Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (7)
Aktuelle Themen (7)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (6)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (0)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (5)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (4)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (4)

International (8)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (3)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (11)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (8)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6)

Sport (9)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0)
 Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (6)
  
22.09.2023 18:07:13 [GlobalBridge]
So verlogen informieren unsere Medien
Während des Besuchs von Antony Blinken in Kiev trafen Raketen auf den Markt in der ukrainischen Stadt Konstantinowka. 16 oder gemäß anderen Berichten 17 Menschen kamen zu Tode, viele mehr wurden verletzt. Noch am gleichen Abend berichtete die früher beste Nachrichtensendung der deutschsprachigen Schweiz, das «Echo der Zeit», darüber. Und am nächsten Tag war es selbstverständlich ein großes Thema in den Zeitungen. Jetzt aber hat sogar die «New York Times», wahrlich keine Russland-freundliche Zeitung, einen ausführlichen Bericht mit etlichen Bildern und Videos darüber publiziert des Inhalts, dass die Raketen nicht von den Russen, sondern von den ukrainischen Truppen selbst abgeschossen wurden. Damit sind auch die deutschen und Schweizer Medien ihrer miserablen Berichterstattung überführt.

  
22.09.2023 16:05:33 [Heise]
Telekom: Big-Tech-Kostenbeteiligung ist die CO₂-Abgabe fürs Internet
Die EU-Kommission liebäugelt mit der Einführung einer Infrastrukturabgabe für große Plattformbetreiber wie Amazon, Apple, Google, Meta, Microsoft und Netflix, um den Netzausbau durch europäische Netzbetreiber mitzufinanzieren. Ein solcher Schritt sei unerlässlich, mahnte Jakob Greiner, Leiter Europäischen Angelegenheiten bei der Deutschen Telekom, am Donnerstag bei einer Debatte im Telefónica-Basecamp in Berlin. Die Handvoll Inhalteanbieter sei für über die Hälfte des Datenverkehrs im Netz des Konzerns verantwortlich und dieser wachse jedes Jahr 20 bis 30 Prozent.

  
22.09.2023 12:41:10 [NIUS]
So manipuliert die ARD Fotos von Lampedusa
Der NDR berichtete am Mittwoch darüber, dass Frankreich keine weiteren Migranten auf Lampedusa aufnehmen wolle. Um die Meldung mit angemessener Tragik zu bebildern, verwendete der Sender ein Foto von drei Kindern und einer Frau auf der Flucht. Jetzt stellt sich heraus: Das Foto wurde einfach beschnitten und zeigt nur die halbe Wahrheit. Bilder dieser Art werden mit Fleiß im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gezeigt: Bilder, die vorzugsweise Frauen und Kinder zeigen. Besonders pikant: Unter dem Social-Media-Post vom NDR kommentiert eine Nutzerin, dass man sonst nur Männer in den Medien sehe.

  
22.09.2023 12:36:33 [Tichys Einblick]
Nancy Faeser bei Illner: „Stimmt nicht, dass wir nichts getan haben“
Die Lage in Lampedusa ist in aller Munde. Normalerweise muss das in Bezug auf Maybrit Illners Sendung ja nichts heißen, die wählt sich ihre Themen nach ganz unergründlichen eigenen Kriterien. Und doch war der Titel ihrer letzten Sendung: „Zu viele, zu schnell – lässt sich Migration begrenzen?“. Meine persönliche Verschwörungstheorie ist ja, dass sie sich nur einmal jährlich in ein neues Thema einarbeiten will. Da bietet sich Lampedusa perfekt an, da sie einfach ihren Stoff aus 2015 herauskramen und sogar die Fragen kopieren kann – schlauer geworden ist die Politik ja nicht seitdem.

  
22.09.2023 10:21:53 [Infosperber]
Google-Gesetz: grosses Schweigen
Das war ein ungewöhnlicher wie auch auffälliger Schritt des Verbands Schweizer Medien. Die Lobby-Organisation der Zeitungsverleger verschickte im vergangenen Februar ein Schreiben an Chefredaktoren, Bundeshausjournalisten und Fachjournalisten. Darin wies sie auf ein Gesetzesprojekt hin, das Google und andere grosse Plattformbetreiber dazu verpflichten soll, Gebühren für die Auflistung von Hinweisen auf Online-Artikel zu bezahlen. Dabei geht es um das sogenannte Leistungsschutzrecht. Dieses sei «eines der wichtigsten (medien-)politischen Themen der nächsten Jahre in der Schweiz», teilte der Verband mit, der sich höchst selten direkt an Journalisten wendet.

  
22.09.2023 10:10:26 [Übermedien]
Der Link, das ewige Tabu
Ich hatte das, was man unter allen Artikeln von „T-Online“ findet, für einen Fehler oder eine Frechheit gehalten, bestenfalls für ein Missverständnis. Stellt sich raus: Es ist etwas, worauf der Chefredakteur von „T-Online“ auch noch stolz ist. Neulich twitterte er: „vorbildlicher Quellenapparat“ und zeigte die tatsächlich beeindruckend lange Liste, die unter einem aktuellen Erklärstück zum Thema Migrationspolitik auf „T-Online“ steht. Sämtliche aufgeführte Quellen sind online; keine einzige ist verlinkt.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum