Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (5)
Aktuelle Themen (9)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (12)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (1)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (4)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (7)

International (7)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (6)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (6)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (4)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (8)

Sport (8)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1)
 Sport (8)
  
29.03.2023 10:05:21 [N-TV]
Überfordertes DFB-Team verliert gegen Belgien
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei ihrem Neustart einen bösen Dämpfer kassiert. Das Team von Hansi Flick musste 2:3 (1:2) gegen Belgien in Köln die erste Heimniederlage gegen den Nachbarn seit 113 Jahren hinnehmen und war mit dem Ergebnis noch sehr gut bedient. Die erste halbe Stunde glich einer bitteren Lehrstunde für den viermaligen Weltmeister. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sprach als RTL-Experte schockiert von einem "Zwei-Klassen-Unterschied" im Vergleich zum Weltranglisten-Vierten mit Trainer Domenico Tedesco. Direktor Rudi Völler, wegen einer Nierenkolik nicht im Stadion, dürfte es mit Schrecken verfolgt haben.

  
29.03.2023 10:03:40 [Süddeutsche Zeitung]
DFB-Elf gegen Belgien: Versteinert an eigene Grenzen gelangt
Im Oberrang der Südtribüne ist am Dienstagabend das "Sommermärchen 2024" ausgerufen worden. Die Fans der Nationalmannschaft haben das auf ein Banner gedruckt und im Kölner Stadion ausgerollt. Ehe den deutschen Fußballern drunten klar geworden ist, dass dieser Appell auch den Wunsch nach dem Gewinn des Europameistertitels im nächsten Jahr beinhalten könnte, lagen sie im Testspiel gegen Belgien nach neun Minuten schon 0:2 hinten. Sie spielten anfangs wie versteinert. Nach einer halben Stunde wechselte der erschrockene Bundestrainer Hansi Flick zwei Mal aus.

  
29.03.2023 10:01:47 [Junge Welt]
Neue Besen
Einen wunderschönen guten Morgen! Antonio Conte ist ein Pechvogel. Seine Klappe ist genauso groß wie die von Thomas Tuchel, doch wird er nicht der neue Trainer des FC Bayern, obwohl er zum FC Hollywood passen würde wie die Faust aufs Auge. Am Sonntag wurde der Italiener bei Tottenham Hotspur entlassen, obgleich der Klub aktuell einen der besten Kader der Welt hat und vierter der Premier League ist. Allerdings wurde man in den Achtelfinals der Champions League vom No-name-Verein AC Mailand eliminiert und auch im Achtelfinale des FA-Cups war bereits Endstation beim Zweitligisten Sheffield United.

  
29.03.2023 10:00:28 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Hohe Kunst des Radballs: „Gegen einen Ball treten kann jeder“
Wenn der Radball-Europameister Luca Kovacevic abzieht, wird die Kugel bis zu 90 Kilometer pro Stunde schnell. Bis Anfänger das Spezialrad und die Grundlagen des Spiels beherrschen, vergehen viele Monate. Blitzschnell reißt Markus Dörr den Lenker des Fahrrads, auf dem er sitzt, nach rechts. Der Gegner ist überrumpelt, mit dem Vorderrad bugsiert Dörr den Ball auf die andere Spielfeldseite zu Mitspieler Luca Kovacevic. Der steht aufrecht auf den Pedalen seines Rads, sein Blick fokussiert den Ball. Eine halbe Pedalumdrehung, dann zieht Kovacevic den Lenker ruckartig nach oben. Ein Knall schallt in der Halle, der Ball saust unhaltbar in den rechten Torwinkel.

  
29.03.2023 09:58:52 [Schwatzgelb]
Investoreneinstieg in der DFL
Das neue Schreckgespenst im Gruselkabinett des modernen Fußballs. Wöchentliche Schlagzeilen über Investoren im Profifußball, dubiose Investment- und Staatsfonds sowie immer neue Versuche, an der 50+1 Regelung zu rütteln - eine gewisse Lethargie angesichts solcher Auswüchse des modernen Fußballs kann man wahrlich niemandem verübeln. Die neusten Pläne der DFL sollten jedoch für jeden Fan alarmierend sein. „DFL-Anteilsverkauf stoppen!“ - diese Forderung war beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf einem Flyer des Südtribüne Dortmund-Bündnisses zu lesen. Auch in anderen Fanszenen wird das Thema adressiert (verwiesen sei auf die lesenswerten Stellungnahmen der Coloniacs aus Köln und der Fanszene Sankt Pauli).

  
29.03.2023 09:54:03 [TAZ]
Prozess gegen Juventus Turin: Zeitspiel vor Gericht
Nach der Sportjustiz kümmern sich staatliche Gerichte um Juventus Turin wegen Betrugsdelikten. Deren Anwälte starten mit taktischen Manövern. Andrea Agnelli, dem früheren Präsidenten von Juventus Turin, drohen wegen Bilanzfälschung und anderen Delikten bis zu zwölf Jahre Haft. Im Turiner Gerichtssaal war er am Montag ebenso wenig zu sehen wie der Ex-Vize Pavel Nedved und die anderen zehn Angeklagten. Im Stadion suchten sie stets die Öffentlichkeit, hier aber überließen sie lieber den Advokaten das Terrain. Es geht vor Gericht um Beachtliches.

  
29.03.2023 09:51:55 [Neues Deutschland]
DFB fordert mehr Millionen von DFL für Fußball-Amateure
Der Kampf um den Grundlagenvertrag zwischen Amateuren und Profis wird zur Nagelprobe, um die vielbeschworene Einheit des deutschen Fußballs zu retten. Es fehlt zu Beginn eines neuen Jahres selten an frommen Wünschen. Bei Hans-Joachim Watzke, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Fußball-Liga (DFL), war das beim Neujahrsempfang in Offenbach nicht viel anders. Beim Vortrag jener fünf Sehnsüchte, die der 63-Jährige vor der versammelten Prominenz des Kickerbetriebs formulierte, kam gleich an zweiter Stelle das Verhältnis zum Deutschen Fußball-Bund (DFB). Man habe sich nach jahrelangen Streitereien »sehr vertrauensvoll auf den Weg gemacht«, sagte Watzke.

  
29.03.2023 09:49:21 [Sportschau]
Baseball - astronomische Gehälter und neue Regeln
Die Gehälter, die in der Major League Baseball gezahlt werden, sind bereits astronomisch hoch. Aaron Judge (30) von den New York Yankees bekommt 360 Millionen Dollar für weitere neun Jahre, Manny Machado (30) von den San Diego Padres 350 Millionen für weitere elf Jahre. Wenn am Donnerstag die Major League Baseball (MLB) in ihre neue Saison startet, wird das Personal der 30 Klubs besser bezahlt werden als je zuvor. Im vergangenen Jahr machte die Liga elf Milliarden Dollar Umsatz, 4,22 Millionen Dollar betrug das durchschnittliche Gehalt der Spieler.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum