 |  Kategorien: |  | | Topthemen (7) Aktuelle Themen (7) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (9) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (6) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (0) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (5) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (4) International (8) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (3) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (5) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (11) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (7) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (8) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) Sport (9) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (0) | |  | | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6) |  |  |
22.09.2023 12:05:46 [Junge Welt]
Versäumnis mit Tragweite
(Info: Sandra Kostner, Stefan Luft (Hrsg.): Ukrainekrieg. Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht. Westend, Frankfurt am Main 2023, 352 Seiten, 24 Euro) Ein lesenswerter Sammelband nimmt verschiedene Ebenen des Krieges in der Ukraine in den Blick. Der Krieg in der Ukraine, der bislang – Stand August – geschätzt rund 500.000 Tote und Verwundete gefordert hat, hat in der Bundesrepublik bisher zu keiner kontroversen Debatte geführt, in der Vertreter unterschiedlicher Positionen sichtbar um die Zustimmung des Publikums ringen.
22.09.2023 12:02:49 [Junge Welt]
Die Wurzeln der Gegenwart
(Info: Dan Jones: Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters. Aus dem Englischen von Heike Schlatterer. Verlag C. H. Beck, München 2023, 793 Seiten, 38 Euro) Kurz gesprungen, trotzdem gelungen: Dan Jones’ »Neue Geschichte des Mittelalters«. Der Vorwurf des Eurozentrismus ist nicht nur in der Politik und der Wirtschaft am Platz, sondern auch in der Kultur, auch in der Geschichtswissenschaft. Zugleich ist der Eurozentrismus unvermeidlich, weil Europäer in der Vergangenheit dem Rest der Welt ihren Stempel aufgedrückt haben.
22.09.2023 11:59:44 [Eike]
Green Breakdown: Das kommende Scheitern der erneuerbaren Energien
Glauben Sie, dass Wind, Sonne und Batterien die Kohlenwasserstoff-Brennstoffe ersetzen können, die unsere moderne Industriegesellschaft antreiben? Ein neues Buch mit dem Titel "Green Breakdown" zeigt, warum die Net Zero-Agenda – ein erzwungener Übergang zu erneuerbaren Energien – kostspielig, gefährlich und zum Scheitern verurteilt ist. Mit Hilfe von Wissenschaft, Wirtschaft und tiefgreifenden Analysen deckt das Buch die Schwachstellen der geplanten grünen Energiewende auf und prognostiziert einen kommenden Misserfolg der erneuerbaren Energien.
22.09.2023 11:56:30 [TAZ]
Neuer Roman von Bov Bjerg: Gefühle in Überdosis
(Info: Bov Bjerg: „Der Vorweiner“. Claasen Verlag, Berlin 2023, 240 Seiten, 24 Euro) Kürzlich erschien Bov Bjergs neuer satirisch-dystopischer Roman. „Der Vorweiner“ erzählt von einer medial und emotional kontrollierten Klassengesellschaft. War es ein Ball, der auf der Straße lag? Oder doch ein Gürteltier? Eher unwahrscheinlich, lebt das kleine Schuppenvieh doch in anderen Regionen der Welt. Aber was ist hier schon normal? Anna bremste jedenfalls nicht oder fuhr einen Bogen, sondern „hielt auf die Kugel zu und nahm sie zwischen die Räder.“
22.09.2023 11:53:07 [WOZ - Die Wochenzeitung]
All-American Superstar
Wie kann man ganz gewöhnlicher Teenager und ganz grosser Popstar sein? Auf ihrem neuen Album «Guts» singt Olivia Rodrigo von postexzessiver Scham und anderen normalsten Sorgen. Es hilft wirklich nichts gegen die tiefen Abgründe der Teenagerhölle, auch oder erst recht nicht, berühmt zu sein. So unsicher sei sie, dass sie vielleicht sterben werde, bevor sie überhaupt legal Alkohol trinken könne, sang Olivia Rodrigo in «Brutal», dem eröffnenden Song ihres Debütalbums «Sour» (2021). Und fragte, kaum auf Erfüllung hoffend: «Where’s my fucking teenage dream?»
22.09.2023 11:50:48 [Junge Welt]
Torhüter Europas
Ein Herz für Asow: Die Neofolkband Rome will »unpolitisch« sein, aber von Neonazis doch ganz gerne gehört werden. Wie die Existenz der Internetseite antifascistneofolk.com nahelegt, gibt es Neofolkbands, die über die genretypische Verwendung einschlägiger Symbolik hinaus auch von Neofolkern als faschistisch eingestuft werden. Die im Kern aus dem Luxemburger Jérôme Reuter bestehende Band Rome verzichtet seit ihrer Gründung 2005 weitgehend auf die provokant ambivalente Ästhetisierung nazistischer Symbole und wurde von Fans oft als Beispiel für linken Neofolk/Darkwave/Martial Industrial genannt.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |