 |  Kategorien: |  | | Topthemen (5) Aktuelle Themen (9) Frei lassen für wichtige Themen (0) Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (12) Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) Konzerne, Unternehmen, Monopole, Organisationen, Vereine, Lobbyismus, Korruption (0) Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) Krieg, Kriegsverbrechen, Frieden, Terrorismus, Rüstung, Militär, NATO (1) Katastrophen, Unglücksfälle (0) Deutschland (4) Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (7) International (7) Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (6) Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (6) Widerstand, Revolution, Unruhen, Protest, Demos, Streiks (0) Wissenschaft, Technik, Technologie, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Forschung, Weltraum, Astronomie (0) Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (4) Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (8) Sport (8) Kirchen, Religionen, Esoterik, Grenzwissenschaften und Übersinnliches (1) Termine, Veranstaltungen, Aktionen, Petitionen, Alternative Projekte (0) Satire, Humor, Kolumne, Glosse, Kurzgeschichten (1) | |  | | | |  | Aktuell: letzte 10 Meldungen |  |  |
29.03.2023 18:55:28 [Egon W. Kreutzer]
Koalition im Kreißsaal – schwere Geburt
Die Ampel hat getagt - ein Mäuslein ward geboren ... Betrachtet man die Ergebnisse des Koalitionsausschusses, wird man das Gefühl nicht los, dass es nicht darum gegangen ist, herauszufinden, was für Deutschland gut und nützlich ist, sondern alleine darum, herauszufinden, wie der Fortbestand dieser Koalition gesichert werden kann. Dass bei einer solchen Vorgehensweise weder die Eierlegendewollmilchsau, noch das Gelbe vom Ei herauskommen konnte, war nichts anders zu erwarten.
29.03.2023 18:53:12 [Overton-Magazin]
„Dann bekommt die Theorie vom NSU-Trio Risse“
Der NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags wirbelt bei den Ermittlungsbehörden offensichtlich Staub auf. Ein Zeuge, der jetzt von dem Gremium befragt wurde, war zuvor vom Bundeskriminalamt aufgesucht und vernommen worden. Die Frage ist, woher das BKA so frühzeitig wusste, dass und wann der Mann als Zeuge gehört werden sollte.
Es geht dabei um die Versendung jener DVD-Scheibe mit dem Propaganda-Video der NSU-Morde nach dem Auffliegen des NSU-Trios im November 2011. Als Urheber des Videos sehen die Ermittler allein das Trio Böhnhardt-Mundlos-Zschäpe.
29.03.2023 18:51:19 [Amerika 21]
Honduras und China haben diplomatische Beziehungen aufgenommen
Wie vergangene Woche von der honduranischen Präsidentin Xiomara Castro angekündigt, haben die Volksrepublik China und das mittelamerikanische Land diplomatische Beziehungen aufgenommen. Formalisiert wurde die Entscheidung mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Kommuniqués in Beijing und der Ernennung von Botschaftern in ihren jeweiligen Hauptstädten. Medienbehauptungen über angebliche Vorbedingungen an Honduras wies die chinesische Regierung zurück und betonte, dass beide Parteien von gegenseitigem Respekt geprägt seien und sich um eine für ihre Völker vorteilhafte Zusammenarbeit bemühen würden.
29.03.2023 18:48:50 [Politica-Comment]
Kommen mehrere Hundert Cum-Ex-Banker straflos davon?
Es ist der wohl grösste Finanzraub in der Geschichte Deutschlands: Der Cum-Ex- Skandal, wo skrupellose Banker, mit der irreführenden Behauptung, eine Gesetzeslücke ganz legal ausgenutzt zu haben, die Staatskassen um Milliardenbeträge “erleichterten”: In Deutschland um satte 31,8 Milliarden Euro, in Europa insgesamt über 50 Milliarden Euro, und weltweit um rund 150 Milliarden.
29.03.2023 18:47:26 [Neues Deutschland]
Frontex: Knüppel an der Außengrenze
Mit zwei Verordnungen haben der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament Frontex mit erweiterten Mitteln und Kompetenzen ausgestattet. Seit 2016 darf die EU-Grenzagentur Fahrzeuge, Flugzeuge und Drohnen anschaffen. Die 2019 abermals geänderte Verordnung bestimmt den Aufbau einer als »Ständige Reserve« bezeichneten Einheit mit 10 000 Beamten, die direkt dem Hauptquartier von Frontex in Warschau unterstehen und bis 2027 vollständig rekrutiert sein sollen. Derzeit besteht sie aus rund 2000 Beamten. Sie werden an den EU-Außengrenzen eingesetzt und sollen eigenständig Abschiebungen organisieren.
29.03.2023 18:45:35 [Tichys Einblick]
Olaf Scholz regiert als Merkel-Klon
Das alte Neue Deutschland brachte noch Erfolgsmeldungen zu Plan-Überfüllungen, als der DDR die Bürger bereits über Ungarn und Tschechien wegliefen. Die Herren des Politbüros weigerten sich bis tief in den Sommer 1989 hinein, diese Massenflucht zur Kenntnis zu nehmen. Stattdessen beschäftigten sie sich auf ihren Sitzungen mit ihren Lieblingsthemen wie dem strategischen Umgang mit der westdeutschen SPD.\r\n\r\nUnfair wäre indes ein Vergleich zwischen einer Sitzung des DDR-Politbüros und dem Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP. Das Politbüro brauchte niemals 30 Stunden, um zu Ergebnissen zu kommen, die nicht tragen.
29.03.2023 18:43:49 [Humanistischer Pressedienst]
Sonderarbeitsrechte der Kirchen abschaffen
Der "AK Säkularität und Humanismus" fordert die Umsetzung des Koalitionsvertrages zum kirchlichen Sonderarbeitsrecht im Sinne der Beschlusslage der SPD. Als Partei der Arbeitnehmer stehen für uns und unsere Fraktion die Beschäftigten in den kirchlichen Einrichtungen und ihre Interessenvertreter an erster Stelle. Wir erwarten deshalb von unserer Bundestagsfraktion und dem sozialdemokratischen Arbeitsminister, das entsprechende Gesetzgebungsverfahren jetzt zu starten. Dabei muss nicht allein mit den kirchlichen Arbeitgebern, sondern gleichermaßen mit den Beschäftigten der kirchlichen Einrichtungen und ihren Interessenvertreter gesprochen werden.
29.03.2023 18:40:52 [Junge Welt]
Kampf gegen Labour-Linke: Starmer schasst Jeremy Corbyn
Beim Chef der britischen Labour-Partei überrascht eigentlich nichts mehr: Am Dienstag ist Keir Starmer seinem Ziel, seinen Vorgänger Jeremy Corbyn vollständig aus dem politischen Leben zu entfernen, wieder ein Stück näher gekommen. Sein Antrag an das National Executive Committee der Partei, Corbyn von der Kandidatur als Labour-Abgeordneter bei den nächsten Wahlen auszuschließen, wurde mit 22 zu zwölf Stimmen angenommen. Dem Politiker, der seit 1983 ununterbrochen seinen Wahlkreis Islington North für sich gewinnen konnte, bleibt jetzt nur die Möglichkeit, als unabhängiger Kandidat anzutreten.
29.03.2023 18:38:26 [Der Paritätische Gesamtverband]
Der Paritätische Armutsbericht 2022
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 14,1 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 840.000 mehr als vor der Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet angesichts der aktuellen Inflation mit einer weiteren Verschärfung der Lage und appelliert an die Bundesregierung, umgehend ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen.
29.03.2023 18:36:29 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Reno meldet Insolvenz an
Die Muttergesellschaft des Schuhhändlers Reno, die Reno Schuhcentrum GmbH, ist insolvent. Am Mittwoch ist am Amtsgericht Hameln das Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, am Mittwochmorgen folgte auch die Eröffnung für die Reno Schuh GmbH. Das Gericht in Hameln hat den Rechtsanwalt Immo Hamer von Valtier zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er wolle sich nun zunächst einen Überblick verschaffen und dafür sorgen, den Geschäftsbetrieb wieder in Gang zu bringen, sagte er der „Wirtschaftswoche“, die zuerst über die Insolvenz berichtet hatte.
| |  | | |  | |  | | Nachrichten der letzten 24 Stunden | |  | |  |  | Topthemen (5) |  |  |
29.03.2023 18:55:28 [Egon W. Kreutzer]
Koalition im Kreißsaal – schwere Geburt
Die Ampel hat getagt - ein Mäuslein ward geboren ... Betrachtet man die Ergebnisse des Koalitionsausschusses, wird man das Gefühl nicht los, dass es nicht darum gegangen ist, herauszufinden, was für Deutschland gut und nützlich ist, sondern alleine darum, herauszufinden, wie der Fortbestand dieser Koalition gesichert werden kann. Dass bei einer solchen Vorgehensweise weder die Eierlegendewollmilchsau, noch das Gelbe vom Ei herauskommen konnte, war nichts anders zu erwarten.
29.03.2023 17:02:36 [Junge Welt]
Benko sahnt weiter ab
Zum zweiten Mal innerhalb von zweieinhalb Jahren hat das Management der Warenhauskette Galeria Karstadt-Kaufhof (GKK) einen Sanierungsplan durchgeboxt. Zusammen mit der Insolvenzverwaltung, versteht sich. Wieder verlieren die Gläubiger viel Geld, wieder gehen Tausende Arbeitsplätze verloren.
Trotz aller Kritik im Vorfeld nickten die Gläubiger am Montag den vom Generalbevollmächtigten Arndt Geiwitz und der GKK-Chefetage erarbeiteten Insolvenzplan ab: Danach sollen 47 der übrigen 129 Warenhäuser dicht gemacht werden, teils Ende Juni, teils Ende Januar 2024.
29.03.2023 15:28:40 [Antikrieg]
Der Rückgang des Patriotismus
Das Wall Street Journal hat eine Umfrage mit höchst interessanten Ergebnissen durchgeführt. Von 1998 bis heute ist der Anteil der Amerikaner, die Patriotismus für einen wichtigen Wert halten, von 70 Prozent auf 38 Prozent gesunken. Der größte Teil dieses Rückgangs ist seit 2019 zu verzeichnen. Weitere Ergebnisse werden in Kürze diskutiert, aber konzentrieren wir uns zunächst auf die Frage des Patriotismus.
Die Umfrage definiert für die Befragten nicht, was Patriotismus ist, sondern reflektiert das Wort. Es kann Liebe zum Land und zur Heimat bedeuten.
29.03.2023 11:59:11 [NachDenkSeiten]
Faktencheck der Faktenchecker
Wie manipulativ ARD-„Faktenfinder“ versucht, Ganser, Guérot und Krone-Schmalz zu diffamieren. Der beitragsfinanzierte „Faktenfinder“ der Tagesschau nimmt in seinem neuesten Stück den Schweizer Historiker und Publizisten Daniele Ganser, die deutsche Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot sowie die ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz, ins Visier. „Fragwürdig“, „minderwertig“ und „abwegig“ sind nur einige der Vokabeln, die bei diesem hochtendenziösen Tagesschau-Beitrag zur Anwendung kommen.
29.03.2023 07:33:37 [Ständige Publikumskonferenz]
Kanzler Scholz gibt den Watschenmann
Deutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je.“ Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber macht daraus einen „Besuch bei Freunden“. Manipulation gehört eben zur Tagesschau wie Mattscheibe zur Caren Miosga. Kein Nachrichtentag vergeht, ohne dass wir vom „brutalen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ zu hören kriegen.
| |  | | |  | Aktuelle Themen (9) |  |  |
29.03.2023 15:42:20 [Anti-Spiegel]
Das russische Fernsehen bezeichnet Kanzler Scholz als „Hochverräter“
Das Schweigen der Bundesregierung zur Nord-Stream-Sprengung, die Tatsache, dass niemand in der Bundesregierung den Hersh-Bericht über die Sprengung zur Kenntnis nimmt, und dass Scholz nur wenige Tage vor dem Erscheinen der Medienberichte über die angebliche „pro-ukrainische Gruppe“, die die Nord Streams gesprengt haben soll, zu einem mysteriösen Besuch im Weißen Haus war, führt der Welt vor Augen, dass Deutschland nur noch ein willenloser Vasall der USA ist und dass Scholz offen im Interesse der USA anstatt im Interesse der Deutschen handelt.
29.03.2023 15:31:11 [Tichys Einblick]
Und willst du kein E-Auto, so brauch ich Gewalt
Die FDP hatte sich durchgesetzt, dass der Verbrennungsmotor mit E-Fuels weiterbestehen darf. Die Grünen finden sich nicht damit ab. Die "Deutsche Umwelthilfe" (DUH) will mal wieder klagen. Und das alles nur, weil alle ein Produkt kaufen sollen, das ohne Verbot der Konkurrenz nicht auskommt. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben einen weitgehenden Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor beschlossen. Ab 2035 dürfen Neuwagen kein CO2 mehr ausstoßen. Bereits im Jahr 2030 sollen die Werte 55 Prozent unter dem Niveau von 2021 liegen.
29.03.2023 12:14:38 [Tichys Einblick]
Die Grünen sind in der Regierung nur noch Küchenhilfe
Insgesamt 30 Stunden hat die Koalition getagt. Das Ergebnis ist mau. Doch zwei Tendenzen zeichnen sich ab: Die Ampel hat kaum noch Raum für eigene Ideen und die Grünen sind in dieser Koalition nur noch Küchenhilfe. Längere Fristen für den Heizungsaustausch – und Gasheizungen dürfen weiter betrieben werden, wenn sie als klimaneutral gelabelt werden. Die LKW-Maut soll nach dem Jahresanfang erneut steigen, die Bahn dafür mehr Geld erhalten. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) darf zwar schneller Autobahnen bauen, muss dabei aber Wind- und Solaranlagen aufstellen. Autofahrer müssen mehr für den Ausstoß von Kohlendioxid zahlen und Tankstellenbesitzer E-Ladestellen aufbauen.
29.03.2023 12:10:13 [Lost in EUrope]
Die EU verbietet den Verbrenner – ausser bei Porsche
Das Drama ist vorbei: Nach einer wochenlangen Hängepartie wegen deutscher Sonderwünsche haben die Energieminister der EU endgültig grünes Licht für das Aus von Verbrennungsmotoren gegeben. Um das Veto aus Berlin zu überwinden, wurde zugleich eine Hintertür für synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) geöffnet.
Damit dürfen ab 2035 in der EU keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotor neu zugelassen werden. Dies soll die CO2-Emissionen im Straßenverkehr auf Null reduzieren.
29.03.2023 10:23:19 [RT DE]
Nord Stream: "Scholz spielte das Spiel mit – und hält seitdem dicht"
Der deutsche Unternehmer und Autor Marc Friedrich hat am Montag mit dem US-amerikanischen Investigativjournalisten Seymour Hersh ein Interview zu den Anschlägen auf die deutsch-russischen Erdgas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 im vergangenen September geführt. Zuvor hatte sich Hersh auf der Autoren-Plattform "Substack" in mehreren Artikeln zu den Hintergründen des Anschlags geäußert und die USA beschuldigt, die Aktion von langer Hand geplant und mithilfe von Norwegen durchgeführt zu haben. Hersh beschuldigte außerdem den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, von den USA wenigstens nachträglich eingeweiht worden zu sein und seither die wahren Schuldigen zu decken.
29.03.2023 10:11:32 [TAZ]
Ergebnisse des Kolitionsausschusses: Grüner Offenbarungseid
Die Ampel setzt auf Straßenbau und befreit Minister Wissing von dem Zwang, im Verkehr den CO2-Ausstoß zu senken. Ein klimapolitisches Desaster. Das ist sehr bitter: Die führenden Köpfe von SPD, Grünen und FDP haben sich in einer Marathonsitzung darauf verständigt, dass die Ampelregierung das Klimaschutzgesetz aufweicht, den Bau von 144 teils heftig umstrittenen Autobahnprojekten beschleunigt und es Investoren noch einfacher macht, sich von ausgleichenden Naturschutzmaßnahmen freizukaufen. Die Klimaziele im Verkehr, die notorisch gerissen werden, können künftig mit anderen Bereichen verrechnet werden.
29.03.2023 07:30:34 [Brave New Europe]
Corporate Greed Is a Root Cause of Rail Disasters Around the World
On February 25, Greece experienced its deadliest rail disaster ever when a freight train ran headlong into a passenger train coming towards it on the same track, killing 57 people. This tragic accident, near the city of Larissa, occurred just weeks after the East Palestine, Ohio rail disaster, and while the outcomes are different, the root cause is the same: corporate greed and deregulation.
While two trains colliding on the same tracks might seem unfathomable to Americans, it shouldn’t be. A similar accident occurred in Texas in 2016, a year after the U.S. rail industry refused to meet a Congressionally mandated deadline for installing a safety system called positive train control, which would have prevented the accident.
29.03.2023 07:17:17 [TAZ]
Das Märchen von den E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe sind nicht nur teuer, es gibt sie zudem nicht ausreichend. Dass Verbrenner umweltfreundlich fahren werden, ist ein Irrglaube. Verkehrsminister Volker Wissing hat fragwürdige Ideen. Nach wochenlangem Streit zwischen Berlin und Brüssel soll das Verbrenner-Aus in der EU am Ende auf Drängen des Bundesverkehrsministers gekippt werden. Zwar hat die EU das Verbot für Benziner und Diesel verabschiedet. Durch einen Zusatz sollen Verbrenner, die mit sogenannten synthetischen Kraftstoffen fahren, am Ende aber auch nach 2035 weiter auf den Straßen zugelassen sein. Mal eben so durch die Hintertür.
29.03.2023 07:05:49 [Telepolis]
Erbarmungslose Misshandlung von Migranten in Libyen
Viel war in jüngster Zeit nicht mehr über die Zustände in Libyen zu lesen. Jetzt gibt ein Bericht über die Menschenrechtslage in Libyen auf 53 Seiten detaillierte Auskunft über eine nach wie vor grauenhafte Situation. Er präsentiert die Ergebnisse einer unabhängigen Fact-Finding-Mission im Auftrag des UN-Menschenrechtsrates (Human Rights Council) und soll dort Ende der Woche vorgelegt werden. Auch der EU werden darin Vorwürfe gemacht. "Die Europäische Union hat mit ihrer Unterstützung für die libysche Küstenwache Beihilfe zu Straftaten geleistet", meldet etwa die "Tagesschau".
| |  | | |  | Wirtschaft, Ökonomie, Finanzen, Finanz- und Wirtschaftskrise, Geldsystem, Währung, Banken (12) |  |  |
29.03.2023 18:48:50 [Politica-Comment]
Kommen mehrere Hundert Cum-Ex-Banker straflos davon?
Es ist der wohl grösste Finanzraub in der Geschichte Deutschlands: Der Cum-Ex- Skandal, wo skrupellose Banker, mit der irreführenden Behauptung, eine Gesetzeslücke ganz legal ausgenutzt zu haben, die Staatskassen um Milliardenbeträge “erleichterten”: In Deutschland um satte 31,8 Milliarden Euro, in Europa insgesamt über 50 Milliarden Euro, und weltweit um rund 150 Milliarden.
29.03.2023 18:36:29 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Reno meldet Insolvenz an
Die Muttergesellschaft des Schuhhändlers Reno, die Reno Schuhcentrum GmbH, ist insolvent. Am Mittwoch ist am Amtsgericht Hameln das Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, am Mittwochmorgen folgte auch die Eröffnung für die Reno Schuh GmbH. Das Gericht in Hameln hat den Rechtsanwalt Immo Hamer von Valtier zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er wolle sich nun zunächst einen Überblick verschaffen und dafür sorgen, den Geschäftsbetrieb wieder in Gang zu bringen, sagte er der „Wirtschaftswoche“, die zuerst über die Insolvenz berichtet hatte.
29.03.2023 17:04:18 [RT DE]
Krieg zwischen zwei Konzernen: Edeka gegen Mars
Bereits seit Anfang August vergangenen Jahres hat der Lebensmittelkonzern Mars die Belieferung der Edeka-Gruppe (Edeka, Netto, Marktkauf) eingestellt, weil diese die Preisforderungen nicht akzeptiert hatte. Während konkurrierende Lebensmitteleinzelhändler wie Rewe oder Aldi Süd nur vorübergehend nicht mehr beliefert wurden, dann aber den Forderungen nachkamen, hat die Edeka-Gruppe nach Angaben des "Handelsblatts" sämtliche 450 Mars-Produkte vom Schokoriegel bis zur Tiernahrung bereits für das ganze Jahr aus der Planung genommen. Damit ist das die am längsten anhaltende Preisauseinandersetzung, die bisher bekannt wurde.
29.03.2023 16:59:43 [Relevante Ökonomik]
Als erste Branche fällt die Bauwirtschaft der Geldpolitik zum Opfer
Das Statistische Bundesamt meldete vergangene Woche, dass die (preisbereinigten) Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Januar 2023 um sage und schreibe 21 Prozent unter ihrem Vorjahreswert lagen. „Einen größeren Rückgang zum Jahresbeginn hatte es zuletzt im Januar 2009 gegeben (-21,8 % gegenüber Januar 2008)“, so das Amt. Seit März vergangenen Jahres ist die gesamte Nachfrage der Bauwirtschaft um 24 Prozent eingebrochen. Schaut man sich die (saisonbereinigten) Zahlen Monat für Monat an, sieht man, dass der Absturz inzwischen alle Bereiche der Bauwirtschaft betrifft.
29.03.2023 15:43:56 [Jacobin]
Auch 2023 werden Banken mit Staatsgeldern gerettet
Fast fünfzehn Jahre ist die Pleite der Lehman Brothers Bank her. Sie hatte die letzte globale Finanzkrise so richtig losgetreten. Danach hatten Politiker versprochen, den Finanzsektor strenger zu regulieren. Nie wieder sollte die Politik von einem kriselnden Finanzsystem erpresst werden können. Regeln sollten her, um Banken kleiner und stabiler zu machen. Doch am 19. März 2023 war es wieder soweit: Eine Bank war zu groß, um sie pleitegehen zu lassen – too big to fail.
29.03.2023 15:36:53 [Junge Welt]
Wechselbad der Preise
Nach wenigen Tagen hatten sich die Werte am Dienstag schon wieder erholt. Zuvor waren die Börsennotierungen für die wichtigsten Ölsorten am Freitag um fast vier Prozent gefallen. Wer den »richtigen Riecher« – meist nur ein Deckwort für überdurchschnittliches Insiderwissen – hatte, konnte einen Tag der Sonderklasse verbuchen. Am Ende war der international am meisten beachtete Richtwert, Brent, von mehr als 75 US-Dollar pro Barrel auf 73,20 gefallen, und die für Nordamerika maßgebliche Marke WTI von mehr als 70 US-Dollar auf 67,27.
29.03.2023 13:51:45 [WSWS]
Deutsche Bank im Fokus der Finanzwelt
Ende letzter Woche richtete sich das Hauptaugenmerk der Finanzwelt auf die Deutsche Bank, die nach Vermögenswerten achtgrößte Bank Europas. Die Spitzen des finanziellen und politischen Establishments beteuerten, dass die Bank grundsolide sei – ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie in Wahrheit in erheblichen Schwierigkeiten steckt.
Es drängt sich förmlich die Frage auf, ob nach der Zwangsübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS die Deutsche Bank die nächste ist, die ihre Segel streichen muss. Im Freitagshandel fiel ihre Aktie zeitweise um bis zu 15 Prozent und beendete den Tag, zum dritten Mal in Folge, mit einem Minus von über 8 Prozent.
29.03.2023 12:16:31 [German Foreign Policy]
Deindustrialisierung in der Autobranche
Die EU höhlt auf deutschen Druck die Umstellung des Autoverkehrs auf Elektromobilität aus und kündigt beim gestern ab 2035 beschlossenen Verbrennerverbot Ausnahmen für sogenannte E-Fuels an. Mit komplexen Regelungen, deren Erfolg noch ungewiss ist, soll erreicht werden, dass mit E-Fuels betriebene Verbrennerautos auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Die deutsche Kfz-Industrie, der größte Industriesektor der Bundesrepublik, der die Branche in ganz Europa dominiert, gründet ihren Erfolg auf den Verbrennungsmotor und ist in der Elektromobilität erheblich schwächer. So ziehen auf dem Weltmarkt für Elektro- und Hybridautos Konzerne aus den USA und vor allem aus China an deutschen Kfz-Herstellern vorbei.
29.03.2023 10:15:01 [Brave New Europe]
The Financial Crisis of 2023: Protecting Big Finance, Coming and Going
There are five main causes of the SVB collapse and the subsequent knock-on problems facing the US and global financial system: the Federal Reserve’s anti-inflation obsession causing it to raise interest rates too high and too fast; the inherent fragility of banking which for centuries has periodically erupted in crises; inadequate regulation of this fragile system which often leads to high profits that accrue to bankers’ and their wealthy owners; the corruption and self-dealing that often result from banks’ insufficient supervision; and the lack of public alternatives for financial institutions and services that could perform many of the key functions of banking and finance with less risk and without the private financiers taking their cut.
29.03.2023 10:13:21 [Telepolis]
LNG-Importe aus Russland
Europäische Union sucht nach legalem Weg für einen Stopp. Die Länder der Europäischen Union stehen vor einem Dilemma: Sie wollen sich von russischen Energielieferungen befreien, kommen aber vom Erdgas nicht recht los. Vor allem den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Russland haben sie im vergangenen Jahr sogar noch erhöht.
Nun suchen die EU-Länder nach rechtlichen Möglichkeiten, den LNG-Import zu stoppen, ohne Sanktionen verhängen zu müssen. "Reuters" berichtete am Dienstag, dass man künftig russische und weißrussische Gasexporteure daran hindern wolle, Infrastrukturkapazitäten für LNG-Lieferungen nach Europa zu buchen.
29.03.2023 07:22:15 [Infosperber]
Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
Es war im Jahr 2016: Der Nationalrat hatte ein Jahr zuvor bereits zugestimmt, dass Grossbanken die systemrelevanten Aktivitäten wie Zahlungsverkehr und Kreditgeschäfte (Geschäftsbank) von den risikoreichen Spekulationsgeschäften mit Derivaten und Devisengeschäften (Investmentbank) abtrennen sollten. Dies wurde in den USA von 1933 bis 1999 mit Erfolg praktiziert. SVP und SP hatten den Vorschlag gemacht und zugestimmt. Auch SP-Bundesrat Alain Berset hatte den Vorschlag unterstützt.
Doch der Ständerat versenkte die Vorlage.
29.03.2023 07:02:03 [TKP]
Kenia begräbt den US-Dollar
Die Welt wendet sich offenbar vom US-Dollar ab, und zwar immer schneller. Am Montag gab Kenia bekannt, ein richtungsweisendes Abkommen unterzeichnet zu haben. Künftig werde man Öl aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit kenianischen Schilling statt mit Dollar bezahlen. Kurze Zeit davor hatte Kenias Präsident seinen Bürgern geraten, US-Dollar zu verkaufen. Kenianische Bürger, die noch über Dollar verfügen, sollten diese dringend verkaufen, so kann man die Aussage von William Ruto interpretieren.
| |  | | |  | Medien, Journalismus, Propaganda, Zensur, Netzpolitik, Internet, Computer, IT, Digitalisierung (4) |  |  |
29.03.2023 13:57:48 [Tichys Einblick]
Bei Maischberger: Grüne sind Verlierer im Ampel-Zoff
Der blutleere Auftritt des CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt ist an diesem Abend ein bayerischer Löwe mit Beißhemmung. Im Parallelinterview mit dem grünen Anton „Toni“ Hofreiter bleibt der harte Angriff auf die Politik der Regierung aus. Eine Kultur des Streits erkennt der Oppositionspolitiker innerhalb der Ampel. Der Verhandlungsmarathon dauerte 30 Stunden, länger, als die verheerenden Sitzungen zur Euro-Rettung, zur Migrationskrise und zur Corona-Pandemie dauerten. Aber man hat die 30 Stunden wohl für das gegenseitige Ausfüllen eines Poesiealbums gebraucht.
29.03.2023 13:49:09 [Achgut]
NewsGuard: 750.000 Dollar vom US-Verteidigungsministerium für Zensurhilfe
Heute wird das Landgericht Karlsruhe über einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung verhandeln, die Achgut wegen unlauteren Wettbewerbs gegen NewsGuard beantragt hat. Das Unternehmen erhielt im vergangenen Jahr 750.000 Dollar vom US-Verteidigungsministerium für Zensur-Software. Letzter Teil des Reports über den Wächterrat des Nachrichtenwesens.
Der Frage, ob NewsGuard wirklich so „unabhängig“ und „apolitisch“ ist, wie es sich darstellt, geht auch die amerikanische Journalistin Paiten Iselin nach, die sich mit ihrem wöchentlichen Video-Podcast CensorTrack with Paiten gegen Zensur durch Technologiekonzerne wendet. „NewsGuard versucht, sich als der Pförtner des Inter
29.03.2023 10:21:13 [Tichys Einblick]
Die Stunde der Klimaabstimmungs-Leugner
Am mangelnden Einsatz des ARD-Senders RBB lag es jedenfalls nicht, dass ein Aktivistenbündnis am Sonntag mit der Abstimmung zu „Berlin klimaneutral 2030“ scheiterte. Zwar hatten alle Fachleute auf die völlige Realitätsferne der Ziele hingewiesen: Die Initiatoren wollten die Regierung der Stadt dazu verpflichten, in weniger als sieben Jahren die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu senken. Dazu hätten sämtliche Gebäude der Stadt bis 2030 gedämmt, der private Fahrzeugbestand mindestens halbiert und riesige Windparks nebenan in Brandenburg samt Speichern aus dem Boden gestampft werden müssen.
29.03.2023 07:20:11 [Tichys Einblick]
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Können wir uns sparen
Der deutsche Journalistenverband fordert die Erhöhung der „Demokratieabgabe“ genannten Zwangsgebühr für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Verständlich: Wir wissen ja nun, wie viel Geld für Intendantengehälter, Abfindungen und Pensionen draufgeht! Und dann, jetzt, die Inflation: Das könne womöglich gar zu „Programmeinschnitten und Personalabbau führen“. Personalabbau in der Führungsspitze? Das wäre ja mal was!
Doch nein, es sind die Gehälter und Honorare der Journalisten gemeint, also jener Minderheit, die fürs Programm zuständig ist, und die man locker mit so einem Intendantengehalt finanzieren könnte.
| |  | | |  | Überwachung, Daten, Macht & Kontrolle, Geheimdienste, Spionage, Totalitarismus, Sicherheit (2) |  |  |
29.03.2023 17:12:14 [Netzpolitik]
Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert
Hunderte Behörden mit tausenden Angestellten, die Zugriff auf personenbezogene Daten wie Adressen und Geburtsdaten von Bürgern haben, werden in Sachsen-Anhalt nur unzureichend kontrolliert. Das zeigen Kleine Anfragen der Linksfraktion im Magdeburger Landtag. Demzufolge protokolliert kaum eine Behörde, wer die Informationen aus welchem Grund abruft.
Dass viele Behörden Zugang zu den Daten haben, die bei den Meldeämtern gespeichert sind, ist grundsätzlich bekannt.
29.03.2023 13:56:12 [Heise]
Vorratsdatenspeicherung: Jetzt sollen die Experten ran
Wie aus einem geleakten Dokument des EU-Ministerrats hervorgeht, streben zehn Mitgliedsstaaten eine neue Regelung zur Vorratsdatenspeicherung an. Um den Rahmen für eine neue Verordnung abzustecken, die letztlich auch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Bestand hat, soll eine "High Level Experts Group" eingerichtet werden.
Der EuGH hatte 2014 die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung rückwirkend annulliert und infolge die nationalen Umsetzungen in den EU-Staaten in sieben aufeinanderfolgenden Sprüchen verworfen.
| |  | | |  | Deutschland (4) |  |  |
29.03.2023 18:53:12 [Overton-Magazin]
„Dann bekommt die Theorie vom NSU-Trio Risse“
Der NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags wirbelt bei den Ermittlungsbehörden offensichtlich Staub auf. Ein Zeuge, der jetzt von dem Gremium befragt wurde, war zuvor vom Bundeskriminalamt aufgesucht und vernommen worden. Die Frage ist, woher das BKA so frühzeitig wusste, dass und wann der Mann als Zeuge gehört werden sollte.
Es geht dabei um die Versendung jener DVD-Scheibe mit dem Propaganda-Video der NSU-Morde nach dem Auffliegen des NSU-Trios im November 2011. Als Urheber des Videos sehen die Ermittler allein das Trio Böhnhardt-Mundlos-Zschäpe.
29.03.2023 18:45:35 [Tichys Einblick]
Olaf Scholz regiert als Merkel-Klon
Das alte Neue Deutschland brachte noch Erfolgsmeldungen zu Plan-Überfüllungen, als der DDR die Bürger bereits über Ungarn und Tschechien wegliefen. Die Herren des Politbüros weigerten sich bis tief in den Sommer 1989 hinein, diese Massenflucht zur Kenntnis zu nehmen. Stattdessen beschäftigten sie sich auf ihren Sitzungen mit ihren Lieblingsthemen wie dem strategischen Umgang mit der westdeutschen SPD.\r\n\r\nUnfair wäre indes ein Vergleich zwischen einer Sitzung des DDR-Politbüros und dem Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP. Das Politbüro brauchte niemals 30 Stunden, um zu Ergebnissen zu kommen, die nicht tragen.
29.03.2023 15:47:18 [RT DE]
Merkel – oder: Ein Orden für falsches Spiel
Es ist schon putzig. Da könnte man Angela Merkel vieles vorwerfen, aber die deutschen Medien echauffieren sich angesichts der geplanten Ordensverleihung, kriegslüstern wie sie sind, ausgerechnet darüber, sie sei zu freundlich zu Russland gewesen. Dabei hatte sie im letzten Jahr erklärt, ihre Friedensverhandlungen in Minsk, die im Minsker Abkommen mündeten, nie ernst gemeint zu haben, und hat in all den Jahren seit 2015 auch keinen Handschlag getan, um die ukrainischen Regierungen zur Umsetzung dieses Abkommens zu veranlassen. Ihre Komplizenschaft bei der Vorbereitung des NATO-Krieges gegen Russland kann also niemand ernstlich infrage stellen.
29.03.2023 12:04:57 [RT DE]
Wegen "falscher Maskenatteste": Diplompsychologin zu hoher Geldstrafe verurteilt
Vergangene Woche fand der Prozess gegen die Diplompsychologin Magdalena Zielinski vor dem Amtsgericht Bad Cannstatt statt. Gegen Zielinski wurde 2021 wegen des Vorwurfs fälschlich ausgestellter Maskenatteste Strafanzeige gestellt. In der Folge wurde ihre Praxis durchsucht. Zwei Verhandlungstage setzte der Richter an. Der Verhandlungstermin am vergangenen Mittwoch begann um 13 Uhr. Die nachfolgenden Ausführungen basieren auf den Schilderungen einer Prozessbeobachterin. Um 12:30 Uhr, eine halbe Stunde vor Prozessbeginn, standen noch rund 20 Personen, die als Prozessbeobachter gekommen waren, vor dem Eingang des Amtsgerichts.
| |  | | |  | Europa, Brüssel, EU, Europäische Union (7) |  |  |
29.03.2023 18:47:26 [Neues Deutschland]
Frontex: Knüppel an der Außengrenze
Mit zwei Verordnungen haben der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament Frontex mit erweiterten Mitteln und Kompetenzen ausgestattet. Seit 2016 darf die EU-Grenzagentur Fahrzeuge, Flugzeuge und Drohnen anschaffen. Die 2019 abermals geänderte Verordnung bestimmt den Aufbau einer als »Ständige Reserve« bezeichneten Einheit mit 10 000 Beamten, die direkt dem Hauptquartier von Frontex in Warschau unterstehen und bis 2027 vollständig rekrutiert sein sollen. Derzeit besteht sie aus rund 2000 Beamten. Sie werden an den EU-Außengrenzen eingesetzt und sollen eigenständig Abschiebungen organisieren.
29.03.2023 18:40:52 [Junge Welt]
Kampf gegen Labour-Linke: Starmer schasst Jeremy Corbyn
Beim Chef der britischen Labour-Partei überrascht eigentlich nichts mehr: Am Dienstag ist Keir Starmer seinem Ziel, seinen Vorgänger Jeremy Corbyn vollständig aus dem politischen Leben zu entfernen, wieder ein Stück näher gekommen. Sein Antrag an das National Executive Committee der Partei, Corbyn von der Kandidatur als Labour-Abgeordneter bei den nächsten Wahlen auszuschließen, wurde mit 22 zu zwölf Stimmen angenommen. Dem Politiker, der seit 1983 ununterbrochen seinen Wahlkreis Islington North für sich gewinnen konnte, bleibt jetzt nur die Möglichkeit, als unabhängiger Kandidat anzutreten.
29.03.2023 15:33:48 [Telepolis]
Europaparlamentarierin in Spanien trotz Immunität verhaftet
"Die katalanische Europaabgeordnete Clara Ponsati wurde soeben in Barcelona verhaftet ... das erste Mal in der EU, dass ein durch Immunität geschütztes Mitglied des Europäischen Parlaments verhaftet wird", twitterte Roberto Cuillo am gestrigen Dienstag.
Der ehemalige Sprecher von Europaparlamentspräsident David Sassoli bringt einen bisher nie dagewesenen Vorgang, den sich das EU-Mitgliedsland Spanien am Dienstag erlaubt hat, auf den Punkt.
Dabei stellen Spitzenpolitiker das Land gerne als "vollwertige Demokratie" heraus.
29.03.2023 13:44:11 [Neues Deutschland]
Europol: Polizei fürs Grobe
Europol koordiniert bewaffnete Spezialeinheiten und jetzt auch Observationstrupps. Eigentlich soll die Europäische Union den Mitgliedsstaaten keine Kompetenzen streitig machen. Deshalb ist in jedem der 27 EU-Länder grundsätzlich die dortige Polizei für die Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zuständig. Jedoch können Agenturen wie Europol bei grenzüberschreitenden Vorfällen eine koordinierende Rolle übernehmen. Die EU-Polizeiagentur kommt immer dann ins Spiel, wenn zwei oder mehr Mitgliedsstaaten betroffen sind. Aufgrund der EU-Verträge sollte Europol selbst über keine Polizeieinheiten mit Zwangsvollmachten oder gar Bewaffnung verfügen.
29.03.2023 12:08:08 [Brave New Europe]
Catalonia: Exiled MEP Ponsatí returns defying Madrid
After five years and five months of exile, Catalan MEP Clara Ponsatí today caused a major commotion by returning to Barcelona (March 28th) without any warning. At a press conference held at the Collegi de Periodistes de Barcelona, she announced that she had no intention of presenting herself before judge Llarena, the judge who investigates her case. In all this period, Llarena has strived in vain to get her extradited and tried at Madrid’s Supreme Court (where 7 of her fellow cabinet ministers were sentenced to up to 13 years prison in 2019 for having organized the October 1 2017 Catalan Independence Referendum).
29.03.2023 10:16:30 [Junge Welt]
Millionen gegen Macron
In Frankreich wird gerade Geschichte geschrieben. Am Dienstag sind trotz drastischer Einschüchterungsversuche durch die Staatsmacht im ganzen Land erneut Millionen auf die Straßen geströmt, Flughäfen, Bahnhöfe, Raffinerien wurden von Arbeitern besetzt und Zufahrtsstraßen zu großen Städten wie in Rennes komplett blockiert. Längst verlangen die Franzosen nicht mehr »nur« die Rücknahme der »Rentenreform«. Es ist mittlerweile ein Kampf um eine »bessere Welt«, wie der Generalsekretär des südlichen CGT-Bezirks 13, Olivier Mateu, erklärte. »Unsere Sache ist gerecht. Wir werden gewinnen, da könnt ihr euch sicher sein«, schrieb Mateu auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
29.03.2023 07:15:04 [Migazin]
Wie europäische Staaten die Seenotrettung verhindern
Das deutsche Seenotretterschiff „Louise Michel“, das viele Menschen in Seenot retten könnte, wird seit Samstag willkürlich von den italienischen Behörden festgehalten. Der Grund hierfür liegt darin, dass die „Louise Michel“ nach vier Rettungseinsätzen in der lybischen sowie maltesischen SAR-Zone 178 Migranten auf Lampedusa an Land brachte und sie zunächst aus akuter Lebensgefahr gebracht hat.
Die rechtliche Grundlage für die Festsetzung stellt das vom italienischen Präsidenten Sergio Matarella am 2. Januar 2023 unterzeichnete Gesetzesdekret dar.
| |  | | |  | International (7) |  |  |
29.03.2023 18:51:19 [Amerika 21]
Honduras und China haben diplomatische Beziehungen aufgenommen
Wie vergangene Woche von der honduranischen Präsidentin Xiomara Castro angekündigt, haben die Volksrepublik China und das mittelamerikanische Land diplomatische Beziehungen aufgenommen. Formalisiert wurde die Entscheidung mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Kommuniqués in Beijing und der Ernennung von Botschaftern in ihren jeweiligen Hauptstädten. Medienbehauptungen über angebliche Vorbedingungen an Honduras wies die chinesische Regierung zurück und betonte, dass beide Parteien von gegenseitigem Respekt geprägt seien und sich um eine für ihre Völker vorteilhafte Zusammenarbeit bemühen würden.
29.03.2023 17:14:18 [Anti-Spiegel]
Das schwierige Verhältnis der USA zu Afrika
Stammleser des Anti-Spiegel wissen, dass ich Afrika für geopolitisch weitaus wichtiger halte, als man es in den Medien normalerweise erfährt. In Afrika liegt vielleicht sogar der Schlüssel zum Sieg im geopolitischen Kampf der Systeme zwischen dem Westen einerseits und Russland und China andererseits. Der Grund ist, dass Afrika sich bisher neutral verhält, mit seinen Bodenschätzen und aufstrebenden Märkten aber in Zukunft entscheidend sein kann. Ohne Afrika wird keine der Seiten gewinnen können, wenn sich der Kampf der Systeme lange hinziehen sollte.
29.03.2023 17:10:54 [NachDenkSeiten]
Warum sollte China ein Feind sein?
Auf Beijings wachsende Wirtschaftsmacht im Westen mit militärischer Aufrüstung zu reagieren, ist aussichtslos. Man kann sich kaum eine dümmere Art und Weise vorstellen, blindwütig um sich zu schlagen. Das schreibt der frühere britische Botschafter Craig Murray in diesem Artikel. Er geht der Frage nach, welche Motive der im Westen zu beobachtenden wachsenden Feindseligkeit gegenüber China zugrunde liegen. Mir ist vollkommen schleierhaft, warum Großbritannien sich in der Auffassung, China sei ein Feind, an die Seite der USA stellen und sich dazu anschicken sollte, im Pazifik Streitkräfte gegen China zu massieren.
29.03.2023 13:59:08 [Amerika 21]
Fünf Indigene in Nicaragua bei erneutem Angriff getötet
Bei einem Angriff in Nicaragua sind am 11. März mindestens fünf Indigene der Mayangna getötet worden. Das teilte das Rechtshilfezentrum für indigene Völker CALPI (Centro de Asistencia Legal a Pueblos Indígenas) aus dem Exil mit. Der Angriff fand in der Gemeinde Wilú auf dem indigenen Gebiet der Mayangna in der nördlichen Karibikregion Nicaraguas statt. Die Angreifer waren demnach nicht-indigene Siedler, sogenannte Colonos.
"Am 11. März gegen sechs Uhr morgens wurde die Gemeinde Wilú von etwa 60 schwer bewaffneten Colonos attackiert", teilte CALPI mit. Der Angriff fand statt, während die meisten Männer auf der Jagd waren und sich in dem Dorf hauptsächlich Frauen und Kinder befanden.
29.03.2023 13:53:12 [Junge Welt]
Waffengewalt in den USA: Land unter Feuer
Zahlen verraten nicht, was wirklich geschehen ist. Man kann an ihnen aber die Normalität des Unnormalen ablesen. In Nashville, Tennessee, hat es am Montag einen Angriff auf eine Schule gegeben. Es war das 133. »Mass Shooting« in den USA seit Beginn des Jahres.
Gegen 10 Uhr (Ortszeit) drang die 28 Jahre alte Audrey E. Hale in das Gebäude der Covenant School ein und tötete drei Schüler im Alter von neun Jahren sowie drei Angestellte der Schule, darunter die Direktorin Katherine Koonce. Die Polizei folgte einem um 10.13 Uhr eingegangenen Notruf. Um 10.27 Uhr erschossen zwei Beamte Hale in einem »lobbyartigen Bereich« der Schule.
29.03.2023 10:27:09 [Junge Welt]
Betrügerisches Geschick: Netanjahu verschiebt »Justizreform«
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Montag abend angekündigt, ein von den zahlreichen Demonstranten im Land angegriffenes Gesetzesvorhaben über die Auswahl der Mitglieder des Obersten Gerichtshofs erst Anfang Mai zur Abstimmung ins Parlament zu bringen. Damit hat er wieder einmal das betrügerische Geschick eingesetzt, für das er berüchtigt ist. Praktisch ist das nicht mehr als eine kurze Verzögerung, die sachlich nichts ändert. Der Premierminister hat einen Monat Zeit gewonnen für den Versuch, die Opposition und die Protestbewegung zu schwächen und zu spalten.
29.03.2023 10:08:48 [Neues Deutschland]
Kakaoanbau in Mexiko: Alles wird zur Ware
Korrupte Behörden, Drogen und ein Pilz machen den Kakao-Bäuerinnen und -Bauern im südlichen Mexiko das Leben schwer. Das Knacken und Knistern der Blätter und kleinen Zweige reiht sich ein in die Symphonie des Urwalds. Marilena läuft voraus, mit festen Schritten, die Machete in der Hand und der holzfarbene Hut auf dem Kopf. Sie hebt eine in der Mitte durchgeschnittene Plastikflasche vom Boden auf, tunkt sie ein und füllt das Gefäß mit einer braunen Brühe. »Das hier ist unser organischer Dünger«, grinst Marilena, wie María Elena Jimenez Crispín meist genannt wird. Die 59-Jährige mit sehr aufrechter Körperhaltung läuft zu verschiedenen Bäumen, senkt die Flasche mit dem Flüssigdünger vorsichtig und gießt.
| |  | | |  | Politik, Verfassung, Grundgesetz, Menschenrechte, Parteien, Wahlen, Demokratie, Recht, Gesetz und Justiz (2) |  |  |
29.03.2023 17:20:18 [GlobalBridge]
Tanz auf dem Pulverfass in Georgien
Vor zwei Wochen erschütterten gewalttätige Proteste die georgische Hauptstadt Tiflis. Auslöser war der Gesetzesentwurf über „Foreign Agents“: Dieses bringe autoritäre Zustände wie in Russland, so lautete die Kritik. Gerne verschweigt die westliche Berichterstattung, dass in den USA schon seit den Dreißigerjahren ein analoges Gesetz existiert und seit kurzem wieder angewendet wird. Inzwischen ist Ruhe eingekehrt in Tiflis. Aber die Krise ist vielleicht noch lange nicht ausgestanden.
29.03.2023 17:05:48 [Tichys Einblick]
Wer hat uns verraten? – Christdemokraten
Kai Wegner hat die Wahl in Berlin nicht gewonnen, weil er Kai Wegner ist. Auch nicht, weil Kai Wegner über eine alles überstrahlende Popularität verfügt oder besonders charismatisch wirkt, auch nicht, weil die CDU die in Berlin allseits beliebte CDU wäre, sondern weil viele Berliner erleben dürfen, wie unter grüner Ägide die Stadt heruntergewirtschaftet und ihr Leben beschwerlicher wird, in einem Wort, weil sie die Grünen nicht mehr im Roten Rathaus sehen wollen. Sie möchten auch nicht, dass Milliarden in grüne Träume verpulvert werden, an grüne NGOs oder grüne Start-ups, die sehr schnell, wenn die Staatsknete weg ist, zu Start-downs werden.
| |  | | |  | Arbeit, Gewerkschaft, Rente, Soziales, Gesellschaft, Alltag, Bildung (6) |  |  |
29.03.2023 18:38:26 [Der Paritätische Gesamtverband]
Der Paritätische Armutsbericht 2022
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 14,1 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 840.000 mehr als vor der Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet angesichts der aktuellen Inflation mit einer weiteren Verschärfung der Lage und appelliert an die Bundesregierung, umgehend ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen.
29.03.2023 15:35:45 [Untergrund-Blättle]
Tarifabschluss bei der Post
Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es! Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, 5.1.23)
Die Vorbereitung auf die Tarifrunde lief vorbildlich, mit grosser Mobilisierung und Warnstreiks. Die Mitglieder stellten sich mit 85,9 Prozent bei der Urabstimmung hinter ihre Gewerkschaft und stimmten für einen Streik.
29.03.2023 15:26:29 [Neues Deutschland]
Reformvorschläge zum WissZeitVG: Albtraumjob Wissenschaft
Die Reformvorschläge des Bundesministeriums zum WissZeitVG sorgt für empörten Protest von Professoren, Beschäftigten und Gewerkschaften. Es war ein aufregendes März-Wochenende. Seit Monaten haben viele der prekär Beschäftigten in der Wissenschaft darauf gewartet, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Gesetzentwurf vorlegt, um dauerhafte Perspektiven für Menschen in der Wissenschaft zu ermöglichen. Am 17. März wurden Eckpunkte zur Gesetzesnovellierung vom Ministerium schließlich veröffentlicht und erzeugten einen Sturm der Empörung. Im Entwurf des Ministeriums wurde nur auf wenige Forderungen von Initiativen und Gewerkschaften eingegangen.
29.03.2023 13:39:13 [Gegen Hartz]
Sachbearbeiter in den Jobcentern müssen selbst Bürgergeld beziehen
Katharina-Sophia Gerking (38) arbeitet als Sachbearbeiterin im Leistungsservice im Jobcenter Hannover. Seit 2011 ist sie in der Behörde tätig. In einem Interview mit der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di schildert sie ihren Arbeitsalltag.
„Ich habe Kollegen, die parallel zu ihrer Arbeit selbst noch Bürgergeld beantragen müssen“, berichtet Gerking. Die Arbeitsbedingungen in den Behörden seien hart. Überstunden seien an der Tagesordnung und manche Sachbearbeiter verdienen so wenig, dass sie selbst Bürgergeld beantragen müssten. Viele würden deshalb nach kurzer Zeit wieder kündigen.
29.03.2023 12:06:25 [Junge Welt]
»Das Angebot der DB ist eine Provokation«
Berlin: Hohe Beteiligung am Warnstreik der EVG. Große Mehrheit der Teilnehmer bisher ohne Streikerfahrung. Ein Gespräch mit Lars Lux: Diese Woche hat mit einem der größten Streiks im Transportwesen der Bundesrepublik begonnen. Wie haben Sie als Bahner den Montag wahrgenommen?
Wenn 150.000 Beschäftigte im Transportwesen streiken, steht alles still. Bei uns in der Betriebszentrale sind um vier Uhr tatsächlich fast alle gegangen, trotz Unsicherheit und kaum Streikerfahrung. Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, dass sich bei uns alle Kollegen am Streik beteiligen.
29.03.2023 12:01:04 [A&W-Blog]
Wer hat Angst vorm Fachkräftemangel?
Medien, Interessenvertretungen der Unternehmer und wirtschaftsliberale Think-Tanks warnen mittlerweile fast täglich vor dem unaufhaltsamen „Fachkräftemangel“. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass hinter diesen Warnrufen die Sorge von Unternehmern steckt, durch geringe Arbeitslosigkeit an Verhandlungsstärke einzubüßen und Zugeständnisse an Arbeitnehmer machen zu müssen. Dass der Arbeitsmarkt aktuell von einem im Jahresvergleich relativ geringen Arbeitskräfteangebot geprägt ist, während viele offene Stellen ausgeschrieben sind, ist unbestritten.
| |  | | |  | Umwelt, Ökologie, Verkehr, Tiere, Agrarpolitik/-wirtschaft, Klima, Energie, Atomkraft, Oel, Rohstoffe, Gentechnik, Konsum, Verbraucher (8) |  |  |
29.03.2023 13:54:45 [Telepolis]
Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kann höchst zufrieden sein. Nicht nur, dass die Ampelkoalition das unzulängliche Klimaschutzgesetz schleifen und die verbindlichen jährlichen Sektorziele abschaffen will. Bisher hätte Wissing eigentlich ein Paket von Sofortmaßnahmen vorlegen müssen, weil sein Bereich schon wieder, wie berichtet, zu viel Treibhausgase abgegeben hat. Nun hat die Ampelkoalition verabredet, diese verbindlichen jährlichen Minderungsschritte abzuschaffen.
Und dann hat am Dienstag auch noch die EU-Kommission mit einiger Verspätung den von der Bundesregierung durchgeboxten Vorschlag für neue Vorschriften für den CO2-Ausstoß von Pkw vorgelegt.
29.03.2023 13:40:38 [Klimareporter]
Klimaziel noch mehr als 99 Prozent entfernt
Hierzulande gibt es Autoren, die wiederholte Fehlleistungen beim CO2-Einsparen nicht so schlimm finden, wenn es um den Verkehr und die Gebäude geht. Diese Sektoren hätten doch ihre Emissionsvorgaben für 2022 zu 93,5 und 95,7 Prozent erfüllt, wurde jüngst in einem führenden Magazin gelobt. Und die geringen Fehlbeträge hätten dann andere Bereiche "überkompensiert". Wo sei das Problem?
Für Medienleute, die klimapolitisches Versagen mit Prozentrechnung relativieren wollen, kommt jetzt der ultimative Tipp. In Deutschland gibt es nämlich einen Sektor, der von seinem Klimaziel für 2030 derzeit mehr als 99 Prozent entfernt ist.
29.03.2023 12:02:29 [Telepolis]
Atom-Champion Finnland – Anlass zu Neid?
So mancher mag in diesen Tagen neidisch nach Finnland sehen, wenn in Deutschland nun die letzten Atomkraftwerke heruntergefahren werden. Denn das Land ist nicht nur zum sechsten Mal das "glücklichste" der Welt, es hat auch ein nagelneues Atomkraftwerk, das demnächst regulär ans Netz geht, und ein Endlager gibt es auch schon. Doch hinter dieser Momentaufnahme des aktuellen "Atom-Primus" liegen eine Reihe von Pannen, die zeigen, dass Atomkraft weder eine schnelle noch eine billige Energiequelle ist.
29.03.2023 10:25:26 [Klimareporter]
Schlappe für die Grünen
Ist das die "Fortschrittskoalition", die wir brauchen? Nach Mega-Beratungen der Koalitionsspitzen steht fest: Die Ampel-Bundesregierung baut weiter kräftig Autobahnen, und zwar beschleunigt. Sie sollen aber mit Solaranlagen ausgestattet werden.
Soll das Politik sein? Oder ist es ein Witz?
Es ist das, was herauskommt, wenn FDP und Grüne (und SPD) zusammen eine Regierung bilden, aber beim Mega-Zukunftsthema Klimaschutz zu wenig Schnittmengen haben.
29.03.2023 06:59:45 [Klimareporter]
Klimaschutzgesetz soll entschärft werden
Nach einer Marathon-Sitzung haben die Parteivorsitzenden von SPD, Grünen und FDP am Dienstagabend die Ergebnisse des Koalitionsausschusses verkündet.
Eines der beschlossenen Vorhaben entschärft das Klimaschutzgesetz: Die Ergebnisse der einzelnen Sektoren sollen künftig miteinander verrechnet werden können.
Die bisherigen Vorschriften hätten in der Praxis zu "nicht durchführbaren Ergebnissen" geführt, deswegen wolle man das Klimagesetz "konzeptionell" ändern, erklärte FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner nach dem Abschluss der Gespräche.
29.03.2023 06:58:23 [Informationsdienst Gentechnik]
England weicht Gentechnikrecht für Crispr & Co. auf
Das neue britische Gentechnikrecht kann in Kraft treten. Nach den beiden Häusern des Parlaments hat diese Woche auch König Charles III. dem Gesetz zugestimmt. Damit können die meisten mit neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas erzeugten Pflanzen ohne Sicherheitsüberprüfung und Kennzeichnung in England auf den Markt kommen. Wales und Schottland haben die Zustimmung verweigert.
Genetic Technology (Precision Breeding) Bill (dt. etwa Gesetz zur gentechnischen Präzisionszüchtung) heißt das Gesetz, mit dem die britische Regierung ihr Gentechnikrecht aufweicht.
29.03.2023 06:57:08 [Klimareporter]
Wer bezahlt die Klimakatastrophe?
Millionen Menschen auf der ganzen Welt leiden bereits unter den Auswirkungen der Klimakrise. Doch immer wieder werden diese Gemeinschaften von der politischen Entscheidungsfindung ausgeschlossen und gezwungen, Beschlüsse zu akzeptieren – getroffen von weit entfernten Politiker, die wenig bis gar kein Wissen über die Herausforderungen haben, mit denen sie konfrontiert sind.
In den fünf Monaten seit der UN-Klimakonferenz COP 27 im vergangenen November ereigneten sich zahlreiche von der Klimakrise verstärkte Wetterextreme.
29.03.2023 06:55:58 [TAZ]
Wenn das Wattenmeer uns verklagt
Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch. Weltweit jubelten Klimaaktivisten nach dieser revolutionären Entscheidung: Im September 2022 wurde das Mar Menor, eine Salzwasserlagune an der Ostküste Spaniens, als erstes Ökosystem Europas zur Rechtsperson erklärt. Wie andere juristische Personen auch hat die Lagune nun direkten Zugang zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Der Erfolg in Spanien zeigt, dass es höchste Zeit wird, dass wir uns auch in Deutschland mit dem Gedanken auseinandersetzen. Ist es wirklich eine Option für uns, der Natur Rechte zu übertragen?
| |  | | |  | Ansichtssache, Meinung, Kommentare, Diskussion, Debatte, Hintergrund, Verschiedenes (6) |  |  |
29.03.2023 15:24:47 [Meine Meinung Meine Seite]
Frankreich - Chaos und Härte
Bei den jetzigen Massendemos in Frankreich zeigt sich: Der französische Präsident Macron, der sich allem Anschein nach wahlweise für Napoleon oder für den „Sonnenkönig“ Ludwig XIV hält, hat nicht nur keine Angst vor Konflikten, sondern er sucht sie offensichtlich; das muss man ihm lassen. Der Präsident, der als Vertreter der Hochfinanz gilt, regiert ja mit der Härte von Napoleon und pflegt auch den Absolutismus des „Sonnenkönigs“. Nur; auch ein Macron wird Frankreich nicht wieder zu dem machen, was Frankreich unter dem „Sonnenkönig“ war.
29.03.2023 13:45:53 [Der Sandwirt]
Der politpsychologische Frühstückssmoothie
Die öffentliche Meinung ist von Gauklern beherrscht und kaum jemand merkt es. Diese Hypothese, so überraschend sie für viele klingen mag, lässt sich sogar empirisch bestätigen. In den Leitmedien werden seit Jahren immer wieder Gaukeleien als ernsthafte Wissenschaft vorgespielt. Erinnern Sie sich noch an die „Modellierer“ (was für ein Wort!), die während der Corona-Krise den weitern Verlauf der Infektionsquoten, Todesfälle und Krankenhausbelegungen vorhergesagt haben, oder besser: vorhersagen wollten. Wissen Sie, wie viele der Prognosen über einen längeren Zeitraum von mindestens vier bis sechs Wochen zutreffend waren: Keine einzige!
29.03.2023 13:36:48 [Polit Platsch Quatsch]
Klimakoalition: Nachwachsende Neustarts
Tagelang. Nächtelang. Nur kurz unterbrochen von einem Mittagsflug nach Brüssel, um Pflöcke einzuschalten. Dann zurück auf die Berliner Baustelle. Die Welt wartet nicht. Die Löcher in der Bundesheizungsstrategie mussten verdübelt, die Kriegsanstrengungen dauerhaft in den Etat eingebettet, Bahn musste mit Straße versöhnt und das Kindergehalt durchfinanziert werden, ohne an Rente und Pflege zu sparen, denen viel mehr Respekt zukommen muss in Zukunft. Als Fortschrittskoalition waren SPD, Grüne und FDP angetreten, Deutschland den Ruck zu verpassen, den der damalige Bundespräsident Roman Herzog vor einem Vierteljahrhundert gefordert hatte.
29.03.2023 10:06:33 [Polit Platsch Quatsch]
Kriegskasse: So tödlich wirken Wortgranaten
Lange stand es im Schatten des älteren und viel bekannteren deutschen Bruders, seine Mitarbeitenden mühten sich, machten Vorschläge, konnten sich aber kaum irgendwo wirklich Gehör verschaffen. Zynisch höhnten die üblichen Kritiker schon, dass das Europäische Amt für einheitliche Ansagen (AEA), erst vor zwei Jahren durch einen feierlichen Rechtsakt der EU-Kommission im Dom zu Speyer aus der Taufe gehoben, eine "Totgeburt" sei wie so viele EU-Initiativen der vergangenen Jahrzehnte - von der Gesundheitsunion Hera bis zur Montanunion, von der längst überhaupt niemand mehr spricht.
29.03.2023 09:47:30 [Konjunktion]
Das tyrannische ultimative KI-Regierungssystem
Es ist kein Geheimnis, dass globalistische Institutionen von der Künstlichen Intelligenz (KI) als einer Art technologischer Prophezeiung besessen sind. Sie behandeln sie so, als sei ihr Potenzial fast übernatürlich, und argumentieren oft, dass jede bedeutende industrielle und soziale Innovation der nahen Zukunft ihre Existenz der KI verdanken wird. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) sieht in der KI den einzigen Schlüssel zum Aufstieg dessen, was es die “Vierte industrielle Revolution” bezeichnet.
29.03.2023 07:25:01 [Stefan Millius]
Der Glaube macht selig
Wer liest, was selbst nach Enthüllungen wie den «Lockdown Files» oder den «Pfizer Files» so geschrieben wird von Volkes Stimme, der staunt. Die Impfung hat 20 Millionen Menschenleben gerettet! Weil sie natürlich doch vor Ansteckung geschützt hat (was wohl nicht mal mehr Monsieur Berset behaupten würde) und auch die Menschen vor dem Virus bewahrt hat, die in der Nähe von Geimpften standen, weil die Weitergabe ebenfalls unterbunden wurde (was wohl nicht mal mehr Monsieur Berset behaupten würde). Massenweise Nebenwirkungen? Unsinn!
| |  | | |  | Gesundheit, Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Corona, Corona-Politik, WHO, Medizin, Ernährung (4) |  |  |
29.03.2023 17:17:21 [Report24]
Herzmuskelentzündungs-Risiko für junge Männer steigt mit jeder Covid-Impfung
Während hierzulande noch nahezu jeder Politiker am Narrativ der hilfreichen, sicheren und sorgsam geprüften Impfung festhält, ist die Diskussion über die tödlichen Nebenwirkungen in den USA längst im Mainstream angekommen. Senator Rand Paul erklärte gegenüber FOX News, dass das Risiko durch die Impfung für junge Männer nachweislich höher ist als der Nutzen.
Senator Rand Paul erklärte in dem Interview, dass die Impfungen das Myokarditis-Risiko für junge Männer um das 28-Fache erhöhen würden.
29.03.2023 17:08:34 [ScienceFiles]
Zulassungsbehörden wussten vor der Massen”impfung” über resultierende Massenimpfschäden Bescheid
In Australien ist es gelungen, ein Dokument, das der Australischen Zulassungsbehörde, TGA, Therapeutic Goods Administration, bereits am 8. Januar 2021, also noch bevor die Massenimpfkampagne in Australien richtig losgegangen ist, vorgelegen hat, über eine Freedom of Information Act Anfrage regelrecht aus den Fängen der Behörde herauszuwinden. Dass man sich bei der Australischen Behörde nur sehr ungern von diesem Dokument, das in einer Weise belastendes Material darstellt, das unter normalen Umständen zu strafrechtlichen Ermittlungen führen würde, getrennt hat und nach wie vor versucht, die Wahrheit zu vertuschen, das zeigen Passagen wie die folgenden.
29.03.2023 15:40:03 [Report24]
Unterstützung für Impfopfer
Immer mehr Impfschäden kommen ans Tageslicht, sodass auch die Mainstream-Medien nicht mehr umhinkommen, darüber zu berichten. Die Anerkennung dieser Impfschäden gestaltet sich aber sehr schwierig für die Impfgeschädigten. Auf diese Problematik im ZDF-Interview angesprochen, versprach Gesundheitsminister Lauterbach am 12. März, schnellstmöglich ein Hilfsprogramm für “Post-Vac”-Patienten in die Wege zu leiten. Nun nimmt ihn der Verein MWGFD (Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie) beim Wort: Prof. Sucharit Bhakdi, Dr. Ronny Weikl und andere “Helfer der ersten Stunde” bieten ihre Unterstützung an.
29.03.2023 07:07:13 [Reitschuster]
Bund sitzt auf Covid-Impfdosen für 126 Jahre
Zwei parlamentarische Anfragen des Bundestagsabgeordneten Thomas Dietz (AfD) bringen einen überaus verschwenderischen Umgang der Bundesregierung mit dem Geld der Steuerzahler zum Vorschein, das Haus von Minister Karl Lauterbach (SPD) antwortete dem Parlamentarier auf Anfrage, dass Stand Ende Februar „116,4 Millionen Covid-19-Impfstoffdosen in den Beständen des Bundes gelagert“ sind. Weiter heißt es: „Derzeit steht die Lieferung von insgesamt ca. 110,6 Millionen Impfstoffdosen mit einem Wert von rund 2,5 Milliarden Euro aus, zu deren Abnahme die Bundesregierung über die EU-Verträge verpflichtet ist.“
| |  | | |  | Feuilleton: Kultur, Geschichte, Literatur, TV, Fernsehen, Film, Musik, Games (8) |  |  |
29.03.2023 11:57:11 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Uraufführung in Frankfurt: Tod, wo ist dein Mindesthaltbarkeitsdatum?
Lebensunfähig, todessehnsüchtig, fremdgesteuert: Rieke Süßkow inszeniert die Uraufführung von „Mein Lieblingstier heißt Winter“ nach dem Roman von Ferdinand Schmalz am Schauspiel Frankfurt. Im eher unglücklichen, weil weitgehend ungeklärten oder gleich völlig asynchronen Verhältnis, das seit etlichen Jahren zwischen wehrlosen Romanvorlagen und ihren mehr oder weniger skrupellosen Theaterfassungen herrscht, hat die Regisseurin Rieke Süßkow zumindest in einer Hinsicht endlich für klare Verhältnisse gesorgt: Wenn der Erzähler schweigt, reden die Figuren.
29.03.2023 11:55:35 [Junge Welt]
Der kalte Tod
Warum Edward Bergers »Im Westen nichts Neues« kein Antikriegsfilm ist. Im »Westen nichts Neues« bekam zwei Oscars, einen für die beste Regie und einen für den besten Film. Falsch, er bekam vier Oscars, aber in anderen Kategorien. Sind Sie verwirrt? Beides ist richtig. Ersterer ist ein von Carl Laemmles Universal Studios produzierter US-Film von 1930, letzterer ein deutscher (allerdings mit britischen und US-amerikanischen Koproduzenten) für Netflix von 2022. Mindestens drei der vier Oscars für den von 2022 waren berechtigt: Kamera, Musik und Szenenbild. Den vierten gab es für den besten internationalen Film.
29.03.2023 11:53:56 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Eric Idle: Lustig, anzüglich, verklemmt und hochbegabt
Er war bei der Komikertruppe „Monty Python“ für seine Songs bekannt. Sein Lied „Always look on the bright side of life“ wurde zum Welthit. An diesem Mittwoch wird der Komiker Eric Idle achtzig. Das Leben hielt für Eric Idle einige glückliche Zufälle bereit. Einer davon war, dass der junge Mann aus bescheidenen Verhältnissen (die Mutter war Krankenschwester, der Vater schon früh verstorben) an der Universität in Cambridge eine Amateurtheatergruppe besuchte, in der auch John Cleese und Graham Chapman mitspielten.
29.03.2023 11:52:08 [Tagesspiegel]
Simon Rattle dirigiert Mahlers Neunte
Gustav Mahlers 9. Symphonie und eine Art Fanfare von Harrison Birtwistle: Simon Rattle dirigiert die Staatskapelle Berlin. „Es scheint, die Neunte ist eine Grenze. Wer darüber hinauswill, muss fort“, schrieb Arnold Schönberg 1912 anlässlich der Uraufführung von Gustav Mahlers Symphonie Nummer 9. „Die eine Neunte geschrieben haben, standen dem Jenseits zu nahe.“ Tatsächlich konnte Mahler vor seinem Tod kein anderes Werk mehr vollenden, seine Neunte hat er selbst nie gehört. Dabei hatte er noch versucht, durch die hakenschlagende Zählweise seiner Symphonien dem Schicksal der großen Vorgänger Beethoven und Bruckner zu entgehen.
29.03.2023 11:50:21 [TAZ]
Spielfilm „Seneca“: Destruktion eines Denkers
Ein Fiebertraum von einem Film: Robert Schwentkes „Seneca“ ist eine Abrechnung mit Intellektuellen, die sich in den Dienst von Despoten stellen. Es erinnert an die bekannten Worte „Et tu, Brute?“ nach Shakespeare, wenn Robert Schwentke seinen übel zugerichteten Titelhelden „Hast du mich nun auch im Stich gelassen?“ in die beängstigende Leere fragen lässt. Der Fragensteller heißt jedoch nicht Caesar, sondern Seneca (John Malkovich). Er erschrickt auch nicht, wie es der römische Kaiser beim Anblick seiner Mörder sein soll, als er unter ihnen mit Brutus einen geliebten Freund erkannte.
29.03.2023 11:48:54 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Ballett in Chemnitz: Sind so große Füße
Intelligent und witzig: Sabrina Sadowskas Choreographie von Sergej Prokofjews „Cinderella“ in Chemnitz. Es klingt zugleich leicht eskapistisch und irgendwie unzeitgemäß, ein Märchenballett wie Sergej Prokofjews „Cinderella“ neu zu inszenieren. Einige Feen und ein paar hilfsbereite Tauben tanzen etwas herum und schwenken ihre Flügel und Zauberstäbe, und schon klopft die Hauptfigur die Asche von ihrer Schürze, schlüpft in die Glitzerschuhe und verdreht dem Prinzen auf dem Ball den Kopf?
29.03.2023 11:47:23 [Süddeutsche Zeitung]
"Der Gymnasiast" im Kino: Papa, wo bist du?
In "Der Gymnasiast" schöpft Christophe Honoré aus der eigenen Biografie - und spielt selbst seinen früh verstorbenen Vater. Der junge Mann, der neben seinem Vater auf dem Beifahrersitz hockt, hat sein ganzes Leben noch vor sich, als der Wagen von der Straße abkommt und sich überschlägt. Sie bleiben unversehrt, doch der Vorfall birgt eine düstere Vorahnung. Wenig später ist Lucas (Paul Kircher) wieder in seinem Provinzinternat und erhält die schreckliche Nachricht: Sein Vater hatte einen weiteren Autounfall, diesmal einen tödlichen.
29.03.2023 11:45:42 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Spionageserie „Rabbit Hole“: Verloren im Kaninchenbau
Rabbit Hole läuft bei Paramount+. In der Thrillerserie „Rabbit Hole“ spielt Kiefer Sutherland einen Industriespion, der gejagt wird. Oder bildet er sich das nur ein? Ist der Typ hinter dir her oder du hinter ihm?“, wird Weir (Kiefer Sutherland) in einer Szene gefragt. „Beides“, antwortet er, und das ist die Prämisse der Spionageserie „Rabbit Hole“, die von einer Handvoll Paranoiker handelt. Oder sind sie gar nicht dem Verfolgungswahn verfallen?
Sutherland spielt einen psychologisch versierten Datenanalytiker, der sich als Industriespion verdingt.
| |  | | |  | Sport (8) |  |  |
29.03.2023 10:05:21 [N-TV]
Überfordertes DFB-Team verliert gegen Belgien
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei ihrem Neustart einen bösen Dämpfer kassiert. Das Team von Hansi Flick musste 2:3 (1:2) gegen Belgien in Köln die erste Heimniederlage gegen den Nachbarn seit 113 Jahren hinnehmen und war mit dem Ergebnis noch sehr gut bedient. Die erste halbe Stunde glich einer bitteren Lehrstunde für den viermaligen Weltmeister. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sprach als RTL-Experte schockiert von einem "Zwei-Klassen-Unterschied" im Vergleich zum Weltranglisten-Vierten mit Trainer Domenico Tedesco. Direktor Rudi Völler, wegen einer Nierenkolik nicht im Stadion, dürfte es mit Schrecken verfolgt haben.
29.03.2023 10:03:40 [Süddeutsche Zeitung]
DFB-Elf gegen Belgien: Versteinert an eigene Grenzen gelangt
Im Oberrang der Südtribüne ist am Dienstagabend das "Sommermärchen 2024" ausgerufen worden. Die Fans der Nationalmannschaft haben das auf ein Banner gedruckt und im Kölner Stadion ausgerollt. Ehe den deutschen Fußballern drunten klar geworden ist, dass dieser Appell auch den Wunsch nach dem Gewinn des Europameistertitels im nächsten Jahr beinhalten könnte, lagen sie im Testspiel gegen Belgien nach neun Minuten schon 0:2 hinten. Sie spielten anfangs wie versteinert. Nach einer halben Stunde wechselte der erschrockene Bundestrainer Hansi Flick zwei Mal aus.
29.03.2023 10:01:47 [Junge Welt]
Neue Besen
Einen wunderschönen guten Morgen! Antonio Conte ist ein Pechvogel. Seine Klappe ist genauso groß wie die von Thomas Tuchel, doch wird er nicht der neue Trainer des FC Bayern, obwohl er zum FC Hollywood passen würde wie die Faust aufs Auge. Am Sonntag wurde der Italiener bei Tottenham Hotspur entlassen, obgleich der Klub aktuell einen der besten Kader der Welt hat und vierter der Premier League ist. Allerdings wurde man in den Achtelfinals der Champions League vom No-name-Verein AC Mailand eliminiert und auch im Achtelfinale des FA-Cups war bereits Endstation beim Zweitligisten Sheffield United.
29.03.2023 10:00:28 [Frankfurter Allgemeine Zeitung]
Hohe Kunst des Radballs: „Gegen einen Ball treten kann jeder“
Wenn der Radball-Europameister Luca Kovacevic abzieht, wird die Kugel bis zu 90 Kilometer pro Stunde schnell. Bis Anfänger das Spezialrad und die Grundlagen des Spiels beherrschen, vergehen viele Monate. Blitzschnell reißt Markus Dörr den Lenker des Fahrrads, auf dem er sitzt, nach rechts. Der Gegner ist überrumpelt, mit dem Vorderrad bugsiert Dörr den Ball auf die andere Spielfeldseite zu Mitspieler Luca Kovacevic. Der steht aufrecht auf den Pedalen seines Rads, sein Blick fokussiert den Ball. Eine halbe Pedalumdrehung, dann zieht Kovacevic den Lenker ruckartig nach oben. Ein Knall schallt in der Halle, der Ball saust unhaltbar in den rechten Torwinkel.
29.03.2023 09:58:52 [Schwatzgelb]
Investoreneinstieg in der DFL
Das neue Schreckgespenst im Gruselkabinett des modernen Fußballs. Wöchentliche Schlagzeilen über Investoren im Profifußball, dubiose Investment- und Staatsfonds sowie immer neue Versuche, an der 50+1 Regelung zu rütteln - eine gewisse Lethargie angesichts solcher Auswüchse des modernen Fußballs kann man wahrlich niemandem verübeln. Die neusten Pläne der DFL sollten jedoch für jeden Fan alarmierend sein. „DFL-Anteilsverkauf stoppen!“ - diese Forderung war beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf einem Flyer des Südtribüne Dortmund-Bündnisses zu lesen. Auch in anderen Fanszenen wird das Thema adressiert (verwiesen sei auf die lesenswerten Stellungnahmen der Coloniacs aus Köln und der Fanszene Sankt Pauli).
29.03.2023 09:54:03 [TAZ]
Prozess gegen Juventus Turin: Zeitspiel vor Gericht
Nach der Sportjustiz kümmern sich staatliche Gerichte um Juventus Turin wegen Betrugsdelikten. Deren Anwälte starten mit taktischen Manövern. Andrea Agnelli, dem früheren Präsidenten von Juventus Turin, drohen wegen Bilanzfälschung und anderen Delikten bis zu zwölf Jahre Haft. Im Turiner Gerichtssaal war er am Montag ebenso wenig zu sehen wie der Ex-Vize Pavel Nedved und die anderen zehn Angeklagten. Im Stadion suchten sie stets die Öffentlichkeit, hier aber überließen sie lieber den Advokaten das Terrain. Es geht vor Gericht um Beachtliches.
29.03.2023 09:51:55 [Neues Deutschland]
DFB fordert mehr Millionen von DFL für Fußball-Amateure
Der Kampf um den Grundlagenvertrag zwischen Amateuren und Profis wird zur Nagelprobe, um die vielbeschworene Einheit des deutschen Fußballs zu retten. Es fehlt zu Beginn eines neuen Jahres selten an frommen Wünschen. Bei Hans-Joachim Watzke, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Fußball-Liga (DFL), war das beim Neujahrsempfang in Offenbach nicht viel anders. Beim Vortrag jener fünf Sehnsüchte, die der 63-Jährige vor der versammelten Prominenz des Kickerbetriebs formulierte, kam gleich an zweiter Stelle das Verhältnis zum Deutschen Fußball-Bund (DFB). Man habe sich nach jahrelangen Streitereien »sehr vertrauensvoll auf den Weg gemacht«, sagte Watzke.
29.03.2023 09:49:21 [Sportschau]
Baseball - astronomische Gehälter und neue Regeln
Die Gehälter, die in der Major League Baseball gezahlt werden, sind bereits astronomisch hoch. Aaron Judge (30) von den New York Yankees bekommt 360 Millionen Dollar für weitere neun Jahre, Manny Machado (30) von den San Diego Padres 350 Millionen für weitere elf Jahre. Wenn am Donnerstag die Major League Baseball (MLB) in ihre neue Saison startet, wird das Personal der 30 Klubs besser bezahlt werden als je zuvor. Im vergangenen Jahr machte die Liga elf Milliarden Dollar Umsatz, 4,22 Millionen Dollar betrug das durchschnittliche Gehalt der Spieler.
| |  | | | |  | Regeln |  | | Hier veröffentlichte Artikel dürfen Grundgesetz, Völkerfrieden und Religionsfreiheit nicht in Frage stellen oder diesen zuwiderlaufen.
Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Publizierungen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Medienanbietern.
Impressum | |  | | | |