Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (5)
Aktuelle Themen (9)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (12)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (1)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (4)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (7)

International (7)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (6)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (6)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (4)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (8)

Sport (8)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1)
 Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (12)
  
29.03.2023 18:48:50 [Politica-Comment]
Kommen mehrere Hundert Cum-Ex-Banker straflos davon?
Es ist der wohl grösste Finanzraub in der Geschichte Deutschlands: Der Cum-Ex- Skandal, wo skrupellose Banker, mit der irreführenden Behauptung, eine Gesetzeslücke ganz legal ausgenutzt zu haben, die Staatskassen um Milliardenbeträge “erleichterten”: In Deutschland um satte 31,8 Milliarden Euro, in Europa insgesamt über 50 Milliarden Euro, und weltweit um rund 150 Milliarden.

  
29.03.2023 18:36:29 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Reno meldet Insolvenz an
Die Muttergesellschaft des Schuhhändlers Reno, die Reno Schuhcentrum GmbH, ist insolvent. Am Mittwoch ist am Amtsgericht Hameln das Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, am Mittwochmorgen folgte auch die Eröffnung für die Reno Schuh GmbH. Das Gericht in Hameln hat den Rechtsanwalt Immo Hamer von Valtier zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er wolle sich nun zunächst einen Überblick verschaffen und dafür sorgen, den Geschäftsbetrieb wieder in Gang zu bringen, sagte er der „Wirtschaftswoche“, die zuerst über die Insolvenz berichtet hatte.

  
29.03.2023 17:04:18 [RT DE]
Krieg zwischen zwei Konzernen: Edeka gegen Mars
Bereits seit Anfang August vergangenen Jahres hat der Lebensmittelkonzern Mars die Belieferung der Edeka-Gruppe (Edeka, Netto, Marktkauf) eingestellt, weil diese die Preisforderungen nicht akzeptiert hatte. Während konkurrierende Lebensmitteleinzelhändler wie Rewe oder Aldi Süd nur vorübergehend nicht mehr beliefert wurden, dann aber den Forderungen nachkamen, hat die Edeka-Gruppe nach Angaben des "Handelsblatts" sämtliche 450 Mars-Produkte vom Schokoriegel bis zur Tiernahrung bereits für das ganze Jahr aus der Planung genommen. Damit ist das die am längsten anhaltende Preisauseinandersetzung, die bisher bekannt wurde.

  
29.03.2023 16:59:43 [Relevante Ökonomik]
Als erste Branche fällt die Bauwirtschaft der Geldpolitik zum Opfer
Das Statistische Bundesamt meldete vergangene Woche, dass die (preisbereinigten) Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Januar 2023 um sage und schreibe 21 Prozent unter ihrem Vorjahreswert lagen. „Einen größeren Rückgang zum Jahresbeginn hatte es zuletzt im Januar 2009 gegeben (-21,8 % gegenüber Januar 2008)“, so das Amt. Seit März vergangenen Jahres ist die gesamte Nachfrage der Bauwirtschaft um 24 Prozent eingebrochen. Schaut man sich die (saisonbereinigten) Zahlen Monat für Monat an, sieht man, dass der Absturz inzwischen alle Bereiche der Bauwirtschaft betrifft.

  
29.03.2023 15:43:56 [Jacobin]
Auch 2023 werden Banken mit Staatsgeldern gerettet
Fast fünfzehn Jahre ist die Pleite der Lehman Brothers Bank her. Sie hatte die letzte globale Finanzkrise so richtig losgetreten. Danach hatten Politiker versprochen, den Finanzsektor strenger zu regulieren. Nie wieder sollte die Politik von einem kriselnden Finanzsystem erpresst werden können. Regeln sollten her, um Banken kleiner und stabiler zu machen. Doch am 19. März 2023 war es wieder soweit: Eine Bank war zu groß, um sie pleitegehen zu lassen – too big to fail.

  
29.03.2023 15:36:53 [Junge Welt]
Wechselbad der Preise
Nach wenigen Tagen hatten sich die Werte am Dienstag schon wieder erholt. Zuvor waren die Börsennotierungen für die wichtigsten Ölsorten am Freitag um fast vier Prozent gefallen. Wer den »richtigen Riecher« – meist nur ein Deckwort für überdurchschnittliches Insiderwissen – hatte, konnte einen Tag der Sonderklasse verbuchen. Am Ende war der international am meisten beachtete Richtwert, Brent, von mehr als 75 US-Dollar pro Barrel auf 73,20 gefallen, und die für Nordamerika maßgebliche Marke WTI von mehr als 70 US-Dollar auf 67,27.

  
29.03.2023 13:51:45 [WSWS]
Deutsche Bank im Fokus der Finanzwelt
Ende letzter Woche richtete sich das Hauptaugenmerk der Finanzwelt auf die Deutsche Bank, die nach Vermögenswerten achtgrößte Bank Europas. Die Spitzen des finanziellen und politischen Establishments beteuerten, dass die Bank grundsolide sei – ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie in Wahrheit in erheblichen Schwierigkeiten steckt. Es drängt sich förmlich die Frage auf, ob nach der Zwangsübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS die Deutsche Bank die nächste ist, die ihre Segel streichen muss. Im Freitagshandel fiel ihre Aktie zeitweise um bis zu 15 Prozent und beendete den Tag, zum dritten Mal in Folge, mit einem Minus von über 8 Prozent.

  
29.03.2023 12:16:31 [German Foreign Policy]
Deindustrialisierung in der Autobranche
Die EU höhlt auf deutschen Druck die Umstellung des Autoverkehrs auf Elektromobilität aus und kündigt beim gestern ab 2035 beschlossenen Verbrennerverbot Ausnahmen für sogenannte E-Fuels an. Mit komplexen Regelungen, deren Erfolg noch ungewiss ist, soll erreicht werden, dass mit E-Fuels betriebene Verbrennerautos auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Die deutsche Kfz-Industrie, der größte Industriesektor der Bundesrepublik, der die Branche in ganz Europa dominiert, gründet ihren Erfolg auf den Verbrennungsmotor und ist in der Elektromobilität erheblich schwächer. So ziehen auf dem Weltmarkt für Elektro- und Hybridautos Konzerne aus den USA und vor allem aus China an deutschen Kfz-Herstellern vorbei.

  
29.03.2023 10:15:01 [Brave New Europe]
The Financial Crisis of 2023: Protecting Big Finance, Coming and Going
There are five main causes of the SVB collapse and the subsequent knock-on problems facing the US and global financial system: the Federal Reserve’s anti-inflation obsession causing it to raise interest rates too high and too fast; the inherent fragility of banking which for centuries has periodically erupted in crises; inadequate regulation of this fragile system which often leads to high profits that accrue to bankers’ and their wealthy owners; the corruption and self-dealing that often result from banks’ insufficient supervision; and the lack of public alternatives for financial institutions and services that could perform many of the key functions of banking and finance with less risk and without the private financiers taking their cut.

  
29.03.2023 10:13:21 [Telepolis]
LNG-Importe aus Russland
Europäische Union sucht nach legalem Weg für einen Stopp. Die Länder der Europäischen Union stehen vor einem Dilemma: Sie wollen sich von russischen Energielieferungen befreien, kommen aber vom Erdgas nicht recht los. Vor allem den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Russland haben sie im vergangenen Jahr sogar noch erhöht. Nun suchen die EU-Länder nach rechtlichen Möglichkeiten, den LNG-Import zu stoppen, ohne Sanktionen verhängen zu müssen. "Reuters" berichtete am Dienstag, dass man künftig russische und weißrussische Gasexporteure daran hindern wolle, Infrastrukturkapazitäten für LNG-Lieferungen nach Europa zu buchen.

  
29.03.2023 07:22:15 [Infosperber]
Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
Es war im Jahr 2016: Der Nationalrat hatte ein Jahr zuvor bereits zugestimmt, dass Grossbanken die systemrelevanten Aktivitäten wie Zahlungsverkehr und Kreditgeschäfte (Geschäftsbank) von den risikoreichen Spekulationsgeschäften mit Derivaten und Devisengeschäften (Investmentbank) abtrennen sollten. Dies wurde in den USA von 1933 bis 1999 mit Erfolg praktiziert. SVP und SP hatten den Vorschlag gemacht und zugestimmt. Auch SP-Bundesrat Alain Berset hatte den Vorschlag unterstützt. Doch der Ständerat versenkte die Vorlage.

  
29.03.2023 07:02:03 [TKP]
Kenia begräbt den US-Dollar
Die Welt wendet sich offenbar vom US-Dollar ab, und zwar immer schneller. Am Montag gab Kenia bekannt, ein richtungsweisendes Abkommen unterzeichnet zu haben. Künftig werde man Öl aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit kenianischen Schilling statt mit Dollar bezahlen. Kurze Zeit davor hatte Kenias Präsident seinen Bürgern geraten, US-Dollar zu verkaufen. Kenianische Bürger, die noch über Dollar verfügen, sollten diese dringend verkaufen, so kann man die Aussage von William Ruto interpretieren.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum