migranten an der Grenze zu Niger in der Wüste ausgesetzt, berichtet das Aktivisten-Netzwerk Alarme Phone Sahara (APS).
Auch die Menschenrechtsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) schlägt Alarm.
| |  | | |  | Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) |  |  |
31.03.2023 18:53:19 [Overton-Magazin]
Vertrauen Sie Robert Habeck?
Robert Habeck haderte kürzlich bei den "Tagesthemen" mit seiner Situation: Die Entwürfe für das sogenannte Heizungsaustauschgesetz seien an die Öffentlichkeit gelangt und dieser Akt habe das Vertrauen in die Bundesregierung untergraben.
Von was spricht der Mann? Laut Statistischem Bundesamt gaben im Januar 2023 auf die Frage »Wie sehr vertrauen Sie der deutschen Regierung?« 54 Prozent der Befragten an, sie täten es »eher nicht« – nur 40 Prozent erklärten, sie vertrauten ihr »eher«. Das ist mit der schlechteste Wert, der zumindest in den letzten fünf Jahren erfragt wurde.
31.03.2023 09:39:37 [Fassadenkratzer]
Der Weg des Meinungsterrors in den totalitären Staat
Im heutigen Parteiensystem ist an die Stelle inhaltlicher Auseinandersetzungen um die Wahrheit und die rechten Wege gesellschaftlicher Gestaltung der politische Kampf um Teilinteressen getreten und um die Macht, sie gegen die Anderen durchzusetzen. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern im parteipolitischen Links-Rechts-Schema polar als extremistischer Demokratie-Feind verortet, um ihn auf diese Weise in der medial verseuchten öffentlichen Meinung persönlich zu diskreditieren, zu isolieren und auszuschalten.
| |  | | |  | Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) |  |  |
31.03.2023 12:05:14 [Gegen Hartz]
Ungerechte Hinzuverdienste bei der Grundsicherung
Andreas Freund aus Ahrensburg bezieht seit acht Jahren eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Die derzeitigen Hinzuverdienstregelungen machen ihm zu schaffen. Zwar ist die Rechtslage bei der Erwerbsminderungsrente ähnlich wie beim Bürgergeld, aber beim Hinzuverdienst werden die Betroffenen eindeutig benachteiligt. „Früher war ich beruflich immer auf der Überholspur. Habe sehr viel gearbeitet und nicht schlecht verdient. Erst als Küchenchef, später in der Versicherungsbranche”, berichtet Freund gegenüber dem Sozialverband Deutschland SoVD.
31.03.2023 09:36:59 [Junge Welt]
Tarifauseinandersetzung: Keine Einigung möglich
Auch die dritte Runde ohne Ergebnis. In der Nacht zu Donnerstag erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, die Gegensätze in der Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst seien letztlich »unüberbrückbar« gewesen. In den Verhandlungen zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) mit Verdi und Beamtenbund sei es nicht möglich geworden, einen »sozial gerechten« Abschluss zu erzielen, so Frank Werneke. Da die VKA gemäß der 2011 zwischen den Tarifparteien geschlossenen Vereinbarung die Schlichtung angerufen hat, herrscht ab Sonntag bis zum erfolgten Schlichterspruch wieder Friedenspflicht.
31.03.2023 07:25:33 [RND]
Lauterbach verschlechtert Pflegereform für Eltern deutlich
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Pflegereform wird deutlich zum Nachteil von Familien verändert. Das ergibt sich aus einem nochmals überarbeiteten Gesetzentwurf, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.
Danach sollen die vom Bundesverfassungsgericht geforderten Beitragsnachlässe für mehr als ein Kind nicht dauerhaft gelten, sondern nur, bis diese jeweils das 25. Lebensjahr vollendet haben. Wenn alle Kinder dieses Alter überschritten haben, dann gilt lebenslang nur noch der bei einem Kind vorgesehene Abschlag von 0,6 Prozentpunkten gegenüber Kinderlosen.
31.03.2023 07:14:39 [WSWS]
Verdi akzeptiert Schlichtung, um Vollstreik im öffentlichen Dienst abzuwürgen
Mit ihrem neuen Angebot haben kommunale Arbeitgeber und Bundesregierung erneut gezeigt, dass sie die Löhne der öffentlich Beschäftigten nach drei Jahren extremer Belastung massiv senken wollen. Während die Arbeiter wütend und empört reagieren, will Verdi die Kampfbereitschaft mit dem Schlichtungsverfahren zermürben und einen Streik mit allen Kräften verhindern. Das Angebot, das Bund und Kommunen Medienberichten zufolge in der letzten Verhandlungsrunde vorlegten, ist nichts weniger als eine Kriegserklärung an die Beschäftigten.
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (13) |  |  |
31.03.2023 18:47:02 [Lost in EUrope]
Neue, unrealistische Klimaziele
Wer bietet mehr? Kurz nach der Abschaffung des Verbrennungs-Motors hat die EU auch noch die Ziele für erneuerbare Energien hochgeschraubt. Selbst Deutschland ist meilenweit von den neuen Vorgaben entfernt.
Die Einigung erfolgte im so genannten Trilog – in einer Nacht- und Nebelsitzung hinter verschlossenen Türen. Demnach müssen bis 2030 mindestens 42,5 Prozent der in der EU verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft kommen.
Als freiwilliges Ziel wird sogar angestrebt, 45 Prozent zu erreichen.
31.03.2023 17:01:51 [Zeit Online]
Olaf Scholz wollte Sektorziele beim Klimaschutz abschaffen
Bundeskanzler Olaf Scholz wollte die Sektorziele im Klimaschutzgesetz abschaffen. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Bundeskanzleramts für den Koalitionsausschuss vom Wochenende hervor, die der ZEIT vorliegt.
Die Vorlage war zwischen den drei Koalitionspartnern nicht geeint. Über Wochen wurde zwischen Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner sowie deren Staatssekretären verhandelt. Ein finales Treffen am Mittwoch der vergangenen Woche endete ohne Einigung. Wirtschaftsminister Habeck erklärte nach Informationen der ZEIT, dass er der Vorlage nicht zustimmen könne.
31.03.2023 15:35:56 [Tichys Einblick]
Vernunft sticht Ideologie: Der Verbrenner-Motor wird nicht sterben
Trotz des von der EU beschlossenen Verbrenner-Kompromisses beherrschen weiter Wehklagen und gepflegte Ignoranz über Sieg oder Niederlage der beteiligten Parteien bei der gefundenen Lösung die Medien. Und Talkshows ohnehin, das ist Geschäftsmodell.
Aber das Aus vom Verbrenner-Verbot und die Chancen für neue Verbrennerautos mit E-Fuel-Motoren zeitigt auch positive Überraschungen. Und zwar ganz plötzlich: Ford revidiert seine Schließungsentscheidung, das Ford-Werk in Saarlouis bleibt bis Ende 2032 bestehen – „zumindest“, wie es heißt – und wird nicht wie schon wie fest geplant 2025 komplett geschlossen.
31.03.2023 15:20:53 [Neues Deutschland]
Hamburgs verfehlte Verkehrspolitik
Nachmittags auf dem Jungfernstieg in Hamburg: Ein Auto steht auf dem Gehsteig, ein zweites auf der Fahrbahn wird von fünf Polizisten gefilzt. Eigentlich haben Pkw hier seit Oktober 2020 nichts mehr zu suchen. Aber darauf weisen nur Schilder hin. Absperrungen gibt es nicht, weil der Boulevard an der Binnenalster für Busse, Taxis und den Lieferverkehr weiterhin frei ist. Und wo Autos fahren können, tun sie es auch. 1011 Fahrzeuge waren es zum Jahrestag der »Autofreiheit« an einem Abend im Oktober 2021, als die Polizei eine großangelegte Kontrolle durchführte.
31.03.2023 13:54:32 [Junge Welt]
Gefährdetes Atomkraftwerk: Kurs auf Störfall
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat sich »besorgt« über die Sicherheit des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja geäußert. Ihr Generalsekretär Rafael Grossi sagte nach einem Besuch der Anlage am Mittwoch, die militärischen Aktivitäten im Umkreis des AKW nähmen in letzter Zeit zu. Er wolle nun mit Russland und der Ukraine besprechen, welche Maßnahmen beide Kriegsparteien akzeptierten, um das Risiko eines Strahlenunfalls zu vermindern. Die Option einer entmilitarisierten Zone rund um das AKW sei aber derzeit nicht realistisch, weil eine solche Zone nicht kontrolliert werden könne. Einstweilen strebe er eine regionale Waffenruhe an, sagte Grossi.
31.03.2023 13:46:39 [TAZ]
Projekt vor der Küste Rügens: LNG-Terminal vorerst gestoppt
Der umstrittene Terminal für Flüssiggas (LNG) vor der Küste Rügens wird vorerst nicht gebaut. Der Haushaltsausschuss des Bundestags stoppte am Mittwoch die Freigabe weiterer Mittel für den LNG-Terminal etwa 5 Kilometer vor der Küste des Badeorts Sellin, den Umweltverbände „das größte fossile Projekt Europas“ genannt hatten.
Der Bau der Anlandestelle für Flüssiggas müsse „einer weitergehenden Prüfung unterzogen“ werden, „bevor die hierfür benötigten Mittel freigegeben werden“, urteilte der Ausschuss.
31.03.2023 12:08:07 [Kontext Wochenzeitung]
Energiewende und Balkonkraftwerke: Streit um Steckersolar
Spätestens seit Deutschland Mitte vorigen Jahres unter explodierenden Energiepreisen ächzt, boomen die kleinen Solarkraftwerke für Balkon, Terrasse, Garagendach oder Garten. Wohnungsmieter und -eigentümer können so auch ohne verfügbare Dachfläche selbst Strom erzeugen und Geld sparen. Denn im Prinzip braucht es dazu nur ein bis zwei Photovoltaik-Module (PV-Module), einen passenden Wechselrichter sowie ein Elektrokabel mit Stecker, das man in die nächste Steckdose stöpselt. Nach aktuellem deutschen Strommix vermeidet ein Steckersolargerät im Laufe seiner Nutzungszeit rund 2,5 Tonnen an Kohlendioxid-Emissionen.
31.03.2023 09:43:50 [Brave New Europe]
Deutschland: Eine Kriegserklärung der Regierung
Am 28.3. verkündete die Berliner Ampelregierung (SPD, Grüne, FDP) nach 30-stündigen zähen Verhandlungen ihre Ergebnisse vor der Presse. Im Kern hat sich die FDP in den wichtigsten Punkten durchgesetzt. Ein durchgreifender Klimaschutz und Senkung der CO2 Emission ist in weite Ferne gerückt. Hingegen sind die Grünen in allen wesentlich Fragen gescheitert.
Wie vorher von FDP gefordert wird es einen beschleunigten Ausbau der Autobahnen geben, garniert jetzt mit kilometerlange Solarzellenstreifen am Rande. Das immerhin können sich die Grünen auf ihre Fahnen schreiben.
31.03.2023 07:10:37 [Brave New Europe]
Three Critical Worker Guarantees for a Just Climate Transition
LYNN FRIES: Hello and welcome. I’m Lynn Fries producer of Global Political Economy or GPEnewsdocs. Today I am joined by PERI’s Robert Pollin.
As part of PERI’s global project to fight climate change, Pollin will be talking about just transition policies. PERI has long researched how robust Just Transition policies are imperative to advance a comprehensive global climate stabilization program that offers any serious prospect of success.
Today we will look into evidence that these just transition policies should also be understood as an entirely realistic prospect for all high-income countries.
31.03.2023 07:00:13 [Klimareporter]
Klima-Volksentscheid: Nach dem Scheitern ist vor dem Handeln
Der Klima-Volksentscheid ist vorbei. Immerhin. 440.000 Berliner haben für einen ehrgeizigen Klimaschutz gestimmt. Mehr Stimmen, als die CDU bei der letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus erhalten hat.
Aber fast ebenso viele haben dagegen gestimmt, vor allem am Stadtrand. In den Innenstadtbezirken sieht es besser aus, da gab es klare Mehrheiten für mehr Klimaschutz.
Viele haben sich aber gar nicht am Volksentscheid beteiligt, deswegen wurde der notwendige Anteil von einem Viertel Ja-Stimmen unter allen Wahlberechtigten nicht erreicht.
31.03.2023 06:58:46 [Informationsdienst Gentechnik]
Brasilien und Indonesien lassen Gentech-Weizen zu
Der argentinische Gentech-Weizen HB4 der Firma Bioceres darf in Brasilien angebaut werden, entschied die dortige Gentechnikbehörde CTNBio Anfang des Monats. In einige andere Länder darf er als Lebens- und Futtermittel importiert werden, seit neustem auch nach Indonesien. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass HB4 die globalen Lieferketten für Weizen kontaminieren könnte. In Argentinien kann schon jetzt niemand mehr sagen, in welchem Brot er steckt. Dass der nach Firmenangaben „dürretolerante“ HB-4-Weizen jetzt auf brasilianischen Äckern wachsen darf, könnte auch dem argentinischen Markt nützen.
31.03.2023 06:57:13 [Klimareporter]
"Wir weigern uns, die Gas-Tankstelle Europas zu sein"
Am Ende war es ein Zeichen der Hilflosigkeit, wenn auch anders als geplant. Vergangenen Dienstag bewachten mehrere Reihen hochgerüsteter Robocops mit Schildern und Hunden hinter Tretgittern das Marriott-Hotel im Herzen Wiens.
Im Rücken zwei Wasserwerfer, eine Polizeidrohne in der Luft, während Dean Bhekumuzi Bhebhe von der Kampagne Don't Gas Africa wütend ins Mikrofon sprach: "Wenn es um den Frieden geht, dann hilft uns kein Gas. Gas hilft uns auch nicht, wenn es um die Freiheit der Menschen geht. Afrika weigert sich, die Gas-Tankstelle Europas zu sein!"
31.03.2023 06:55:59 [TAZ]
Bahn in der Dauerkrise
Zu alt, zu störanfällig und zu marode: Die Infrastruktur der Bahn sei in einem „kritischen Zustand“, sagt mittlerweile selbst der Chef des Konzerns, Richard Lutz, auf seinen Pressekonferenzen.
Trotz aller Probleme wird die Bahn aber von vielen Reisenden genutzt.
Laut der am Donnerstag veröffentlichten Unternehmensbilanz hat der Konzern im vergangenen Jahr Tickets für rund 2 Milliarden Fahrten verkauft. Und damit gut 40 Prozent mehr als im Vorjahr.
| |  | | |  | Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (5) |  |  |
31.03.2023 18:38:23 [Meine Meinung Meine Seite]
Und Nutznießer ist auch China
Für die USA läuft es schon längere Zeit auf globaler Ebene nicht besonders gut. Kaum ein Land lässt sich noch überreden, die Sanktionen gegen Russland mitzutragen. Besonders widerspenstig ist da der sogenannte „Globale Süden“, also Afrika, Asien, Südamerika. Da sind fast alle Staaten an guten Beziehungen zu Russland interessiert. Und etwa 40 Staaten inklusive der EU- Staaten, die an den Sanktionen festhalten – und die sich damit selbst schädigen – sind ja im Verhältnis zu 193 UN- Mitgliedern nicht wirklich viel. Dann werden jene Länder mehr, welche Öl aus dem arabischen Raum nicht mehr mit US- Dollar, sondern mit der jeweiligen Landeswährung bezahlen.
31.03.2023 14:04:38 [M7]
Spalten kann man überall!
In einer Diskussion über den Jugoslawienkrieg und den gegenwärtigen Status des Kosovo, alles übrigens das Resultat einer völkerrechtswidrigen Aktion von USA und NATO, kam eine sehr interessante Frage auf, die weit über das angerichtete Debakel hinausgeht. Sie befasste sich mit dem Thema der möglichen Spaltung von Bevölkerungsteilen, die auf dem gleichen Areal leben. Um das zu begreifen, ist es ratsam, von den heute emotionsgeladenen Konflikten etwas Abstand zu nehmen und sich so genannte befriedete Konflikte anzusehen.
31.03.2023 13:45:26 [Konjunktion]
Großer Neustart: Warum der Mandela-Effekt dafür so wichtig ist
Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger. Diesen Satz wird man natürlich in der offiziellen Geschichtsschreibung nirgends finden, ist jedoch eine Tatsache, die bei genauerer Betrachtung auch niemand widerlegen kann.
In diesem Sinne ist der von oben angekündigte und geplante Große Neustart ein Neustart, der auch tief bewußtseinstechnisch eingreifen und aus meiner Sicht im Voraus determiniert sein muss, um gelingen zu können.
31.03.2023 11:54:56 [Polit Platsch Quatsch]
Es geht voran: Gut ist im Schuh
Erst Görtz, nun Reno, davor schon Salamander und Ara und Klauser, die eher kleinen Mitspieler Hengst Footware und Bültel Worldwide Fashion nicht zu vergessen. Mit dem Neun-Euro-Ticket begann eine beispiellose Pleitewelle unter deutschen Schuhhändlern. Mit der Aussicht auf die baldige Einführung des 49-Euro-Nachfolgers nimmt sie nun nach einer kurzen Atempause wieder Fahrt auf. E-Roller und Elektrofahrräder, aber auch der erste Ausblick auf die 15-Minuten-Stadt, die lange Fußwege nicht nur obsolet macht, sondern auch Sohlenabrieb spart, geben immer mehr Fachhändler und Ketten den Versuch auf, die Deutschen zum nunmehr unnötigen Nachkauf immer neuer Fußbekleidung zu überreden.
31.03.2023 09:35:34 [Polit Platsch Quatsch]
Doku Deutschland: Mein Leben für die neue Heizung
Ich war mein Leben lang Mathelehrer, habe ich zu den beiden gesagt. Aber ich will ehrlich sein, habe ich gesagt: Nicht aus Liebe zu den Kindern, sondern aus Liebe zu den Zahlen! Ich liebe sie, ich liebe sie richtig. Sie müssen wissen, dass es bei so einer langen Fahrt wichtig, ist, eine Atmosphäre ins Auto zu bekommen. Schnell muss es gehen, Offenheit, Vertrauen, Stimmung, das entscheidet sich bei so einer Mitfahrgemeinschaft nach meiner Erfahrung in den ersten fünf Minuten. Das ist dann nicht immer schön, aber als Mathematiker weiß ich, dass es keinen Ausweg gibt.
| |  | | |  | Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (1) |  |  |
31.03.2023 09:40:56 [Telepolis]
Hunderte von Unterzeichnern für Pause beim KI-Training
Der Mensch hat die Maschinen erschaffen und dank ihnen eine schier unglaubliche Entwicklung vollzogen. Doch dieser Fortschritt wurde auch immer von der Frage begleitet: Beherrscht der Mensch noch seine Erfindungen oder ist er, wie Günther Anders einst schrieb, längst zum "Hofzwerg seines eigenen Maschinenparks" geworden?
Diese Frage ist aktuell und wird durch einen offenen Brief erneut aufgeworfen, der von Elon Musk und anderen prominenten Vertretern der Tech-Branche unterzeichnet wurde.
| |  | | |  | Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6) |  |  |
31.03.2023 18:56:39 [ScienceFiles]
COVID-19 Genspritzen wurden einfach durchgewunken
Ist es an der Zeit, Zulassungsbehörden wie die EMA, die MHRA oder die FDA/CDC aufzulösen, weil sie zu Marketingabteilungen für Pharmaunternehmen geworden sind, die mehr Interesse am Absatz von Pharmaunternehmen als an der Gesundheit von Bürgern haben? Kürzlich haben wir ausführlich über ein Dokument von Pfizer, das schon Ende 2020, Anfang 2021 den Zulassungsbehörden vorgelegen hat, berichtet. In Australien ist es gelungen, dieses Dokument über eine Freedom of Information Act Anfrage, in die Öffentlichkeit zu zerren.
31.03.2023 18:50:24 [Report24]
Reichlich spät: Pfizer gibt Myokarditis-Problem der Genspritze zu
Pfizer hat laut einem Bericht in einem neu veröffentlichten White Paper zugegeben, dass sein experimenteller Covid-19-Impfstoff BNT162b2 möglicherweise eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) und eine damit zusammenhängende Erkrankung namens Perikarditis verursachen kann. Pfizer-Wissenschaftler erklärten, dass die Entzündung ihrer Ansicht nach nicht das Ergebnis einer direkten Kardiotoxizität sei, schlossen aber mehrere andere mögliche Mechanismen nicht aus, darunter auch die Möglichkeit, dass sie auf eine Immunaktivität zurückzuführen ist.
31.03.2023 17:20:29 [Sonia Elijah]
The many untruths told by EMA Head, Emer Cooke
MEP Robert Roos from the Netherlands demanded answers from the former Big Pharma lobbyist, EMA Executive Director, Emer Cooke, on the following areas: 1.) There are many testimonies that Pfizer falsifed their clinical trial data: Is EMA still relying on the data of the producers or does it have independent safety information? 2.) According to the Australian drug regualtor’s evaluation report the lipid nanoparticles don’t stay at the injection site but travel to the spleen, liver and ovaries- did EMA know before the approval of the vaccine that it spreads through the whole body?
31.03.2023 17:09:25 [Tichys Einblick]
Corona-Aufarbeitung in Österreich: Mediziner fordert Volksbegehren
Nachdem der Antrag der FPÖ auf einen Corona-U-Ausschuss von allen anderen Parteien im österreichischen Nationalrat abgelehnt wurde, will nun der Arzt Dr. Marcus Franz das Anliegen nach Aufklärung weiter vorantreiben – und ein Volksbegehren starten. Ziel sei es, dass die Regierung ein Gesetz zur Überprüfung der Pandemiemaßnahmen erlässt. Überprüft werden sollen die Vorgänge während der Coronazeit vom Rechnungshof. Dieser habe sich bisher immer als „unabhängige, renommierte Institution“ erwiesen. Die Vermutung des Mediziners: „Hier ist einiges nicht mit rechten Dingen zugegangen“.
31.03.2023 15:38:26 [Transparenztest]
EMA löscht auffallend viele Reports zu schweren Covid Impfnebenwirkungen
Die Europäische Arzneimittel Agentur EMA hat nach Auswertung der Gruppe Impfnebenwirkungen bisher eine hohe Zahl an Verdachtsfall-Reports zu Covid Impfnebenwirkungen offensichtlich gelöscht. Anzahl und auch Anteil der gelöschten Reports liegen hoch. Von insgesamt ursprünglich 17.951 EMA Verdachtsfall-Reports zu Todesfällen sind derzeit nur noch 11.819 Reports in der EudraVigilance Datenbank gelistet. Offensichtlich wurden 6.132 Reports zu Todesfällen gelöscht. Dies entspricht einem Anteil von 34%.
31.03.2023 14:02:11 [Arkmedic's Blog]
Welcome to Gilead
A scientific scandal with huge implications for women's health is brewing and you weren't going to hear about it - until now. Some information came to me from a colleague in the last few days that has cemented everything I have come to learn about where science and medicine is going and unless this changes quickly it will end badly for everyone. It involves the discovery late last year that a generation of women exposed to the SARS-CoV2 spike protein could be at significant risk of ovarian & breast cancer - and two bearded PhDs in influential positions went out of their way to make sure that information was buried. Because, who cares about women when you are trying to save the world, right?
| |  | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) |  |  |
31.03.2023 11:52:31 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Christopher Walken wird 80
Die Legende vom unamerikanischen Amerikaner: Er spielte Wüstlinge, Décadents und Europäer. Doch am besten war er immer dann, wenn er verkörperte, wonach sich die USA sehnen. Jetzt wird Christopher Walken achtzig Jahre alt. Christopher Walken hat schon gespielt, da konnte er das Wort Schauspielschule kaum schreiben, als kleiner Junge, in Werbefilmen und Fernsehshows, und eine weitere Legende besagt, dass ihm, nach einem kurzen Auftritt neben Dean Martin und Jerry Lewis, von beiden eine große Zukunft vorausgesagt worden sei. Es war dann, fünfundzwanzig Jahre später, aber „The Deer Hunter“, was ihm Ruhm und einen Oscar einbrachte.
31.03.2023 11:50:07 [Junge Welt]
Geübte Weltflucht
So viel Harmonie wie nie: Helge Schneiders neues Album »Torero«. Helge Schneider ist ein Meister der Blendung. Geschickt verbirgt er sein musikalisches Können hinter der Clownsmaske, lenkt mit Klamauk von seiner instrumentalen Versiertheit ab. So lässt er auch auf seinem neuen Album »Torero« die Instrumente im ersten Höreindruck so klingen, als seien sie mit Nachlässigkeit aneinandergezimmert. Hört man genauer hin, offenbart sich die musikalische Qualität.
31.03.2023 11:48:32 [TAZ]
Neues Hitalbum von Miley Cyrus
Ganz ohne Trennungsschmerz: US-Sängerin Miley Cyrus verarbeitet eine gescheiterte Beziehung auf ihrem neuen Album „Endless Summer Vacation“. Es gibt ja nicht so wahnsinnig viel, das lobenswert am Mittelalter war, aber immerhin: Vor sechshundert Jahren mussten Männer wenigstens noch Kulturtechniken wie den Minnesang unter Beweis stellen, um ihre Zuneigung zu den Frauen auszudrücken. Heute halten es einige für ausreichend, ungefragt ein Foto ihres erigierten Glieds zu verschicken, um sich davon dasselbe zu erhoffen. Nicht alles, was glänzt, ist Zivilisation. Manchmal hilft der Fortschritt auch bei der Wiederannäherung an den Primaten.
31.03.2023 11:46:53 [Neues Deutschland]
Hendrik Otremba: »Welten sollen aufeinanderprallen«
Hendrik Otremba von der Gruppe Messer hat sein erstes Soloalbum veröffentlicht. Ein Gespräch über das Schöne und das Hässliche, Utopie und Dystopie. Über Sie ist bekannt, dass Sie keine Musikinstrumente spielen. Wie kommt man dann auf die Idee, ein Soloalbum aufzunehmen?
Dass ich kein Musikinstrument spiele, stimmt nicht ganz: Ich habe Bassspielen gelernt, bin da aber bis heute Dilettant geblieben. Trotzdem könnte ich mich wahrscheinlich mit jedem Instrument in einen Raum begeben und würde am Ende was zustande bringen. Ich habe eine dreijährige Tochter und immer, wenn ich mit ihr Musik mache, merke ich, dass ich da sehr ähnlich naiv herangehe wie sie.
31.03.2023 11:45:11 [Tagesspiegel]
Deutsche Oper Berlin: Verführerische Vielfalt
Kaum ein Opernhaus weltweit kann so viele verschiedene Produktionen anbieten wie die Deutsche Oper Berlin. In der Saison 2023/24 werden elf weitere Inszenierungen dazukommen. Sein Nachfolger wurde zwar schon offiziell vorgestellt - als lame duck, als lahme Ente, wie man das von US-Präsidenten in der zweiten Hälfte der Amtszeit gerne sagt, fühlt sich Dietmar Schwarz darum aber nicht. Schließlich beginnt Aviel Cahn erst im Herbst 2025 als Intendant an der Deutschen Oper – Schwarz hat also noch zweieinhalb Jahre vor sich. Mit über 20 großer Premieren, einschließlich einer Uraufführung von Aribert Reimann.
31.03.2023 11:43:27 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Nicole Eisenman in München: Böse Mädchen malen überall hin
Löschen Brunnen den Schmerz von Tränengas? Das Museum Brandhorst in München zeigt die durch und durch politische US-Künstlerin Nicole Eisenman. Statt ihre Steinzeithöhlen zu fegen und den Kindern Saurierfrikadellen zu braten, verbringen Betty Geröllheimer und Wilma Feuerstein ein zärtliches Stündchen miteinander während Barney und Fred im Steinbruch malochen. Nicole Eisenmans freches Bild „Betty gets it“ von 1992 kombiniert die beiden Comicfiguren, die besagen, dass es auch in der Steinzeit schon gleichgeschlechtliche Liebe gab, mit einer Zielscheibe.
| |  | | |  | Sport (8) |  |  |
31.03.2023 09:33:58 [Racing Blog]
Formel Eins: Vorschau GP von Australien 2023
Die einzige Frage lautet: Kann irgendjemand Red Bull stoppen? Die Antwort ist einfach. Es ist davon auszugehen, dass Red Bull auch in Australien das Maß aller Dinge sein wird. Die Abstände in den letzten beiden Rennen, vor allem in Bahrain, waren so deutlich, dass Verstappen und Perez den Sieg wohl unter sich ausmachen werden. Das Einzige, auf was die Konkurrenz hoffen kann, ist ein technisches Problem und so ganz frei davon waren die Red Bull bisher auch nicht. Gibt es also Hoffnung? Und wer könnte profitieren?
31.03.2023 09:32:25 [Junge Welt]
Basketball: Rache der Loser
Bis zum Start der Playoffs in der National Basketball Association (NBA) sind es nur noch wenige Wochen. Ab dem 15. April spielen 16 Teams in einem Turniersystem um die Meisterschaft. Eines davon sind die Sacramento Kings. Der 120:80-Erfolg über die Portland Trail Blazers am Mittwoch machte die Qualifikation perfekt. Aktuell liegt die Mannschaft aus der Hauptstadt des US-Bundesstaats Kalifornien mit einer Bilanz von 46 Siegen zu 30 Niederlagen auf dem dritten Platz der Western Conference.
Mit der diesjährigen Playoff-Teilnahme der Kings endet auch die bislang längste Negativserie im gesamten US-Sport. Nicht weniger als 16 Jahre währte die sportliche Durststrecke von Sacramento.
31.03.2023 09:30:48 [Süddeutsche Zeitung]
Entscheidung gegen den 1. FC Köln: "Ein absurdes Urteil - drakonischer geht es kaum"
Dies sei nun wirklich "die falsche Schlussmetapher", sprach Christian Keller, bevor er seine Ausführungen beendete und vor dem Wolkenbruch ins nahe Geißbockheim flüchtete. Zurück blieben die im Regen stehenden Reporter und viele Fragen zu einem Rechtsfall, der den 1. FC Köln in seiner sportlichen Existenz respektive in seiner Konkurrenzfähigkeit als Erstligist ernsthaft gefährden kann.
Als der Himmel noch gnädig war, hatte der Sport-Geschäftsführer Keller zum drastischen Spruch einer Gerichtskammer der Fifa Stellung genommen, der dem FC am Vortag zugegangen war und in seinen Konsequenzen geeignet ist, die Mauern des ehrwürdigen Vereinsheims zu erschüttern.
31.03.2023 09:28:49 [Schwatzgelb]
Der Erfolgsfan bin wohl ich
Fußballfans sind nicht gleich Fußballfans. Es gibt Ultras, Kutten, Normalos, Stadiongänger, TV-Fans und auch weniger schmeichelhafte Kategorien wie den Erfolgsfan. Das will ja eigentlich niemand sein. Es klingt nach Opportunismus, nach Beliebigkeit, nach falscher Liebe oder, noch schlimmer, nach einem Fan vom FC Bayern München.
Jetzt stehen wir am 25. Spieltag auf Platz 1 und sind das erste Mal seit vielen Jahren im letzten Saisondrittel im Kampf um die Meisterschaft. In der Saison 2018/2019 waren wir zu diesem Zeitpunkt zwar auch nur punktgleich mit den Bayern, aber damals haben wir ja eigentlich alle nur darauf gewartet, dass uns der Stern des Südens wieder überholt.
31.03.2023 09:27:10 [Sportschau]
Zwei 13-Jährige verzaubern Tischtennis-Deutschland
Der Ball liegt auf dem Boden, der Punkt ist gespielt, die ausverkaufte Halle in Nürnberg tobt. Josephina Neumann dreht sich um und klatscht lässig mit Partnerin Koharu Itagaki ab, als sei es ein Punkt wie jeder andere gewesen.
Die beschriebene Szenerie stammt aus dem Finale des Damen-Doppels bei den deutschen Meisterschaften 2023 und wiederholt sich in den anderthalb Tagen des Turniers ständig. Die beiden 13-jährigen Athletinnen haben sich vollkommen überraschend bis ins Endspiel vorgespielt und auf dem Weg dahin unter anderem die Titelverteidigerinnen Chantal Mantz und Yuan Wan geschlagen.
31.03.2023 09:24:25 [N-TV]
Formel 1: Red Bull sucht Kontrolle über Max Verstappen
Kompromisse sind nichts für Max Verstappen. "Ich bin nicht hier, um Zweiter zu werden", sagt der Formel-1-Weltmeister. Dass der vermutlich einzige Konkurrent in dieser Saison auf dem Weg zum dritten WM-Titel nacheinander aus dem eigenen Team kommt, spielt für den 25-Jährigen kaum eine Rolle. Das Duell mit dem Mexikaner Sergio Perez birgt bei Red Bull aber schon vor dem dritten Saisonlauf am Sonntag (7 Uhr bei Sky und im ntv.de-Liveticker) im australischen Melbourne Zündstoff, Eskalation auf der Strecke nicht ausgeschlossen.
Es lässt tief blicken, wenn Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko zuletzt zugeben musste, dass es selbst für die Teamführung unmöglich sei, Verstappen zu steuern.
31.03.2023 09:22:09 [Süddeutsche Zeitung]
Dopingfall Vuskovic: Ersttäter, Fußballer, wenig Epo
Das DFB-Sportgericht suspendiert HSV-Profi Mario Vuskovic wegen Dopings für zwei statt der üblichen vier Jahre. Doch die Causa geht in die nächste Instanz - und die Begründung der Richter dürfte neue Debatten hervorrufen. Im bisher spektakulärsten Dopingverfahren der Geschichte des deutschen Fußballs hat das DFB-Sportgericht Mario Vuskovic vom Hamburger SV für zwei Jahre gesperrt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mit. Damit ist die Angelegenheit allerdings nicht beendet.
31.03.2023 09:20:48 [Sportschau]
Tuchel und der BVB - eine Halde zerbrochenen Porzellans
Am 30. Mai 2017 twitterte der neue Account @TTuchelofficial um 10.38 Uhr, dass er sich freue, nun auch beim Kurznachrichtendienst "dabei zu sein". Ohne den Verifizierungshaken schien es ein Fake-Account zu sein, doch das Management bestätigte die Rückfragen schnell: Ja, er ist es selbst, Thomas Tuchel ist jetzt bei Twitter.
Der zweite Tweet folgte um 12.47 Uhr. "Schade, dass es nicht weitergeht", schrieb Tuchel, eine gute halbe Stunde bevor der börsennotierte Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund die "corporate news" verbreitete, dass die Zusammenarbeit mit @TTuchelofficial mit sofortiger Wirkung beendet werde.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |