 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (6) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (11) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (0) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (9) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (2) International (10) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (9) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (10) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (6) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (7) Sport (9) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Sport (9) |  |  |
23.09.2023 10:05:53 [N-TV]
Als die Fußballwelt nur einmal kurz innehielt
Nach dem tragischen Tod des Anhängers des SV Werder Bremen, Adrian Maleika, im Oktober 1982 hatten die Fans in Deutschland gehofft, dass es nie wieder soweit kommen würde. Doch nur knapp sechs Jahre später passierte es erneut. Die Fußballwelt hielt damals im September 1988 inne. Wieder einmal. Doch es sollte weitere zehn Jahre dauern, bis nach der "Schande von Lens", als der französische Polizist Daniel Nivel von deutschen Hooligans fast zu Tode geprügelt worden war, endlich eine furchtbare Zeit der Angst und des Schreckens im Fußball zu Ende ging.
23.09.2023 10:03:57 [TAZ]
Olympische Geografie: Als Böhmen noch bei Olympia war
Hedwig Rosenbaum hat 1900 bei den Spielen in Paris zwei Mal Bronze im Tennis gewonnen. Das Länderkürzel, unter dem sie antrat, ist längst Geschichte. Jeder Sportfan kennt die Kürzel FRA oder GBR, Frankreich und Großbritannien. Beim Akronym ANZ wird es schon schwieriger. So wurde in den olympischen Jahren 1908 und 1912 das gemeinsame Team von Neuseeland und Australien abgekürzt, eine Reisegruppe namens Australasien, die immerhin zwölf Medaillen holte. Rätsel gibt auch die Abkürzung SAA auf, die es in die olympischen Geschichtsbücher geschafft hat.
23.09.2023 10:02:16 [Süddeutsche Zeitung]
Sebastian Vettel: To Bee or not to Bee?
In Suzuka, direkt an der Formel-1-Strecke, können Bienen nun in frisch erbaute Insektenhotels einchecken. Dank Sebastian Vettel. Der Plan ist genial - denn der Rennzirkus steht damit vor einer Existenzfrage. Die Formel 1 ist ein Sport der Mechaniker. Das Schrauben und Montieren gehört noch eher zum Brot-und-Bretter-Geschäft als das Gasgeben. Wüsste Sebastian Vettel nicht, wie wichtig das Schuften in der Garage ist, wäre er nicht viermal Weltmeister geworden. Als er im Vorjahr seinen Rennwagen im Training von Ungarn schrottete, packte er sogar in der Werkstatt persönlich mit an, um den Flitzer für die Qualifikation rechtzeitig flott zu bekommen.
23.09.2023 10:00:04 [TAZ]
Auf Flibbeck folgt Nagelsdaum
Julian Nagelsmann ist der neue Fußball-Bundestrainer der Männer. Der DFB wagt damit ein Experiment. Aber eines, das Erinnerungen wachruft. Zugegeben, die Einschätzung ist schon ein bisschen älter, aber bislang hat noch nichts diesen Satz erschüttert: „Julian ist keine Lichtgestalt.“ Es geht um Julian Nagelsmann, und der Autor dieses Satzes war auch schon einmal zum Bundestrainer ausgerufen worden: Christoph Daum.
Tatsächlich lohnt ein Blick zurück auf dessen gescheiterte Inthronisierung im Jahr 2000, um die Berufung Nagelsmanns besser zu verstehen.
23.09.2023 09:57:47 [N-TV]
Nagelsmann trifft erste große Personalentscheidung
Julian Nagelsmann ist frisch gebackener Bundestrainer und brennt für diese neue Aufgabe. Bevor er mit großen Teilen der Mannschaft in Kontakt tritt, hat er bereits eine wichtige Entscheidung getroffen. Nach dem Debakel gegen Japan (1:4), dem letzten Spiel des Bundestrainers Hansi Flick, und noch vor der kleinen Auferstehung gegen Vizeweltmeister Frankreich (2:1), dem einzigen Spiel des Wieder-Bundestrainers Rudi Völler, hatten sich Deutschlands Fußballer in selbstkritischer, manchmal selbstzerstörerischer Weise aus der Weltspitze verabschiedet.
23.09.2023 09:55:31 [N-TV]
Erschreckend schwacher HSV blamiert sich beim Letzten
Der Hamburger SV ist in der 2. Fußball-Bundesliga auch beim zweiten Aufsteiger gestrauchelt und erlebt die erste Krise der noch jungen Saison. Eine Woche nach dem 1:2 bei der SV Elversberg verloren die Norddeutschen beim Tabellenletzten VfL Osnabrück mit 1:2 (1:2) und zeigten dabei eine erschreckend schwache Vorstellung. "Es ist nicht zu erklären", gab HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandez bei Sky zu, "das war keine Qualität auf dem Platz von uns, nicht das, was ich sehen wollte, nicht das, was die Fans von uns erwarten."
23.09.2023 09:53:47 [N-TV]
Die Formel 1 wird zur dreckigen Doku-Soap
Die Formel 1 ist ein milliardenschweres Geschäft. Der Show-Faktor hat sich durch die neuen Besitzer erhöht. Reibereien sind ein Treibstoff - bis hin zu Verfehlungen. Die Show muss stimmen. In Japan liefern die motorsportbegeisterten Fans mit ihren fantasievollen Kleidungs- und Hutkreationen bildmächtige Folklore für die Formel 1. Treibstoff für das milliardenschwere PS-Geschäft mit seinen kostspieligen TV-Rechten sind aber auch Konflikte und Zoff. Netflix liefert da mit einer Dokuserie Zuspitzung in episodenhaften Happen. Bisweilen sind sogar Entgleisungen Teil der Seifenoper. In einer Hauptrolle: der Red-Bull-Motorsportberater.
23.09.2023 09:51:59 [Süddeutsche Zeitung]
Cockpit-Besetzung in der Formel 1
Viele wichtige Fahrerverträge laufen noch bis Ende 2025, umso schwerer ist es für den Nachwuchs, Rennställe zu finden. Mancher sucht nach einem Plan B - auch Mick Schumacher. Auf Zeit zu spielen, das funktioniert in der Formel 1 praktisch nie. Carlos Sainz junior mit seiner Einbremstaktik beim Nachtrennen in Singapur am vergangenen Sonntag dürfte die große Ausnahme gewesen sein. Von einer ähnlichen Strategie ist jedoch der aktuelle Transfermarkt der Königsklasse geprägt.
23.09.2023 09:50:03 [Neues Deutschland]
Asian Games: Nordkorea kehrt zurück in den Weltsport
Nordkoreas Teilnahme an den Asian Games hat politische Gründe – und weckt in Südkorea leise Hoffnungen. Mit diesem Wochenende und bis zum 8. Oktober laufen in der chinesischen Metropole Hangzhou die Asian Games, eine Art Olympischer Spiele für Asien. Und im Vorfeld machten die größten Schlagzeilen nicht etwa die Gastgeber aus China oder die immer wieder starken Nationen Japan und Südkorea. Alle Augen sind diesmal auf die Delegation aus Nordkorea gerichtet: 191 Athleten hat die abgeschottete Diktatur nach China geschickt. Seit Beginn der Pandemie ist es das erste Mal, dass Sportler aus Nordkorea an Wettkämpfen im Ausland teilnehmen.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |