 |  Kategorien: |  | | Topthemen (4) Aktuelle Themen (5) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (11) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (0) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (8) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (1) International (9) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (9) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (5) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7) Sport (9) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | International (9) |  |  |
23.09.2023 14:08:41 [Neues Deutschland]
Historischer Sieg für Brasiliens Indigene
Die Reaktionen auf das Urteil des Obersten Gerichtshofes in Brasilien sprechen Bände: »Sieg! Die indigenen Völker haben den Stichtag-Trick besiegt! Wir bleiben standhaft! Rechte lassen sich nicht wegverhandeln«, verkündete APIB, der Dachverband der indigenen Völker Brasiliens. APIB wurde bis vor einigen Monaten von Sônia Guajajara geleitet, die inzwischen als Ministerin für indigene Völker Teil der linken Regierung von Luiz Inácio »Lula« da Silva ist. Der sogenannte Stichtag-Trick besagt, dass die indigenen Völker Brasiliens, die nicht nachweisen können, dass sie am 5. Oktober 1988 (dem Datum des Inkrafttretens der aktuellen Verfassung) auf ihrem Land gelebt haben, kein Recht auf die Demarkierung (offizielle Ausweisung und Schutz) dieses Landes haben.
23.09.2023 14:07:17 [Telepolis]
USA: Gentrifizierung führt zum Gebrauch von Schusswaffen
Gentrifizierung kann ganz schön gefährlich sein. Zumindest in den USA. Der Prozess der oft extremen Mietsteigerungen und Verdrängung von ärmeren Altmietern – in Berlin auch gerne mal mit Polizeigewalt und tödlichen Folgen – führt auf der anderen Seite der Atlantik zu einer doch eher zweifelhaften Aufwertung der Quartiere.
Das zeigt jetzt eine Untersuchung von Wissenschaftlern. Demnach waren in den untersuchten Jahren 2014 bis 2019 in den gentrifizierten Nachbarschaften Verletzungen durch Feuerwaffen 26 Prozent häufiger als in Nachbarschaften ohne Gentrifizierungsprozesse.
23.09.2023 12:34:23 [Antikrieg]
Warum Barack Obama nicht die Klappe halten kann
Barack Obama hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zugrundegerichtet und spricht von seinen Taten, als wären sie von jemand anderem begangen worden. Es ist eine meisterhafte Vorstellung eines Mannes, der sich der Täuschung verschrieben hat.
"Wenn Sie den von den Überschwemmungen in Libyen betroffenen Menschen helfen wollen, sollten Sie sich diese Hilfsorganisationen ansehen" (Zitat Barack Obama) Wenn man sagen kann, dass eine Person für die schreckliche Zahl der Todesopfer bei den jüngsten Überschwemmungen im Osten Libyens verantwortlich ist, sollte man Barack Obama als Schuldigen benennen.
23.09.2023 12:29:04 [Amerika 21]
Regierung schließt Waffenruhe mit ehemaliger Farc-Gruppe EMC in Kolumbien
Die Regierung von Kolumbien und die Gruppe EMC-Farc, die aus abtrünnigen Mitgliedern der ehemaligen Farc-Guerilla besteht, haben am Dienstag einen zehnmonatigen Waffenstillstand vereinbart. Der Waffenstillstand soll parallel zum Beginn des offiziellen Friedensdialogs zwischen den Delegationen beider Parteien am 8. Oktober beginnen.
Nicht nur die staatlichen Sicherheitskräfte und die bewaffneten Kräfte der EMC dürfen sich gemäß der getroffenen Vereinbarung nicht gegenseitig angreifen, sondern auch die Zivilbevölkerung.
23.09.2023 12:22:13 [RT DE]
Wie Peking die Gefahr neuer Unruhen in Syrien abwenden will
Am Donnerstag traf der syrische Präsident Bashar al-Assad gemeinsam mit seiner Frau Asma in China ein. Es ist die erste Reise Assads in das ostasiatische Land seit 2004. Er wird dort in der Stadt Hangzhou an der Eröffnungsfeier der Asienspiele teilnehmen. Danach wird er weitere chinesische Städte besuchen, darunter auch die Hauptstadt Peking. Die Assad-Reise erfolgte wenige Monate, nachdem Syrien seine Beziehungen zu den Golfstaaten normalisiert und China einen Deal zwischen Iran und Saudi-Arabien vermittelt hatte.
23.09.2023 10:31:21 [Junge Welt]
Handschlag aus der Isolation
China und Syrien wollen eine strategische Partnerschaft aufbauen. Die vertiefte Beziehung beider Staaten werde ein wichtiger Meilenstein in ihrer Geschichte sein, sagte Chinas Präsident Xi Jinping am Freitag beim Treffen mit seinem syrischen Amtskollegen Baschar Al-Assad. »Angesichts eines instabilen und unsicheren internationalen Umfelds ist China bereit, im Interesse einer freundschaftlichen Zusammenarbeit und der Wahrung internationaler Fairness und Gerechtigkeit weiterhin mit Syrien zu kooperieren.«
23.09.2023 07:37:05 [Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek]
Probleme mit UNO-Blauhelmen
Wenige Tage vor Beginn der UNO-Generalversammlung hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo einmal mehr die »Aggression« des Nachbarlands Ruanda kritisiert. Es gebe »unwiderlegbare Beweise für kriminelle Aktivitäten der ruandischen Armee mit ihren »M 23«-Unterstützern«, erklärte Kommunikationsminister Patrick Muyaya am Donnerstag vergangener Woche bei einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Kinshasa.
Daß Ruanda die im Osten der DR Kongo aktive Rebellenmiliz »M 23« militärisch unterstützt, haben auch zwei UNO-Expertenkommissionen in der Vergangenheit aufgezeigt.
23.09.2023 07:33:30 [IMI-Online]
Ein Wall quer durchs Land
In der besetzten Westsahara liegen völkerrechtliche und De-facto-Grenzen Meilen auseinander. Besetzte Gebiete in der Ukraine, in Syrien, in Israel/Palästina und auch die besetzte Westsahara rufen uns gerne in Erinnerung, dass nicht überall, wo völkerrechtlich Grenzen verlaufen, diese respektiert werden – und dafür hochmilitarisierte Grenzbefestigungen quer durch völkerrechtlich eindeutig zusammengehörende Gebiete verlaufen. Die Konflikte, die zu solchen Situationen führen oder daraus entstehen, lehren, dass völkerrechtliche Grenzen nicht immer mit kulturellen Grenzen übereinstimmen und auch letztere durch Migrations- und Assimilierungsprogramme verändert werden können.
22.09.2023 17:51:11 [RT DE]
Hinter dem indisch-kanadischen Streit steckt weit mehr als ein angebliches Attentat
Kanada beschuldigte am Montag indische Agenten, im Juni den Doppelbürger Hardeep Singh Nijjar ermordet zu haben, wies daraufhin einen seiner Diplomaten aus und versprach, Delhi für dieses angebliche Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Indien wies die Anschuldigung zurück und wies im Gegenzug einen kanadischen Spitzendiplomaten aus. Entgegen der Darstellung in den Medien geht es bei dem indisch-kanadischen Streit um weit mehr als nur um die Tötung eines Mannes. Vielmehr verkörpert er wohl den Zusammenprall der polar entgegengesetzten Weltanschauungen dieser beiden Länder.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |