Net News Express

 
       
   
 Kategorien:
Topthemen (5)
Aktuelle Themen (6)

Frei lassen für wichtige Themen (0)

Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (10)

Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (3)

Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0)

Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)

Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4)

Katastrophen, Unglücksfälle (0)

Deutschland (6)

Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (5)

International (9)

Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)

Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (2)

Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (4)

Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (8)

Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0)

Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0)

Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (11)

Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6)

Sport (9)

Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (0)

Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0)

Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1)
 Aktuell: letzte 10 Meldungen
  
02.10.2023 18:06:50 [RT DE]
Ausforschung politischer Gegner
Die Sonnenblumenpartei und ihre finsteren Agenten. Es wird Schritt für Schritt deutlicher, wie die Netzwerke von "Faktencheckern" und Stiftungen mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, ihnen Informationen liefern, die sie nach Recht und Gesetz nicht haben dürften. Es geht um einen Parteigeheimdienst. CeMAS ist mit der Amadeu Antonio Stiftung verknüpft und veröffentlichte im September einen Bericht, in dem es um "rechtsextreme Spendenfinanzierung" geht. Auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) gibt diese Institution selbst an, welchen Umfang ihre Tätigkeit hat.

  
02.10.2023 18:02:54 [Overton-Magazin]
Die Malaise der Linken
Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder haben sich versöhnt. „Lieber Oskar, Du bist wieder einmal schneller als ich. Am 16. September dieses Jahres wirst Du 80 Jahre alt, ich erst am 7. April nächsten Jahres. Zu Deinem 80. Geburtstag gratuliere ich Dir sehr herzlich!“ Der Altkanzler fährt demnach fort: „80 Jahre alt zu werden, ist gewiss ein Grund, alte Reibereien Geschichte werden zu lassen.“ Er beendet die Gratulation dann mit „Beste Grüße, Dein Gerd“. So berichtete es faz.de am 12. September. Vorgeblich haben sich die beiden in einem langen Kamingespräch fünf Stunden ausgetauscht – auch über die aktuelle politische Lage.

  
02.10.2023 18:01:08 [NachDenkSeiten]
Zunehmende internationale Spannungen gefährden unseren Wohlstand
In den letzten Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem im Wall Street Journal nicht ein kritischer Bericht zu China veröffentlicht wird. Dort findet meines Erachtens geradezu ein „ökonomisches China-Bashing“ statt. Anfang August kam von der Regierung Biden die sogenannte „Executive Order“, die High-Tech-US-Investitionen in China verbieten soll, ein vorläufiger Höhepunkt in den sich vor allem seit 2018 verschlechternden politischen Beziehungen zwischen den USA und China. Die Executive Order wurde von US-Medien als „Verschiebung des gesamten Risikoumfeldes“ bewertet.

  
02.10.2023 17:58:39 [Achgut]
EU-Pläne: Mehr Mitgliedstaaten mit weniger Macht
Eine der wenigen konkreten Aussagen, die Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union am 13. September im EU-Parlament in Straßburg tätigte, betraf die angestrebte Erweiterung der EU. Wörtlich sagte die Kommissionspräsidentin: „Ich glaube, dass Europa auch mit mehr als 30 Staaten funktioniert.“ Am 19. September stellte nun eine deutsch-französische Expertengruppe am Rande des Rats für Allgemeine Angelegenheiten in Brüssel einen Bericht vor, in dem auf rund 50 Seiten Reformen erörtert werden, die als Voraussetzung für die EU-Erweiterung nötig seien.

  
02.10.2023 17:55:01 [Ansage!]
Digitale Zahlkarten für Asylbewerber
Was man bis vor kurzem nur aus düsteren Zukunftsvisionen kannte, nimmt heute mit beängstigender Geschwindigkeit Gestalt an. Kürzlich kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder an, das Konsumverhalten abgelehnter Asylbewerber mittels digitaler Zahlkarten überwachen zu wollen. Geldleistungen sollen künftig entfallen. „Mit der Chipkarte können sie beim Discounter oder Bäckereien und Metzgereien für den täglichen Bedarf einkaufen: zum Beispiel Lebensmittel, Kleidung, Hygiene-Artikel. Den Inhalt dieses Warenkorbs besprechen wir gerade mit den zuständigen Behörden“, so Söder.

  
02.10.2023 17:52:05 [Junge Welt]
Israel und Saudi-Arabien: Verwirrspiel um Abkommen
Wer sich informieren will, wie der aktuelle Stand der »Normalisierungsgespräche« zwischen Israel und Saudi-Arabien ist, die seit einigen Monaten unter der Regie der US-Regierung stattfinden, hat es schwer: Die Verhandlungen werden so konsequent abgeschirmt, dass es nur Gerüchte und Spekulationen, aber keine gesicherten Informationen über die inhaltlichen Vorstellungen der drei beteiligten Staaten gibt. Die Sprecher der Biden-Regierung servieren den internationalen Medien immer wieder die gleichen Banalitäten: »Jeder muss in ein paar Dingen Kompromisse machen«, und: »Es ist noch viel zu tun, und wir arbeiten daran.«

  
02.10.2023 17:50:22 [Report24]
Nobelpreis für Medizin geht an “Pioniere” der Covid-Impfung
Der Nobelpreis soll eigentlich an Personen verliehen werden, die mit ihrer Arbeit der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben. Das galt vielleicht früher, doch heute, wo die Wahrheit als Lüge diffamiert und Sklaverei zur Freiheit hochgeschrieben wird, wurde wohl auch diese Auszeichnung Opfer einer Orwell’schen Umkehr: Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr nämlich an jene Wissenschaftler, die die Grundlagen für die mRNA-“Impfstoffe” gegen Covid-19 legten. Welchen Dienst sollen sie den zahlreichen Impftoten und Impfgeschädigten wohl erwiesen haben?

  
02.10.2023 17:48:42 [Golem]
Twitter-Nachfolger X verliert offenbar Millionen Nutzer
Twitter (beziehungsweise X) hat seit der Übernahme durch Elon Musk offenbar mindestens rund 12 Millionen täglich aktive Nutzer eingebüßt. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die das Unternehmen selbst sowie CEO Linda Yaccarino und Eigentümer Elon Musk veröffentlichten. X habe momentan zwischen 200 und 250 Millionen täglich aktive Nutzer, sagte Yaccarino in einem Interview auf der Techkonferenz Code 2023. Das mittlerweile in X umbenannte Unternehmen konkretisierte Yaccarinos Zahlen im Anschluss an das Interview auf 245 Millionen täglich aktive Nutzer.

  
02.10.2023 17:45:59 [GlobalBridge]
Brief aus Moskau – wo auch viele Muslime sich wohl fühlen
Nach dem BRICS-Gipfeltreffen in Südafrika, wo beschlossen wurde, weitere sechs Länder in den Verband aufzunehmen, darunter vier mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung – Ägypten, Iran, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate –, hat Russlands Präsident Wladimir Putin, der wegen des internationalen Haftbefehls gegen ihn in Südafrika nur per Zoom-Übertragung teilnehmen konnte, als nächsten Tagungsort die russische Stadt Kasan vorgeschlagen. Das ist kein Zufall. In der russischen Hauptstadt Moskau mangelt es nicht an architektonischer Pracht.

  
02.10.2023 17:42:01 [Tichys Einblick]
Als Lars Klingbeil das Wahlvolk vor dem ICE rettete
Eine Glosse: Lars Klingbeil ist ein Mann vom Volk, durch das Volk, für das Volk. Dafür verhindert er auch ein bundesweit wichtiges Infrastrukturprojekt. Die einen wollen eben keine Migranten in der Nachbarschaft, die anderen keinen ICE. Zu Uni-Zeiten gab es von Linken und Grünen einen bekannten Anwurf: „Wenn du für Atomkraft bist, dann kann der Castor ja in deinen Keller!“ Das war schon damals amüsant. Nicht nur wegen eines offensichtlichen Populismus, sondern weil dieselben Ideologieträger auf eigenem Feld bemerkenswert inkonsequent waren. Mehr Multikulti – ja, aber bitte nicht in meiner Nachbarschaft. Mehr Öko-Produkte – ja, aber bitte zum selben Preis.

Nachrichten der letzten 24 Stunden
 Topthemen (5)
  
02.10.2023 16:31:33 [Hintergrund]
Colonia insana – mauern, bis der Arzt fehlt
Verfahren abgeschlossen, alle Fragen offen. So schätzt unser Autor die Reaktion der Universität Köln auf die Anzeige des möglichen wissenschaftlichen Fehlverhaltens von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein. Denn die Vorwürfe, Lauterbachs Bewerbung in Tübingen habe 1995 eine Vielzahl von Fehlern enthalten, konnten seiner Auffassung nach nicht ausgeräumt werden. Auch nicht von Karl Lauterbach selbst. Karl Lauterbachs Lebenslauf ist ein Pudding, der auch mit größter Sorgfalt nicht an die Wand zu nageln ist. Mit einer ordentlichen Kommission, die entsprechend befugt war, hätte sich dieser Zustand verändern können.

  
02.10.2023 16:17:03 [Tagesspiegel]
Wie Sigmar Gabriel Lobbyarbeit für einen Stahlkonzern macht
Der Ex-Wirtschaftsminister hatte mehr Termine mit Mitgliedern der Bundesregierung als bisher bekannt. Ein Treffen mit Habeck hat dessen Haus bisher verschwiegen. An einem Mittwoch im vergangenen Dezember macht Sigmar Gabriel etwas, das er eigentlich nicht tun wollte. Er steht vor einer Tür, hinter der er selbst einmal saß. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister ist beim heutigen Amtsinhaber Robert Habeck (Grüne) zum Gespräch. Dass es diesen Termin gab, geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.

  
02.10.2023 13:56:40 [Anti-Spiegel]
Die europäischen Falken spielen mit dem nuklearen Feuer
Am Wochenende gab es Äußerungen europäischer Politiker, namentlich von der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestages und Rüstungslobbyistin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und vom neuen britischen Verteidigungsminister Grant Shapps, die – wenn man sie umsetzen würde – wohl den Beginn eines großen Krieges in Europa bedeuten würden. Wären britische Ausbilder, also Soldaten, bereit, in die Ukraine zu gehen, wo sie zu legitimen Zielen der russischen Luftwaffe werden?

  
02.10.2023 10:27:16 [Anderwelt Online]
Geld regiert nicht mehr die Welt
Das Militärbudget der U.S.A., einschließlich nachträglich eingefügter Posten und Geld für geheime Operationen, beträgt über 1 Billion Dollar. Das Militärbudget der übrigen NATO Länder wird für 2023 auf etwa 360 Milliarden US Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Russen dieses Jahr etwa 75 Milliarden Dollar für das Militär ausgeben werden. Man kann also sagen, dass die NATO insgesamt mindestens 17mal mehr Geld fürs Militär ausgibt als Russland. Trotzdem würde die NATO im Kriegsfall gegen Russland verlieren. Diese für Amerika schmerzliche Erkenntnis, die allen bisher eingeplanten Erwartungen entgegensteht, hat die Welt verändert.

  
02.10.2023 07:09:28 [Telepolis]
Wie der Staat mit RWE kooperiert, um die Umweltkatastrophe zu verschärfen
Polizei lässt Konzern-Trupps räumen. Politische Drehtüren schwingen, Grenzen zwischen dem Energieriesen und Kommunen verwischen. Anfang 2023 war das deutsche Dorf Lützerath Schauplatz gewaltsamer Zusammenstöße zwischen Tausenden von Demonstranten und der Polizei, die das Dorf räumen wollte, um es dem riesigen Kohletagebau Garzweiler II zu überlassen. In kleinen Gruppen stürmten die Polizeikräfte auf die Demonstranten zu, schlugen, traten und stießen sie zu Boden. Polizeihunde griffen Demonstranten an, die nur wenige Meter von der Steilkante des Tagebaus Garweiler II entfernt waren. Dutzende von Menschen wurden verletzt.
 Aktuelle Themen (6)
  
02.10.2023 16:05:33 [Reitschuster]
„Stoppt Lauterbach!“: bundesweiter Ärztestreik
Es ist ein Armutszeugnis für Karl Lauterbach und dessen Vorgänger. Mit der Kampagne „Praxis in Not“ startet in Deutschland heute der erste bundesweite Protesttag der Ärzte. Alle Praxisinhaber zwischen Garmisch und Flensburg sind aufgerufen, ihre Praxen zu schließen. Initiator ist der Virchowbund als Verband der niedergelassenen Haus- und Fachärzte, weitere knapp 20 Ärzteverbände sowie die Kassenärztlichen Vereinigungen haben sich angeschlossen. „Wir sind ausgeblutet“, heißt es auf der Website der Initiative. „Seit 30 Jahren zwingen Politik und Kassen die Arztpraxen zu schmerzhaften Sparmaßnahmen. Wir können nicht mehr!“

  
02.10.2023 13:49:15 [Telepolis]
Keine neuen Ukraine-Hilfen vorerst
Es ging am Wochenende um die Abwendung eines Regierungsstillstands in den Vereinigten Staaten. Der sogenannte Shutdown hätte dramatische Konsequenzen gehabt: keine Gelder mehr für Regierungsbeamte bzw. Zwangsurlaub, keine Finanzierung mehr für essenzielle Leistungen für Millionen US-Amerikaner. Um das abzuwenden, waren vor allem die Demokraten im US-Kongress gezwungen, ein Bauernopfer hinzunehmen: keine neuen Ukraine-Gelder. Das war die Forderung vor allem von republikanischer Seite.

  
02.10.2023 12:20:23 [Tagesschau]
Entmachtung von Cum-Ex-Ermittlerin
Das zweiseitige Schreiben, das den nordrhein-westfälischen Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) Anfang der Woche erreichte, war nichts weniger als in Zeilen gegossenes Misstrauen. Absender war der Hauptstaatsanwaltsrat, die Personalvertretung von NRWs Strafverfolgern. In dem Brief, der dem WDR vorliegt, geht es um die umstrittene Entmachtung von Deutschlands wichtigster Cum-Ex-Ermittlerin - vor allem aber um die Frage, ob der Justizminister den Personalvertretern die Wahrheit gesagt hat. Auslöser des Eklats war das regelmäßig stattfindende "Vierteljahresgespräch", das die Personalvertreter am 18. September mit dem Minister geführt haben.

  
02.10.2023 10:50:12 [German Foreign Policy]
Am Scheideweg der Zivilisationen
Trotz eines rasanten Anstiegs der Zahl der Todesopfer unter den Flüchtlingen auf dem Mittelmeer treiben Berlin und die EU die nächste Verschärfung der europäischen Flüchtlingsabwehr voran. Hatten sich die EU-Innenminister bereits am 8. Juni auf neue „Grenzverfahren“ geeinigt, die von Menschenrechts- und von kirchlichen Organisationen als „Entwertung europäischer Grund- und Menschenrechte“ kritisiert wurden, so steht jetzt die abschließende Einigung auf neue Maßnahmen bevor, die sogar die vollständige Schließung der Außengrenzen für Asylsuchende möglich machen.

  
02.10.2023 10:42:26 [Junge Welt]
Kaukasus: Schwierige Unabhängigkeit
Wer sich beim Auswärtigen Amt in Berlin erkundigt, dem wird von Reisen nach Abchasien »dringend« abgeraten. Die Warnung aus dem Haus Baerbock ist logisch. Denn wer aufbricht in die Kaukasusrepublik Abchasien südlich der russischen Grenze bei Sotschi, kann rasch begreifen, dass die Welt nicht so ist, wie deutsche Diplomaten sie sehen wollen. Am Sonnabend feierte Abchasien den 30. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Dabei ist das etwa 200.000 Einwohner zählende Land am Schwarzen Meer nach Auffassung der Bundesregierung und der politischen Führung in Tbilissi ein Teil Georgiens.

  
02.10.2023 07:27:55 [Brave New Europe]
Why is the Serbia-Kosovo situation globally serious?
I learned about the newest dispute between Serbia and Kosovo in a New York café when I overheard a very animated conversation between a lady who seemed to blame Serbia for World War I (and perhaps World War III?) and the well-dressed maitre d’ who was so excited that he kept on stammering that Kosovo is an integral part of Serbia, not recognized by most UN members. But, leaving aside WW1, why is the current situation, and I do not mean in the next week but in the next years as well, extremely serious?
 Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (10)
  
02.10.2023 18:01:08 [NachDenkSeiten]
Zunehmende internationale Spannungen gefährden unseren Wohlstand
In den letzten Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem im Wall Street Journal nicht ein kritischer Bericht zu China veröffentlicht wird. Dort findet meines Erachtens geradezu ein „ökonomisches China-Bashing“ statt. Anfang August kam von der Regierung Biden die sogenannte „Executive Order“, die High-Tech-US-Investitionen in China verbieten soll, ein vorläufiger Höhepunkt in den sich vor allem seit 2018 verschlechternden politischen Beziehungen zwischen den USA und China. Die Executive Order wurde von US-Medien als „Verschiebung des gesamten Risikoumfeldes“ bewertet.

  
02.10.2023 14:07:22 [Junge Welt]
Brauwirtschaft: Kahlschlag bei Diebels
Es ist der buchstäbliche Kampf David gegen Goliath. Wieder einmal. Die größte Brauereigruppe der Welt will in Deutschland Kapazitäten abbauen, und ein Dorf am unteren Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens wehrt sich. Aus allen Richtungen werden sich an diesem Dienstag Brauereibeschäftigte und Freunde traditioneller Braukunst in die 12.600 Seelen zählende Gemeinde Issum aufmachen. »Wir rechnen mit 1.000 Menschen bei dem Aktionstag vor der Brauerei Diebels«, sagte Claudia Hempel, Geschäftsführerin der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) Krefeld-Neuss, gegenüber jW.

  
02.10.2023 13:58:49 [Tichys Einblick]
Deutschland droht zum „Industriemuseum“ zu werden
Die Bestandsaufnahme hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Lage seitens des Wirtschaftsministers ist bekannt: Er hat „angesichts der Konjunkturflaute“ davor gewarnt, den „Wirtschaftsstandort Deutschland schlecht zu reden“. Laut dem Handelsblatt rief er in der ersten Septemberwoche dazu auf, raus aus der „Komfortzone der Selbstzufriedenheit“ zu kommen. Aus dem Lager des Koalitionspartners SPD kamen ähnliche Stimmen. Saskia Esken, ihres Zeichens SPD Co-Chefin, „warnte“ davor, die Lage schlechter zu machen als sie sei.

  
02.10.2023 12:22:02 [Junge Welt]
US-Haushaltsstreit: Shutdown vorerst abgewendet
Im letzten Moment haben die USA einen drohenden Shutdown abgewendet. Im Haushaltsstreit stimmte der US-Kongress am späten Samstag abend (Ortszeit) wenige Minuten vor Ablauf der Frist für eine von Kevin McCarthy, dem Vorsitzenden der Republikaner im Repräsentantenhaus, vorgeschlagene Übergangsfinanzierung. US-Präsident Joseph Biden unterzeichnete die Vereinbarung umgehend, womit die Finanzierung der Bundesbehörden und -einrichtungen erst einmal bis zum 17. November gesichert ist. Der Streit um einen neuen Bundeshaushalt zwischen den Demokraten und den Republikanern ist damit aber nur verschoben.

  
02.10.2023 12:15:38 [Reitschuster]
„SOS für die Standortbedingungen deutscher Unternehmen“
Deutschland wirtschaftet weiter ab. Nicht nur die EU-Kommission prognostiziert, dass die Bundesrepublik im laufenden Jahr um 0,4 Prozent schrumpft und damit das einzige Land in der Eurozone sein wird, das in diesem Jahr rote Zahlen schreibt. Auch die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen in ihrem Herbstgutachten für dieses Jahr mit einem Rückgang der deutschen Wirtschaft um 0,6 Prozent. Im Frühjahr hatten das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, das Kiel Institut für Weltwirtschaft sowie das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen noch ein Plus von 0,3 Prozent auf ihrer Agenda.

  
02.10.2023 10:17:39 [Manova]
Ungebremst in die Verarmung
Die US-amerikanischen Kapitalmärkte sind die mit Abstand größten der Welt. Wie sie sich entwickeln, hat großen Einfluss auf die Weltwirtschaft. Deshalb soll im Folgenden ein Blick auf sie geworfen werden, insbesondere auf die Aktienmärkte. Diese Entwicklung ist ein bitterer Vorgeschmack auf die drohenden Verwerfungen in Europa. Die zwei von der Marktkapitalisierung her teuersten US-Unternehmen, Apple und Microsoft, kosteten am 17. September 2.730 und 2.470 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Alle 40 deutschen DAX-Unternehmen waren zum selben Zeitpunkt zusammen 1.475 Milliarden Euro wert, also deutlich weniger als Apple oder Microsoft.

  
02.10.2023 07:34:26 [Norbert Häring]
Digitales Zentralbankgeld soll auch zur Verhaltenslenkung dienen
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat jüngst angekündigt, künftig per programmierten digitalen Zahlkarten für Asylbewerber deren Konsumverhalten zu steuern. Eine Aussage des Vize-Chefs des Internationalen Währungsfonds (IWF), Bo Li, zeigt, dass auf höchster globaler Ebene daran gedacht wird, das geplante digitale Zentralbankgeld zu solchen Zwecken auch für größere Bevölkerungsgruppen und sogar für die jeweilige Gesamtbevölkerung einzusetzen.

  
02.10.2023 07:23:44 [Tichys Einblick]
Wiederholt sich die Schuldenkrise von 2011/2012?
Der Marktausblick: Noch ist man zwar von den Werten der Europäischen Schuldenkrise von Beginn des vergangenen Jahrzehnts entfernt, als „lo spread“ auf über 500 Punkte gestiegen war und die Krise sich erst durch berühmte Londoner Rede von EZB-Präsident Mario Draghi („Whatever it takes“) löste. Trotz der Marktberuhigung musste die letzte Regierung von Silvio Berlusconi damals zurücktreten und an und an den Technokraten Mario Monti übergeben. Am Donnerstag stiegen die Renditen zehnjähriger italienischer Staatsanleihen auf 4,96 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.

  
02.10.2023 07:10:54 [Time Pattern Analysis]
S&P 500 – "goldener Oktober"?
Der S&P 500 verlor in der zurückliegenden Woche noch etwas weiter. Sicher spielte das Quartalsende dabei eine Rolle, weil die großen Akteure umschichten, um ihre Fonds und andere Vehikel gut aussehen zu lassen. Der Index kam am Freitag auch deswegen nicht vom Fleck, weil die von der Fed beachtete PCE-Kernpreis-Inflation zwar unter 4% rutschte, aber im Monatsvergleich weiter anstieg. S&P 500 und NDX zeigten den größtem Monatsverlust in 2023. Der Dow war im Wochenverlauf besonders schwach, NDX und Nasdaq Composite zeigten sich gut behauptet.

  
02.10.2023 06:51:21 [Brave New Europe]
Team Billionaire Is Winning: They Have Us Cursing at Markets
There is an iconic image from The Simpsons. It is a picture of Grandpa Simpson shaking his fist at the sky, under the headline “Old Man Yells at Clouds.” This aptly describes the state of intellectual thinking among progressives in the United States. We see endless diatribes against market-oriented policies, as though the problems of inequality, poverty, and environmental destruction somehow came from the market. As I have argued endlessly, and largely pointlessly, this view is ridiculous.
 Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (3)
  
02.10.2023 17:48:42 [Golem]
Twitter-Nachfolger X verliert offenbar Millionen Nutzer
Twitter (beziehungsweise X) hat seit der Übernahme durch Elon Musk offenbar mindestens rund 12 Millionen täglich aktive Nutzer eingebüßt. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die das Unternehmen selbst sowie CEO Linda Yaccarino und Eigentümer Elon Musk veröffentlichten. X habe momentan zwischen 200 und 250 Millionen täglich aktive Nutzer, sagte Yaccarino in einem Interview auf der Techkonferenz Code 2023. Das mittlerweile in X umbenannte Unternehmen konkretisierte Yaccarinos Zahlen im Anschluss an das Interview auf 245 Millionen täglich aktive Nutzer.

  
02.10.2023 14:03:28 [Golem]
Betreiber fordern Netzausbau-Beteiligung von Google und Co
Technologieunternehmen, die hohen Traffic erzeugen und am meisten vom Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur profitieren, sollen sich an dessen Kosten beteiligen. Das fordern 20 europäische Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief, wie Faz und Financial Times bereits im Vorfeld der Veröffentlichung berichten. Der offene Brief ist an die Europäischen Kommission und Mitglieder des Europäischen Parlaments gerichtet.

  
02.10.2023 10:13:56 [Reitschuster]
Microsoft droht mit Sperrung bei „Hassrede“ und „anstößigen Inhalten“
Wer Microsoft-Produkte nutzt – und das dürfte gefühlt jeder sein, der einen PC oder Laptop besitzt –, sollte in diesen Tagen noch einen Blick in die ab Oktober 2023 gültigen Richtlinien und Nutzungsbedingungen werfen. Dann nämlich beginnt auch bei dem Software-Giganten eine Zeitrechnung, die wir bisher vor allem aus den sozialen Medien kennen. Jedem unliebsamen Blogger, Journalisten oder – Gott bewahre! – Regierungskritiker droht ab nächster Woche der Rotstift, im schlimmsten Fall gar die vollständige und dauerhafte Sperre seines Kontos.
 Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2)
  
02.10.2023 17:55:01 [Ansage!]
Digitale Zahlkarten für Asylbewerber
Was man bis vor kurzem nur aus düsteren Zukunftsvisionen kannte, nimmt heute mit beängstigender Geschwindigkeit Gestalt an. Kürzlich kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder an, das Konsumverhalten abgelehnter Asylbewerber mittels digitaler Zahlkarten überwachen zu wollen. Geldleistungen sollen künftig entfallen. „Mit der Chipkarte können sie beim Discounter oder Bäckereien und Metzgereien für den täglichen Bedarf einkaufen: zum Beispiel Lebensmittel, Kleidung, Hygiene-Artikel. Den Inhalt dieses Warenkorbs besprechen wir gerade mit den zuständigen Behörden“, so Söder.

  
02.10.2023 10:48:52 [Netzpolitik]
Europol will Chatkontrolle-Daten unbegrenzt sammeln
Vor anderthalb Jahren hat die EU-Kommission eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorgeschlagen. Über 80 NGOs kritisieren das geplante Gesetz als beispiellos: „Es soll Internetdienste verpflichten, die private digitale Kommunikation aller Menschen im Auftrag von Regierungen zu durchleuchten.“ Das Gesetz beinhaltet auch die Einrichtung einer neuen EU-Agentur, das EU-Zentrum zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
 Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (4)
  
02.10.2023 13:51:22 [Antikrieg]
Die NATO gibt zu...,
...dass der Krieg in der Ukraine der Krieg der NATO-Expansion ist. Während des katastrophalen Vietnamkriegs wurde gesagt, dass die US-Regierung die Öffentlichkeit wie eine Pilzzucht behandelte: sie ließ sie im Dunkeln und fütterte sie mit Dung. Der heldenhafte Daniel Ellsberg ließ die Pentagon-Papiere durchsickern, in denen die unnachlässigen Lügen der US-Regierung über den Krieg dokumentiert wurden, um Politiker zu schützen, denen die Wahrheit zu peinlich wäre. Ein halbes Jahrhundert später, während des Ukraine-Krieges, wird der Mist noch höher aufgetürmt.

  
02.10.2023 12:11:41 [Overton-Magazin]
Selenskij liegt bei Wetten auf den Gewinner des Friedensnobelpreises 2023 an erster Stelle
Am 6. Oktober wird die Entscheidung bekanntgegeben. Sollte es Selenskij werden, würde der Friedensnobelpreis endgültig entwertet werden. Wie wäre es mit Assange? Am 6. Oktober wird der diesjährige Friedensnobelpreis in Oslo verkündet. Als Kandidaten wurden 259 Personen und 92 Organisationen eingereicht. Das ist mehr als in den letzten Jahren, nur 2016 waren es mit insgesamt 376 Kandidaten mehr. Leider werden wir erst in 50 Jahren wissen können, wer welche Kandidaten vorgeschlagen hat. Man kann aber darauf zählen, dass wie schon letztes Jahr der ukrainische Präsident Selenskij vorgeschlagen wurde.

  
02.10.2023 07:14:21 [Anti-Spiegel]
Die Kriegslügen deutscher Politiker am Beispiel von Strack-Zimmermann
Die politische Talkshow „Maischberger“, die im deutschen Staatsender ARD erfolgreich ist, hat nun eine Showveranstaltung ausgestrahlt, bei der die radikale Kriegsbefürworterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, mit dem Soziologen Harald Welzer, der eine weitaus gemäßigtere Position vertritt, diskutiert hat. Welzer mag auf seinem Gebiet ein Experte sein, aber seine Kenntnisse des Ukraine-Konflikts sind überschaubar und außerdem versteht er kein Russisch, was aber unverzichtbar ist, wenn man wissen will, was die russische Regierung sagt und tut.

  
02.10.2023 07:00:35 [Overton-Magazin]
Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums«
Am 25. September 2023 ist im Schweizer »Tages-Anzeiger« ein aufschlussreiches Interview mit dem ukrainischen Präsidentenberater Olexi Danilow erschienen. Der Sekretär des ukrainischen Sicherheitsrates macht mit seinen Aussagen klar, dass der russische Präsident Wladimir Putin keine andere Wahl hat, als die Ukraine mit der aktuellen Regierung zu neutralisieren. Dabei könnten auch die westlichen Sponsoren des Krieges erheblichen Schaden nehmen. Gibt es eine Rechtfertigung für den »brutalen und unprovozierten Angriffskrieg« der Russischen Föderation gegen die Ukraine? Die einhellige Antwort in der transatlantischen Echokammer lautet: »Nein!«
 Deutschland (6)
  
02.10.2023 18:06:50 [RT DE]
Ausforschung politischer Gegner
Die Sonnenblumenpartei und ihre finsteren Agenten. Es wird Schritt für Schritt deutlicher, wie die Netzwerke von "Faktencheckern" und Stiftungen mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, ihnen Informationen liefern, die sie nach Recht und Gesetz nicht haben dürften. Es geht um einen Parteigeheimdienst. CeMAS ist mit der Amadeu Antonio Stiftung verknüpft und veröffentlichte im September einen Bericht, in dem es um "rechtsextreme Spendenfinanzierung" geht. Auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) gibt diese Institution selbst an, welchen Umfang ihre Tätigkeit hat.

  
02.10.2023 16:21:19 [Tichys Einblick]
CDU fordert Machtwort von Scholz – doch es bleibt bei der Faeser-Praxis
Die CDU fordert ein „Machtwort“ von Olaf Scholz, aber nicht nur das, sondern zudem eine aufsehenerregende Rede im Bundestag. Das könnte den Kanzler allerdings wirklich an die Überforderungsgrenze bringen. In der Bild vom Montag verlangt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann „schnellstmöglich“ nach einer Rede, in der Scholz das eindeutige Signal an die Welt sendet: „Unsere Kapazitäten sind erschöpft. Wir werden die illegale Migration unterbinden.“ Außerdem müsse Scholz auch die Initiative in der EU ergreifen, setzte der parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei (CDU), hinzu.

  
02.10.2023 16:12:38 [Junge Welt]
Im Niedergang: DDR-Anschluss heute
Bei Reportagen über Ostdeutsche habe sie oft das Gefühl, sie nehme an einer »Zooführung« teil, schreibt Redakteurin Anja Reich am Sonnabend in der "Berliner Zeitung": »Dem westdeutschen Publikum wird erklärt, was mit den Ostdeutschen nicht stimmt.« Gegenwärtig wird allerdings der in Großmedien allein zugelassene »Zooblick«, der Abnormes und Ekliges am östlichen deutschen Bevölkerungskörper beäugt, mit einer Gegenanschauung beantwortet: Jüngst teilte "stern.de" mit, laut einer Umfrage meinten 60 Prozent aller Bundesbürger, das Trennende zwischen Ost und West überwiege, im Osten waren es 75 Prozent.

  
02.10.2023 12:24:55 [Tichys Einblick]
Umstände und Auswirkungen der illegalen Migration
Die Überlastung des Gesundheitssystems durch abgelehnte Asylbewerber macht deutlich: Leistungsbeschränkungen bei illegaler Migration sind unumgänglich. Die lebenslange zuzahlungsfreie Zahnersatzversorgung bei abgelehnten Asylbewerbern hat endlich eine wichtige Debatte um den drohenden Zerfall unseres Gesundheitssystems ausgelöst. Und wie so häufig ist ausgerechnet die überschießende Reaktion des links-grünen politisch-medialen Komplexes der entscheidende Treiber einer solchen Debatte.

  
02.10.2023 10:30:52 [Tichys Einblick]
Ein schmuddeliges SPD-Video
Nancy Faeser ist SPD-Spitzenkandidatin zur hessischen Landtagswahl am 8. Oktober, und zwar mit Perspektive Platz 4 bzw. 14 Prozent; im Nebenerwerb ist sie Bundesinnen- sowie de facto Migrations- und Asylministerin. Sie kann beides nicht, und sie hat – außer ZDF-Krawallmacher Jan Böhmermann – wohl auch keine geeigneten Wahlkämpfer mehr, die sich für sie erfolgreich in die Bresche schlagen. Nun bekam Faeser von ihrer eigenen Hessen-SPD ein skandalöses Wahlkampf-Video produziert. Wobei wir nicht einmal ausschließen wollen, dass SPD-„Spitzen“-Kandidatin Faeser dieses Video sogar initiiert oder zumindest für gut geheißen hat.

  
02.10.2023 07:31:07 [Tichys Einblick]
Kein Essen für 420 Kinder, weil Klimaextremisten die Autobahn blockieren
Rücksichtslosigkeit als Programm: Diesmal warteten Kinder in acht Berliner Kindergärten vergeblich auf ihr Essen. Dieses konnte am Samstag nicht geliefert werden, weil die Letzte Generation die Stadtautobahn blockierte. Die Kinder blieben hungrig. Das Essen musste anschließend vernichtet werden. Klimakleber der Letzten Generation verursachten in Berlin – wieder einmal – einen gewaltigen Stau. Ihre Blockade der Stadtautobahn A 100 blieb freilich nicht ohne Konsequenzen. Eine Lieferung des Catering-Unternehmens Smart Cooking kam drei Stunden lang nicht weiter, sondern steckte im Stau. Die Firma beliefert zahlreiche Schulen und Kindergärten mit seinem Essen.
 Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (5)
  
02.10.2023 17:58:39 [Achgut]
EU-Pläne: Mehr Mitgliedstaaten mit weniger Macht
Eine der wenigen konkreten Aussagen, die Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union am 13. September im EU-Parlament in Straßburg tätigte, betraf die angestrebte Erweiterung der EU. Wörtlich sagte die Kommissionspräsidentin: „Ich glaube, dass Europa auch mit mehr als 30 Staaten funktioniert.“ Am 19. September stellte nun eine deutsch-französische Expertengruppe am Rande des Rats für Allgemeine Angelegenheiten in Brüssel einen Bericht vor, in dem auf rund 50 Seiten Reformen erörtert werden, die als Voraussetzung für die EU-Erweiterung nötig seien.

  
02.10.2023 16:03:29 [LinksNet]
BoatSpotting im Mittelmeer
Es ist keine Rettungsschlacht – Segeln gegen die Festung Europa. Seit dem 25. August 2023 unterstützen Aktivisten des CompassCollective die Rettung von Flüchtenden auf dem Mittelmeer. „Mit unserem Segelboot finden dreiwöchige Beobachtungseinsätze statt, bei denen wir Menschenrechtsverletzungen dokumentieren, nach Seenotfällen Ausschau halten und bei Rettungseinsätzen von größeren (Rettungs-) Schiffen assistieren. Im Notfall retten wir“, beschreibt Katja Tempel die Arbeit ihres Kollektivs. „… it is not a rescue battle“, dieser Satz fiel in der Auswertungsrunde nach dem ersten Einsatz des CompassCollective in Licata auf Sizilien.

  
02.10.2023 12:13:05 [Telepolis]
Mehr Flüchtlinge aus dem Nato-Land, das als EU-Grenzwächter dienen soll
Die Türkei soll gemäß einem Abkommen von 2016 eigentlich als Grenzwächter der EU dienen: Gegen Zahlung von Milliardenhilfen hat sich der Nato-Mitgliedsstaat verpflichtet, Fluchtrouten abzuriegeln und nach Griechenland Geflüchtete zurückzunehmen. Millionen, die vor allem aus dem Kriegsland Syrien geflohen sind, leben derzeit in der Türkei unter Recep Tayiyip Erdogans islamisch-ultrarechter Koalitionsregierung. Registriert sind "nur" etwas über drei Millionen – im Wahlkampf wurde aber in diesem Jahr Stimmung gegen angeblich zehn Millionen syrische Geflüchtete gemacht.

  
02.10.2023 07:22:08 [Makroskop]
Die EU, die NATO und die nächste Neue Weltordnung
Die neuen Aufgaben, die der EU im Zuge der Ukraine–Krise und ihrer Unterordnung unter die Geostrategie der NATO zufallen, sind weit davon entfernt, ihre alten Probleme vergessen zu machen – sie verschärfen sie vielmehr. Krieg ist die ultimative stochastische Quelle der Geschichte, und wenn er einmal begonnen hat, nehmen die Überraschungen kein Ende mehr. Doch auch wenn der Krieg in der Ukraine noch lange nicht vorbei sein dürfte, so hat er doch jeder Vision eines souveränen, wenn nicht gar nicht-imperialen Staatensystems in Europa zumindest vorläufig ein Ende gesetzt.

  
02.10.2023 07:16:17 [Junge Welt]
Wahlsieg der Smer-Partei: Slowakei schert aus
Bröckelnde Ukraine-Unterstützung in der EU: Wahlsieger Robert Fico gegen Waffenlieferungen. Gelingt die Regierungsbildung? In der Slowakei ist nach dem Wahlsieg der Partei Smer-SSD von Exministerpräsident Robert Fico ein Kurswechsel im Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen. Smer-SSD (Richtung – Slowakische Sozialdemokratie) kam in der Parlamentswahl am Sonnabend laut vorläufigem Endergebnis auf 22,94 Prozent der Stimmen und lag damit klar vor der liberalen Partei Progressive Slowakei (PS, 17,96 Prozent), die im Jahr 2017 von der heutigen slowakischen Präsidentin Zuzana Čaputová mitgegründet worden war.
 International (9)
  
02.10.2023 17:52:05 [Junge Welt]
Israel und Saudi-Arabien: Verwirrspiel um Abkommen
Wer sich informieren will, wie der aktuelle Stand der »Normalisierungsgespräche« zwischen Israel und Saudi-Arabien ist, die seit einigen Monaten unter der Regie der US-Regierung stattfinden, hat es schwer: Die Verhandlungen werden so konsequent abgeschirmt, dass es nur Gerüchte und Spekulationen, aber keine gesicherten Informationen über die inhaltlichen Vorstellungen der drei beteiligten Staaten gibt. Die Sprecher der Biden-Regierung servieren den internationalen Medien immer wieder die gleichen Banalitäten: »Jeder muss in ein paar Dingen Kompromisse machen«, und: »Es ist noch viel zu tun, und wir arbeiten daran.«

  
02.10.2023 16:14:56 [RT DE]
Joe Biden korrupt? Reden wir über seinen Schäferhund...
Die Auseinandersetzung in den USA um die Korruption der Familie Biden nimmt immer mehr Fahrt auf. Gestern veröffentlichte der wichtigste Ausschuss des Repräsentantenhauses auf seiner Webseite Dutzende von Dokumenten, die aus dem Steuerverfahren gegen Hunter Biden stammen und weitergegeben wurden. Sie zeigen auf vielfache Weise, wie die Familie Biden – neben US-Präsident Joe Biden nicht nur sein Sohn Hunter, sondern auch sein Bruder James – die politischen Positionen von Joe Biden zu Geld machte. 20 Millionen US-Dollar soll das abgeworfen haben, durch 23 Firmen auf vier Kontinenten und durch zahlreiche Steueroasen in die USA geschleust.

  
02.10.2023 12:28:21 [Gela-News]
Kurznachrichten Libyen – 25.09. bis 01.10.2023
Der Bericht der UN-Expertenkommission vom 29.09.2023 rechnet mit den unhaltbaren Zuständen in Libyen und den Machthabern im Osten und Westen des Landes ab. Den Osten hält der Haftar-Clan mit Hilfe der LNA fest im Griff, im Westen herrscht der Dabaiba-Clan mit Hilfe von Milizen. Der UN-Expertenbericht stellt auch klar, dass die fragmentierte Sicherheitslage, mangelndes Vertrauen zwischen verschiedenen Parteien und externer Einfluss den effektiven Abzug ausländischer Kämpfer aus Libyen behindern.

  
02.10.2023 12:27:05 [Gela-News]
Nachrichtenüberblick: MENA und Subsahara-Afrika – 39. Woche 2023
Die wichtigsten Ereignisse in MiddleEastNorthAfrica, der islamischen und der afrikanischen Welt (25.09. bis 01.10.2023) Syrien/Libanon: Syrien wird seines Territoriums und seiner Rohstoffe beraubt, die Bevölkerung wird gespalten. Nach Krieg und Kriegsfolgen steht auch Landnahme – wie etwa die Besatzung der syrischen Ressourcen von Öl, Baumwolle und Weizen durch US-amerikanische Truppen – am Anfang der elenden Spirale von Flucht und Vertreibung. Über das Thema Flucht legt sich ein Netz von Interessen regionaler staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, denen es nicht um die Menschen, sondern um Boden und Rohstoffe oder um die Kontrolle von Transportwegen geht.

  
02.10.2023 12:09:14 [Overton-Magazin]
Die Krise in Israel
Die gegenwärtige politische Krise in Israel manifestiert sich aktuell vor allem im nicht nachlassenden öffentlichen Konflikt zwischen den deklarierten Intentionen der Regierung und der massiven Protestbewegung gegen diese. Seit vielen Monaten hält sich die Protestbewegung am Leben. Jeden Samstagabend versammeln sich Hunderttausende von Demonstrierenden auf Israels Straßen, zuweilen auch während der Woche aus jeweils gegebenem Anlass, wobei sich die orchestrierte Ausrichtung der Protestemphase durch merklichen Einfallsreichtum, mithin auch durch die Reskturierung von Kräften aus eher tabuisierten Bereichen des israelischen Lebens (etwa Kampfpiloten-Reservisten und ehemaligen Angehörigen des israelischen Geheimdienstes) auszeichnet.

  
02.10.2023 10:33:02 [RT DE]
Wie Washington Radikale für seine politischen Ziele instrumentalisiert
Orlando, Florida, ist die Heimat von Micky Maus, beliebten Stränden, Sonnenschein, Alligatoren – und Ihrem heimischen Nazi. Das ist es, was die Bewohner von Teilen Zentralfloridas in einer ironischen Wendung erlebten, als mehrere Gruppen von Neonazis, bestehend aus dem Aryan Freedom Network, dem Order of the Black Sun, den 14 First, der Goyim Defense League und dem Blood Tribe, vor Kurzem in der Gegend gesichtet wurden, ihr Recht auf den ersten Verfassungszusatz ausübend, hasserfüllte Slogans skandierend und stolz ihre weißen Rassisten-Tätowierungen für alle sichtbar präsentierend.

  
02.10.2023 10:21:17 [Telepolis]
Pax Sinica: Wie nachhaltig ist der Wandel der Weltordnung?
Die Beziehungen zwischen den USA und China, ihrem Hauptkonkurrenten im Pazifik, im Nahen Osten und in der Welt, sind nicht einfach und waren es auch nie. Im Westen ist immer wieder von einer Konfrontation mit China und einem neuen Kalten Krieg die Rede. Fast scheint es, als müssten alle Entwicklungen in der US-Außenpolitik vor dem Hintergrund des schwelenden Konflikts mit Peking verstanden werden. Tatsächlich haben sich sowohl die US-Regierung als auch die chinesische in den vergangenen Monaten und Jahren intensiv um neue Allianzen mit Partnern im Pazifik und im Nahen Osten bemüht.

  
02.10.2023 07:36:45 [Gela-News]
Der neue UN-Bericht zu Libyen hat es in sich
Der Bericht der UN-Expertenkommission vom 29.09.2023 rechnet mit den unhaltbaren Zuständen in Libyen und den Machthabern im Osten und Westen des Landes ab. Unzweifelhaft war Libyen vor dem Nato-Krieg 2011 das am höchsten entwickelte Land Afrikas, ein Land, in dem man in Sicherheit leben konnte. Die Dschamahirija arbeitete unter Federführung von Saif al-Islam Gaddafi an einer Verfassung, die schon bald verabschiedet werden sollte und an deren Ausarbeitung alle Libyer beteiligt wurden.

  
02.10.2023 07:04:12 [Amerika 21]
Argentinien, ein Land am Rande des Abgrunds
Seit den Vorwahlen vom 13. August mit dem Erfolg des Ultrarechten Javier Milei, durchlebt Argentinien Wochen der Unsicherheit: Die Verdrossenheit der Wählerschaft mit den Politikern scheint das Land an den Rand des Abgrunds zu bringen. Am 22. Oktober wird man wissen, ob es einen Schritt nach vorn gibt oder nicht. Es gab keinen sozialen Aufstand. Einen verzweifelten Schrei nach Veränderung, das ja, aber nicht mehr. Mileis erste Erklärungen nach seinem Sieg in den Vorwahlen, in denen er hervorhob, dass seine "größten Vorbilder" die USA und Israel sind, rüttelten viele wach.
 Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (4)
  
02.10.2023 18:02:54 [Overton-Magazin]
Die Malaise der Linken
Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder haben sich versöhnt. „Lieber Oskar, Du bist wieder einmal schneller als ich. Am 16. September dieses Jahres wirst Du 80 Jahre alt, ich erst am 7. April nächsten Jahres. Zu Deinem 80. Geburtstag gratuliere ich Dir sehr herzlich!“ Der Altkanzler fährt demnach fort: „80 Jahre alt zu werden, ist gewiss ein Grund, alte Reibereien Geschichte werden zu lassen.“ Er beendet die Gratulation dann mit „Beste Grüße, Dein Gerd“. So berichtete es faz.de am 12. September. Vorgeblich haben sich die beiden in einem langen Kamingespräch fünf Stunden ausgetauscht – auch über die aktuelle politische Lage.

  
02.10.2023 17:45:59 [GlobalBridge]
Brief aus Moskau – wo auch viele Muslime sich wohl fühlen
Nach dem BRICS-Gipfeltreffen in Südafrika, wo beschlossen wurde, weitere sechs Länder in den Verband aufzunehmen, darunter vier mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung – Ägypten, Iran, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate –, hat Russlands Präsident Wladimir Putin, der wegen des internationalen Haftbefehls gegen ihn in Südafrika nur per Zoom-Übertragung teilnehmen konnte, als nächsten Tagungsort die russische Stadt Kasan vorgeschlagen. Das ist kein Zufall. In der russischen Hauptstadt Moskau mangelt es nicht an architektonischer Pracht.

  
02.10.2023 14:15:48 [NachDenkSeiten]
Die Außerkraftsetzung der Grundrechte während der Corona-Pandemie
Am 18. September 2023 fand in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin eine Tagung zum Thema „Deutschland zwischen Covid und Klima – Grundrechte unter Vorbehalt?“ statt. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, nahm ungewöhnlich deutlich zu den Verfehlungen der Legislative, Exekutive und Judikative, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, während der Corona-Pandemie Stellung.

  
02.10.2023 06:49:03 [Brave New Europe]
When I Called Out the Scottish parliament’s Ukrainian Neo-Nazi
On 14 June 2018 I was a Labour MSP sat in my usual place in the back row of the Scottish Parliament. As 12pm on that Thursday approached, members sat, some eagerly, others with feigned interest waiting on the weekly ritual of First Minister’s Questions. With a few minutes to go the Presiding Officer Ken McIntosh said to the assembled politicians: “Before we turn to First Minister’s questions, I invite members to join me in welcoming to the gallery Andriy Parubiy, Chairman of the Verkhovna Rada, the Parliament of the Ukraine. [Applause.]”
 Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (2)
  
02.10.2023 16:08:13 [Deutschland Kurier]
Jetzt droht Massenarbeitslosigkeit
Alle Beschäftigungsbarometer deuten darauf hin, dass die Regierungspropaganda vom angeblich robusten Arbeitsmarkt in sich zusammenbricht wie ein Kartenhaus. Durch die wesentlich von der Anti-Deutschland-Ampel zu verantwortende Wirtschaftskrise droht schneller als erwartet Massenarbeitslosigkeit. In zahlreichen Branchen verschlechtern sich die Job-Perspektiven dramatisch. Schon jetzt gibt es 150.000 mehr Erwerbslose als vor einem Jahr. Bisher hieß es immer: Ein vermeintlich stabiler Arbeitsmarkt trotze der Energiekrise bzw. dem Klima-Irrsinn der „Grünen“. Dieses Ampel-Narrativ bekommt immer tiefere Risse.

  
02.10.2023 15:59:17 [Business Insider]
Die Rezession erreicht den Arbeitsmarkt
Die anhaltenden Schwäche der deutschen Wirtschaft erreicht den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahl stieg im September zum Vorjahr kräftig. Das Wachstum der Beschäftigung lässt nach. Umfragen bei Unternehmen und bei den Jobcentern zeigen: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland dürfte im Herbst und Winter spürbar zunehmen. „Auf dem Arbeitsmarkt sind die Spuren der schwachen Wirtschaftsleistung sichtbar, er steht aber immer noch deutlich besser da als die Konjunktur“, kommentierte die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenzahl für September.
 Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (4)
  
02.10.2023 06:58:21 [Eike]
Der Hunga-Tonga-Ausbruch als Grundlage von Aussichten für den kommenden Winter
Hunga Tonga’s beispiellose Injektion von Wasserdampf in die Stratosphäre wird den Polarwirbel beeinflussen. Die Veränderung der Wasserdampfverteilung in der oberen Stratosphäre nach dem Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai am 15. Januar 2022 ist recht bemerkenswert. Man beachte die Ausbreitung der Anomalie vom Äquator zu den Polen seit dem Ausbruch; siehe die Verteilung des Wasserdampfs in der mittleren und oberen Stratosphäre – Konzentrationen, die die höchsten sind, die je beobachtet wurden.

  
02.10.2023 06:55:19 [TAZ]
EU-Klimazoll geht an den Start
So soll die europäische Industrie gleichzeitig klimafreundlicher werden und wettbewerbsfähig bleiben: Seit Sonntag läuft die erste Phase zur Einführung des EU-Klimazolls auf ausländische Industrieprodukte. Offiziell trägt er den sperrigen Namen CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz: CBAM). Perspektivisch soll es einen Preisaufschlag auf den Import mancher Industriewaren geben, wenn sie von außerhalb der EU kommen. Betroffen sind Zement, Eisen und Stahl, Aluminium, Dünger, Strom und Wasserstoff.

  
02.10.2023 06:54:09 [Eike]
Offshore-Wind gerät in finanzielle Turbulenzen
Die ehrgeizigen Pläne der herrschenden politischen Klasse, im Bunde mit gut vernetzten Anbietern erneuerbarer Energien Windkraftanlagen im industriellen Maßstab vor den Küsten der Vereinigten Staaten zu errichten, stoßen auf die harten kommerziellen Realitäten eines ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds. Das hochgesteckte Ziel der Regierung Biden, bis zum Jahr 2030 eine Offshore-Windkraftkapazität von 30 Gigawatt zu erreichen (heute sind es weniger als 50 Megawatt), scheint trotz der gigantischen Subventionen im Rahmen des im letzten Jahr verabschiedeten Inflation Reduction Act (IRA) in weite Ferne gerückt zu sein.

  
02.10.2023 06:52:51 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Zwei Drittel der Korallenriffe übernutzt
Korallenriffe zeigen wie unter einem Brennglas, wie der Mensch am Meer seine Umwelt zerstört. Sie bleichen, weil die Meere immer wärmer werden, sie sind umhüllt von Plastiktüten, die sich in ihnen verfangen und sie werden überfischt. Während die ersten beiden Probleme bereits bekannt sind, war lange unklar, wie es um die Fischerei in den Riffen steht. Denn Rifffischer arbeiten oftmals kleinbetrieblich und unter dem Radar von Behörden. „Da steht niemand am Strand und zählt, wie viel gefischt wird“, sagt Sebastian Ferse, Meeresbiologe am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen.
 Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (8)
  
02.10.2023 13:53:49 [Stichpunkt-Magazin]
Wo bleibt eigentlich der Weltuntergang?
Dass noch viel größere Problem ist doch, dass die Welt ihr ganz eigenes Ding macht. Also die Erde. Dass ihr Untergang einfach nicht kommen will, und das seit Jahrhunderten, liegt gewiss nicht daran, dass die Menschheit sich so wahnsinnig darum kümmern würde, dass er verhindert wird. Im Gegenteil setzt sie im Grunde ziemlich viel dran, einen Zustand zu schaffen, auf den die Erde keine Lust mehr haben könnte. Trotzdem ist sie noch da. Und vielleicht wollte sie noch nie untergehen. Vielleicht ist die Idee, sie würde es, nichts als ein großes Missverständnis.

02.10.2023 12:14:18 [Der Sandwirt]
Letzte Generation – die echte!
Wenn man sich mit zukünftigen Apokalypsen beschäftigt, was derzeit ja wieder sehr in Mode ist, stelle ich hier die eine und wahre Kommende vor: Es geht um die letzte Generation in Deutschland, die in Freiheit, Frieden und Wohlstand gelebt haben wird. Das sind die Menschen, die bis etwa zum Jahr 1990 geboren wurden. Für die danach Geborenen wird sich leider so viel ändern, dass für sie die Errungenschaften ihrer Vorfahren sich wie Geschichten aus einer anderen Welt anhören werden. Um das Phänomen mit den albernen Generationenbezeichnungen, die ich gar nicht mag, klarzumachen: Es ist die Generation Y bzw. die Millenials, die die letzten Generation sein wird, die im Kontext von einigermaßen Freiheit und Wohlstand leben durfte.

02.10.2023 11:54:58 [Die andere Sicht]
Jeder kann rein, kaum jemand muss wieder raus?
Nehmen wir an, es wäre ein Tag wie jeder andere. Einer der vielen Weltenbummler kommt über eine fast immer offene deutsche Grenze und grüßt die zählenden Beamten mit „I love Germany“. Diese grüßen zurück mit den Worten „Welcome, aber unser Kanzler heißt nicht mehr Merkel“. Worauf der Neue (übersetzt) meint „Euer Kanzler ist mir egal, ich bin in Europa“. „Soso, aber Sie wollen doch Asyl“, mutmaßen die Beamten. „Irren ist deutsch, ich will kein Asyl, sondern einfach nur hier sein, denn in Deutschland ist gut sein“, erklärt er den Beamten – die nicht widersprechen, weil es so ist, zumindest für Migranten.

  
02.10.2023 11:53:33 [Filmdenken]
Kulturpolitik der Gegenwart – Anmerkungen zu Claudia Roth
Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) bemerkt im Deutschlandfunk-Interview mit Vladimir Balzer von heute, sie wähne sich "in Zeiten, wo es immer mehr Aussagen gibt, die einen Kulturkampf herbeischreien". Wenn Claudia Roth heute von einem solchen “Kulturkampf” spricht, so muss ich sagen: Ein solcher hat über Jahrzehnte in Deutschland stattgefunden – ohne dass eine nennenswerte Anzahl von Menschen das überhaupt bemerkt haben dürfte.

  
02.10.2023 10:36:42 [Polit Platsch Quatsch]
Ein Tag in Deutschland, 2023
Bei Gigaset in Bocholt und Real sind sie nicht pleite, sie bauen nur bald keine Telefone mehr und verkaufen auch sonst nichts. Für Umwelt und Klima eine weitere gute Nachricht in einem bisher guten Jahr für die Menschheit in Deutschland, die immer besser lernt, mit den kostbaren Ressourcen, die der Erde noch verbleiben, so zu wirtschaften, dass es auch für nachfolgende Generationen noch reicht. Wie ein Sturm fegt in diesen letzten Sommertagen eine weitere Welle an Versuchen durchs Land, bescheidener zu leben, weniger Energie und Rohstoffe zu verbrauchen und mit dem, was schon da ist, zurechtzukommen.

  
02.10.2023 10:23:07 [Twasbo-Magazin]
Viel mehr Wichtel braucht das Land
Ich musste wohl erst nach Südtirol fahren, um meine Hochachtung für das Sauerland bestätigt zu finden. Wie eine anrührend herzliche Geste zur inspirierendsten Erinnerung an einen Urlaub voller Erlebnisse wurde – und warum das nur Menschen bewirken konnten, die das Gegenteil des heute tonangebenden Typs sind. Man sagt, die ersten Sekunden entscheiden über Sympathie und Antipathie. Was die beiden angeht und obwohl wir nicht einmal ihre Namen erfuhren: Sympathie, definitiv. Ganz herzliche Leute, das war vom ersten Moment an klar. Unkompliziert. Bescheiden. Bodenständig, aber reisefreudig.

02.10.2023 10:10:18 [Fliegende Bretter]
Migrantisches
Globalisierung bedeutet, Kapital, Waren- und Geldströme möglichst unbehindert um die Welt zirkulieren zu lassen. Durch moderne Logistik, gemeinsame Wirtschaftsräume, Abbau von Zöllen und Reisebeschränkungen. Aber auch Menschen zirkulieren freier denn je. Seit dem Fall des eisernen Vorhangs 1990 kamen große Zahlen Arbeitsmigranten aus den armen ost- und mitteleuropäischen Ländern nach Westeuropa und übernahmen mehr oder minder bereitwillig Arbeiten, die Westeuropäer nicht akzeptierten zu Löhnen, die Westeuropäer nicht akzeptierten.

  
02.10.2023 09:50:03 [Konjunktion]
Dezentralisiertes Wirtschaftssystem
Ohne Sicherheit kann kein System funktionieren. Ohne eine gewisse Art von Sicherheit sind Mord und Totschlag nicht zu verhindern und machen damit jedwede Lösungen bzw. Lösungsversuche obsolet. Es gibt Millionen von Menschen draußen, die alle ihre eigenen Sorgen haben, und viele dieser Menschen denken, dass ihr Hauptproblem das wichtigste Problem per se sei. Das ist es aber nicht. Sicherheit steht an erster Stelle, alles andere ist (vorerst) zweitrangig. Abgesehen davon ist der wichtigste Faktor neben der physischen Sicherheit die wirtschaftliche Bereitschaft zur Veränderung.
 Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (11)
  
02.10.2023 17:50:22 [Report24]
Nobelpreis für Medizin geht an “Pioniere” der Covid-Impfung
Der Nobelpreis soll eigentlich an Personen verliehen werden, die mit ihrer Arbeit der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben. Das galt vielleicht früher, doch heute, wo die Wahrheit als Lüge diffamiert und Sklaverei zur Freiheit hochgeschrieben wird, wurde wohl auch diese Auszeichnung Opfer einer Orwell’schen Umkehr: Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr nämlich an jene Wissenschaftler, die die Grundlagen für die mRNA-“Impfstoffe” gegen Covid-19 legten. Welchen Dienst sollen sie den zahlreichen Impftoten und Impfgeschädigten wohl erwiesen haben?

  
02.10.2023 16:10:15 [TKP]
Medizin-Nobelpreis für mRNA-Forscher
Die Ungarin Katalin Karikó und der US-Amerikaner Drew Weissmann sind am Montag mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Ihre Entdeckung zur Nukleosid-Basenmodifikation bildet die Grundlage der mRNA-Technologie. Weissmann war früher Anthony Fauci unterstellt gewesen, Karikó war von 2013 bis September 2022 Senior Vice President von Biontech. Die Verkündung des Komitees entwickelte sich zu einer mRNA-Marketingveranstaltung. Die Technologie werde viele andere Anwendungsbereiche finden – etwa bei der Krebsbehandlung. Viele Punkte, die man bereits oft gehört hat, etwa wie schnell man mRNA „aktualisieren“ und anpassen könne.

  
02.10.2023 14:13:19 [ScienceFiles]
COVID-19 Shots und die Gesundheitskatastrophe, die sie anrichten
Dr Mark Trozzi hat eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme veröffentlicht, die letztlich eine Erweiterung unserer Zusammenstellung der belegten Nebenwirkungen, die sich nach einem COVID-19 Shot einstellen, darstellt. Wir kommen auf 53 schwere Erkrankungen auf Grundlage von 160 Studien, die wir gelesen haben. Trozzi, dem Nutzer von CovidVaccineInjuries.com die Recherchearbeit abgenommen haben, kommt auf 1000 Studien und 117 schwere Erkrankungen, die sich belegt als Folge eines COVID-19 Shots einstellen, darunter alle 53, die wir zusammengestellt haben.

  
02.10.2023 14:11:09 [Report24]
EU-Desinformation zum Impfstoff-Vertrag
Einer der Gründe, warum Impfschäden von der Politik so konsequent negiert werden, ist das Risiko der teuren Haftungsübernahme. Die EU-Kommission behauptet bis heute, die Hersteller würden für Nebenwirkungen haften. Doch ein Blick in den Pfizer-Vertrag widerlegt dies, denn es ist der Staat (genauer: der Steuerzahler), der letztendlich zahlen muss und Impfschäden entsprechend entschädigt – nicht der Hersteller. Die EU hat in der sogenannten Pandemie nachhaltig das Vertrauen der Bürger verspielt.

  
02.10.2023 12:32:21 [RT DE]
Profiteure der Panikmache
Wer verdiente wie viel am BioNTech-Wirkstoff der Stunde? Jede epochale Krise bringt neben Millionen von Verlierern und Opfern auch immer wenige Gewinner mit sich. Im Falle der politisch initiierten Corona-Krise müssen diesbezügliche Profiteure aus dem Umfeld des Unternehmens BioNTech aus Mainz genannt werden. Bereits vier Wochen zuvor, im August 2018, erhielt BioNTech aus rein kollegialen Gründen von dem US-Unternehmen eine Anschubfinanzierung von rund 120 Millionen Dollar. Im September 2019 weitere 55 Millionen Dollar von der Gates Foundation.

  
02.10.2023 12:18:20 [Apollo News]
Tödlicher Größenwahn
100 Tage. So lange soll die Impfstoff-Entwicklung in Zukunft dauern, wenn es nach der WHO und der Bundesregierung geht. Aus den dramatischen Folgen der Eilzulassung des Corona-Impfstoffes will man offensichtlich nicht lernen. Eine der größten Errungenschaften der Medizin verliert so ihre Vertrauenswürdigkeit. „Völlig unschädlich“ – so bewarb das Lübecker Gesundheitsamt 1930 einen neuartigen Impfstoff gegen Tuberkulose für Säuglinge. Der Impfstoff war 1924 von den Franzosen Albert Calmette und Camille Guérin entwickelt worden. Zuerst stand man dem neuen Impfstoff in Deutschland skeptisch gegenüber, wollte weitere Untersuchungen abwarten.

  
02.10.2023 10:45:46 [ZeroHedge]
Over 277.000 „Vaccinated“ COVID-19 Cases Hidden By CDC In 2021
Some 144.349 cases among partially vaccinated people were reported by 32 jurisdictions to the CDC across three months in 2021, according to some of the files, which were acquired by "The Epoch Times" through the Freedom of Information Act. Partially vaccinated has been defined by the CDC as a person who received at least one dose of a vaccine. People were described as fully vaccinated if at least 14 days had elapsed since they completed a primary series. The Moderna and Pfizer primary series consisted of two doses while Johnson & Johnson's consisted of one dose.

  
02.10.2023 10:12:33 [Ansage!]
Alarm um Geburtenrückgang und Übersterblichkeit
Deutschland und Österreich, wie fast alle westlichen Länder, gewärtigen derzeit ein historisches Geburten-Tief und eine hohe Übersterblichkeit. Von den meisten Medien unter den Teppich gekehrt, grübeln kritische Geister seit langem über die Hintergründe und stellen vor allem die Frage aller Fragen, die im öffentlichen Raum des Sagbaren nicht gestellt werden darf: Welche Rolle spielt die Covid-Injektion? In einem großen Interview auf AUF1 TV äußert sich hierzu jetzt der Schweizer Professor Dr. Konstantin Beck, Experte für die Analyse von Gesundheitsdaten.

  
02.10.2023 10:11:26 [TKP]
Antivirales Medikament schlägt fehl
Die Geschichte der Corona-Medikamente ist eher enttäuschend. Die Art der Impfung mit nur einem kleinen Teil des Virus hat einen starken Selektionsdruck auf Mutationen ausgelöst. Es haben sich dadurch Varianten bilden können, die von den Antikörpern nicht oder kaum erkannt wurden. Ganz anders bei natürlicher Immunität, die eine Abwehr gegen ganz verschiedene Teile der Viren entwickelt. Aber auch die antiviralen Medikamente Remdesivir, Paxlovid und Molnupiravir haben ähnliches bewirkt und sind insgesamt eher schädlich als wirksam.

  
02.10.2023 07:06:57 [Report24]
Covid-Vakzine Schuld an 17 Millionen Todesfällen weltweit?
Eine wissenschaftliche Analyse kam zum Schluss, dass die Covid-Impfprogramme keine Leben retteten, sondern vielmehr zum Tod von insgesamt 17 Millionen Menschen geführt haben könnten. Demnach haben die experimentellen Vakzine die allgemeine Übersterblichkeit in die Höhe getrieben. Das Ergebnis der Untersuchungen ist erschütternd. Ein von Correlation Research in “Public Interest” veröffentlichter Bericht setzt sich mit diesem Thema auseinander. Die Forschungsarbeit stammt von Denis Rancourt und Kollegen – Rancourt hatte schon zuvor eine ähnliche Studie auf Basis von Daten aus Israel und Australien publiziert, die prompt zensiert wurde.

  
02.10.2023 07:02:48 [Overton-Magazin]
„Falsche“ Masken-Atteste?
Ärztinnen und Ärzte leisten einen beruflichen Eid, in dem es unter anderem heißt: „Als Mitglied der ärztlichen Profession gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen. Die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Patientin oder meines Patienten wird mein oberstes Anliegen sein. Ich werde die Autonomie und die Würde meiner Patientin oder meines Patienten respektieren. Ich werde den höchsten Respekt vor menschlichem Leben wahren. (…)“ Gelöbnis, das 1948 vom Weltärztebund in Genf beschlossen und von den deutschen Ärztekammern übernommen wurde.
 Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (6)
  
02.10.2023 12:06:30 [Tagesspiegel]
The National live in Berlin
Matt Berninger und seine Band verzücken die Fans bei ihrem ausverkauften Auftritt mit ihrem rauschhaften, melancholischen und doch schwelgerischen Sound. Als Sänger einer weltberühmten Rockband sollte man anständig gekleidet sein, egal wie die Kollegen herumlaufen. Das scheint das Motto von Matt Berninger, Kopf von The National aus Brooklyn, zu sein. Auf der Bühne der ausverkauften Max-Schmeling-Halle tragen alle schlabberige Shirts und Freizeithosen, er aber bewirbt sich für den GQ-Best-Dressed-Award und absolviert den kompletten Auftritt in einem Anzug samt formvollendet zugeknöpftem Sakko.

  
02.10.2023 12:04:45 [Zeit Online]
Syrischer Schriftsteller Khaled Khalifa ist tot
Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa ist überraschend im Alter von 59 Jahren gestorben. Das hat der Rowohlt Verlag mitgeteilt. Zur Todesursache machte der Verlag keine Angaben. Khalifa zählte zu den bekanntesten zeitgenössischen syrischen Autoren. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er war zweimal für den renommierten National Book Award nominiert. Khalifa galt als prominenter Kritiker des syrischen Regimes.

  
02.10.2023 12:02:59 [Junge Welt]
Games: 300 Jahre Krieg
Die Zukunft ist langweilig: Bethesda Softworks ­Science-Fiction-Rollenspiel »Starfield« mit individueller Weltengenerierung enttäuscht die Erwartungen. Kaum war die Übernahme des Spieleverlags Bethesda Softworks durch Microsoft zum Rekordpreis von 7,5 Milliarden US-Dollar vollzogen, veröffentlichte das hauseigene Entwicklerstudio sein nächstes großes Rollenspiel »Starfield«. Bekannt für die Reihen »The Elder Scrolls« und »Fallout«, in denen man jeweils schwerbewaffnet eine mittelalterliche bzw. eine postapokalyptische Phantasiewelt erkunden kann, geht es diesmal in den Weltraum und 300 Jahre in die Zukunft.

  
02.10.2023 12:00:54 [Tagesspiegel]
Deutsche Oper Berlin: Höllenfahrt mit Puccini
(Weitere Aufführungen am 2., 6., 8., 13. und 17. Oktober sowie im Dezember.) Pinar Karabulut inszeniert Giacomo Puccinis „Il Trittico“ als kunterbuntes Spektakel an der Deutschen Oper Berlin. Dirigent John Fiore bemüht sich um musikalische Nuancen. Am heikelsten ist der Mittelteil: An den Beginn seines „Trittico“ setzt Giacomo Puccini eine Dreiecksgeschichte mit mörderischem Ausgang, das Finale bildet eine krachlederne Komödie. Im Zentrum des 1918 an der New Yorker Metropolitan Oper uraufgeführten Einakter-Triptychons aber steht die Geschichte von Angelica, einer jungen Adligen, die unverheiratet schwanger wird, ihr Kind austragen darf, dann aber ins Kloster gesperrt wird.

  
02.10.2023 11:58:58 [TAZ]
Filmfestival San Sebastián
Die 71. Ausgabe des Filmfestivals San Sebastián war das Jahr der Frauen. Der Hauptpreis ging an „O Corno“ von Regisseurin Jaione Camborda. A Illa de Arousa ist eine Insel in einer tief ins Landesinnere vordringenden Meeresbucht Galiziens im Nordwesten Spaniens. Anfang der 1970er Jahre ist das Leben geprägt von Fischerei und Landwirtschaft, weit abgelegen vom Festland, das noch nicht wie heute durch eine Brücke verbunden ist. Um wegzukommen, braucht Maria ein Boot. Sie ist die Hebamme des Dorfes, unterstützt mit stoischer Geduld Frauen, ihre Babys zu Hause zur Welt zu bringen, einen Arzt gibt es nicht.

  
02.10.2023 11:56:56 [Neues Deutschland]
Ausstellung »Rafał Milach. The Archive of Public Protests«
Das Museum Folkwang zeigt Fotografien des polnischen Künstlers Rafał Milach als Mitglied des Kollektivs Archive of Public Protests. Rafał Milach, Ihr Wirkungsfeld ist der öffentliche Raum. Als Fotograf dokumentieren Sie die Proteste der Zivilgesellschaft. Als Mitglied des Archive of Public Protests (A-P-P) bringen Sie diese Bilder zurück auf die Straße. Gemeinsam mit dem A-P-P produzieren Sie Zeitungen, in denen Fotos vergangener Proteste wie auch Slogans für kommende zu finden sind. Wie würden Sie die politische Öffentlichkeit in Polen beschreiben?
 Sport (9)
  
02.10.2023 10:07:21 [Junge Welt]
Schach: Doppelter Triumph
Bei der Schach-Senioren-WM reüssieren die Lasker-Schachstiftung und das deutsche Frauennationalteam. Bei den vom 19. bis 28. September im nordmazedonischen Struga ausgetragenen Seniorenmannschaftsweltmeisterschaften im Schach hat das deutsche Team der Lasker-Schachstiftung GK in der Altersklasse 65 plus erstmals den Titel geholt. Nach neun Runden konnte die Mannschaft um Spiritus Rector Gerhard Köhler den Hauptrivalen England um einen Mannschaftspunkt distanzieren. Bis auf das 2:2 im Match gegen die deutsche Nationalmannschaft in der letzten Runde siegten die neuen Weltmeister in jeder Begegnung.

  
02.10.2023 10:04:42 [N-TV]
Neues von der Schalke-Krise
Der neue Klubchef steht schon fest, der neue Trainer soll bald kommen und Sportvorstand Peter Knäbel kämpft mit einer Wutrede für die Wende - und wohl auch um seinen Job: Bei Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 spitzt sich die sportliche Krise nach dem 1:3 in Paderborn mehr und mehr zu, bei den vielen personellen Baustellen zeichnen sich aber zumindest baldige Lösungen ab. "Wir haben einen neuen CEO gefunden und eine Einigung erzielt", bestätigte der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Hefer: "Er wird zeitnah in der Länderspielpause vorgestellt werden." Zur Person des Nachfolgers von Bernd Schröder machte Hefer noch keine Angaben.

  
02.10.2023 10:03:08 [N-TV]
Handball: THW Kiel stolpert immer schlimmer in die Krise
Filip Jicha war bedient. Nach der Schlusssirene stand der Coach des Handballmeisters THW Kiel mit leerem Blick auf dem Parkett, während um ihn herum die Halle geradezu explodierte. Die Niederlage im Bundesliga-Topspiel beim SC Magdeburg schmerzte den Tschechen ganz besonders. Während die Norddeutschen tief in die Krise rutschten, gelang dem Gegner der Befreiungsschlag. "Es war ein Spitzenspiel mit allem Drum und Dran", befand der enttäuschte Jicha nach dem 31:34 (15:17) beim Champions-League-Sieger - der dritten Liga-Pleite in Folge.

  
02.10.2023 10:00:53 [TAZ]
German Padel Open: Ganz großes Quasitennis
Die Weltklasse im Padel hat Düsseldorf besucht. Mit dem Event soll der Sport auch in Deutschland populär werden. In Spanien ist er das schon. Enrique Marques ist dieser Tage unterwegs in einer höheren Mission. Der CEO der World Padel Tour, die in der vergangenen Woche erst mal auch in Deutschland Halt gemacht hat, will seinen boomenden Sport nun endgültig auch in unseren Gefilden in das Bewusstsein der Menschen rücken. Er hatte sich dafür den Standort Düsseldorf ausgesucht. Das ­Castello war vermutlich genau die richtige Eventlocation für die German ­Padel Open.

  
02.10.2023 09:59:27 [Süddeutsche Zeitung]
Stuttgart hebt mit beiden Beinen auf der Erde ab
Die Erfolgsgeschichte des Stuttgarter Mittelstürmers Serhou Guirassy begann, wenn man so will, vor sechs Jahren mit einer kleinen Katastrophe in Köln. Am 22. Oktober 2017 brachte er für den 1. FC Köln im Kellerderby gegen Werder Bremen drei Minuten vor Schluss aus vollem Lauf den Ball aus zwei Metern nicht im leeren Tor unter. Dadurch entging seinem Klub ein signalgebender Sieg, sieben Monate später stieg der FC ab. Man kann sich diese Szene mit Guirassy im Internet immer wieder kopfschüttelnd anschauen und sich darüber wundern, dass dieser Fußballer mittlerweile ein Torjäger von bisweilen irrationaler Effektivität ist.

  
02.10.2023 09:56:48 [N-TV]
Ryder Cup: Europa besiegt gespaltenes US-Team beim Zoff-Gipfel
Tommy Fleetwood startete die große Party von Europas Golf-Eilte. Unter ohrenbetäubenden Jubel zehntausender frenetischer Fans holte der Engländer den entscheidenden Punkt zum Triumph des europäischen Teams beim 44. Ryder Cup vor den Toren Roms. Durch den Erfolg gegen Rickie Fowler gingen die Herausforderer beim prestigeträchtigen Kontinentalvergleich uneinholbar mit 15 Punkten in Führung und eroberten die kleine, goldene Trophäe von den im Vorfeld favorisierten Titelverteidigern aus den USA zurück.

  
02.10.2023 09:55:21 [Süddeutsche Zeitung]
VfL Bochum: "Das war eine Katastrophe"
Nach dem missratenen Saisonstart des VfL in der Fußball-Bundesliga wird in Bochum gerätselt: Passt der moderne Fußballstil von Trainer Letsch zu dieser Mannschaft? Das 1:3 gegen Gladbach ist die nächste Demütigung. Kürzlich feierte der VfL Bochum seinen 175. Geburtstag, weil das Jahr 1848 einmal als Gründungsdatum eines örtlichen Turnvereins niedergeschrieben stand. Diese Jahreszahl trägt der Klub jedenfalls heute stolz in seinem Namen und mit ihm auch all das Gute, das im Begriff Tradition steckt. Auf Tradition legen sie im Herzen des Ruhrgebiets auch beim Fußball wert.

  
02.10.2023 09:53:40 [N-TV]
Frustriertes Werder wacht zu spät aus Albtraum auf
Mit einem berauschenden Torfestival hat sich Darmstadt 98 endgültig in der Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der Aufsteiger gewann am 6. Spieltag 4:2 (2:0) gegen Werder Bremen und feierte damit seinen ersten Saisonsieg. Durch den Erfolg verließen die Lilien (vier Punkte) die Abstiegsränge. Matthias Bader (5.), Tim Skarke (25.) Marvin Mehlem (50.) und Tobias Kempe per Handelfmeter (62.) sorgten mit ihren Treffern für den ersten Dreier der Hessen in der Bundesliga nach 2346 Tagen Wartezeit.

  
02.10.2023 09:52:26 [Sportschau]
Union fehlen Selbstvertrauen und Konzentration
Nach fünf Niederlagen in Serie rätseln die Unioner über die Gründe für die Schwächeperiode. Für die 1.700 mitgereisten Unioner war die Niederlage auf der Schwäbischen Alb ein Deja-Vu. Mal wieder verloren die Köpenicker gegen einen Angstgegner aus Zweitliga-Tagen. Und mal wieder entschied ein schmächtiger Heidenheimer mit rotblonden Haaren die Partie durch einen traumhaften Freistoß aus der Distanz. Der einzige Unterschied: der neue Schütze heißt nicht mehr Marc Schnatterer sondern Jan-Niklas Beste.
 Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1)
  
02.10.2023 17:42:01 [Tichys Einblick]
Als Lars Klingbeil das Wahlvolk vor dem ICE rettete
Eine Glosse: Lars Klingbeil ist ein Mann vom Volk, durch das Volk, für das Volk. Dafür verhindert er auch ein bundesweit wichtiges Infrastrukturprojekt. Die einen wollen eben keine Migranten in der Nachbarschaft, die anderen keinen ICE. Zu Uni-Zeiten gab es von Linken und Grünen einen bekannten Anwurf: „Wenn du für Atomkraft bist, dann kann der Castor ja in deinen Keller!“ Das war schon damals amüsant. Nicht nur wegen eines offensichtlichen Populismus, sondern weil dieselben Ideologieträger auf eigenem Feld bemerkenswert inkonsequent waren. Mehr Multikulti – ja, aber bitte nicht in meiner Nachbarschaft. Mehr Öko-Produkte – ja, aber bitte zum selben Preis.
 Regeln
Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.

Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.

Impressum