 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (6) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (5) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitales (9) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Lobbyismus, Korruption (1) Überwachung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Spionage, Sicherheitspolitik, Bevölkerungskontrolle (3) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär (7) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (8) Europa, Brüssel, EU allgemein (4) International (8) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (7) Arbeit, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (4) Umwelt, Ökologie, Agrarpolitik/-wirtschaft, Verkehr, Klima, Gentechnik, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Metall, Gold und Silber (7) Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (11) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (2) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (2) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Ernährung, Medizin (0) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (10) Sport (0) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0) Verbraucher, Verbraucherschutz, Konsum, Konsumgesellschaft (0) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  | | |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Aktuelle Themen (6) |  |  |
09.12.2019 10:59:06 [Rationalgalerie]
Aufbruch in die neue Zeit: Das Abbruch-Unternehmen SPD
Ach so hoffnungsfroh hörten sich die Nachrichten vor dem SPD-Parteitag für all jene an, die sich noch an die alte Sozialdemokratie erinnern können. Denn Saskia Eskens, die Neue an der Spitze der SPD, sagt ganz offen: Die SPD habe dazu beigetragen, dass der Niedriglohnsektor entstehen konnte. Und: "Es ist Zeit, dass wir umkehren", forderte sie. "Wir waren die Partei, die Hartz IV eingeführt hat, wir sind die Partei, die Hartz IV überwindet". Sagt Frau Eskens in die Mikrophone. Vom WIE und WANN kein Wort. Und auch: "Ich will, dass jeder Mensch von seiner Hände Arbeit leben kann." Ehrlich? Endlich. Ein Bekenntnis ohne Verfallsdatum. Aber auch ohne Lieferzeitpunkt.
| |  | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitales (9) |  |  |
09.12.2019 18:28:33 [Julia Reda]
Frankreich präsentiert Uploadfilter-Gesetz, “vergisst” Nutzerrechte
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben bis Juni 2021 Zeit, die neue Urheberrechtsrichtlinie mitsamt dem berüchtigten Artikel 17, dem Uploadfilter-Paragrafen, in ihre nationalen Gesetze umzusetzen. Frankreich, der glühendste Befürworter von Artikel 17, hat offensichtlich keine Zeit zu verlieren. Gerade hat die französische Regierung einen neuen Gesetzesentwurf präsentiert, der unter anderem Artikel 17 der Urheberrechtsrichtlinie umsetzen soll.
Es ist wichtig die Umsetzung der Urheberrechtsreform in Frankreich zu verfolgen, ganz gleich, wo man sich in der EU befindet: Denn die französische Variante des Artikel 17 zeigt als Worst-Case-Szenario, was ganz Europa blühen kann, wenn sich die Rechteinhaber vollständig durchsetzen.
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Agrarpolitik/-wirtschaft, Verkehr, Klima, Gentechnik, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Metall, Gold und Silber (7) |  |  | | |  | | |  | Hintergrund, Verschiedenes, Debatte, Diskussion, Meinung, Ansichtssache (11) |  |  |
09.12.2019 18:36:57 [M 7]
Von vollgepinkelten Ladenkassen und veganen Weihnachtsmärkten
Angesichts des Ausmaßes der heutigen, zeitgenössischen Inszenierung des Massenkonsums unter der Chiffre „Weihnachten“ stellt sich die Frage, wie sensibel diejenigen, die sich mit der Rolle des Fetischcharakters der Ware, der Entfremdung und des Wandels des Menschen vom Subjekt und Objekt befasst haben, anlässlich ihrer damalig tatsächlich vorgefundenen Verhältnisse gewesen sein müssen. Alles, was diese kritischen Geister schrieben, klingt wie eine dezente Vorahnung dessen, was der Kapitalismus an Fetischisierung bis heute zustande gebracht hat und wie weit die Sinnentleerung überhaupt fortschreiten kann, ohne dass eine anarchische Revolte, die aus dem bloßen Überdruss entstünde, dem infernalischen Treiben ein blutiges, rauchendes Ende setzen würde.
09.12.2019 16:55:41 [Polit Platsch Quatsch]
Ralf Stegner: Der Mann des Untergangs
Er war der Heimatdichter der SPD, ein Wüterich im Virtuellenm, der Feinstaub verherrlichte und von einem unbändigen Hass auf US-Präsident Donald Trump getrieben jede Contenance fahren lassen konnte. Ralf Stegner war der Wutbürger der deutschen Sozialdemokratie, ein menschgewordener heruntergezogener Mundwinkel wie die, von denen er selbst zwei hat: Bilder von ihm zeigen einen Mann, der Angst macht, Angst vor allem davor, dass dieses Kinn, augenscheinlich nur unzureichend von der Oberhaut gehalten, jeden Moment vor Empörung über politische Gegner, widersprechende WählerInnen (m/w/d) und das Unverständnis zumindest eines kleinen Teil der Medien herunterfallen könnte.
09.12.2019 06:48:22 [Dushan Wegner]
Hass-Postings und Löwenzahn
Facebook soll »Hass-Postings« inkl. IP dem BKA melden. Das EU-Einkommen der gut beratenen Frau von der Leyen wird erst mal auf über 33.000€ erhöht – monatlich!! Man würde ja sagen, man kriegt Hass, aber dann würde man womöglich gemeldet. Das Wort »Hass« ist heute ein Lügenwort, wenn und indem impliziert wird, dass es verboten sein könnte, das negative Gefühl Hass auch nur zu äußern. Wir kennen Propaganda-Lügen wie »Hass ist keine Meinung«, und wir sollten sie doch »Lügen« nennen dürfen, denn die, die solches äußern, wurden oft genug darauf hingewiesen, dass Hass komplett legitim sein kann – oder nicht?
| |  | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (10) |  |  |
09.12.2019 14:48:47 [TAZ]
50 Jahre Art Ensemble of Chicago: Zukunft, aus Vergangenheit gebaut
Das Art Ensemble of Chicago verbindet Alte und Neue, klassische und populäre, schwarze und weiße Musik. Zum 50. Jubiläum gibt es ein neues Album. Haus der Berliner Festspiele, ein Abend während des Jazzfests 2018: Auf der Bühne steht Moor Mother, eine afroamerikanische Musikerin, in Schwarz gekleidet, lange, zurückgebundene Dreadlocks, die Augen geschlossen beim Singen. Mit sonorer Stimme trägt sie Verse vor, rappt wie eine Beatnik-Dichterin: „We are on the edge of victory / After all that dope and dancing and drunkenness […] We are on the edge of victory and the choir is singing in the background: Yeah!“ Stakkato-Geigen ertönen, man hört das Trippeln von Trommeln, das Spotzen eines Saxofons.
09.12.2019 08:49:54 [Klaus Peter Krause]
Ungeschminkt über das, was ist und was kommt
Ein neues Buch von Max Otte. Wieder geht es um „Crash“, also um Zusammenbruch, um Einsturz. Vor gut dreizehn Jahren lautete Ottes Buch "Der Crash kommt", – ein Bestseller, fast 500.000mal verkauft. Das neue jetzt wartet auf mit dem Titel "Weltsystem Crash". In der Einleitung schreibt der Autor, er werde sehr unangenehme Themen ansprechen und sehr unbequeme Erklärungen anbieten. Dabei würden einige Leser sicher denken „Das kann doch nicht wahr sein.“ Doch leider ist an Informationen , Erklärungen oder Botschaften über schlimme Vorgänge, auch Warnungen vor ihnen, weit mehr wahr, als unbescholtene, brave Bürger oft ahnen und sich überhaupt vorstellen können.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |