 |  Kategorien: |  | | Topthemen (6) Aktuelle Themen (5) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (5) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (1) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (6) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (4) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (7) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (3) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  |
25.03.2023 07:22:32 [Der Sandwirt]
Bankenbeben
„Die Rente ist sicher.” – Dieses mittlerweile geflügelte Wort des ehemaligen Ministers Norbert Blüm lag mir irgendwie auf den Lippen, als ich Joe Biden zur aktuellen Bankenkrise sagen hörte: „The banking system remains safe.“
Wenn jemand die Sicherheit von etwas explizit betonen muss, dann deutet das doch eben genau auf das Gegenteil hin. Dass Geld bei Banken eigentlich nicht sicher ist, und von staatlichen Interventionen abhängig ist, haben die Vorfälle vom vergangenen Wochenende gezeigt.
25.03.2023 07:19:33 [Brave New Europe]
Why Would China Be An Enemy?
We are being drawn into the cesspool of US geopolitical hegemony. The anti-Chinese military posture adopted by the leaders of US, UK and Australia as they pour astonishing amounts of public money into the corrupt military industrial complex to build pointless nuclear submarines, appears a deliberate attempt to create military tension with China.
Sunak recited the tired neoliberal roll call of enemies, condemning: “Russia’s illegal invasion of Ukraine, China’s growing assertiveness, and destabilising behaviour of Iran and North Korea”.
25.03.2023 07:16:41 [Fassadenkratzer]
Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharmaverbrechen des Jahrhunderts?
Spätestens seit der Pressekonferenz der MWGFD (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.) „Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharmaverbrechen des Jahrhunderts? Die Fakten liegen auf dem Tisch!“, am 15. März 2023 in München, muss man sich ernsthaft die Frage stellen: Sind wir von allen guten Geistern verlassen? Und: Wo zum Geier bleibt die vierte Macht im Staat? In der mehrstündigen Pressekonferenz präsentierten die hochkarätigen Wissenschaftler und Ärzte der MWGFD nicht nur knallharte Fakten, sondern forderten auch die Justiz nachdrücklich auf, endlich ihres Amtes zu walten und die Verbrechen an der Menschlichkeit der vergangenen zwei Jahre aufzuarbeiten.
25.03.2023 07:14:33 [Junge Welt]
Offene Tür möglich: US-Vorstoß zum Ukraine-Krieg
Kündigt sich da eine Wende an? Ganz nebenbei, mitten in einer langweiligen Sitzung eines US-Kongressausschusses, ließ Antony Blinken ein paar Sätze fallen, die wohl jedem anderen den Vorwurf eingetragen hätten, zumindest Defätist, eher aber Kreml-Propagandist zu sein. Die Ukraine, erklärte der US-Außenminister, werde sich vermutlich auf neue Grenzen einlassen müssen; alle Gebiete zurückzuerobern, die Russland heute kontrolliere – das werde ihr kaum gelingen. Blinkens Realismus bietet Anlass zur Hoffnung, auch im Westen könne sich in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht eine Tür für Verhandlungen über die Beendigung des Ukraine-Kriegs öffnen.
25.03.2023 07:12:36 [Apolut]
Chinas Generalabrechnung mit dem US-Schurkenstaat
Unter dem noch recht harmlos klingenden Titel „Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren“ hat das chinesische Außenministerium über den Weg der Xinhua-Nachrichtenagentur eine quasi-offizielle Generalabrechnung mit dem gemeingefährlichen Schurkenstaat in Washington veröffentlicht. Das geschah ausgerechnet drei Tage vor dem Jahrestag des Beginns der russischen Sonderoperation in der Ukraine. Damit hatte Peking der geplanten weltweiten Propaganda-Show des kollektiven Westens zur Verurteilung des angeblich „unprovozierten russischen Angriffskriegs“ einen Strich durch die Rechnung gemacht.
25.03.2023 07:08:31 [Brave New Europe]
The Graveyard of Euroscepticism
The handful of Tory rebels against Rishi Sunak’s Windsor Framework are not wrong about the deal. It will sustain a deeply undemocratic regime in Northern Ireland, and it will radically limit the potential for the UK government to diverge from EU regulations without weakening the Union between Great Britain and Northern Ireland. However, the fact that they have been unable to prevent its passing sums up the impasse that has dogged Brexit ever since 24 June 2016 and, more especially, the political inadequacy of Euroscepticism.
25.03.2023 07:06:16 [Tichys Einblick]
Bei Illner: „Das ist Planwirtschaft – es wird nicht funktionieren!“
„Heizung, Strom, Ampel-Streit – Klima retten auf die harte Tour?“ Eine Aneinanderreihung von drei Begriffen, ein Gedankenstrich und eine nichtssagende Frage – man sieht sofort, es geht um Illner. Da es ARD-hart aber fair-Moderator Louis Klamroth wegen seiner Lebensgefährtin Luisa Neubauer mit solchen Themen zu einer Sendungen schwer hat, springt Illner ein? Nein, das ist jetzt unfair – Klamroth würde sich nicht durch sowas davon abhalten lassen, für Fridays for Future eine Dauerwerbesendung zu machen. Zurück zu Illner: Habeck macht Krawall bei der „Wärmewende”. Schon in neun Monaten will er ein Verbot von Öl- und Gasheizungen durchsetzen.
25.03.2023 07:04:51 [Telepolis]
Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
Unser Wahlgesetz schreibt 598 Abgeordnete vor, doch diese Anzahl wurde im Bundestag immer weiter überschritten. Schon vor über fünf Jahren sollte das Parlament deshalb eine Reform auf den Weg bringen, um die Verringerung der Sitze selbst in die Hand zu nehmen.
Allerdings geht es eigentlich um viel mehr und eine grundlegende Neustrukturierung ist längst überfällig, auch weil das Parlament sehr wenig auf gesellschaftliche Veränderungen und gar nicht auf die zunehmend gestörte Resonanz zwischen Profipolitik und Bevölkerung reagiert hat.
25.03.2023 07:03:21 [Wirtschaftswunder]
Kampf der Preistreiberei
Die Gewerkschaften mobilisieren für höhere Löhne gegen die Inflation. Noch wichtiger wäre, gegen die zu mobilisieren, die sich an der Teuerung gerade bereichern.
Deutschland hat heute großartig kritische Geister. Manche kleben fürs Klima an Tischen, andere rufen im Krieg zu Frieden auf. Oder gegen das Impfen. Und für mehr Widerstand gegen die da oben. Kommende Woche steht auch ein richtiger Großstreik an, fast wie in Frankreich.
Nur bei einer Angelegenheit herrscht im Land kuriose Opferdemut: der Inflation.
25.03.2023 07:01:28 [Marx 21]
Frankreich: Scheuen die Gewerkschaften den Generalstreik?
Frankreichs Präsident Macron hat die Lebensarbeitszeit per Dekret verlängert. Das hat die Bewegung gegen sein Rentengesetz nur angestachelt. Um es noch zu stoppen, wäre ein unbefristeter Generalstreik nötig – und möglich. Am Donnerstag, den 23. März, fand der neunte Aktionstag gegen Macrons Plan, die Lebensarbeitszeit um zwei Jahre zu verlängern, statt. Millionen von Demonstranten protestierten in hunderten von Städten, mehr als in den vorangegangenen Wochen. Es waren viel mehr junge Menschen zu sehen als zuvor. Viele demonstrierten zum ersten Mal, wütend darüber, dass Macron das Gesetz ohne eine Abstimmung im Parlament durchgesetzt hat.
| |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Topthemen (6) |  |  |
24.03.2023 19:03:47 [Net News Express]
Wichtige Mitteilung von NNE
Liebe Leserinnen und Leser: Entgegen der Ankündigung in unserem gelben Mitteilungskasten werden die kommenden Tage auf NNE relativ normal verlaufen. Etwas kritisch wird es dann eventuell ab Mitte kommender Woche. Um das sprichwörtliche Kind beim Namen zu nennen: es geht um einen akuten Krankheitsfall im engsten Familienkreis. Im Moment ist es noch nicht absehbar, wie sich alles entwickelt. Erst einmal stehen Arzttermine auf dem Programm und eventuell auch ein Krankenhausaufenthalt. All das nimmt dann viel Zeit in Anspruch. Herzlichste Grüße von Julie Kreutzer
24.03.2023 17:05:29 [Tichys Einblick]
Hersh legt nach und bezichtigt Olaf Scholz der Mitwisserschaft
In einem neuen Beitrag und einem Interview mit dem Exxpress legt Seymour Hersh nach und entgegnet den Dementis seiner Gegner. Mit der Außenpolitik der US-Demokraten geht er scharf ins Gericht. Der Ukraine-Krieg sei verloren, und Biden wisse es. In Sachen Nord Stream halte Deutschland seit September still. Den Gasmangel würden alle Europäer noch ausbaden. Es war eine Reise ohne Pressebegleiter, ohne förmliches Essen, ohne Pressekonferenz. Stattdessen lächelten sich Olaf Scholz und Joseph Robinette Biden junior bei ihrem letzten Treffen einen Moment höflich zu, bevor sie sich für einige Zeit zu vertraulichen Gesprächen zurückzogen – ohne Assistenten.
24.03.2023 15:29:29 [GlobalBridge]
WKIII: Auch Australien engagiert sich militärisch gegen Russland
Das Australische Verteidigungsministerium (Australian Department of Defence ADoD) ist stolz darauf, im Ukraine-Krieg die Ukraine auch militärisch zu unterstützen. Konkret hat Australien militärische Ausbilder ins Vereinigte Königreich entsandt, die dort ukrainische Soldaten ausbilden – genannt Operation KUDU. Die Frage sei erlaubt: Was hat Australien in einem geopolitischen Stellvertreterkrieg zwischen den USA und der NATO einerseits und Russland andererseits militärisch zu suchen – und dies mitten in Europa?
24.03.2023 15:22:24 [Rationalgalerie]
Frieden schaffen mit Waffen
Neulich in Mazedonien: Die seltsam talentierte Annalena Baerbock erklärte lauthals, dass sie den Haftbefehl des dubiosen “Internationalen Strafgerichtshof“ gegen Wladimir Putin unterstützt. Was wird sie tun? Putin mit bloßen Händen jagen? Ihn nie wieder zum grünen Kaffeekränzchen einladen? Wie üblich will Baerbock etwas, was ihre Wähler so gar nicht wollen: Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur für für sofortige Friedensverhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
24.03.2023 14:18:04 [NachDenkSeiten]
Gefahr für die Demokratie: Angriffe auf die Meinungsfreiheit
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit wird zunehmend von selbsternannten Moral- und Wertewächtern ebenso wie von staatlichen Stellen und Institutionen missachtet und angegriffen. Die Beispiele häufen sich seit der Corona-Krise und infolge des zugespitzten Konfliktes in der und um die Ukraine. Davor wird seit Langem gewarnt, unter anderem von ehemaligen Verfassungsrichtern. Nun fordert ein Appell von Persönlichkeiten aus den Bereichen der Kultur, Wirtschaft, Publizistik und Wissenschaft dazu auf, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.
24.03.2023 10:04:48 [NachDenkSeiten]
Zwischenruf eines Richters
Nord Stream 1 und 2, der schwierige Kampf um die Wahrheit. Wenn Sie, lieber Leser, liebe Leserin, eine abschließende Antwort auf die Frage erwarten, wer für die Zerstörung der Gaspipelines in der Ostsee verantwortlich ist, dann lesen Sie nicht weiter. Denn diese Frage kann derzeit noch nicht seriös beantwortet werden. Aber schon jetzt lässt sich am Beispiel der Sprengung von Nord Stream 1 und 2 zeigen, wie die Wahrheitssuche fehlgeleitet wird. Grundübel ist die Einäugigkeit westlicher Außenpolitik. Sie wird begünstigt durch die servile Haltung eines Großteils der deutschen Medien.
| |  | | |  | Aktuelle Themen (5) |  |  |
24.03.2023 17:14:37 [Junge Welt]
Ukraine-Konflikt: Die Vertuscher
Biden-Regierung versucht weiter, ihre Verantwortung für Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines zu verbergen. Pressesprecher des Weißen Hauses und der CIA haben übereinstimmend bestritten, dass die USA für die Sprengung der Pipelines verantwortlich waren, und mit diesen pflichtschuldigen Dementis haben sich die im Weißen Haus akkreditierten Medienvertreter abgefunden. Es gibt keinen Beleg dafür, dass auch nur ein dort anwesender Journalist den Sprecher des Weißen Hauses gefragt hätte, ob Präsident Biden veranlasst habe, was jeder ernstzunehmende Spitzenpolitiker getan hätte: nämlich die US-amerikanischen Geheimdienste förmlich mit einer gründlichen Ermittlung zu beauftragen, um unter Nutzung sämtlicher technischer und personeller Möglichkeiten herauszufinden, wer das da in der Ostsee getan hat.
24.03.2023 15:33:13 [Anti-Spiegel]
Immer mehr Länder wollen den Haftbefehl gegen Putin ignorieren
Der "Spiegel" berichtet entsetzt darüber, dass es Länder gibt, die den sogenannten „internationalen Haftbefehl“ gegen Putin ignorieren und sogar kritisieren. Dabei kommt das keineswegs überraschend, denn formaljuristisch ist der sogenannte „internationale Haftbefehl“, den der Internationale Strafgerichtshof ausgestellt hat, nichtig. Der Grund ist, dass Entscheidungen des Internationalen Strafgerichtshofs nur für Länder gelten, die dem Gerichtshof beigetreten sind. Und da Russland dem Internationalen Strafgerichtshof nicht beigetreten ist, hat ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Russen keinerlei Wirkung.
24.03.2023 12:22:58 [German Foreign Policy]
Der Druck der Straße
Außenministerin Annalena Baerbock sucht bei einem Kurzbesuch in Tiflis den Druck auf Georgiens Regierung zur Westbindung des Landes zu verstärken und knüpft dabei an die unlängst dort abgehaltenen Massenproteste an. Die Proteste hatten sich gegen ein Gesetzesvorhaben gerichtet, das aus dem Ausland finanzierte Organisationen verpflichten sollte, sich als „ausländische Agenten“ zu registrieren. Weil in der georgischen Bevölkerung große Sympathie für die Annäherung an die EU besteht, löste der Plan Großdemonstrationen aus; Beobachter zogen Parallelen zu den Maidan-Protesten.
24.03.2023 12:06:43 [Alexander Wallasch]
Die Scholz-Biden-Vertuschung
Kann ein Kanzler noch tiefer sinken? Seit kurzem steht der Vorwurf des US-amerikanischen Journalisten Seymour Hersh im Raum, Olaf Scholz wäre Mittäter bei der Vertuschung eines von Hersh behaupteten US-amerikanischen Anschlags auf die Nord-Stream-2-Pipelines. Was ist da los?
Der Pulitzerpreisträger Seymour Hersh hat vor ein paar Wochen tief in ein Wespennest gestochen, als er seine Geschichte einer US-amerikanischen Sprengung von Nord Stream 2 veröffentlichte und damit ein paar Tage lang die Nachrichten rund um den Globus elektrisierte.
Aber offensichtlich beschäftigte er nicht nur Redaktionen.
24.03.2023 10:07:27 [Junge Welt]
Gelähmt vom Kriegführen: EU-Gipfel in Krisenzeiten
Zwei Gäste nehmen am Gipfel der 27 EU-Staats- und Regierungschefs teil: Aus Kiew wird Präsident Wolodimir Selenskij zugeschaltet, und vorab weiß jeder, dass dessen Forderungen wieder einmal die Kapazitätsgrenzen des Blocks erreichen. Aber wie hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen noch vor dem 24. Februar 2022 bei der Ankündigung von Sanktionen gegen Russland verkündet? »Wir sitzen am längeren Hebel.« Die deutsche Außenministerin fasste es in die Formel »Russland ruinieren«. Daraus wurde nichts.
| |  | | |  | Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) |  |  |
25.03.2023 07:22:32 [Der Sandwirt]
Bankenbeben
„Die Rente ist sicher.” – Dieses mittlerweile geflügelte Wort des ehemaligen Ministers Norbert Blüm lag mir irgendwie auf den Lippen, als ich Joe Biden zur aktuellen Bankenkrise sagen hörte: „The banking system remains safe.“
Wenn jemand die Sicherheit von etwas explizit betonen muss, dann deutet das doch eben genau auf das Gegenteil hin. Dass Geld bei Banken eigentlich nicht sicher ist, und von staatlichen Interventionen abhängig ist, haben die Vorfälle vom vergangenen Wochenende gezeigt.
25.03.2023 07:03:21 [Wirtschaftswunder]
Kampf der Preistreiberei
Die Gewerkschaften mobilisieren für höhere Löhne gegen die Inflation. Noch wichtiger wäre, gegen die zu mobilisieren, die sich an der Teuerung gerade bereichern.
Deutschland hat heute großartig kritische Geister. Manche kleben fürs Klima an Tischen, andere rufen im Krieg zu Frieden auf. Oder gegen das Impfen. Und für mehr Widerstand gegen die da oben. Kommende Woche steht auch ein richtiger Großstreik an, fast wie in Frankreich.
Nur bei einer Angelegenheit herrscht im Land kuriose Opferdemut: der Inflation.
24.03.2023 18:46:03 [Junge Welt]
Ausrede Inflation
Sie hat es also getan. Die US-Notenbank erhöht erneut ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt der nun bei 4,75 bis fünf Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch mitteilte. Im Vorfeld wurde in der Finanzwirtschaft geradezu befürchtet, aufgrund der Bankenkrise in den USA könnte sich die Fed für eine Zinspause entscheiden. Anleger könnten das als Zeichen dafür werten, dass die Notenbank von größeren Verwerfungen ausgeht. Schließlich trugen die Zinserhöhungen zum Platzen einer ersten Kreditblase bei.
24.03.2023 17:10:08 [TKP]
Aktie crasht: „Deutsche Bank kaputt“
Ein neuer Schauplatz der europäischen Bankenkrise und es geht richtig an die Substanz: Die Deutsche Bank ist am Freitag auf den Börsen abgestürzt. Die Titel des Bankhauses, das vor 90 Jahren an die Macht finanzierte, rutschten massiv ab. Das wirkte sich sofort auf den restlichen europäischen Bankenmarkt aus. Der STOXX Europe 600 Banks Index hat 5,7 Prozent verloren. Aktien der Commerzbank sind um neun Prozent eingebrochen. Auch die Credit Suisse, gerade erst gerettet, rutschte wie auch Societe Generale und UBS um mehr als sieben Prozent ab.
24.03.2023 16:53:59 [Unsere Zeit]
Neue alte Finanzkrise
Die US-Bankenkrise hat Europa erreicht. Die alte, allerdings wenig ehrwürdige Credit Suisse (CS), gegründet 1856 als Schweizerische Kreditanstalt, seit 1997 dann anglisiert „Credit Suisse Group“, droht umzufallen, wenn sie nicht als „systemrelevant“ gerettet wird.
Die CS verfügte 2019 noch über eine Bilanzsumme von 787,2 Milliarden Schweizer Franken. Der Kurswert der Bankaktie hatte sich allerdings in der Krise seit 2008 von 54,21 Euro im Jahr 2007 auf rund 20 Euro mehr als halbiert und ist jetzt auf magere 2,04 Euro gefallen (Stand 17. März).
24.03.2023 15:26:58 [Tichys Einblick]
Tesla: Der nächste Angriff auf die tradierte Autoindustrie rollt
Bei der nächsten, schon erkennbaren Revolution der Autoindustrie steht nicht das Produkt, das Automobil, im Mittelpunkt, etwa wie bei der letzten: Autonomes Elektroauto löst gesteuertes Verbrennerauto ab. Diesmal geht es um den Produktionsprozess: wie, auf welche Weise und zu welchen Kosten ein Auto produziert wird.
Auch diesmal ist der Revolutionär im Süden der USA unweit der mexikanischen Grenze beheimatet, will aber nicht arme Bauern von ausbeuterischen Feudalherren, sondern den Weltautomobilmarkt von alteingesessenen oligopolistischen Autoherstellern befreien.
24.03.2023 12:09:39 [A&W-Blog]
Wie private Kapitalinteressen unsere kritische Infrastruktur unterwandern
In den letzten Jahren haben internationale Konzerne und Finanzinvestoren immer mehr Bereiche der sozialen Infrastruktur vereinnahmt. In Österreich geht diese Entwicklung bislang vor allem schleichend voran. Ihre profitmaximierenden Geschäftsmodelle – u. a. Gewinnabschöpfung, Steuervermeidung, „cherry picking“ bzw. gewinnbringende Risikoauslese – gefährden das Gemeinwohl und die Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb müssen Schutzvorkehrungen verstärkt werden.
24.03.2023 09:56:07 [TKP]
Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen
Ende 2021 betrugen die Goodwill-Positionen der seinerzeit 30 DAX-Unternehmen 336,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg von 116 Prozent gegenüber 2007, als es noch 155,5 Milliarden waren. Der Anteil der Geschäfts- oder Firmenwerte an der gesamten Bilanzsumme betrug Ende 2021 5,9 Prozent. 2007 hatte er noch 3,3 Prozent betragen. Das entspricht einem Anstieg um 80 Prozent.2 Die Höhe der durch die DAX-Unternehmen ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte hat in den 14 Jahren seit der Finanzkrise also sehr stark zugenommen.
24.03.2023 09:43:48 [Sozialismus Aktuell]
Steckt das Finanzsystem die letzten Bankenpleiten locker weg?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck propagiert in Sachen Bankenkrise Entwarnung: Nach der am Wochenende organisierten Übernahme der in Schieflage geratenen Credit Suisse durch die UBS gebe es keinen Anlass zur Beunruhigung.
»In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele gute Entscheidungen getroffen, die sich jetzt auszahlen.« Das europäische Bankensystem stehe robust da, die Eigensicherung habe ein ganz anderes Niveau erreicht als damals.
| |  | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (5) |  |  |
25.03.2023 07:06:16 [Tichys Einblick]
Bei Illner: „Das ist Planwirtschaft – es wird nicht funktionieren!“
„Heizung, Strom, Ampel-Streit – Klima retten auf die harte Tour?“ Eine Aneinanderreihung von drei Begriffen, ein Gedankenstrich und eine nichtssagende Frage – man sieht sofort, es geht um Illner. Da es ARD-hart aber fair-Moderator Louis Klamroth wegen seiner Lebensgefährtin Luisa Neubauer mit solchen Themen zu einer Sendungen schwer hat, springt Illner ein? Nein, das ist jetzt unfair – Klamroth würde sich nicht durch sowas davon abhalten lassen, für Fridays for Future eine Dauerwerbesendung zu machen. Zurück zu Illner: Habeck macht Krawall bei der „Wärmewende”. Schon in neun Monaten will er ein Verbot von Öl- und Gasheizungen durchsetzen.
24.03.2023 14:11:54 [Tichys Einblick]
Journalistenverband DJV fordert Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Frank Überall ist der Vorsitzende des nicht allzu bekannten und auch nicht mehr allzu wichtigen Deutschen Journalistenverbandes (DJV). Eine Schlagzeile hat er sich nun dadurch verdient, dass er die Intendanten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auffordert, höhere Rundfunkbeiträge einzufordern. Überalls Argumentation ist so uninformiert wie asozial. Der DJV-Chef meint nämlich, dass angesichts der Inflation die Intendanten die Inflationsrate mitbedenken müssten. In der Praxis sieht das so aus, dass die Bürger gezwungen werden, noch höhere Rundfunkbeiträge zu entrichten.
Überall scheint der Meinung zu sein, dass die Inflation nur die Rundfunkanstalten trifft, nicht aber die Bürger.
24.03.2023 14:01:46 [Zeitgeist]
Ziegenjournalismus (11): Andersdenkende
Der Verlust der Deutungs- und Meinungshoheit sowie der Glaubwürdigkeit großer Medienhäuser, hat nicht erst mit Social Media, vermeintlichen »Fake News«, »Verschwörungstheorien«, »Putintrollen«, den Lügenpresse-Vorwürfen oder mit dem »Populismus« angefangen, sondern schwelt im Hintergrund schon seit Jahrzehnten. Der große Glaubwürdigkeitsverlust der Massenmedien hat viele selbstverschuldete Ursachen.
Das intellektuelle Niveau sowie der mediale Umgang mit Andersdenkenden, ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken.
24.03.2023 12:18:09 [Tichys Einblick]
Das Fernsehen ist tot
Dem Fernsehen laufen nicht nur die Zuschauer davon. Es ist schon tot. Zumindest inhaltlich. Es gibt kaum Neues und das wenige ist meist schlecht. Weil die Macher der Devise folgen: „Go woke, get broke“. „Aktenzeichen XY… ungelöst“ gehört zu den letzten Erfolgsformaten im Fernsehen. Die jüngste Ausgabe holte am Mittwoch 5,9 Millionen Zuschauer. Das reichte für den Tagessieg bei allen Zuschauern sowie bei denen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Letztere kennen kein Leben ohne Aktenzeichen. Die Fahndungs-Show läuft bereits seit 56 Jahren.
Mit neueren Formaten tun sich die Sender schwerer. Das zeigt sich auch an der Retro-Welle.
24.03.2023 12:16:13 [Netzpolitik]
Warum TikTok eine Notbremse braucht
80 Minuten TikTok am Tag, 40 Stunden im Monat – so viel Zeit verbringen Kinder laut einer Studie durchschnittlich mit der populären Video-App. Aufs Jahr gerechnet sind das schon 20 komplette Tage. Mich wundert das kaum, denn im unendlichen Strom von TikToks optimierten Video-Empfehlungen vergehen die Stunden wie im Flug. Auf der Couch liegen und sich dem Feed hingeben, das halte ich für sehr gute Unterhaltung.
TikTok führt nun eine neue Funktion ein, die Nutzer etwas mehr Kontrolle über den Sog der Videos gibt. Ein Reset-Button soll den persönlichen Empfehlungs-Algorithmus auf Wunsch komplett zurücksetzen.
| |  | | |  | Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (6) |  |  |
25.03.2023 07:14:33 [Junge Welt]
Offene Tür möglich: US-Vorstoß zum Ukraine-Krieg
Kündigt sich da eine Wende an? Ganz nebenbei, mitten in einer langweiligen Sitzung eines US-Kongressausschusses, ließ Antony Blinken ein paar Sätze fallen, die wohl jedem anderen den Vorwurf eingetragen hätten, zumindest Defätist, eher aber Kreml-Propagandist zu sein. Die Ukraine, erklärte der US-Außenminister, werde sich vermutlich auf neue Grenzen einlassen müssen; alle Gebiete zurückzuerobern, die Russland heute kontrolliere – das werde ihr kaum gelingen. Blinkens Realismus bietet Anlass zur Hoffnung, auch im Westen könne sich in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht eine Tür für Verhandlungen über die Beendigung des Ukraine-Kriegs öffnen.
24.03.2023 16:59:25 [World Economy]
Mutmaßungen über den Ukraine-Krieg und Wladimir Putin
Über den Ukraine-Krieg wird viel gemutmaßt: Über eine Frühjahrsoffensive Russlands und eine Gegenoffensive der Ukraine (mit strategischer Unterstützung der USA); auch über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten, sein Vermögen, seinen Palast am Schwarzen Meer, seine Tochter, seine Panzerfabrik, sein Verhältnis zu Xi Jinping und so weiter.
Jetzt hat der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag Haftbefehl gegen Putin „wegen Kriegsverbrechen“ erlassen. Der deutsche Justizminister wie auch der Bundeskanzler haben das begrüßt, obwohl der IStGH mit seinem Vorgehen gegen den russischen Präsidenten zum wiederholten Mal seine Befangenheit und Inkompetenz demonstriert.
24.03.2023 15:36:28 [RT DE]
Bassurin: Westen tappte selbst in geopolitische Falle, die er Moskau gestellt hat
Das geopolitische und militärische Kalkül von Washington und der von ihm abhängigen NATO-Staaten ist nicht aufgegangen. Für Eduard Bassurin, den früheren Pressesprecher und Oberst der Miliz der Donezker Volksrepublik, ist der kollektive Westen seinen eigenen Fehlannahmen zum Opfer gefallen. Seit Ende März 2022 werden in den ukrainischen sozialen Medien Slogans gepostet wie "Die Ukraine wird gewinnen, weil Amerika mit uns ist, die ganze Welt ist mit uns".
24.03.2023 15:25:06 [Junge Welt]
Ukraine-Krieg: EU sucht nach Geld für Munition
Während die einen dem Ruf aus Kiew folgen und mehr Munition in die Ukraine liefern wollen, steigt von anderer Seite der Druck, Verhandlungen zu forcieren. Mehrere EU-Staats- und Regierungschefs lobten am Donnerstag vor Beginn des zweitägigen EU-Gipfels in Brüssel die Vereinbarungen der Außenminister, nach denen der Ukraine innerhalb eines Jahres eine Million Schuss Artilleriemunition bereitgestellt werden sollen. Wie die beschafft werden soll, ist allerdings weiter unklar – die Debatte geht dabei in Richtung »Europäische Friedensfaszilität«, aus deren Topf die Mittel bereitgestellt werden könnten.
24.03.2023 12:13:13 [Overton-Magazin]
Ukraine: Es fehlt an Personal und Munition
Wir haben schon auf den Haushaltsentwurf der US-Regierung für das Pentagon 2024 hingewiesen. Zusammen mit den Ausgaben für Nuklearwaffen im Energieministerium setzt die Biden-Regierung, auf den militärischen Konflikt mit China ausgerichtet, Rekordausgaben von 886 Milliarden Dollar an. Wie mittlerweile üblich wird der Kongress die Kosten nicht begrenzen, sondern noch einmal Zig-Milliarden drauflegen. Auffiel, dass keine Ausgaben für Militärhilfen für die Ukraine vorgesehen sind.
Das erstaunt auf den ersten Blick, weil die Biden-Regierung seit Beginn des Kriegs gewaltige Mengen an Militärhilfe in die Ukraine geliefert hat.
24.03.2023 09:50:25 [RT DE]
"Sie haben kein Interesse an einem Frieden"
Der frühere Linken-Chef Oskar Lafontaine hat die USA und die NATO für den Krieg in der Ukraine mitverantwortlich gemacht. "Putin ist nicht der allein Schuldige", die USA seien "sehr, sehr mitschuldig", erklärte Lafontaine am Dienstagabend in der ARD-Talkshow "Maischberger". Statt weiterer Waffenlieferungen brauche es einen sofortigen Waffenstillstand. Aber die USA wolle das eben verhindern, so der inzwischen parteilose Politiker.
"Die USA haben kein Interesse an einem Frieden. Das hat der Verteidigungsminister (der USA, Floyd Austin), den ich immer Kriegsminister nenne, selbst gesagt. Die USA wollen so lange kämpfen, bis Russland einen solchen Krieg nie wieder führen kann."
| |  | | |  | Deutschland (4) |  |  |
24.03.2023 18:53:24 [Tichys Einblick]
Pech für die Grünen – Scholz sitzt den Streit in der Ampel aus
Olaf Scholz sitzt die Ampel aus. Damit schlägt der Bundeskanzler mehr nach seiner Amtsvorgängerin Angela Merkel als seinem politischen Ziehvater Gerhard Schröder. Kein „Basta“, sondern Schweigen. In 16 Jahren Regierungszeit hatte kein Koalitionspartner gegen die damalige Kanzlerin Merkel so frech gemeckert wie nun Vizekanzler Robert Habeck gegen seine Kollegen in der Bundesregierung. Sicher: Merkel hat auch nie mit den Grünen koaliert. Dennoch bleibt der Indianeraufstand von Häuptling Habeck kein singuläres Ereignis.
24.03.2023 18:36:08 [Ansage!]
Wissing fällt bei Verbrennerverbot um
Wer dachte, die FDP würde endlich einmal einen eigenen Akzent in der Ampel-Koalition setzen, indem sie sich dem irrsinnigen Verbot des Verbrennermotors in der EU ab 2035 entschlossen entgegenstellt, sieht sich wieder einmal jäh enttäuscht: Verkehrsminister Volker Wissing, der sich noch zu Monatsbeginn zum heldenhaften Recken im Kampf für die Zulassung wenigstens von mit E-Fuels betriebenen Verbrennern über 2035 hinaus aufgeschwungen hatte, ist nun erwartungsgemäß eingeknickt und stellt sich damit in die unrühmliche Tradition seiner opportunistischen, politisch kastrierten Ministerkollegen.
24.03.2023 15:41:09 [RT DE]
Widerstand gegen die aktuelle Politik als Überlebenschance für Deutschland
Über den Ukraine-Krieg wird viel gemutmaßt: Über eine Frühjahrsoffensive Russlands und eine Gegenoffensive der Ukraine (mit strategischer Unterstützung der USA); auch über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten, sein Vermögen, seinen Palast am Schwarzen Meer, seine Tochter, seine Panzerfabrik, sein Verhältnis zu Xi Jinping und so weiter. Jetzt hat der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag Haftbefehl gegen Putin "wegen Kriegsverbrechen" erlassen. Der deutsche Justizminister wie auch der Bundeskanzler haben das begrüßt, obwohl der IStGH mit seinem Vorgehen gegen den russischen Präsidenten zum wiederholten Mal seine Befangenheit und Inkompetenz demonstriert.
24.03.2023 12:01:06 [Kontext Wochenzeitung]
Beförderungen bei der Polizei: Keine Chance gegen Wunschkandidaten
Eine Hoffnung musste die CDU schon begraben. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss mit dem sperrigen Titel "Handeln des Innenministers und des Innenministeriums im Fall des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen den Inspekteur der Polizei und Beurteilungs-, Beförderungs- und Stellenbesetzungsverfahren" konnte seine Arbeit nicht im Schnelldurchlauf bis spätestens Ende Februar beenden. Im Gegenteil: Nur eine Handvoll der insgesamt fast 50 Zeugen ist bisher gehört worden. Nach heutigem Stand wird bis tief ins nächste Jahr getagt werden.
| |  | | |  | Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (4) |  |  |
25.03.2023 07:08:31 [Brave New Europe]
The Graveyard of Euroscepticism
The handful of Tory rebels against Rishi Sunak’s Windsor Framework are not wrong about the deal. It will sustain a deeply undemocratic regime in Northern Ireland, and it will radically limit the potential for the UK government to diverge from EU regulations without weakening the Union between Great Britain and Northern Ireland. However, the fact that they have been unable to prevent its passing sums up the impasse that has dogged Brexit ever since 24 June 2016 and, more especially, the political inadequacy of Euroscepticism.
25.03.2023 07:01:28 [Marx 21]
Frankreich: Scheuen die Gewerkschaften den Generalstreik?
Frankreichs Präsident Macron hat die Lebensarbeitszeit per Dekret verlängert. Das hat die Bewegung gegen sein Rentengesetz nur angestachelt. Um es noch zu stoppen, wäre ein unbefristeter Generalstreik nötig – und möglich. Am Donnerstag, den 23. März, fand der neunte Aktionstag gegen Macrons Plan, die Lebensarbeitszeit um zwei Jahre zu verlängern, statt. Millionen von Demonstranten protestierten in hunderten von Städten, mehr als in den vorangegangenen Wochen. Es waren viel mehr junge Menschen zu sehen als zuvor. Viele demonstrierten zum ersten Mal, wütend darüber, dass Macron das Gesetz ohne eine Abstimmung im Parlament durchgesetzt hat.
24.03.2023 17:02:46 [Junge Welt]
Wahlen in der Türkei: Gegen die Ein-Mann-Herrschaft
Die Allianz für Arbeit und Freiheit um die vor allem unter Kurden verankerte Demokratische Partei der Völker (HDP) wird keinen eigenen Kandidaten für die türkische Präsidentschaftswahl am 14. Mai aufstellen. Das gab die HDP-Kovorsitzende Pervin Buldan am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Ankara bekannt. Mit dieser Entscheidung komme das linke Bündnis seiner historischen Verantwortung gegen die »Ein-Mann-Herrschaft« nach – gemeint ist das Präsidialregime von Recep Tayyip Erdogan. Den kurdischen Wählern wird insbesondere im Falle einer Stichwahl zwischen Erdogan und einem Oppositionskandidaten die Rolle des Königsmachers zugesagt.
24.03.2023 15:23:55 [Telepolis]
Corona darf nicht sterben
Im zweitgrößten Bundesland Österreichs konstituierte sich am Donnerstag der neue Landtag – und die Sitzung darf als ungewöhnlich bezeichnet werden. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP, die in der vorherigen Legislaturperiode von 53 der 56 Abgeordneten gewählt wurde, schaffte ihre Wiederwahl mit den lediglich 24 Stimmen der eigenen Partei.
Möglich war dies, weil die FPÖ, die es im Wahlkampf fest ausgeschlossen hatte, Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau zu machen, ungültig wählte. Laut Geschäftsordnung des Landtages ist dieser Schachzug legal – und somit reichte eine Minderheit der Abgeordneten zur Wiederwahl der ÖVP-Politikerin.
| |  | | |  | International (7) |  |  |
25.03.2023 07:19:33 [Brave New Europe]
Why Would China Be An Enemy?
We are being drawn into the cesspool of US geopolitical hegemony. The anti-Chinese military posture adopted by the leaders of US, UK and Australia as they pour astonishing amounts of public money into the corrupt military industrial complex to build pointless nuclear submarines, appears a deliberate attempt to create military tension with China.
Sunak recited the tired neoliberal roll call of enemies, condemning: “Russia’s illegal invasion of Ukraine, China’s growing assertiveness, and destabilising behaviour of Iran and North Korea”.
25.03.2023 07:12:36 [Apolut]
Chinas Generalabrechnung mit dem US-Schurkenstaat
Unter dem noch recht harmlos klingenden Titel „Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren“ hat das chinesische Außenministerium über den Weg der Xinhua-Nachrichtenagentur eine quasi-offizielle Generalabrechnung mit dem gemeingefährlichen Schurkenstaat in Washington veröffentlicht. Das geschah ausgerechnet drei Tage vor dem Jahrestag des Beginns der russischen Sonderoperation in der Ukraine. Damit hatte Peking der geplanten weltweiten Propaganda-Show des kollektiven Westens zur Verurteilung des angeblich „unprovozierten russischen Angriffskriegs“ einen Strich durch die Rechnung gemacht.
24.03.2023 18:47:45 [Amerika 21]
Proteste und Lohnforderungen in Venezuela
Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten Belebung der Lohndebatte geführt, sowohl innerhalb der Regierung als auch unter den breiten Mehrheiten im Land. Die Diskussion dreht sich um die Verbesserung der Einkommen der Arbeiter. Wie zumindest seit 2020 üblich, führt die Debatte zu einem merkwürdigen Phänomen nicht nur politischer, sondern auch ideologischer Polarisierung.
24.03.2023 15:28:29 [Der Freitag]
Riad/Teheran: Aus Konfrontation könnte Koexistenz werden
Der saudische Kronprinz Mohamed Bin Salman hat offene Rechnungen mit den USA zu begleichen. Die durch China vermittelte Annäherung an Teheran kommt insofern nicht ganz überraschend. Unter der Schirmherrschaft Chinas haben Riad und Teheran in Peking ein Abkommen unterzeichnet, wonach sie innerhalb der nächsten zwei Monate wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen wollen. Die waren 2016 abgebrochen worden, nachdem der schiitische Prediger Nimr al-Nimr in Saudi-Arabien hingerichtet worden war und daraufhin die saudische Botschaft in Teheran von aufgebrachten Iranern gestürmt wurde.
24.03.2023 14:25:25 [RT DE]
Afrika unter Belagerung
Vor nicht allzu langer Zeit beklagte Peter Frankopan, Professor für Weltgeschichte an der Universität Oxford, in einem Artikel in der britischen Ausgabe des Spectator, dass viele afrikanische Länder trotz des enormen Drucks des Westens Russland (für sein Vorgehen in der Ukraine) nicht verurteilt haben. Nicht nur das, sie stehen auch weiterhin in engem Kontakt mit Russland. Diese professoralen Offenbarungen enthielten ganz im Sinne des westlichen Bewusstseins Klagen darüber, dass das russische Narrativ in der Welt keineswegs marginalisiert ist, sondern im Gegenteil von vielen Ländern akzeptiert wird.
24.03.2023 14:20:51 [Amerika 21]
Regierung in Kolumbien legt ambitionierte Arbeitsreform vor
Die kolumbianische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des geltenden Arbeitsrechts in den Kongress eingebracht. Es handele sich um die "ambitionierteste Arbeitsreform dieses Jahrhunderts" in Kolumbien, die die Rechte der rund 22 Millionen Arbeitnehmer des Landes verbessern soll, betonte Arbeitsministerin Gloria Ramírez.
Die Reform zielt unter anderem darauf ab, die Arbeitsverhältnisse von Personen, die ohne Vertrag oder als Scheinselbständige arbeiten, zu formalisieren. Die Formalisierung der Arbeit fokussiert sich insbesondere auf die hunderttausende Landarbeiter, Fahrer von digitalen Lieferdiensten und Beschäftigten in Privathaushalten.
24.03.2023 09:54:28 [Brave New Europe]
BBC Nakba series obscures ethnic cleansing of Palestine
The BBC’s "The Holy Land and Us", a two-part exploration of Israel’s founding that concluded this week, has been what pundits like to call “brave television”. The first documentary featured testimony of a notorious massacre by a Zionist militia of more than 100 Palestinians, many of them women and children, in early 1948, weeks before Israeli statehood was declared
In a five-star review, the Guardian newspaper termed the programme “taboo-busting”. And certainly from a Palestinian perspective, it broke new ground on mainstream television.
| |  | | |  | Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (5) |  |  |
25.03.2023 07:04:51 [Telepolis]
Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
Unser Wahlgesetz schreibt 598 Abgeordnete vor, doch diese Anzahl wurde im Bundestag immer weiter überschritten. Schon vor über fünf Jahren sollte das Parlament deshalb eine Reform auf den Weg bringen, um die Verringerung der Sitze selbst in die Hand zu nehmen.
Allerdings geht es eigentlich um viel mehr und eine grundlegende Neustrukturierung ist längst überfällig, auch weil das Parlament sehr wenig auf gesellschaftliche Veränderungen und gar nicht auf die zunehmend gestörte Resonanz zwischen Profipolitik und Bevölkerung reagiert hat.
24.03.2023 18:59:34 [Anderwelt Online]
Haftbefehl für Putin? Für Bush und Blair gibt es das schon lange
Es ist eine Sache, einen Haftbefehl auszustellen, und eine andere, diesen zu vollstrecken. Das musste Malaysia schon vor zwölf Jahren lernen, als dort ein Tribunal gegen den ehemaligen US-Präsident Bush und den britischen Ex-Premier Blair abgehalten worden ist. Allerdings ging dort dem Haftbefehl ein ordentliches Gerichtsverfahren voraus.
Wahrscheinlich haben Sie noch nie etwas davon gehört, obwohl ich im Zusammenhang mit MH 17 darauf hingewiesen habe. Im November 2011 fand in Kuala Lumpur/Malaysia ein Tribunal statt, das zu dem Schluss kam, dass George W. Bush und Tony Blair zur Verhaftung ausgeschrieben werden müssen. Der Vorwurf lautete: Verbrechen gegen den Frieden.
24.03.2023 18:42:03 [Telepolis]
Kann ein Sonderparteitag die Spaltung der Linken verhindern?
Dürfen Linke Hummer essen? Diese Frage ploppte vor fast 16 Jahren kurz auf, als die damalige Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Sahra Wagenknecht, beim Hummer-Essen fotografiert wurde. Die Politikerin wollte diese Fotos aber nicht. Was manche als "Hummer-Affäre" bezeichneten, schadete Wagenknecht aber letztlich nicht, weil sie erklärte, Kommunisten seien ja nicht gegen Luxus.
Damals wurde die aufstrebende Politikerin vor allem vom linken Flügel der damaligen PDS verteidigt. Schließlich positionierte sich Wagenknecht damals als bekanntestes Mitglied der Kommunistischen Plattform in und bei der PDS am linken Flügel.
24.03.2023 15:34:36 [NachDenkSeiten]
Die Infantilisierung der deutschen Außenpolitik
Die Redewendung „Wie der Herr, so’s Gescherr“ kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man sich anschaut, was derzeit Spitzendiplomaten des Auswärtigen Amtes unter Führung von Annalena Baerbock von sich geben. Als wohl eindringlichstes und zugleich aktuellstes Fallbeispiel dient das Agieren der deutschen Botschafterin in der Ukraine. Diese hat seit Monaten jegliche diplomatische Professionalität vermissen lassen. So posierte sie beispielsweise am 22. März 2023 unter dem Motto „Mein neustes Lieblingsspielzeug“ mit einem Leopard-Panzer aus Plüsch. Zuvor gab es ähnliche Peinlichkeiten von anderen Vertretern des Auswärtigen Amtes.
24.03.2023 12:11:08 [Junge Welt]
Vor Landtagswahlen in Bremen: Stimmzettel ohne AfD
Wenn zwei sich streiten: Die Landtagswahlen in Bremen am 14. Mai werden ohne die AfD stattfinden. Am Donnerstag hat der Landeswahlausschuss den nach wie vor gespaltenen Landesverband der Partei in der Stadt Bremen nicht zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai zugelassen. Das Gremium lehnte von den zwei eingereichten und miteinander konkurrierenden Listen beide ab. Die Entscheidung über die AfD-Liste im getrennten Wahlbereich Bremerhaven fiel ebenfalls negativ aus.
| |  | | |  | Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) |  |  |
24.03.2023 18:40:25 [TKP]
Forcierter Absturz der Bildung
Die Bildung befindet sich in Deutschland wie Österreich (und nachhinkend auch in der Schweiz) seit rund zwanzig Jahren im forcierten Absturz, bei dem der Aufschlag kurz bevorsteht. In allen Schulfächern – oder heutzutage auch „Fächerverbünden“ – ist die fachliche Zerstörung allgegenwärtig. Nirgendwo lässt sich das so offenkundig machen wie in der Mathematik. Das Dilemma ist, dass die meisten Menschen Mathematik nicht mögen, weil sie fast nichts davon (mehr) verstehen. Denen kann ein Ministerium oder Schulamt alles vorlügen in Bezug auf Mathematikunterricht.
24.03.2023 15:38:34 [Telepolis]
Mega-Streiktag am 27. März: Huch, ein spürbarer Arbeitskampf
Am Montag sollen im Öffentlichen Nahverkehr in sieben Bundesländern die Räder stillstehen. Außerdem werden bundesweit die Deutsche Bahn und ihre Busgesellschaften sowie Flughäfen, die Autobahngesellschaft, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie einige kommunale Häfen bestreikt.
Die Gewerkschaften ver.di und EVG haben zum Mega-Streiktag aufgerufen – und das Klimagerechtigkeits-Netzwerk Fridays for Future geht in mindestens 20 Städten mit den Beschäftigten für ein Lohnplus von 10,5 Prozent, bessere Arbeitsbedingungen und eine Verkehrswende auf die Straße.
24.03.2023 15:31:05 [Heise]
Arbeitsmarktreformen: Apple will längere Arbeitszeiten für ganz Indien
Apple unternimmt derzeit umfangreiche Lobbyarbeit, um die Arbeitsbedingungen in seinem zweitwichtigsten Produktionsstandort Indien denen in China anzugleichen. Flexibilität und Arbeitszeiten in den indischen Fabriken sollen bald "auf gleichem Niveau" wie in der Volksrepublik sein, so der Wunsch des Konzerns laut einem Medienbericht. Nachdem es dem iPhone-Konzern zusammen mit seinem lokalen Fertiger gelungen war, im Bundesstaat Karnataka im Süden des Landes den 24-Stunden-Betrieb einer geplanten Großfabrik in zwei Schichten genehmigen zu lassen, sollen solche Arbeitsmarktreformen auf ganz Indien ausgedehnt werden.
24.03.2023 12:20:57 [Golem]
Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
Accenture will nach einer gesenkten Jahresprognose rund 2,5 Prozent seiner Belegschaft entlassen. Das wären 19.000 Stellen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Wie viele der schätzungsweise 16.000 Stellen in Deutschland betroffen sein werden, ist noch nicht klar. "Wir unternehmen Schritte, um unsere Kosten im Geschäftsjahr 2024 und darüber hinaus zu senken, während wir weiterhin in unser Geschäft und unsere Mitarbeiter investieren, um die bedeutenden Wachstumschancen zu nutzen, die vor uns liegen", sagte CEO Julie Sweet. Das Beratungsunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit rund 738.000 Angestellte.
24.03.2023 09:58:05 [Junge Welt]
Arbeitskampf: Verdi übt Französisch
Sie tun’s wirklich: Mit koordinierten Streikaktionen legen die Gewerkschaften Verdi und EVG am Montag bundesweit Nah- und Fernverkehr sowie Infrastruktur weitgehend lahm. Bahnstrecken, Flughäfen, Wasserwege und sogar Autobahnen dürften stillstehen, wenn rund 350.000 Beschäftigte in »Verkehr und wichtiger Infrastruktur« am Sonntag um Mitternacht zeitgleich in den ganztägigen Arbeitskampf treten, wie Verdi-Chef Frank Werneke auf einer Pressekonferenz am Donnerstag erklärte.
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) |  |  |
25.03.2023 06:59:40 [TAZ]
Zustand des Waldes: Nur die Energiewende kann helfen
Ob das Waldsterben heute schlimmer ist als das der 80er? Kann man nicht einfach Laubmischwälder anpflanzen und die Fichtenmonokulturen ersetzen? Bekommen wir hier jetzt auch so einen schönen mediterranen Wald mit Zedern und Pinien? Das sind so Fragen, die dem Waldzustandsbericht begegnen. Denn zwar ist dem Publikum der Fakt, dass in einigen Regionen der Wald vertrocknet, inzwischen bekannt. Doch ist der Vorgang so monströs, dass es sich keinen rechten Reim darauf machen kann.
25.03.2023 06:58:24 [Informationsdienst Gentechnik]
Neue Gentechnik: viele Ansätze für Nachweis
Auf einer internationalen Konferenz in Berlin präsentierten Forschende vergangene Woche vielfältige Ansätze, Eingriffe durch neue gentechnische Verfahren (NGT) in Pflanzen nachzuweisen. Ihr Fazit: Es ist schwierig, aber machbar. Helfen würde es, wenn die Agrarkonzerne verpflichtet würden, Referenzmaterial ihrer gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) zur Verfügung zu stellen, da Wissenschaftler aktuell nur nachweisen können, was sie kennen.
"Rechtssichere Analysemethoden für GVO sind ein wichtiger Faktor, um Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit sicherzustellen“, sagte Agrarstaatssekretärin Silvia Bender zur Eröffnung.
25.03.2023 06:57:14 [Eike]
Ökologie: „Grüne“ Politik setzt der Natur immer dramatischer zu
Tag des Artenschutzes: Vor 50 Jahren wurde das Washingtoner Abkommen unterzeichnet. Doch mit einer „Notverordnung“ hat die Ampelregierung den Schutz nun praktisch außer Kraft gesetzt. Der Welttag des Artenschutzes am 3. März soll an das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (auch CITES genannt) erinnern, das am 3. März 1973 unterzeichnet wurde. Jedoch war das Datum in diesem Jahr Anlass, bittere Bilanz aufgrund einer Politik zu ziehen, die den Artenschutz nicht mehr als tragende Säule für den Erhalt der Ökosysteme wahrnimmt und damit unsere existentiellen Lebensgrundlagen gefährdet.
25.03.2023 06:54:08 [Klimareporter]
"Der Klimawandel wird schlicht nicht ernst genommen"
Der Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr für das 1,5‑Grad-Ziel, weil die CO2-Emissionen fast überall weiter steigen. In vielen Ländern herrsche der Glaube vor, Klimaschutz sei zu teuer, er schade der Wirtschaft und könne noch warten. Klimareporter: Herr Latif, der Weltklimarat hält daran fest, dass das 1,5‑Grad-Limit der Erderwärmung noch gehalten werden kann. Wie realistisch ist das?
Mojib Latif: Das ist ein Selbstbetrug. Ich halte die Einhaltung der 1,5‑Grad-Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen immer noch steigen, und nur diese sind für die anthropogene Klimaentwicklung relevant.
24.03.2023 17:07:16 [Heise]
Wasserkraft: Es geht auch fisch-freundlich
In der Isar schwimmen in wenigen Wochen ein paar neue Fische. Zwei Meter dreißig breit, drei Meter lang, knapp 90 Kilogramm schwer, am Flussgrund verankert – und künftig unter besonderer Beobachtung. Diese "Energyfische" des Start-ups Energyminer sollen helfen, eine neue Generation an Wasserkraftanlagen in der Praxis zu erproben, wie das Magazin MIT Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 3/2023 berichtet. Ökologisch erwartet Gründer Georg Walder keinerlei Probleme: "Die Anlagen fügen sich unscheinbar in das Bild der Natur ein."
24.03.2023 14:14:17 [Telepolis]
Windkraft: Was ist dran an den Vogelschutzargumenten?
Oft erscheint der Ruf nach Vogelschutz vorgeschoben, wenn gegen Windkraftanlagen opponiert wird. Doch einige Standorte werden auch von Naturschutzverbänden abgelehnt. Und was ist mit der Zustimmung in der Bevölkerung?
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die immer wieder Menschen gegen den Bau von Windkraftanlagen in ihrer Nachbarschaft opponieren lässt, und meist finden sie damit auch viel öffentliches Gehör. Zeitungen und andere Medien greifen gerne ihre Proteste auf, und konservative, liberale und rechtsextreme Politiker nutzen ebenso gerne den erzeugten Eindruck, wonach die Mehrheit der Bürger ein Problem mit der Windkraft habe.
24.03.2023 14:07:28 [Junge Welt]
Protestposten Küste
Mit der Idylle ist es vorbei. Trecker und Kutter, Hunderte, vielleicht mehr als 1.000, postierten sich am Donnerstag zu Wasser und zu Land vor dem schmucken Nordseeheilbad im schleswig-holsteinischen Büsum. »Eine beeindruckende Kulisse vor dem Tagungshotel«, räumte selbst eine Sprecherin aus dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium am Donnerstag gegenüber jW ein.
Der Grund des Protestes von Ackerbauern, Milchviehhaltern, Geflügelzüchtern und Fischern: die turnusgemäße Agrarministerkonferenz (AMK) im Frühjahr. Die ministerielle Riege aus Bund und Ländern tagt seit Mittwoch, Ende ist am Freitag.
24.03.2023 12:03:57 [Telepolis]
15-Minuten-Städte: "Klima-Lockdown" oder Lebensqualitäts-Booster?
"Grüne wollen aus Hamburg 104 Dörfer machen!", titelte die Zeitung mit den großen Buchstaben Ende Februar, Dachzeile: "Damit wir unsere Autos abschaffen". Nun ist die "Bild" nicht unbedingt für nuancierte Betrachtungen bekannt. Doch gerade die sind vonnöten, wenn es um das hoch kontroverse Thema 15-Minuten-Städte geht, das mittlerweile auch Deutschland erreicht hat. Die eingangs genannte Schlagzeile bezieht sich auf den Hamburger Landesparteitag am 25. Februar.
24.03.2023 09:45:00 [Telepolis]
Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende
Denjenigen, die sich für mehr Klimaschutz aussprechen und protestieren, wird immer wieder vorgehalten, alarmistisch und radikal zu sein. Man kritisiert zudem, dass Klimaschützer keine Lösungen anbieten.
Dabei verweisen die, die mehr und angemessenen Klimaschutz verlangen, auf etliche Studien, national wie international, die zeigen, dass eine schnelle Energiewende für die Industriestaaten in einem Jahrzehnt technisch machbar (wenn auch anspruchsvoll) sowie ökonomisch und politisch gewinnbringend durchsetzbar ist.
| |  | | |  | Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) |  |  |
24.03.2023 18:44:33 [Dirty World]
Die Zwangsmedikation aller Bürger
Alles begann in den 1950er Jahren mit „diese Medikamente werden dich besser fühlen lassen, probiere sie einfach aus.“ Und die Leute taten es.
Im Laufe der Jahre verwandelte es sich in „WIR EMPFEHLEN diese Medikamente, wenn Sie nicht krank, depressiv oder tot sein wollen.“ Fast alle hörten zu und akzeptierten, dass Drogen die Antwort waren und es keine Möglichkeit gab, ohne sie zu leben.
In den letzten drei Jahren hieß es: „SIE MÜSSEN diese Medikamente NEHMEN, sonst gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das Leben Ihrer Mitmenschen.“
24.03.2023 17:11:53 [M7]
Es fängt immer im Kleinen an!
Es fängt immer im Kleinen an. Das, was uns erstaunt und aufregt, das, was uns manchmal sogar den Boden unter den Füßen entzieht, kommt nicht aus heiterem Himmel. Es beginnt, irgendwann und irgendwo mit einer Kleinigkeit. Ach ja, das habe ich nicht so gemeint, ach nein, das war nicht mein Motiv. So und anders hören sich zunächst Erklärungen an, wenn Menschen darauf hinweisen, dass sie etwas irritiert. Wenn sie sich mit solchen Erklärungen zufrieden geben und die als lässliche Sünde verkaufte Art und Weise wiederholt, dann findet ein Phänomen seine Bahn, das in einem richtigen Debakel enden kann.
24.03.2023 13:59:21 [Polit Platsch Quatsch]
Gestohlene Zukunft: So schrecklich steht es wirklich
Verdammter Kapitalismus! Verdammte Industrialisierung. Verdammte Globalisierung. Immer mehr Menschen weltweit werden immer älter, immer mehr Menschen können Lesen und Schreiben und immer mehr sind deshalb in der Lage, ihre eigene schlimme Situation einzuschätzen: Es steht es übel um den Fortschritt, der Planet wird zugunsten einiger weniger Menschen ausgebeutet, Bildung und Gesundheit scheinen zwar weltweit gestiegen zu sein. Doch wer hat wirklich etwas davon? Nur der Kapitalist, der sich daran erfreut, dass mit steigender Lebenserwartung immer mehr Menschen immer länger gezwungen sind, immer mehr Waren zu konsumieren.
24.03.2023 13:57:52 [Ansage!]
Der größte Lump im ganzen Land…
…das ist und bleibt der Denunziant: Das jedenfalls meinte angeblich August Hoffmann von Fallersleben im Jahre 1843. Das ist schon sehr lange her und war vor der (gescheiterten) deutschen Revolution von 1848. Dieser üble Beigeschmack, der dem Denunzianten anhaftete, hielt sich fast bis zum heutigen Tage. Die Ledermäntel der Gestapo und die Schnüffeleien der Stasi-IMs stehen dafür. Aber dann begann die Zeit, als Denunziation hoffähig und gesellschaftsfähig wurde. Die Denunzianten traten so ganz langsam aus der Schmuddelecke ins Rampenlicht der Öffentlichkeit.
24.03.2023 13:56:50 [Ceiberweiber]
Quo vadis, SPÖ?
Die Wahl der oder des neuen Vorsitzenden der SPÖ wird in Windeseile zur Farce. Es kann jeder kandidieren, die oder der bis heute Mitternacht Mitglied ist. Ebenso kann jeder an der Mitgliederbefragung teilnehmen, die oder der bis heute Mitternacht beitritt; die Befragung beginnt am 24. April und endet am 10. Mai. Ausserdem können sich Mitglieder ungeachtet des Ergebnisses der Befragung auf dem Bundesparteitag Anfang Juni zur Wahl stellen. Wer also halbwegs intelligent und einigermaßen bekannt ist, lehnt sich zurück, sieht zu, wie sich andere gegenseitig zerfleischen und kandidiert erst beim Parteitag und wird dann auch Spitzenkandidat.
24.03.2023 11:45:03 [Konjunktion]
Die “UN 2023 Water Conference” und die “Nachhaltigkeitsziele der UN”
Die Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) kämpfen an allen möglichen Fronten gegen die Bevölkerungen. Kein Tag vergeht, an dem man sich nicht entsetzt fragt, mit welchen “euphemistischen Wohltaten” uns diese Philanthropen als nächstes “beglücken” wollen.
Eine auf den ersten Blick kleine Stellschraube bei der Implementierung des Großen Neustarts ist das Thema Wasser/Wasserversorgung. Jedoch nur auf den ersten Blick.
24.03.2023 09:47:51 [Zeitgeist]
Der deutsche Michel schweigt
Wenn in Frankreich die Menschen auf die Straße gehen, um gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters zu demonstrieren, erzeugt das bei vielen Deutschen nur Kopfschütteln – mehr noch: Fassungslosigkeit, Unverständnis und nicht selten sogar schiere Wut. Und genau hier, so denke ich, liegt ein großes Problem. Denn so lange sich große Teile der Zivilgesellschaft und des Gemeinwesens mit den neoliberalen Ideen identifizieren und diese mittragen, solange muss man sich nicht wundern, wenn die politische Kaste auch in Deutschland ihren Schabernack bis an die Schmerzgrenze treibt.
| |  | | |  | Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (7) |  |  |
25.03.2023 07:16:41 [Fassadenkratzer]
Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharmaverbrechen des Jahrhunderts?
Spätestens seit der Pressekonferenz der MWGFD (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.) „Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharmaverbrechen des Jahrhunderts? Die Fakten liegen auf dem Tisch!“, am 15. März 2023 in München, muss man sich ernsthaft die Frage stellen: Sind wir von allen guten Geistern verlassen? Und: Wo zum Geier bleibt die vierte Macht im Staat? In der mehrstündigen Pressekonferenz präsentierten die hochkarätigen Wissenschaftler und Ärzte der MWGFD nicht nur knallharte Fakten, sondern forderten auch die Justiz nachdrücklich auf, endlich ihres Amtes zu walten und die Verbrechen an der Menschlichkeit der vergangenen zwei Jahre aufzuarbeiten.
24.03.2023 18:51:25 [ScienceFiles]
Massen”impfung” verusacht Übersterblichkeit
Die Analysen, an denen die Verantwortlichen kein Interesse haben, weil sie zu feige oder zu bösartig oder zu menschenverachtend oder alles zusammen sind, die Analysen, die zur Folge haben, dass sie die Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontieren und die Verantwortung dafür übernehmen müssen, sind wieder angewachsen. Eine weitere Studie zeigt, was jedem, der noch Restverstand bewahrt hat, offensichtlich ist:
Die Massen”impfung” hat Übersterblichkeit verursacht. Der “Piks” schützt nicht, er schadet, zuweilen fügt er dem Geimpften einen finalen Schaden zu.
24.03.2023 17:01:06 [Telepolis]
Krankenhausreform: Lauterbachs Flickschusterei
Die Privatisierung von Krankenhäusern in Deutschland wird in der öffentlichen Meinung vielfach als Problem der Kostensteigerung im Gesundheitswesen gesehen. Der Anteil der Kliniken mit privaten Trägern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Sie stieg von 21 Prozent im Jahr 1999 auf 38 Prozent 2019.
Die öffentlichen Krankenhäuser machen inzwischen mit 28 Prozent zwar den zahlenmäßig geringsten Anteil aus, verfügen jedoch nicht zuletzt wegen der großen Unikliniken über fast die Hälfte aller Betten.
24.03.2023 16:57:23 [Der Sandwirt]
Corona: Krankheit und Größenwahn
Der deutsche Gesundheitsminister Lauterbach behauptete steif und fest, die verabreichten Seren seien „mehr oder weniger” ohne Nebenwirkungen – weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Ging es während der Ausbreitung von Covid-19 um den Kampf gegen Krankheit und Tod? Gewiss. Alle Erkrankten, ihre Angehörigen, das Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen kämpften nach besten Kräften, oft bis sie damit am Ende waren – der Tod siegte weltweit millionenfach.
24.03.2023 14:29:53 [Achgut]
Der Bericht zur Coronalage: Das Staatsverbrechen
Viele Kollegen, die sich dem Thema Impfnebenwirkungen öffnen, erleben die gleiche Situation in der Sprechstunde. Betroffene Patienten kommen von weither angereist, weil sie von anderen Kollegen nicht ernst genommen werden. Dabei erlebe ich ein weites Spektrum von Symptomen wie neurologische, muskuläre, kardiale Probleme, Autoimmunerkrankungen, Sehstörungen, Schwindel, Hautveränderungen, Augenprobleme und viele mehr, um nur einige zu nennen. Ca. 50 Fälle haben sich bei mir inzwischen in der Kartei gesammelt. Als Name hat sich der Begriff Post-Vac-Syndrom durchgesetzt.
24.03.2023 12:14:27 [Report24]
Medikamentenkonsum der Bürger steigt unaufhaltsam
Deutschland war beim Thema Impfzwang stets ganz vorn mit dabei. Diese Pharma-Hörigkeit in der Bundesrepublik ist aber keineswegs ein Corona-Phänomen: Deutschland ist – entgegen seiner Bevölkerungszahl – der viertgrößte Pharmamarkt weltweit. Der Medikamentenkonsum der Bürger steigt seit Jahren stetig und die Industrie kassiert kräftig ab. Um die Gesundheit der Bürger geht es dabei nicht, denn die Masse an Medikamenten birgt erhebliche Risiken.
24.03.2023 10:00:30 [Reitschuster]
Gestern noch „Fakenews“…
Eine Nachbetrachtung: Hier noch einmal einige der lächerlichen Verschwörungstheorien von rechtsradikalen Querdenkern:
Die Todesrate von Covid liegt nicht bei 10-20%, sondern maximal bei 0,3%.
Die Bundesregierung plant Grundrechtseinschränkungen.
Die Bundesregierung plant flächendeckend Lockdowns.
Kinder sind von Covid so gut wie nie betroffen.
Die Bundesregierung erwägt Demonstrationsverbote.
Die Bundesregierung plant einen Impfzwang.
Die Bundesregierung will eine Impfpflicht einführen.
Ungeimpfte werden demnächst vom öffentlichen Leben ausgeschlossen und dürfen weder Geschäfte noch Restaurants noch ihre Freunde besuchen.
Es gibt keine Pandemie der Ungeimpften.
| |  | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) |  |  |
24.03.2023 11:58:39 [Qantara]
"Sufi Hotel" von Jürgen Frembgen
(Info: Jürgen Wasim Frembgen, “Sufi Hotel”, Verlag Schiler & Mücke 2022, 186 Seiten) Das Buch "Sufi Hotel" ist eine Milieustudie von Karachis Unterwelt, die eine völlig unbekannte Seite Pakistans zutage befördert. Jürgen Wasim Frembgens neues Buch “Sufi Hotel” katapultiert den Leser mitten in dieses Monster von einer Stadt, deren Leben seit Jahren von Bandenkriegen, Entführungen, Morden und Selbstmordattentaten bestimmt wird. Das Buch, eine akribische Milieustudie von Karachis Unterwelt, führt in Kapiteln, die Namen wie “Im Teehaus”, “Im Bordellviertel” oder “Im Schrein des Sufi-Meisters” tragen, in eine Realität ein, die mal überrascht, mal erschüttert und häufig sprachlos macht.
24.03.2023 11:54:43 [Junge Welt]
Mondlandschaft aus Blut und Eiter
Wirklich nicht leicht: Kristoffer Borglis sehenswerter Beziehungshorrorfilm »Sick of Myself«. Wenn Thomas (Eirik Sæther) seine Freundin im Krankenhaus besucht, macht er sich jedes Mal große Sorgen. »Bist du dir sicher, dass es wirklich nichts Ansteckendes ist?« fragt er Signe (Kristine Kujath Thorp), sobald er neben ihrem Bett steht und ihr total entstelltes Gesicht betrachtet. Es scheint nur noch aus blutigen Wülsten und grindigen Furchen zu bestehen. »Das fragst du mich jedes Mal«, antwortet Signe dann immer genervt. Sie liebt es, Thomas im Ungewissen zu lassen, nicht die Wahrheit zu sagen.
24.03.2023 11:53:00 [Tagesspiegel]
„Das ist los“ von Herbert Grönemeyer
Auf seinem Album „Das ist los“ beschäftigt sich Herbert Grönemeyer mit den multiplen Krisen der Gegenwart. Dabei klingt er erstaunlich gelassen. Gleich das erste Wort auf Herbert Grönemeyers neuem Album „Das ist los“ heißt Hoffnung. „Hoffnung ist gerade so schwer zu finden / Ich suche sie“, singt er im Auftaktstück „Deine Hand“. Seine Stimme erhebt sich aus Klavierakkorden und sphärischen „Uh-hu-hu“-Chören. Fünf Songs später lautet eine Zeile „Jeder Funke Hoffnung lohnt“. Die sanft aufsteigende Ballade „Der Schlüssel“ erzählt von Menschen, die vor einem Krieg geflohen sind, und feststellen, dass ihr Schlüssel zur alten Wohnung in der Fremde nicht mehr schließt.
24.03.2023 11:50:19 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Film „John Wick 4“: Lebhafte Berliner Totentänze
Was mich nicht umbringt, macht mich interessanter: Zum vierten Mal spielt Keanu Reeves den Killer „John Wick“, und es wird einfach nicht langweilig. Es sieht nicht gut aus für John Wick. „Ihr, die ihr eintretet, lasst alle Hoffnung fahren“, wird der Satz aus Dantes Inferno, den auch die kennen, die nicht wissen, was das ist, gleich am Anfang des vierten Teils der Actionreihe um den Auftragskiller zitiert. Aber sah es für Wick je gut aus? In den drei vorangegangenen Filmen hatten zunächst russische Mafiasöhnchen seinen kleinen Hund umgebracht, das letzte Geschenk seiner verstorbenen Frau Helen.
24.03.2023 11:48:17 [Radio FM4]
Lana Del Rey und ihr 9. Longplayer
Lana Del Rey ist mit ihrem neunten Studioalbum „Did you know that there’s a tunnel under Ocean Bvld“ bei den großen Fragen des Lebens angekommen. Kinder bekommen? Eine Familie gründen? Fragen der Gesellschaft, an denen auch die US-Pop-Ikone nicht vorbeikommt. Den ersten Song auf ihrer neuen Platte nennt die in Los Angeles lebende, gebürtige New Yorkerin Lana Del Rey „The Grants“, und mit diesem ein wenig gospelhaften Track sind wir eigentlich auch schon mitten drinnen im Album „Did you know that there´s a tunnel under Ocean Blvd“.
24.03.2023 11:46:37 [Junge Welt]
Das große Miteinander
So hört es sich besser: Zwei Interpretationen von César Francks Sinfonie d-Moll. Das Französische durchsetzte zu Napoleons Zeiten das Deutsche wie heute das amerikanische Englisch, spielt aber, anders als in Literatur und bildender Kunst, im deutschen Musikbetrieb bis heute keine wirklich bedeutende Rolle. Mit Ausnahme einiger Rosinen wie Bizets »Carmen«, Berlioz’ »Symphonie fantastique«, Debussys »La Mer« oder Ravels »Boléro«. Da kam der 200. Geburtstag des französisch-eingebürgerten (in Belgien geborenen) César Franck (1822–1890) im Dezember 2022 gerade recht.
| |  | | |  | Sport (3) |  |  |
24.03.2023 09:40:04 [N-TV]
Wie Nagelsmann den FC Bayern fatal verlor
Warum der FC Bayern Julian Nagelsmann an diesem 23. März gefeuert hat? Man weiß es nicht, aber man ist sehr gespannt darauf, was die Bosse in den nächsten Stunden zu sagen haben. Wie sie ihre urplötzliche Abkehr vom bedingungslosen Vertrauen in diesen jungen Trainer begründen, der den Rekordmeister doch im Duell mit den alimentierten Riesen aus Frankreich, Spanien und England wieder mitten im Herzen Europas platzieren sollte. Als geheiligten Gegenentwurf: die Münchner Familie gegen das Geld der kühlen Investoren. Doch dieses Projekt ist nun krachend gescheitert.
24.03.2023 09:38:23 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Aus für Julian Nagelsmann: FC Bayern beendet sein „Langzeitprojekt“
Der FC Bayern hat das „Langzeitprojekt“ Julian Nagelsmann jäh beendet und für einen echten Kracher auf dem Trainermarkt gesorgt. Der deutsche Fußball-Rekordmeister trennt sich von seinem 35 Jahre alten Coach mit sofortiger Wirkung. Berichte anderer Medien, die am Donnerstagabend aufkamen, decken sich mit Informationen der F.A.Z. Auch der Nachfolger für Nagelsmann soll schon bereit stehen. Demnach soll Thomas Tuchel neuer Trainer der Münchner werden.
24.03.2023 09:34:04 [Junge Welt]
Fußballrealität: Nicht lange fackeln
Grundsätzliches über das Pyroverbot im Stadion. Wisst ihr noch? In einem nicht ganz so unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Gruppe sehr bekannt, von der sprach alles weit und breit. Wo sie nicht waren? In zumeist leeren Bundesligastadien, deren Teilauslastung vieles war, aber nicht gut für die Stimmung. Nach etlichem Hin und Her und einigen sehr unterschiedlichen Versuchen, die Arenen wieder voll zu bekommen, kamen vor rund zwölf Monaten die meisten der bundesweit über 50.000 aktiven Fans wieder zurück.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |